Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12351
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Portrait D'Elisabide. Halbfigur nach halblinks des dreifachen Mörders, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier, um 1840, 29 x 21 cm.
Pierre Vincent Elisabide (1810-1840), Schullehrer in Bordeaux und Mathematiklehrer in Paris, ermordete eine Witwe und ihre beiden Kinder. Er wurde 1840 in Bordeaux hingerichtet. - Längs- ... (Artikelnr. 32450EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Limonaden- und Sorbetherstellung. - Blick in eine Küche mit Gefäßen, Waage usw., am Tisch zwei Frauen beim Zubereiten von Limonade und Sorbet.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1690, 10 x 14 cm.
Aus Hohbergs "Georgica Curiosa"; auf der ganzen Buchseite mit den dazugehörigen Rezept-Texten recto und verso. - Alt hinterlegter Einriß im Schriftbereich. (Artikelnr. 34290EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Bewässerung. - Von Verbesserung der Felder. Darstellung von einem, von fünf Mann betriebenen, Wasserrad zur Bewässerung der Felder, im Hintergrund ein zweites Wasserrad.
Kupferstich aus "Florinus", 1719, 12 x 17,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Aus: Franz Philipp Florinus (1649-1699) "Des klugen und Rechts- verständigen Hauß-Vatters", Nürnberg 1719. (Artikelnr. 19803BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Gynäkologie. - Drei Darstellungen des Uterus' einer schwangeren Frau, z.T. eröffnet, mit dem Fetus in verschiedenen Positionen.
Kupferstich, um 1720, 15 x 12 cm.
Der gänzlich eröffnete Uterus mit dem Fetus von vorne, ein zweiter teileröffnet mit dem Kopf nach unten im Geburtskanal, der dritte geschlossen mit dem durchscheinenden Fetus. (Artikelnr. 5557EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Die Kundschafter aus dem Buch Numeri mit der riesigen Weintraube vor Moses und Aaron, unten Verse.
Kupferstich von M. Küsell, um 1680, 9,5 x 14 cm.
Beiliegt: Der trunkene Noah, liegend unter dem Weinstock am Haus, dazu seine drei Söhne. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Wenige Altersspuren. (Artikelnr. 34227EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Auf Wolken der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie mit Engelweisung, darunter die Schmerzhafte Muttergottes, ein Priester mit Gläubigen und ein Wappen.
Kupferstich, um 1730, 11,5 x 7,5 cm.
Unten das Wappen des Fürstbischofs Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg (1663-1737, Bischof seit 1690). - Im Rand geringe Altersspuren. (Artikelnr. 36359EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS. - S. Augustinus etc. Ganzfigur als "Philosophus" in Mailand, in barocker Edelmannskleidung sitzend vor Tisch mit Büchern, links die Urne des Aristoteles, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13 x 10,5 cm.
Oben drei Schriftbänder mit Paradiesbäumen und Schlange: "Cum docet, ecce! nocet." - Randausriß ergänzt. (Artikelnr. 38618EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD von Aosta (von Mentone) (923 - 1008). - Der junge Bernhard wird durch Maria und den hl. Nikolaus aus dem väterlichen Haus befreit.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bergsteiger und Alpenbewohner, Gründer des Hospizes auf dem Großen St. Bernhard. (Artikelnr. 35610EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara und Dreiecksnimbus sitzend neben Gottsohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige.
Kupferstich, um 1650, 26 x 17 cm.
Unter den Heiligen oben Petrus, Paulus und Katharina, vorne Sebastian und Laurentius. - Verso Text aus einem Missale mit Holzschnittschlußvignette. (Artikelnr. 32564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Säule Kaisers Trajan. Säullen Antonini. Gegenstücke. Dazu auf beiden Blättern je fünf römische Obelisken, unten Inschrift und Erklärungen 1 - 5.
Kupferstiche bei Gg. Chr. Kilian, Augsburg, 1767, je ca. 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 293; aus "Jean Barbault, Monumenta Romae Antiquae". - Leichter Mittelbug, breitrandig. (Artikelnr. 32222EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DÄNEMARK. - Karte. - Dänemark und seine Nebenländer. Gesamtkarte mit 6 Nebenkarten.
Kupferstich mit Farblithographie nach Vogel aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Die 6 Nebenkarten zeigen Island, Grönland, Bornholm, ... (Artikelnr. 19181BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ÖSTERREICH und UNGARN. - Karte. - Österreich-Ungarn. Rumänien, Serbien, Montenegro, Bulgarien & Ost-Rumelien.
Kupferstich mit Farblithographie von Kühn und Messerschmidt aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Zeigt Österreich und Ungarn, mit Kroat... (Artikelnr. 19167BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gesamtansicht von Südosten mit Schottenkirche, Stephansdom und Michaelerkirche als Kopf einer Handwerkskundschaft der Brauer.
Kupferstich von J. Gerstner, um 1800, 27 x 35 cm.
Stopp A 126, 1. - Ausgefüllte und datierte (28. März 1816) Handwerkskundschaft der Brauer mit Lack- und Papiersiegel und Stempeln. - Faltspuren, hinterlegte Löchlein, fleckig. Selten. (Artikelnr. 26614CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect der Haupt Entree. Ansicht der Stadtseite des Oberen Belvedere vom Eingangstor aus.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Salomon Kleiner, bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 25,5 x 38 cm.
Nebehay-Wagner 305, I, 5. - Seltene Ansicht mit figürlicher Staffage in der Mode des Barocks und mehreren Kutschen. (Artikelnr. 1291GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINECK. - Die Aussicht beym steinernen Tisch auf dem Buchberg. Blick auf Thal und Rheineck bis nach Bregenz.
Kupferstich von K. Sulzberger, um 1800, 17 x 28 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 289. - Der Schweizer Kupferstecher Konrad Sulzberger (1771 Winterthur - Zürich 1822) war Schüler von Fr. Kirschner. - Faltspuren; sehr selten. (Artikelnr. 8878CG)
Erfahren Sie mehr425,00 € Inkl. MwSt. -
OBERWITZ/bei Brünn. - Prospect des berühmten Stiffts und Closters Oberwitz außer der Hauptstatt Brünn in Mähren Ord. Praemonstratens: oder Norbertiner Ordens. Gesamtansicht des Klosters.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1730, 18 x 28,5 cm.
Nebehay-Wagner 837, 10. - Unten knapprandig mit Verlust der Zeichnernamens. Mit hübscher ländlicher Staffage (Getreideernte). (Artikelnr. 28414CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
GIBRALTAR. - Gibralter. Blick vom Meer auf den Felsen und die Stadt, vorne Schiffe.
Kupferstich, monogr. "L(ucas) V(orstermans)", nach Jan Peeters bei Jak. Peeters, Antwerpen, um 1670, 10 x 26,5 cm.
Nagler, Jan Peeters 1: "Diverse Viste delli Luoghi e Contrade di Barbaria e il stretto di Gibraltar". (Artikelnr. 31907EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FAENZA. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Madonna mit gebrochenen Pfeilen in beiden Händen.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit vierseitigem Text in Deutsch, con la storia della peste del anno 1410. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, leicht f... (Artikelnr. 14127EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Gnadenbilder. - Zehn Gnadenbilder aus Frankreich.
Kupferstiche, 1659, je 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Marienbilder zu Laon, Roquemador,Verdun, Salin, Mondovi, Cambrai, Aviot, Foia, Duac und Valence. Jeweils mit mehrs... (Artikelnr. 14138EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - St. Francois de Sales. "Sainte Jeanne-Francoise de Chantal." Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks im Achteck der beiden Heiligen, unten Inschrift.
Kupferstiche von Jos. Axmann, Wien, um 1830, je 4 x 3 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern, nebeneinander alt montiert, auf dem Untersatz alt bezeichnet "Aus Beuerberg." (Artikelnr. 38187EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GABRIEL. - Der Erzengel mit Rosenzweig herabschwebend zu Maria, die in ihrer Stube bei Näharbeit sitzt, links oben die Hl.-Geist-Taube.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso zugehörige Typographie, dort Randläsuren. - Verso Darstellung von Mariae Heimsuchung. (Artikelnr. 28902EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Glasschrein. - S. Rasso Dux Bavari(ae). Der Schrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, oben und unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 4,5 x 7 cm.
H. Graff Rat ein grosser Patron wider die Leib schaden Gries, Sand und Stein. Der Schrein steht auf dem Hochaltar der Wallfahrtskirche in Grafrath. (Artikelnr. 36900EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gnadenbild. - St. Rasso, genant Grafrath. Ganzfigur en face des Stifters des Klosters Grafrath, mit Schwert, Helm und Fahne stehend auf Waffen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Leudner bei G. Hellriegel, Mchn., dat. (18)43, 11 x 8 cm.
Rasso wird als Nothelfer angerufen bei Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. (Artikelnr. 36895EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ISIDOR von Madrid. - Antdorf. - Wahre Abbildung der Gnadenreiche Bildnuß deß H. Spanischen Bauren ISIDORI zu Antdorf in Oberlandsbayren usw.
Kupferstich von S.Th. Sondermayr, um 1730, 30 x 13,5 cm.
Abzug von ca. 1920 von der Originalplatte. - Blick auf den Isidoraltar mit der Statue, oben Laurentius, seitlich Franz v. Assisi und Antonius v. Padua. (Artikelnr. 36088EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Asceta, von Palästina. - Der Eremit sitzt in seiner Höhle neben seinem Steinsarkophag, ein Bischof bittet ihn um Regen, den ein Engel aus den Wolken sendet.
Kupferstich, um 1720, 7,5 x 6,5 cm.
Im Oval, seitlich Ganzfiguren des heiligen Laurentius mit Rost bzw. Andreas mit Kreuz. Im Oval, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22984EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kardinalerzbischofs von Toledo, mit Mühlradkragen und Orden vom Goldenen Vlies, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Sebastian Furck aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15 x 12 cm.
APK 18656. - Der Gemahl der Erzherzogin Clara Eugenia wurde 1595 Generalgouverneur, 1599 Souverain der Niederlande. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 7480EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT II., Kaiser (1397 - 1439). - Imp. Caes. Albertus etc. Halbfigur im Profil nach links im Schriftrund als Münzbild, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Im Harnisch mit Krone, Szepter und Schwert, als "Rex Germ(aniae) Hun(griae) Boh(emiae)". - Mit Typographie in Latein recto und verso. (Artikelnr. 34174EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks im Schriftrund jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., mit Mühlradkragen.
Kupferstich von Hogenberg, um 1580, 16,5 x 16,5 cm.
Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren runden Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 449FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS FRIEDRICH CHRISTIAN, Herzog von Anhalt-Bernburg (1767 - 1834). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Falcke nach C. Burkhardt, Nürnberg, dat. 1825, 8,5 x 7 cm.
Der Fürst führte in seinen Landen die Pockenschutzimpfung ein, verbesserte den Bergbau im Harz und reformierte das Volksschulwesen. - Meist mi... (Artikelnr. 448FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALXINGER, Johann Baptist Reichsritter von (1755 - 1797). - Österreichischer Dichter.
Kupferstich mit Crayonmanier von Rahl, dat. 1801, 8 x 7 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Wiener Hoftheatersekretärs, unten Inschrift. Der Freimaurer, Aufklärer und Illuminat war Mitherausgeber von "Wiener Musenalmanach" un... (Artikelnr. 32690EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
AMBROSY, Johann Baptist (1741 - 1796). - Ambrosi. Brustbild nach halbrechts im Rund des Theologen in Berlin, Havelberg und Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Henne nach C.F. W. Strantz bei Henne, Berlin, um 1800, 18,5 x 13,5 cm.
APK 327. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort kleine hinterlegte Randläsuren, zwei kleine, nicht störende Löchlein hinterlegt. (Artikelnr. 215FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARETIUS, Benedictus (1522 - 1574). - Brustbild nach halbrechts des Berner Theologen.
Kupferstich aus der Sammlung Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1710, 12,5 x 12 cm.
Der in Bätterkinden (Kanton Bern) geborene Benedikt Marty war Philosophieprofessor in Marburg und seit 1553 Griechisch- und Hebräischlehrer sowie Theologe in Be... (Artikelnr. 3904EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSCHWANGER, Johann Christoph (1625 - 1696). - Der Unschuldige. Brustbild nach halbrechts im floralen Oval des geistlichen Liederdichters und Diakons in Nürnberg, unten und oben Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
Bleibt immer Rein. - Der Verfasser von über 400 Kirchenliedern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft" mit dem Namen "Der Unschuldige". (Artikelnr. 32374EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHOLIN, Caspar (1655 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 11 x 6 cm.
Vgl. APK 1285. - Caspar Thomeson Bartholin war ein dänischer Anatom. Bartholin war der Erstbeschreiber der Glandula vestibularis major, die in der Humananatomie nach ihm auch als Bartholin-Drüse oder ... (Artikelnr. 50370DG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BAUGÄRTEN (DESJARDINS), Marie, geb. Cadesne (geb. 1640). - Kniestück nach halbrechts der Gemahlin des Bildhauers Desjardins, stehend mit pelzverbrämtem Umhang, die Linke berührt ein Topfliliengewächs.
Kupferstich von P. Drevet nach H. Rigaud, um 1690, 32 x 24,5 cm.
Verso Duplikatsstempel der Kupferstichsammlung Budapest. Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand vereinzelt gering fleckig, links oben hinterlegter Eckeinriß. (Artikelnr. 5050EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER von Holenstein, Johann Paul (1667 - 1726). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherren und Militärpräfekten in Nürnberg, stehend vor dem Innenhof des Zeughauses, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.W. Windter nach P. Decker, Nürnberg, dat. 1728, 35,5 x 28,5 cm.
APK 1404. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war "ultimus suae gentis". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15908EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BEATRIX, Herzogin von Lothringen (1614 - 1663). - Hüftbild nach halbrechts der Beatrice de Cusance, seit 1637 zweite Gemahlin des Herzogs Karl III. von Lothringen (gest. 1675).
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Dyck, Antwerpen, um 1650, 24 x 19 cm.
APK 15556; Andresen, Handb. Bd. 1, S. 720, Nr. 17. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19716EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BEIER, Adrian d.J. (1634 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Stadtsyndikus und Professors in Jena, unten Inschrift.
Kupferstich von Mentzel, dat. 1696, 18 x 13,5 cm.
APK 1773. - Der Hofgerichtsassessor war 1696/97 Rektor der Universität. 1722 erschien sein "Allgemeines Handlungs-, Kunst-, Berg- und Handwercks-Lexicon". - Mit feinem Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 28076EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BELISLE, Charles Louis Auguste Fouquet, Duc de (1684 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Kriegsministers zu Beginn des Siebenjährigen Krieges, in Rüstung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm.
Der Maréchal de France war einer der Hauptgegner der Pragmatischen Sanktion. Er besetzte 1741 Prag. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19922EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BELLIÈVRE, Pompone de (1529 - 1607). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Diplomaten, als "Premier President du Parlement de Paris", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1670, 25 x 18 cm.
Seitenverkehrt nach dem Stich von R. Nanteuil, nach dem Gemälde von Le Brun. - Bellièvre war seit 1599 Kanzler von Frankreich. (Artikelnr. 15403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEMBO, Pietro (1470 - 1547). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Humanisten und Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik. Der Kardinal war Bibliothekar der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3468EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERG, Christian von (1717 - 1789). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Justizrats und Ökonomen, als Landvogt der Uckermark und Domherr von Halberstadt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J.E. Wagener, um 1780, 15 x 9,5 cm.
APK 1912. - Der königlich-preußische Geheime Justizrat war Herr auf Schoenfeld und Herrenberg. (Artikelnr. 27523EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des spanischen Feldherrn, in Rüstung mit Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 13,5 x 11 cm.
APK 1939. - Der Graf eroberte 1622 Jülich, entsetzte 1622 Gelsenkirchen und besetzte 1624 Kleve. - Auf der ganzen Buchseite, insgesamt gebräunt bzw. im Rand fleckig. (Artikelnr. 9161EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BILLERBECK, Hermann (1656 - 1706). - Hüftbild nach halbrechts des Braunschweig-Lüneburgischen Hofpredigers, stehend vor drapierter Bücherwand, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1706, 31 x 19 cm.
APK 30401. - Der Pastor in Stadthagen war Prediger an der Schloßkirche in Hannover und seit 1698 Konsistorialrat. - Bis zur Einfassungslinie z.T. unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 34663EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
SUSANNA. - Susanna, nur halb von einem Tuch bedeckt, wird von den beiden Alten beim Baden bedrängt. Mit lateinischem und französischem Untertext.
Kupferstich bei Mariette, Paris, um 1720, 28 x 19 cm.
Auf dem Boden im Vordergrund liegen ein Spiegel, Bürste, Kamm, Haarnadel und Puderdose, Säulen und Torbogen im Hintergrund. (Artikelnr. 39128EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SZEKSZÁRD/Tolna. - Gnadenbild. - Effigies B. Mariae Virg. in Szekszárd, Dioec. Quinque Eccl. Comita. Tolnensi. Die Muttergottesstatue in der Kirche von Szekszárd, Diözese Fünfkirchen.
Kupferstich von Dorneck, dat. 1836, 16,5 x 11 cm.
Beiliegt: Blick in den Altarraum der Kirche, mit dem Gnadenbild über dem Altar, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 16875EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIA. - S. Lucia. Die Heilige mit Schwert und Palmzweig, neben ihr die Schale mit ihren Augen, die sie ihrem Verlobten schickte.
Altkol. Kupferstich, um 1680, 8 x 6 cm.
Lucia ist u.a. die Patronin der Torhüter, der Anwälte und Notare und hilft bei Augenleiden. - Schon stärker verblasst und berieben. (Artikelnr. 39651EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Eine Jungfrau ohne Mackhel. Halbfigur nach halblinks, auf Wolken mit Lilie und Sternenkranz, seitlich Gebetstext.
Kupferstich mit Punktiermanier bei F.X. Endreß Erben, um 1780, 8 x 5 cm (Marienbild) bzw. 13,5 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
Geglättete Längs- und Querfalte, dort hinterlegte Randeinrisse, im Text links ein schwacher Fleck. (Artikelnr. 36085EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Flucht nach Ägypten. - Josephberg. Maria mit dem Kinde auf dem Esel, den Joseph führt, im Hintergrund ein Fluss mit Burgruinen.
Kupferstich von C. Mahlknecht, um 1840, 10,5 x 7,5 cm.
Die Darstellung entspricht motivlich (Flucht nach Ä.) dem Hochaltarbild in der Wallfahrtskirche Josefsberg bei Annaberg, Diözese St. Pölten, jedoch anders gestaltet. (Artikelnr. 23449EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BOETIUS, Anicius Manlius Severinus (um 480 - 524). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des römischen Schriftstellers.
Kupferstich, um 1620, 11,5 x 6 cm.
Bildnis nach einer alten römischen Statue. Der Verwaltungsbeamte wurde berühmt durch seine im Gefängnis geschriebene "Consolatio Philosophiae". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben ergänzte Ec... (Artikelnr. 9549EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.