Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv deß Kögelspiehls in dem Churfürstl. Hofgarten zu Nymphenburg. Mit Kavallieren und Hofdamen in zeitgenössischen Gewändern.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, Augsburg, um 1717, 21,5 x 35 cm. (Artikelnr. 9718AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Tracht. - Zwei junge Mädchen in Münchner Tracht, sitzend bei einer Brotzeit mit Bier und Radi im Englischen Garten.
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9,5 x 8,5 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26449EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Sendlingerthor mit dem Wallgraben von außen gesehen, links Turm der Kreuzkirche; aus dem Tor kommt eine Prozession.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 9726CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Kalkofen. Landschaft beim Kalkofen in Thalkirchen, rechts Blick über die Isar nach Harlaching, auf dem Hochufer das Kirchlein.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "2/6 (18)30", 19 x 29,5 cm.
Auf grünem Zeichenpapier. Verso: "Kalkofen". Skizze mit Gebüsch und Wurzelwerk in ausgeschwemmten Kuhlen. Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "2. Juni 1830", 1... (Artikelnr. 19408EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Parthie aus der Au. Blick vom Isarabhang über die Dächer der Au auf den Turm des Müller'schen Volksbades.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 26 x 47 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt... (Artikelnr. 26367EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die neue Isar Brücke. Blick vom jenseitigen Ufer über die fünfbogige Steinbrücke zum Gasteig mit Kirche St. Nikolaus.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 9732CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die neue Isar Brücke. Blick vom jenseitigen Ufer über die fünfbogige Steinbrücke zum Gasteig mit Kirche St. Nikolaus.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand gering stockfleckig. (Artikelnr. 13824CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes im Herzogspital. Bekrönte Halbfigur mit Schwert, Tränentüchlein, Sternennimbus, Strahlenkranz und zahlreichen Votivherzen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie, z.T. mit Lacküberzug, um 1850, 18,5 x 13 cm.
Randausriß links alt angerändert, die Inschrift unten alt angesetzt. (Artikelnr. 36838EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Spickelbild. - Wunderthätiges Gnadenbild im Herzogspithal. Ganzfigur mit Engelweisung, stehend unter dem Kruzifix, in ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, um 1770, 13 x 7,5 cm.
Im Rand oben ein schwacher Fleck, leicht angestaubt. (Artikelnr. 36820EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theatinerkirche. - Blick auf die Theatinerkirche von der Rückseite, im Abendrot unter einem Regenbogen. Links mit zwei Spaziergängern im Vordergrund.
Öl auf Karton, um 1890, 34 x 28,5 cm.
Der Blickwinkel (etwa von der Salvatorkirche aus gesehen), der Regenbogen und das im letzten Licht leuchtende Gelb von St. Kajetan verleihen dem Gemälde eine durchaus dramatische Wirkung. - Verso mit... (Artikelnr. 43664EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Huit Jours a Munich - et dans ses Environs. Courte Description de ce que cette Capitale Renferme de plus Remarquable.
Mchn., Franz, 1844.
Seconde Édition. 19,5 x 12 cm. 2 Bl., 158 S., 3 Bl. Mit zahlreichen Textholzstichen und 3 gefalt. Plänen. HLwd. d. Zt. Rtit.
Mit einem großen Stadtplan und Plänen vom Englischen Garten und von Nymphenburg. - Ei... (Artikelnr. 437GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Max-Josephs-Platz mit Blick auf Nationaltheater, rechts Königsbau der Residenz, mittig Denkmal von König Max-Joseph.
Altkol. Lithographie, um 1840, 14 x 18,5 cm.
Ansicht mit reicher Personenstaffage. Seitenverkehrte Darstellung! - Alt auf Einfassungslinie beschnitten und montiert. (Artikelnr. 18069CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Menükarte. - Einladungskarte zu einem festlichen Acht-Gänge-Menü mit Konzert ins Hotel Vier Jahreszeiten für "Alois Eberl jun.", am 18.3.1914.
Farbdruck mit Goldauflage in Relief, dat. 1914, 17 x 11,5 cm.
Zu Gehör kommen u.a. der Hochzeitsmarsch v. Mendelssohn, die Geschichten aus dem Wienerwald von Strauß und das Preislied aus den Meistersingern von Wagner. Beiliegen: 1.) 10- ... (Artikelnr. 37426EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vehring an der Isar. Blick von den Isarauen auf das Steilufer mit Kirche und Ort, im bewachsenen Vordergrund Staffage.
Kol. Lithographie von Max Josef Wagenbauer, 1810, 21 x 30,5 cm.
Winkler 897, 42, II; Maillinger IV, 535, 1; Nagler 14; Pfister II, 2323; Lentner 13197; Slg. Proebst 222. - Feines Kolorit. Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 19772CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vehring an der Isar. Blick von den Isarauen auf das Steilufer mit Kirche und Ort, im bewachsenen Vordergrund Staffage.
Lithographie von Max Josef Wagenbauer, 1810, 21 x 30,5 cm.
Winkler 897, 42, II; Maillinger IV, 535, 1; Nagler 14; Pfister II, 2323; Lentner 13197; Slg. Proebst 222. - Abdruck vor der Schrift. Der Titel alt handschriftlich eingefügt. - Im ... (Artikelnr. 27864CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obermenzing. - Das Schloß Plutenburg, sambt der Hoff=March Ober Mennzing. Blick über Felder auf Schloß und Ort, davor die Würm.
Kupferstich von Wening, 1701, 25,5 x 35,5 cm.
Kleinere, restaurierte Randdefekte. Schöner Druck der ersten Auflage. (Artikelnr. 25329CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obermenzing. - Das Schloß Plutenburg, sambt der Hoff=March Ober Mennzing. Blick über Felder auf Schloß und Ort, davor die Würm.
Kupferstich von Wening, 1726, 25,5 x 35,5 cm.
Schöner Abzug aus der 2. Auflage. (Artikelnr. 16217AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Munich, Ville Capitale des Etats de son Altesse Electorale de Bavarie. Ansicht (Plan) aus der Vogelschau mit herausragenden Gebäuden.
Teilkolorierter Kupferstich bei Nicolas de Fer, dat. 1705, 24 x 33 cm.
Recht unten Erklärung 1-32. - Oben in der Darstellung der Rand gebräunt. An allen vier Seiten alt angerändert und unten die Einfassungslinie ergänzt. (Artikelnr. 3410BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Munich, Ville Capitale des Etats de son Altesse Electorale de Bavarie. Ansicht (Plan) aus der Vogelschau mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von Coquart bei Nicolas de Fer, dat. 1705, 24 x 33 cm.
Recht unten Erklärung 1-32. - Mit dem Textblatt. - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 2036GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Der Koenigsbau mit dem Hoftheater. Hübsche Ansicht vom Max-Josephs-Platz aus, links im Hintergrund die Türme der Theatinerkirche.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 71. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10673CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz im Schnee. Blick auf eines der beiden Residenz-Portale der Westfront zur Residenzstrasse, rechts die Löwen der Feldherrnhalle.
Tempera auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1980, 37 x 49 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die ... (Artikelnr. 26266CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Gärtnerei Biederstein, Weide. Ahorn. Linde. Blick von der Straße über den Zaun auf Grundstück und Haus, dahinter hoher Baumbestand.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, bez., monogr. u. dat. "F.B. 8.(19)47", 15 x 20,5 cm. (Artikelnr. 9908AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Siegestor. - Blick aus der Akademiestraße auf das Siegestor, links der Seitenflügel des Akademiegebäudes, rechts die zwei letzten Häuser der Akademiestraße.
Radierung von Sion Longley Wenban, 1894, 19 x 24,5 cm.
Weigmann Nr. 200, III. Zustand; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - Mit Trockenstempel des ... (Artikelnr. 27943CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sonnenstraße. - Protestantische Kirche in der Sonnenstrasse. Frontalansicht mit den umliegenden Häusern der erst 1833 vollendeten Kirche, die 1938 abgebrochen wurde.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 77. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10675CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Munich. A Sunday's Gossip. Nach der Kirche versammeln sich Münchnerinnen mit Pelzhauben und Münchner mit Hüten zu einem Geplauder.
Radierung auf China von G. Lewis, 1822, 10,5 x 12,5 cm.
Im breiten Rand rechts restaurierter Einriss. (Artikelnr. 38723EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Abbildung der wohl gebauten Kirche P.P. Minimorum Sancti Francisci de Paula. Ansicht der Paulanerkirche und dem angrenzenden Kloster Neudegg.
Lavierte und teils aquarellierte Federzeichnung in braun von A. Khager, verso dat. "26. Juni 1752", 13,5 x 28 cm.
Aus einem Skizzenbuch. Anton Khager (1724-1798) war bischöflicher Rat zu Eichstätt. - Kuppel und Dächer zart rot aquarelli... (Artikelnr. 42199EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bavaria. - Denkmünze auf die Enthüllung des Standbildes der Bavaria. Einwickelpapier für die von Th. Birnböck gravierte Denkmünze. Innenseite mit Text.
Typographie auf blauem Papier, 1850, 23 x 15 cm.
Der ganzseitige Text enthält: Beschreibung der Münzbilder, Lebenslauf Schwanthalers, Daten zur Entstehung des Standbildes. - Geglättete Längs- und Querfalten (ohne die Münze). (Artikelnr. 26460EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarhochufer. - L'Iser à Munich. Blick von der Isar bei Pullach auf die Stadt, links Hochufer, auf dem Fluß ein Floß.
Feine Bleistiftzeichnung, um 1850, 9 x 14,5 cm.
Auf dem Montagekarton mit alter Zuschreibung an Vanderburch (1796-1854) und dem Vermerk "es gibt einen Stich nach dieser Zeichnung von Lemaitre". (Artikelnr. 19998CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - München. - Vorstellung deß kostbahren Lust-Feuerwercks Welches Ihro Churfüstliche Durchl. unserm allerseits gnädigsten Chur: und Lands=Fürsten Maximiliano Emanueli Dann dero Durchlauchtigsten Frauen Maria Antonia ... Dur
Kupferstich bei S. Rauch, dat. 1685, 25 x 45 cm.
Prächtiges Feuerwerk in phantasievoller Architektur. - Die Faltspuren teils gering gebräunt. (Artikelnr. 27918CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Rothleiten. - München- und Hartmannsreuth. - Anschreiben des kgl. KuStG. Bayreuth an das kgl. LG Hof. - Betreff: Das von Oberländersche Rittergut Rothleiten. - Ebenso, betreff: Administrationsrechnungen der Rittergüter Mün
Beide Urkunden gezeichnet: Pöhlmann. Mit Aktenvermerken. - Die zweite Urkunde mit dem Vermerk: Zum "Nachlaß des pensionierten Hauptmanns August Wilhelm von Reitzenstein". (Artikelnr. 1786BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ludwigskirche mit Blick zur Staatsbibliothek (5,5 x 8,5 cm), daneben Pfarrkirche in der Au. Zwei Ansichten als Kopf eines Briefbogens.
Kupferstich bei C.F. Zeller, um 1835, 5,5 x 17,5 cm (Briefkopf).
Als Kopf eines 4-seitigen, auf den ersten zwei Seiten beschriebenen Briefbogens (25 x 21 cm) gedruckt. Datiert Januar 1838. (Artikelnr. 23468CG)
Erfahren Sie mehr145,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansbrücke. - Blick vom Maximilianeum über die Brücke auf die Stadt, umgeben von 5 Teilansichten (Pinakotheken, Ruhmeshalle mit Bavaria, Basilika und Siegestor).
Stahlstich von C. Rorich bei J.H. Locher, um 1840, 7,5 x 12 cm. (Artikelnr. 27145CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Lithographie von Max Josef Wagenbauer, vor 1809, 21 x 30,5 cm.
Vgl- Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 27294CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Salvatorkirche und Hugendubel. - Alte Griechische Kirche mit Hugendubelhaus. Blick aus der Salvatorstraße auf die Salvatorkirche, rechts das Haus der Buchhandlung Hugendubel.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 23 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26383EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dieb. - DER ERTAPPTE DIEB. Bursche wird beim Diebstahl von einem Wächter erwischt, der Mann hat das bayerische Wappen auf der Hemdbrust.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31,5 x 22 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 26315CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Blick auf das Grabmal Kaiser Ludwigs des Bayern sowohl von der West- als auch von der Ostseite. Auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1750, 26 x 35 cm.
Auf der Westseite des Kenotaphs steht die Bronzefigur Herzog Wilhelm IV, auf der gegenüberliegenden Seite die des Herzogs Albrecht V., sowie an jeder Ecke ein kniender Fahne... (Artikelnr. 42351EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Tomb of the Emperor Ludovic. Munich. Blick auf das Grabmal Kaiser Ludwigs des Bayern im Chorraum der Frauenkirche. Mit Staffage.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, bez., monogr. und dat. "LH. 1840", 27,5 x 37,5 cm.
Louis Haghe (1806-1885) zugeschrieben. - Das 1622 von Hans Krumper fertiggestellte Kenoptaph stand ursprünglich im Chor des Doms, wurde aber später me... (Artikelnr. 42350EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Gnadenreiche ... Bildnus der schmertzhafften Muetter in Hertzog-spittal. Ganzfigur mit Krone, Schwert und Sternennimbus, unten Inschrift, verso hs. Widmung.
Kupferstich von J. Mörl, um 1720, 8 x 5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26365EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Zehn Andachtsbilder: Jeweils bekrönte Ganzfigur des Gnadenbildes, alle mit Gewandung, Schwert und Sternennimbus, mit(5) bzw. ohne(5) Tränentüchlein.
Photolithographien bzw. Heliogravüren bei Rietzler(1), F. Böham(4) und J. Pfeiffer(5), Mchn., um 1910/20, von 8 x 4 bis 13 x 9 cm (Blattgröße).
Alle aufgeklebt auf Unterlage mit Typographie, 1 auf 8-seitiges Textheft, 8 mit Gebetstext ... (Artikelnr. 36846EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theater. - Lippl, A.J. (Hrsg.) - Zweihundert Jahre Residenztheater in Wort und Bild. Festschrift zur Eröffnung des Münchner Residenztheaters am 28. Januar 1951.
Mchn., Gotteswinter, 1951.
23,5 x 17 cm. 127 S., 8 Bl. Firmenanzeigen. Mit vielen Abb. OBrosch.
Mit vielen Schauspielerporträts, Szenenfotos usw. Mit Beiträgen zur Geschichte und zum Wiederaufbau des Theaters von E. Pentzold, A. Feu... (Artikelnr. 345EB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Trautmann, Franz. - Die Alt-Münchner Wahr- und Denkzeichen. Ein Volksbuch, darin für Hoch und Nieder viele bunte Kunde zu finden ist.
Mchn., Lentner, 1864.
17 x 11,5 cm. 4 Bl., 264 S. Mit Frontispiz und Vignetten in Holzstich. HLwd. d. Zt.
Lentner 558: "Vergriffen und sehr selten". - Man findet darin "von alten Gebäuden, Grab- und anderen Steinen, Inschriften, Gloc... (Artikelnr. 765BB)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lenbachhaus. - Lenbachhaus. Blick von Westen in den baumbestandenen Garten vor einem noch im Schatten liegenden Haus, dahinter rechts die Silhouette des Lenbachhauses.
Aquarell von Fritz Bühlmann, altmontiert, monogr. u. dat. "1896" u. bez. "Sonnenaufgang. Lenbachhaus. Blick aus unserer Bude Rottmannstr. 9/R II", 14,5 x 12 cm.
Duftiges, stimmungsvolles Blättchen. - Dabei: Blick über Vordach und Garten... (Artikelnr. 8707CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Hartmannshofen bei Nymphenburg. Blick auf ein Anwesen mit Bauern- bzw. Jägerhaus, Ställen und Zuhäusl, links ein Bildstöckl, mittig sichtbar die Frauentürme.
Aquarell über Tuschzeichnung, verso bez. wie oben, um 1880, 19,5 x 25,5 cm.
Minutiös durchgeführte Arbeit eines begabten Malerdilettanten (Alte Fasanerie?). - Kleine Randläsuren, ein paar dünne Stellen alt hinterlegt, im Himmel ein al... (Artikelnr. 21060EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Odeonsplatz. - Odeonsplatz mit Residenz. Blick vom Ende der Residenzstrasse auf den Odeonsplatz mit dem Reiterdenkmal für Ludwig I. und dem Leuchtenberg-Palais.
Öl auf Hartfaserplatte von Hans Fischach, links unten sign., 1989, 29 x 37 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Ha... (Artikelnr. 26265CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt.