Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
MÜNCHEN. - Reichenbachbrücke. - An der Reichenbachbrücke. Blick durch die Bäume über die Isar, links ein Pylon der Brücke, dahinter ein Turm des Deutschen Museums.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 15,5 x 24 cm
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durc... (Artikelnr. 26375EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Ausflugsplatz Neuhofen in Mitter-Sendling. Ansicht der Ausflugsgaststätte mit zahlreichen Besuchern, rechts im Hintergrund die Stadt mit den Türmen der Frauenkirche.
Stahlstich von C.A. Lebschée, um 1850, 12 x 16,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Sehr seltene, feine Ansicht in einem Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 25838CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlinger Berg mit dem Denkmal für den Schmied von Kochel im Vordergrund, dahinter die Kirche Alt-St.-Margaret und ehemalige Bauernhäuser.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26281CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Isar beim Prater. Blick auf Gasteig, Auer Kirche, den Prater und die Kürassier Kaserne, im Vordergrund Isarlandschaft, im Hintergrund die Zugspitze.
Lithographie mit Tonplatte von A. E. Kirchner, 1841, 29 x 44,5 cm.
Maillinger II,204,3; Pfister II,281,6; Lentner 1176,6; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch bezahlt werden"... (Artikelnr. 14136CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Isar beim Prater. Blick auf Gasteig, Auer Kirche, den Prater und die Kürassier Kaserne, im Vordergrund Isarlandschaft, im Hintergrund die Zugspitze.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, 1841, 29 x 44,5 cm.
Maillinger II,204,3; Pfister II,281,6; Lentner 1176,6; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoc... (Artikelnr. 27177CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hübsche Gesamtansicht von Osten mit Blick über die Isar, links Maximilianeum und Haidhauser Kirche, auf der Isar ein Floß, am Ufer Spaziergänger.
Altkolorierte und gouachierte Lithographie, um 1840, 12,5 x 19,5 cm.
Auf beigem Karton alt in Linienumrandung montiert. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 25996CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Beim Salvator sey Friede, Einigkeit, Freude und Lust!. Flugblatt mit sechs Szenen im Biergarten des Salvatorbräus mit jeweils darunter stehendem Text.
Lithographie, 1848, 33 x 44 cm.
Slg. Proebst 1792; nicht bei Lentner. - Im Revolutionsjahr 1848 erschienener Einblattdruck, der die allgemeinen Unruhen und v.a. den Ärger des Volkes über Lola Montez beschreibt. - Sehr selten wie die meis... (Artikelnr. 26352CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Blick von der Neuhauserstraße auf die Frauentürme, vorne links der Chor der Augustinerkirche, rechts das Hirmer-Haus, unten links ein Wappen.
Radierung, i.d. Platte monogr. "L(uigi) K(asimir)", 1922, 40 x 22,5 cm.
Bis an die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23952EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Püttrichkloster. - Anrümliches trost, und Gnadenbildnus der schmerzhafften Mutter Gottes, welches ... in Büttrih Closter die Wohnung zu haben usw. Vesperbild, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Störcklin, um 1720, 12 x 7,5 cm.
Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 54 (einzige Darstellung in Kupferstich). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort kleine, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 36867EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Guide de Munich. Contenant les Catalogues complets des Pinacothèques de la Glyptothèque, de la Gallerie de Schack et du Musée de Schwanthaler.
Mchn., Manz, 1872.
13,5 x 9,5 cm. VII, 160, 30 S. Mit 12 Stahlstichtafeln. OBroschur.
Die Tafeln zeigen u.a. Residenz, Siegesthor, Pinakotheken, Nationaltheater und Bavaria. - Ohne den Stadtplan. Etwas angestaubt. (Artikelnr. 181GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Niggemeyer, E. - das münchner jahr. Ein Fotobuch mit 97 Aufnahmen von E. Niggemeyer, mit Texten von W. Foitzick, hrsg. von H.J. Sperr.
Mchn., Südd. Vlg., 1957.
2. Aufl. 28,5 x 22,5 cm. 112 S. Mit 97 ganzs. Fotos. OHLwd. (Artikelnr. 555CB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Schaefer, Oda. - Schwabing. Spinnete und erotische enorme und neurotische Moritaten und Verse von Scharfrichtern und Schlawinern aus dem Münchner Künstlerviertel Wahnmoching.
Mchn., Piper, 1959.
16. bis 26. Tsd. 19 x 12 cm. 83 S., 2 Bl. Mit Textillustrationen von Ernst Stern. Illustr. OPp. von Ernst Stern.
Mit Beiträgen von Otto Julius Bierbaum, Leo Greiner, Hanns von Gumppenberg, Erich Kästner, Klabund,... (Artikelnr. 3601BB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhausen. - Ein Stück Altmünchen. Das Alte Kurfürstliche Jagdschlössl in Neuhausen.. Skizze eines kleinen Hauses, das wohl zum Gebäudekomplex des Jagdschlössels am Rotkreuzplatz gehörte, das 1945 durch Bomben zerstört
Bleistiftzeichnungen auf Papier und Pergaminpapier (Pause), bez. wie oben, um 1920, 24,5 x 31,5 cm (Blattgröße, die Pause etwas kleiner). (Artikelnr. 39053EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Marktplatz. (Schrannenplatz). Ansicht von Westen Richtung altes Rathaus, links "Regierungs Gebäude" und Fischbrunnen, rechts über den Dächern die "Thurmspitze der hl. Geistkirche".
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13812CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Marktplatz. (Schrannenplatz). Ansicht von Westen Richtung altes Rathaus, links "Regierungs Gebäude" und Fischbrunnen, rechts über den Dächern die "Thurmspitze der hl. Geistkirche".
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 9730CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianstraße. - Maximilianstrasse und Staatsoper. Blick zum Maximilianeum, links ein Teil der Staatsoper und einige Laternen am Max-Joseph-Platz. Mit zahlreichen Autos belebt.
Öl auf Hartfaserplatte von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1975, 50 x 60 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten di... (Artikelnr. 26264CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Chor der Michaelskirche im Abendlicht mit Blick zu den Türmen der Frauenkirche, vorne der schon verschattete Garten im Innenhof der Jesuiten-Akademie.
Aquarell über Bleistift von Richard Groth, dat. 31.3.1897, 25 x 17,5 cm. (Artikelnr. 11300EG)
Erfahren Sie mehr165,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv des Churfürstl. Schlosses zu Nymphenburg samt denen neben Gebäuden, wie selbes samt denen parterres u. Anfang des Canals anzusehen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.C. Nabholz, um 1730, 26,5 x 36,5 cm.
Lentner 2041. - Nach der Ansicht von J.A. Corvinus aus der "Erlustirenden Augenweide" von M. Disel. - Die Hauptansicht von der Gartenseite. Augsburger Guckka... (Artikelnr. 14239CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Reichenbachbrücke. - An der Reichenbachbrücke. Blick durch die Bäume über die Isar, links der Brückenzugang mit einem Pylon, dahinter die Eckbebauung des Deutschen Museums.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 12,5 x 22 cm
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durc... (Artikelnr. 26376EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stachus. - Blick von einem erhöhten Standpunkt über den Stachus zum Pnin-Haus, im Hintergrund der Bahnhof. Auf dem Platz zahlreiche Pferdekutschen und Spaziergänger.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1890, 23 x 19,5 cm.
Weigmann Nr. 193, IV. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Breitrandig und tadel... (Artikelnr. 27944CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Steueramt. - Hof im Steueramt. Blick in einen Innenhof mit fünfstöckigen Häusern, darüber rechts der Turm der Peterskirche, mittig die Torturmspitze des Alten Rathauses.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1925, 13 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26381EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Städterose mit insgesamt 28 Ansichten, u. a. mit einer Gesamtansicht, sowie Ansichten der Universität, Schrannenplatz, Wittelsbacher Platz, weibliches Erziehungs-Institut, Frauenkirche, Residenz uvm.
Stahlstich und Farblithographie bei Adler, Hamburg, um 1870, ca. 26,5 cm Durchmesser.
Es wurden verschiedene Versionen herausgegeben. Die vorliegende mit Ansichten vom Regierungsgebäude, Maximilianeum, neues Rathaus und Nationalmuseum. - ... (Artikelnr. 19685BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Kirche. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung von Domenico Quaglio, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg. Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse! (Artikelnr. 3548BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Kirche. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung von Domenico Quaglio, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I,2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg.Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse. Sehr breitrandig. In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 23184CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hochbrückstraße. - An der Hochbrückstraße. Blick durch ein Bogenspalier in einen Weg mit Geländer, am Ende über den Bäumen der Turm des Müller'schen Volksbades.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", dat. 1923, 20 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26372EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar. Blick durch Gebüsch und Bäume auf den Turm des Deutschen Museums, links ein Hauseck, rechts das Isarufer mit Angler.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 15,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26378EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Gruftkirche. - Gebetszettel. - Der leydente Jesus so in der Grüfft zu Minchen verehret wird, dazu dreiseitiges "Gebeth zu dem leidenden Jesu" mit Ziervignette.
Holzschnitt, monogr. "J.M.", um 1740, 10,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 17 cm (Blattgröße).
Seitenverkehrt nach der Abb. bei P. Steiner, Altmünchner Gnadenstätten, S. 28, dort ausführliche Bilderklärung (Jesus "am Hals gekettet... (Artikelnr. 36855EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht im Oval von unterhalb des Gasteigs über die Isar, vorne Staffage. In den Ecken vier Ansichten: Starnberg, Großhesseloher Brücke, Nymphenburg und Bahnhofsgebäude.
Altkol. Stahlstich von W. Schroll nach R. Geissler bei P.C. Geissler, Nürnberg, um 1860, 15,5 x 18,5 cm.
Slg. Proebst 174; nicht bei Maillinger und Lentner. - Gleichmäßig gebräunt, oben kleiner hinterlegter Randeinriß. - Sehr selten! (Artikelnr. 3156GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Albert V. Der Grossmüthige. Brustbild nach halblinks mit Ordenskette vom Goldenen Vlies.
Lithographie von M. Franck, München, 1815, 23 x 18 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 35. - Der Erbauer des "Antiquariums" in München legte große Bücher- und Kunstsammlungen an und berief Orlando di Lasso an die Münchener Ho... (Artikelnr. 4683EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 1. Kürassierregiment, München. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.10.1850 des kgl. b. 1ten Cuirassier Regiments Prinz Carl an das kgl. 2te Artill. Regiment vac. Zoller in Würzburg. - Betreff: Vermögen des Cuirassi
Gezeichnet: "Schüzler, Oberst". - Verso mit Aktennotiz aus Würzburg gezeichnet: "P. v. Math (?), Oberst". (Artikelnr. 12455AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
85,00 € Inkl. MwSt.
-
85,00 € Inkl. MwSt.
-
MÜNCHEN. - Karl-Theodor-Platz. - Carl-Theodor-Platz. Blick über Straße und Platz mit hohem Baum auf ein eingezäuntes baumbestandenes Grundstück, zwischen dem Grün rote Dächer.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, bez., sign. u. dat. "Bühlmann 1945", 22,5 x 30,5 cm (im Mittelbug unten hinterlegter Einriss). (Artikelnr. 9905AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lerchenstraße. - Lerchenstraße m(it) Aussicht 1845. Blick auf die Zugspitze mit der Gebirgskette nach Osten an einem Föhntag, vorne zwei vierstöckige Häuser, Villen usw.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, dat. 1845, 13,5 x 20,5 cm.
Kleiner, alt hinterlegter Eckausriß oben links. - Verso mit Bleistiftstudien von Mädchen und Burschen in Tracht. (Artikelnr. 8960EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianeum. - Prinz-Regenten-Brücke mit dem Maximilianeum (Weigmann). Blick die Isar entlang auf die alte Prinzregentenbrücke, rechts erhebt sich am Ufer dunkel das Maximilianeum.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1895, 9 x 10,5 cm.
Vgl. Weigmann Nr. 213, III. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Minimal fleckig.... (Artikelnr. 22531BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansplatz. - Maximiliansplatz von Süden gesehen, rechts vorne das Haus Pacellistrasse 3 (heute Bankhaus), im Hintergrund die Kuppel der Theatinerkirche und die Spitze der Salvatorkirche.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Pfister II,278; Lentner 1637. - Reizend staffagierte Ansicht. (Artikelnr. 9689CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maxplatz. - Parthie am Maxplatz. Blick auf die Rückseite der Theatinerkirche, rechts der Turm der Salvatorkirche. Auf dem Platz Spaziergänger, Reiter und eine sechsspännige Kutsche.
Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, 1840, 28 x 40 cm.
Lentner 1176 (die ganze Folge). - Breitrandig und gut erhalten. Seltene Ansicht. (Artikelnr. 27956CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect u. Perspectiv der großen Cascade in Nymphenburg, roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des gartens. Mit Staffage.
Kupferstich von Carl Remshart nach Mathias Disel bei Jeremias Wolff, um 1717, 21 x 35 cm. (Artikelnr. 9716AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Palmsonntagsputsch. - Zur Aufklärung! Arbeiter! Soldaten! Bauern! Münchner Einwohner!. Flugschrift der Republikanischen Schutztruppe zum Palmsonntagsputsch am Tag davor. "Unsere Leute sind gestern im Landtag eingedrungen!".
Typographie, 1919, 31 x 23 cm (Blattgröße).
Warum? ... Wochenlang hat eine kleine Gruppe von Fanatikern die Bevölkerung in Angst und Schrecken erhalten. Können wir uns länger von spartakistischen Elementen, Lewin, Mühsam und Konsorte... (Artikelnr. 21672BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Blick über den Marktplatz auf die Heilig-Geist Kirche und das Alte Rathaus mit teilweise skizziertem Markttreiben und zwei Personenskizzen außerhalb des Motivs.
Tuschzeichnung von Nikolaus Mathes, sign. und dat. "(18)76", 18 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV; Benezit Bd IX, S. 347; - Verso weitere Skizzen. (Artikelnr. 40750EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bayerischer Zapfenstreich. - Bayerischer Zapfenstreich zu vier Stimmen mit Begleitung und Noten. In sehr hübscher Arabeskenumrahmung mit diversen Zapfenstreichszenen, oben die Tamboure vor der Hofgartenkaserne.
Lithographie auf China von F. Wendt, dat. 1843, 42 x 34,5 cm.
Maillinger II, 501; Pfister II, 302; Lentner 134: "Sehr schönes u. seltenes Blatt!". - Nur in de Rändern etwas gebräunt. (Artikelnr. 21670BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Justizpalast und Stachus. Blick von der abendlichen Elisenstrasse zum Stachus, rechts der Justizpalast, links Bäume des Alten Botanischen Gartens. Mit zahlreichen Autos belebt.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 40 x 50 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 26278CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Blick über den Marienplatz von Westen Richtung altes Rathaus, links "Regierungs Gebäude" und Fischbrunnen, rechts über den Dächern die "Thurmspitze der hl. Geistkirche".
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 15 x 21,5 cm.
Alte Album-Montage mit Tuschrand und hs. Bezeichnung unter der Darstellung. - Dekorative Ansicht in kräftigem Altkolorit. (Artikelnr. 3295GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit Rüstung.
Lithographie von J. Selb nach N. Prucker, München, 1817, 20,5 x 17,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 710, 24. - Pruckers 1648 entstandenes Gemälde befindet sich in der Alten Pinakothek in München. (Artikelnr. 20086EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBERT, Gotthilf Heinrich von (1780 - 1860). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Mineralogen, Naturwissenschaftlers und Schriftstellers, darunter faksimilierter Sinnspruch mit Unterschrift.
Lithographie auf China nach J. Rigal bei Hanfstaengl, München, 1858, 24 x 24 cm.
Der Professor in Erlangen und München zitiert Psalm 90, Vers 10. (Artikelnr. 18111EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN. - Der kleine Däumling. - Bilderfolge mit 12 Darstellungen, darunter Text in Prosa.
Holzstich von O. Sickert bei Braun & Schneider, München, um 1860, 36 x 30 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 64. (Artikelnr. 21410EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.