Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
BLUMEN. - Aquarell. - Rose. - Erblühte rote Rose.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 17 x 12 cm. (Artikelnr. 6146EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Veilchen. - Veilchenstrauß, mit Bändchen.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 15 x 12,5 cm. (Artikelnr. 6152EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gesamtansicht.
Stahlstich auf China von Huber nach Fischbach bei Minsinger, München, um 1850, 15 x 21,5 cm. (Artikelnr. 2655BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Tracht. - Frau in Tracht an einem Butterfaß.
Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 15 x 11 cm. (Artikelnr. 2337AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AGNES, Prinzessin von Bayern. - München. - Die Selige Agnes Ludwigs deß Kaysers Tochter, Closter Jungfr(au) zu Mönchen. Die jugendliche Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern klammert sich an die Monstranz, weil man sie aus dem Angerkloster
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15700BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GIETL, Franz Xaver Ritter von (1803 - 1888). - Halbfigur nach viertelrechts des Mediziners, Leibarzt der Könige Ludwig I. und Max II. von Bayern, sitzend mit Brille und pelzverbrämtem Mantel, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von A. Gatterer bei Kammerer, München, 1845, 26 x 23 cm.
Maillinger IV, 2620. - Der Universitätsprofessor war von 1842 - 1851 Direktor des städtischen Krankenhauses in München. - Breitrandig. (Artikelnr. 10851AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansplatz. - Maximilians=Platz. Blick von Norden vom Knorr'schen Bräuhaus auf den Platz, rechts das Englische Cafehaus, dahinter das Himsel'sche Hotel, auf dem Platz zahlreiche Spaziergänger, Kutsche und Reiter.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 78. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10762CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Weiter Blick über den Max-Josephs-Platz zum Nationaltheater, links Königsbau der Residenz, rechts Postgebäude (14 x 21 cm), umgeben von 14 weiteren kleinen Ansichten.
Lithographie bei Hochwind, um 1835, 27 x 33 cm.
Maillinger I, 223; Slg. Proebst 394; Lentner 1645: "Sehr hübsches Blatt". - Die reizenden Randansichten zeigen: Residenz, Universität, Pinakothek, Isartor, Hofgarten, Ludwigskirche, Mariah... (Artikelnr. 19563AG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Weiter Blick über den Max-Josephs-Platz zum Nationaltheater, links Königsbau der Residenz, rechts Postgebäude (14 x 21 cm), umgeben von 14 weiteren kleinen Ansichten.
Altkol. Lithographie bei Hochwind, um 1835, 27 x 33 cm.
Maillinger I, 223; Slg. Proebst 394; Lentner 1645: "Sehr hübsches Blatt". - Die reizenden Randansichten zeigen: Residenz, Universität, Pinakothek, Isartor, Hofgarten, Ludwigskirche,... (Artikelnr. 22347CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münzkurse. - Herabgesetzte Coburger=Münze. Marktszene auf dem Jakobsplatz: Junges Mädchen in Tracht verhandelt mit einer älteren, sitzenden Händlerin über einen Hasen. Die Händlerin studiert einen Kurszettel mit Münzen
Lithographie von I. Bergmann nach Simon, um 1840, 28 x 21 cm.
Sehr seltene Darstellung! - Aufgezogen; Randeinrisse. (Artikelnr. 14284CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Der hl. Maria der schmerzhaften Mutter Bild im Herzogspital. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Tränentüchlein, im Strahlenkranz die Sieben Schmerzen Mariä in sieben Rosenmedaillons, unten Ins
Kupferstich, um 1820, 11,5 x 6,5 cm.
Verso hs. Gebetstext mit Bleistift. - Geringe Randläsuren. (Artikelnr. 36839EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
88,00 € Inkl. MwSt.
-
SCHONGAU. - Tracht. - Frau in Tracht beim Kirchgang, im Hintergrund Dorfkirche.
Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 15 x 11 cm. (Artikelnr. 19903BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WASHINGTON, George (1731 - 1799). - Brustbild nach halblinks des ersten Präsidenten der USA.
Stahlstich von J.W. Baumann, München, dat. 1849, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 12174EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Trachtenblatt mit einem Burschen und drei Mädchen.
Altkol. Lithographie bei Wolf & Sohn, München, um 1840, 11 x 9,5 cm. (Artikelnr. 2723BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Wappen. - Rosenheim. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13100BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Wappen. - Tegernsee. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13124BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Wappen. - Nürnberg. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13111BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Wappen. - Partenkirchen. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13120BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Wappen. - Bayrevth. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13112BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Wappen. - Erlangen. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13106BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Wappen. - Ansbach. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13109BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Wappen. - Kissingen. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13104BG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Wappen. - Passau. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13108BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Wappen. - Regensburg. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farblithographie bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13099BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUNSTEIN. - Wappen. - Traunstein. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13123BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Maiglöckchen. - Maiglöckchenstrauß mit Veilchen und Butterblumen.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 22,5 x 15 cm. (Artikelnr. 6155EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Sommerstrauß. - Bunte Margeriten, Wolfsmilchblüten, Mimosen u.a.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 26 x 19 cm. (Artikelnr. 6149EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Sommerstrauß. - Margeriten, Arnika, Cosmea, Gräser usw.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 27,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 6163EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Gesamtansicht gegen Süden.
Aquatinta von Martens bei Unterberger, gedr. bei Wick in München, um 1830, 7 x 10 cm. (Artikelnr. 1019EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
LANDGRAF, Wilhelm. - Appellationsgerichts- Accessist, Bayreuth. - Neuburg. - Drei Urkunden, die die Berufskarriere des Staatsjuristen Wilhelm Landgraf aus Bayreuth dokumentieren - vom geprüften Rechtspraktikanten über die Zulassung 1859
Die erste Urkunde gezeichnet: "F.v. Mulzer", mit dem Briefkopf des Justizministeriums mit großem bayerischen Staatswappen. - Die beiden anderen Urkunden mit den Briefköpfen der Appellationsgerichte in Bamberg und München, u.a. gezeichnet: "P... (Artikelnr. 12491AG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick auf ein Fachwerkhaus mit Stallung, davor die Bäuerin mit Kind und Hund, sowie freilaufende Hühner.
Farbradierung, monogr., sign. und dat. "(19)20", 19,5 x 28 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - Beiliegend eine Künstlerpostkarte mit ähnlichem Motiv. "Herzliche Ostergrüße". Radierung von und bei Hans Frey, München. (Artikelnr. 43611EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.
Lithographie von Hanfstaengl, München, 1833, 27 x 24 cm.
Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspieler und in Mannheim... (Artikelnr. 15857BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AGNES, Prinzessin von Bayern. - München. - Hagne Lvdovici IV. Imperatoris B(eata) F(ilia). Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern. Die Selige umklammert die Monstranz, weil man sie aus dem (Anger)Kloster nehmen und verheiraten will, umgeben v
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8662AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Eine Sennerin. Junge Sennerin in Tracht mit geschmücktem Kalb.
Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 15 x 12 cm. (Artikelnr. 19901BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BETHLEHEM/Israel. - Gesamtansicht vom Norden aus mit Bezeichnung von 1 - 9.
Altkol. Lithographie bei Hohfelder, München, um 1870, 22 x 39 cm. (Artikelnr. 6939BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NESSELRODE, Karl Robert Graf von (1780 - 1862). - Brustbild nach viertellinks des russischen Diplomaten, Außenministers und Premierministers.
Stahlstich von Ch.v. Hoffmeister, München, um 1840, 13 x 10 cm. (Artikelnr. 38216EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
LASALLE, Ferdinand (1825 - 1864). - Brustbild nach halbrechts des Mitbegründers der deutschen Arbeiterbewegung.
Radierung auf China von W. Krauskopf, München, 1890, 14,5 x 10 cm. (Artikelnr. 3232EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Joseph. - Heilige Familie. - Maria mit dem schlafenden Jesuskind, links Joseph.
Altkol., goldgehöhte Lithogarphie bei C. Heindel, München, um 1840, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 19810EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Dendrobium Loddigesii. - Blüte am kräftigen Stengel mit Blättern.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 23 x 19 cm. (Artikelnr. 6151EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Levkojen. - Zwei Levkojen mit Mimosenzweig und Butterblumen.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 34 x 21,5 cm. (Artikelnr. 6148EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Schlüsselblumen. - Sträußchen mit Schlüsselblumen, Buschwindröschen und Vergißmeinnicht.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 24 x 13,5 cm. (Artikelnr. 6156EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV KÖHLER (1859 - 1922). - Pferd mit angespanntem Karren, daneben skizziert, eine Bäuerin mit Kind.
Bleistiftzeichnung sign. von Gustav Köhler, um 1890, 14 x 24 cm.
Der in Dortmund geborene Gustav Köhler malte hauptsächlich Porträts und Genreszenen, studierte in Düsseldorf und München und zeigte seine Bilder u.a. auch im Glaspalast... (Artikelnr. 40760EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
Trautmann, Franz. - Das Plauderstüblein. Für Alt und Jung erzählt.
Augsburg, Hattler, (1885).
17,5 x 12 cm. VI, 268 S. Mit Holzstich-Titel von Franz von Pocci. HLwd. d. Zt.
Pocci (Enkel) 560. - Enthält die schön fromme Mähr von der Anna Marie und dem Magister Leo, Geschichte von Winthirus, die alt... (Artikelnr. 5604BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Tracht. - Baiersche Mädchen. Zwei junge Mädchen in Münchner Tracht bei einer Brotzeit mit Bier und Radi im Englischen Garten, im Hintergrund Gasthaus beim Chinesischen Turm und zahlreiche Besucher.
Lithographie von G. Müller nach Wahnschaffe, 1846, 39 x 32,5 cm.
Das bekannte Blatt aus dem Englischen Garten! (Artikelnr. 13865CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 17 x 34 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler und figürlicher Bordüre und dem bayerischen Wappen und dem Stadtwappen im oberen Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1767, 32 x 34,5 cm.
Über der Ansicht mit vierzeiligem Vers. Mit Papiersiegel und Stempel links oben am Rand. Ausgefüllt und datiert 1783. Nur geringe Faltspuren und leicht gebräunt. (Artikelnr. 13193CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 18 x 36 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler Bordüre und dem bayerischen Wappen im oberen und dem Stadtwappen im unteren Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1752, 32 x 34,5 cm.
Stopp D 336: "Die Ansicht steht in der Tradition der großen Ansichten von Georg Balthasar Probst und Michael Wening, beide um 1700". - Über der Ansicht vierzeiliger Vers. Ausgefül... (Artikelnr. 18391BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - Im Hofbräuhaus. Ein Pfeife rauchender Herr, mit Hut und Stock, sitzt auf einem Stuhl und stützt sich mit dem Arm auf den Tisch, auf dem ein Maßkrug steht.
Radierung von E. Mohn nach A. Rieper bei O. Felsing, um 1870, 20,5 x 15,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 21419BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Fest haelt, was Liebe vereint. 1814. Der bayerische Löwe auf einem Felsen liegend, darunter sitzen und stehen allegorische Figuren auf die Landwirtschaft, den Handel, das Handwerk und die Wissenschaft.
Umrissradierung von Meyer nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40162EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.