Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
HIRSCH. - Ein Jagdtbarer Bürghirsch von 10 aenden, wie solcher mit Schreyen, dem Wald nachstreichet. Ein schreiender Brunfthirsch auf einen Felsvorsprung stehend, im Hintergrund ein Wasserfall.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 200. - Blatt 5 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Oben ... (Artikelnr. 786GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Wir haben es hier mit Lahmen und Krüppeln zu thun. Dem Hirsche fehlt ein Hinter-, der Hirschkuh ein Vorderlauf, ein jüngeres Thier ist gelähmt an den Vorderfüssen (Thienemann).
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 356. - Nr. XII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Kuriose Darstellung. (Artikelnr. 732GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhund. - Ein Jagdhund, welcher eine vor ihm sitzende Bremse scharf ansieht. Diese sollte freilich nicht in natürlicher Grösse dargestellt sein. (Thienemann).
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1728, 18 x 23 cm.
Thienemann 737. - Nr. 10 aus: "Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend". - "Es ist eine Jugendarbeit unseres Künstlers" (Thienemann). - Mit schmalem Ran... (Artikelnr. 22118BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Befana. - Eccola Vera Befana Pangiallo Torroni Roba Dolce. Die als Hexe verkleidete Verkäuferin preist vor Publikum ihre süßen Waren an.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 18 x 12 cm.
Nach alter Sage fliegt in der Nacht zwischen 5. und 6. Januar (Epifania = Befana) ein Hexe auf ihrem Besen von Haus zu Haus und bringt Geschenke. (Artikelnr. 37422EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BREENBERGH, Bartholomeus (1598 - 1657). - Les Rochers. Felsige Landschaft mit Personen im Vordergrund. Gemälde aus der Sammlung des Duc d´Orleans.
Kupferstich mit Radierung im Rund von J.B. Liénard und V. Pillement nach B. Breenbergh, um 1790, 19 x 19 cm (Darstellung); 42 x 29 cm (Plattengröße).
Aus "Galerie du Palais Royal" (1786-1808). - Mit gestoch. franz. Text und Schmuckbord?... (Artikelnr. 39559EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Reichstag zu Regensburg. - Festlicher Einzug des Kaisers in die Stadt Regensburg, mit Pferden und Kutschen in neun Reihen untereinander, im Hintergrund die Stadt, oben Inschrift, unten Erklärungen
Kupferstich von Melch. Küsell bei M. Zimmermann, Augsburg, um 1652, 24,5 x 48,5 cm.
Lugt 291, 291a. - Seitlich bis knapp an die Plattenkante bzw. die Holzschnittbordüre beschnitten. Oben im Himmel ein Fleck, geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 32081EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHOTTER. - Die Fisch Otter haben 3. bis 4. Iunge; bekommen im andern Iahr vermögen zur Zucht; werden immer grösser. Blick in eine Felsgrotte mit einer Fischotterfamilie, rechts im Hintergrund ein Wasserfall.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 223. - Blatt 28 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 19770BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Auf einem Reifrock, ritt sichs ehmals noch so gut dem Stecken Reuter stund charmant sein großer Hut .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die verschiedenen Modetorheiten.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 26. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert, unten ein hinterlegter E... (Artikelnr. 22308BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Dornbusch. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man links Moses vor dem brennenden Dornbusch mit Gotteserscheinung, rechts ein Gewitter über fruchtbarer Erde. Unten Vers
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 4. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. - Verso Typographie mit erbaulicher Erklärung der Darstellung. (Artikelnr. 31099EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Nacht. - Die fröhliche Nacht. Ständchen zu nächtlicher Stunde vor dem Haus eines frischvermählten Paares. Mehrere Personen singen und musizieren vor einem Gebäude, recht ein Hund, oben schaut das Paar aus einem Fenster.
Kupferstich von und bei Johann Esaias Nilson, um 1760, 21 x 16,5 cm.
Schuster 215. - Links oben num. LVIII. - Blatt 4 aus der Folge der vier Tageszeiten. - In den Rändern wenig knittrig. (Artikelnr. 22581BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Mäßigkeit. - Temperantia. Die Mäßigkeit. Allegorische Darstellung auf die Mäßigkeit. Temperantia hält ihren Fuß auf den gestürzten Jupiter, darüber David und die drei Helden, in Umrahmung.
Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, um 1730, 27,5 x 17 cm.
Nr. 9 aus der Folge "Sieben Tugenden und sieben Laster". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, insgesamt einheitlich leicht gebräunt, etwas fleckig, mit ge... (Artikelnr. 22717BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Allach. - Gnadenbild. - In der Uhralten Pfahrr=Kirchen zu Allacht Unter der Obsorg derren .... Zum Heil: Creutz in Wald. Das Gnadenbild von zwei Engeln gehalten, mit Strahlenkranz.
Kupferstich von J.G. Baumgartner, um 1730, 15 x 8,5 cm.
Die Wallfahrtskapelle "zum heiligen Kreuz auf dem Adelsberg nächst Allach auf dem Moos" wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts abgebrochen. - Wenig fleckig, verso altes hs. Gebet. (Artikelnr. 28958CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
Taf. II und III der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Blatt II mit kleinem hinterlegten Einriß an der oberen rechten Ecke. (Artikelnr. 42569EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Armenien. - Alphabets Armeniens. Liste mit 38 armenischen Schriftzeichen in Groß- und Kleinschrift, zwanzig gezeichneten Majuskeln, deren Transkription und darunter ein Textbeispiel auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16 cm.
Taf. VI und VII der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Untere linke Ecke bei beiden Blättern bis knapp in die Darstellung feuchtrandig. (Artikelnr. 42566EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Bengalen. - Alphabet Bengale. Liste der bengalischen Schriftzeichen, unterteilt in Vokale, Konsonanten und Verbindungen, mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 18 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Bengalen bezeichnet eine Region, die heute teils zu Indien, teils zu Bangladesch gehört. - Mit Faltbu... (Artikelnr. 42546EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUERHAHN. - Als ich Joseph Wagner... einen aufsteigenden Auerhahn sah, wurde er von einem wilden Kater gepackt, dem er sich jedoch entreissen konnte, ebenso wie einen auflauernden Fuchs.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 345. - Nr. II aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig... (Artikelnr. 730GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR. - Die Höhle einer Baehrin mit Jungen. Zwischen einem Dickicht aus Ästen und Moos lebt die Bärin mit ihren zwei Jungen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 33 x 26 cm.
Thienemann 285. - Nr. 43 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 721GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TRIBOLO, Niccolò (1500 - 1550). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Florentiner Gartenarchitekten, Bildhauers und Architekten, in architektonischer Umrahmung mit Architekturallegorien und Zeichengerätschaften.
Kupferstich, um 1680, 19,5 x 14 cm.
Niccolò di Raffaello de' Pericoli, gen. Tribolo (=Fußangel), arbeitete in Florenz z.T. unter Michelangelos Leitung und entwarf u.a. für Cosimo de' Medici die Gartenanlagen und Wasserbauten der Villa C... (Artikelnr. 21636EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TSCHERNYSCHEW, Alexander Iwanowitsch Fürst (1787 - 1857). - Tschernischeff. Brustbild en face im Oval des Fürsten als kaiserlich russischer Generalmajor und Generaladjutant.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule, 1814, 10,5 x 8,5 cm.
In den Napoleonischen Kriegen war er vor allem an der Einnahme Berlins und Kassels (1813) beteiligt, begleitete Zar Alexander auf dem Wiener Kongreß, wurde 1828 Kriegsmini... (Artikelnr. 2464EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
UNZER, Johann August (1727 - 1799). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes und Pathologen in Altona, sitzend beim Lesen neben seinem Schreibtisch, in der Rechten einen Band der Zeitschrift "Der Arzt", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch nach J.J. Tischbein, 1764, 16 x 10 cm.
APK 26710. - Der gebürtige Hallenser promovierte "Über das Niesen". Er gilt als einer der Begründer der Nervenphysik. - Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitte... (Artikelnr. 7617EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VALLA, Lorenzo (1406/7 - 1457). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Humanisten, Philologen und Historikers.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 26757. - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge und Vögel. Als Begründer der kritischen Geschichtswissenschaft bewies er, daß die sog. Konstantinische... (Artikelnr. 3455EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VARELL, Georg Adam Freiherr von (1709 - 1765). - Hüftbild nach viertelrechts des Generalfeldmarschalls des Fränkischen Kreises, mit Harnisch und Fernrohr, dahinter Zeltlager und Reitergefecht.
Kupferstich von J.A. Schweikart und J.J. Preisler nach Gemälde von S. Pan, 1768, 28,5 x 26,5 cm.
APK 26772. - Der Herr in Untersteinach, Burghaig, Guttenberg und Mayerhof war Chef eines Infanterieregiments. - Mit Rändchen um die Plattenk... (Artikelnr. 3236EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
VENIER, Sebastiano (1496-1578). - Halbfigur des Dogen Sebastiano Venier im Oval nach halbrechts stehend, mit dem Zepter in seiner rechten Hand, im Hintergrund Venedig.
Kupferstich mit Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
The British Museum, 1850, 1021.150. - Sebastiano Venier (1496-1578) war zwischen 1577-1578 der 86. Doge von Venedig. - Oben links num. "67... (Artikelnr. 42472EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VERE, Francis de (1560 - 1609). - Francois Veer. Brustbild nach halblinks im Oval des Obersten über die englischen Truppen in den Niederlanden, im Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Vaillant, um 1680, 26 x 17,5 cm.
APK 26802. - Mit Moritz von Oranien besiegte er 1600 in der Schlacht bei Nieuwport die Truppen Erzherzog Alberts von Österreich. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort oben links alt ... (Artikelnr. 505FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Victor Amadeus Dux Sabaudia Princeps Pedemontium &c.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde als Herzog von Savoyen und Fürst von Piemont, in Rüstung nach rechts reitend, im Hinterg
Kupferstich, um 1720, 33 x 26 cm.
Nicht bei APK. - Der König von Sizilien tauschte dieses 1720 gegen Sardinien. - Rechst und links bis in die Darstellung beschnitten und alt aufgezogen. - Schöne Reiterdarstellung. (Artikelnr. 28683CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
VULTEIUS, Johannes (1605 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des landgräflichen Geheimen Staats- und Kriegsrates von Hessen-Kassel, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 27243. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Diplomat war Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Im Rand unten von alter Ha... (Artikelnr. 6320EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KATZE. - Wildkatze. - Spuhr vom Wilden Kuder. Ein wilder Kater in gekrümmter Stellung sich die Posteriora leckend, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 180. - Nr. 18 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Mit Respect zu melden" (Thienemann). - Mit einem schmalen Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 22253BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderspiele. - Zwei geflügelte Knaben spielen mit einer Taube. Zwei geflügelte Knaben ruhen neben Weintrauben. Gegenstücke.
Kupferstiche nach Boucher bei J.G. Hertel, Augsburg, um 1760, je ca.17 x 23 cm.
No. 128/3. No. 128/4. - Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. - Wenige Altersspuren, Blatt 128/4 mit hinterlegtem Rostlöchlein, Blatt 128/3 geglättete L... (Artikelnr. 36352EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE. - Die Löwin träget ihre Jungen ein halb Jahr, setzet deren 2. 4. bis 5. Eine künstliche Felsenhöhle, mit geöffnetem Gitter, darin die kampfbereite Löwin mit ihren Jungen.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 227. - Blatt 32 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Oben... (Artikelnr. 805GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LUCHS. - Der Luchse, sind zweyerley Stein- und Kälber-Luchsen. Sie haben Zwey bis 3 Junge und sollen lange leben. In einer prächtigen Felsengrotte leben zwei Luchsfamilien.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 217. - Blatt 22 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 799GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
RÜGEN. - Karte. - Rugia. Insula ac Ducatus. Gesamtkarte der Insel, darunter noch ein Teil Pommerns.
Kupferstich nach Merian, um 1683, 27,5 x 36 cm.
Jäger, Die Insel Rügen auf alten Karten, Nr. 30. - Aus: Peter Valckenier & Andreas Müller "Des Verwirreten Europae dritter Theil", 1683. - Die Karte nach der Vorlage von Merian, jedoch ohn... (Artikelnr. 2859GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTORF. - Karte. - Praefecturae Gottorpiensis pars Australis.
Altkol. Kupferstich von Matthias & Nikolaus Peters bei J. Mejer, dat. 1649, 40,5 x 60 cm.
Zeigt das südliche Amt Gottorf zwischen Friedrichstadt, Schleswig, Eckernförde und Rendsburg. Oben links Titelkartusche mit Dedikation von J.Mejer.... (Artikelnr. 20828CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEI. - Karte. - Accvratissima Sliae Flvminis descriptio.
Altkol. Kupferstich von Christian Rothgiesser bei J. Mejer, dat. 1649, 42 x 64 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Meeresarm die Schlei mit Kappeln und in kleinen Insetkarten die Heringszäunen von Schleimünde. Mit altkolorierte figü... (Artikelnr. 18051BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Das Osmanische Asien. Gesamtkarte.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1829, 28,5 x 38,5 cm.
Espenhost, PP 1.2.2. - Aus dem verkleinerten "Hand-Atlas ... für Bürgerschulen und Zeitungsleser" (sog. Bund-Ausgabe). - Seltener ("greater rari... (Artikelnr. 33315EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Norddeutschland. - Karte. - Nordwestliches Deutschland.
Grenzkol. Kupferstich aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1821, 29,5 x 35 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.0.a. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas". ("Initial Version (Urausgabe)"). - Enthält "Die westl. Preussischen Provinzen, das Königreich Ha... (Artikelnr. 33212EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MAROKKO. - Karte. - Statuum Marocca Norum.
Altkol. Kupferstich von Johann Christoph Homann, dat. 1728, 48 x 56 cm.
Fauser, Homann S. 93 (Karten von J.Chr. Homann Nr. 13). - Flächenkolorierte Gesamtkarte mit Darstellung der Kanarischen Inseln und kleiner Nebenkarte von Madeira. Lin... (Artikelnr. 27112CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDAFRIKA. - Karte. - Süd Africa mit Madagascar.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold nach Gräf/Ohmann, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 50,5 x 64 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille... (Artikelnr. 35266EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien. Gesamtkarte.
Grenzkol. Kupferstich von Jungmann nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 64,5 x 54 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf... (Artikelnr. 35519EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Karte. - Cercles de Haute et Basse Saxe, Divises.
Altkol. Kupferstich von J. Aveline bei L.Ch. Desnos, dat. 1766, 24 x 26 cm (Karte), 39 x 56 cm (ganzes Blatt).
Die grenzkolorierte Karte zeigt Niedersachen sowie Deutschland bis Kulmbach und im Osten bis Kolberg. Mit kleiner Kartusche rech... (Artikelnr. 26848CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESIEN. - Karte. - Königl. Preuss. Provinz Schlesien. Mit Umgebungskarte von Breslau.
Grenzkol. Kupferstich von Kratz nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1842, 43,5 x 60 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Mit grenzkol. Landkreisen für die Regierungsbezirke Liegnitz, Breslau und Oppeln. Zeigt das Gebiet von Frankfurt ... (Artikelnr. 643FG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
TRIER. - Karte. - Mosellae Fluminis Tabula Specialis in qua Archiepiscopatus et Electoratus Trevirensis ...et Eyfaliae Tractus ostenditur.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, Nürnberg, um 1720, 48,5 x 57 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt zentral den Mosellauf zwischen Koblenz und Diedenhofen (Thionville) sowie das Gebiet zwischen Kornelimünster im Nordwesten... (Artikelnr. 35851EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Norimberga - Nürnberg. Gesamtansicht von einer Anhöhe, im Vordergrund große Wappenkartusche.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 30,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 19 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Mit Fuhrwerk und Reitern staffagierte Ansic... (Artikelnr. 25585CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Le Cercle de Souabe.
Altkol. Kupferstich von P. Mortier nach N. Sanson, um 1700, 58 x 87 cm (von zwei Platten gedruckt).
Ausgabe bei Pierre Mortier in Amsterdam. - Mit zwei Kartuschen, Kopftitel und Privileg. Zeigt das Gebiet zwischen Heidelberg im Norden, Str... (Artikelnr. 27182CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Ducatus Württenbergici cum...Ciculi Suevici...Badesi et Sylva vulgo Nigra.
2 altkolorierte Kupferstiche von J. Mayer bei J.B. Homann, um 1720, je 57 x 48 cm.
Gesamtkarte in zwei Teilen. Mit zwei Kartuschen (diese mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen) und zwei Wappenleisten links und rechts mit je 38 Wappen ... (Artikelnr. 3043AG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Pars Sueviae Borealior.
Altkol. Kupferstich nach Delisle bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1710, 47 x 62,5 cm.
Ritter "Die Landkarten von Jeremias Wolff und Johann Friedrich Probst", in: Cartographica Helvetica, 35 - 2007, S. 22; Tolley's Dic. of Mapm., S. 672 (Wo... (Artikelnr. 18849BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - A New Map of the Electorate of Bavaria.
Altkol. Kupferstich bei Laurie & Whittle, dat. 1794, 48,5 x 51 cm.
Die in England erschienene grenzkolorierte Karte zeigt das Kurfürstentum Bayerns vor den kriegerischen Handlungen des 1. Koalitionskrieges, ab 1796 begann ein unumkehrbare... (Artikelnr. 1709GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - A New Map of the Electorate of Bavaria.
Altkol. Kupferstich bei Laurie & Whittle, dat. 1794, 48,5 x 51 cm.
Die in England erschienene flächenkolorierte Karte zeigt das Kurfürstentum Bayerns vor den kriegerischen Handlungen des 1. Koalitionskrieges, ab 1796 begann ein unumkehrb... (Artikelnr. 1706GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Altkolorierter Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 47 x 57 cm.
Zeigt den Donaulauf von Ingolstadt bis Passau und den Isarlauf von München bis zur Mündung in die Donau sowie das Gebiet von Waldmünchen bis Burghausen. Mit farblicher Ein... (Artikelnr. 13496CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Asiae Minoris Tabula Descripta Conatibus. Das antike Kleinasien.
Grenzkol. Kupferstich aus Delamarche, dat. 1833, 27,5 x 40,5 cm.
Aus: Felix Delamarche's "Atlas de la Géographie ancienne, du moyen-age et moderne". - Der Ingenieur und Mechaniker für Erd- und Himmelsgloben übernahm 1811 das Atlantenges... (Artikelnr. 34848EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Türkische National-Trachten. 6 Darstellungen auf einem Blatt, betitelt: der Kislar-Aga und eine Odahlic, ein Konditor und ein Musiker des Serails, der Staats-Sekretär der Pforte, Capydschi-Baschys, der Reis-Effendi
Altkol. Kupferstich aus Bertuch, Wien, um 1810, 6 x 6 cm (Einzeldarstellung); 24 x 20 cm (Blattgröße).
Mit zweisprachiger Beschreibung der Personenpaare auf beiliegendem Textblatt. (Artikelnr. 41622EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.