Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
JACHENAU. - Tracht. - Frau in Tracht mit Hut in der einen, Korb in der anderen Hand.
Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 15 x 10,5 cm. (Artikelnr. 3324BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GOUVIER, Gräfin von (um 1830). - Halbfigur nach halbrechts, einen pelzbesetzten Mantel lose um gehängt, sitzend mit aufgestütztem Arm.
Lithographie von Hanfstaengl, München, 1831, 29 x 26 cm (Maillinger II, 1727). (Artikelnr. 5078EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WILLMANN, Michael Lucas Leopold (1630 - 1706). - Michael Wilman. Brustbild en face des Malers und Kupferstechers.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 9,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5257EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Aquarell. - Blaumeise. - Kiefernast bei leichtem Schneetreiben mit einer Blaumeise nach links.
Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 22,5 x 17 cm. (Artikelnr. 6165EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach viertellinks, mit Schwert als "Apostel-Fürst".
Altkol. Holzstich bei Braun und Schneider, München, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Verso Kurzbiographie und Gebet. (Artikelnr. 34216EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kriegszerstörungen. - I. "Rathaustor" und Alter Peter. II. Frauenkirche. Zwei Darstellungen aus der Nachkriegszeit: I. Zwischen Altem Peter und altem Rathaus die Schuttberge; II. Der Dom mit Türmen von Osten, mit dem Dachstu
Zwei Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, monogr. u. dat. 1945 bzw. 1948, je 16,5 x 10 cm.
Ein Blatt rückseitig mit Darstellung der H.Geistkirche am 15.2. (19)45. (Artikelnr. 8713CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bahnhof. - Blick von erhöhtem Standpunkt über die Gleisanlagen und die Hackerbrücke hinweg auf den Hauptbahnhof, im Vordergrund ein- und ausfahrende Züge, im Hintergrund die Türme der Frauen- und Paulskirche, sowie die Ku
Aquarell, sign. und dat. "Fr. Donau, Nov. 1904", 29,5 x 39 cm.
Vermutlich Franz Donau (1860-1945). - Auf festerem Papier, unten ein ca. 1 cm Einriß. (Artikelnr. 43412EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Zwölf Monate. - Bauernregeln. Die Monate Januar bis Dezember in zwölf Bildern, jeweils mit dem Tierkreiszeichen, dazu Verse im Unterrand.
Holzstiche nach Ed. Ille bei Braun & Schneider, München, 1859, 8 x 9 cm (Einzeldarstellung) bzw. 40 x 28,5 cm (Einfassungslinie).
Münchener Bilderbogen Nr. 196. - Zwölf Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 21403EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Kostüme. - Neun Kostüme der Revolutionszeit.
Altkol. Holzstiche bei Braun & Schneider, München, um 1875, ca. 37 x 28 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 800. - Vorhanden: Drei bewaffnete "Mitglieder der Commune" (1793/94) mit phrygischer Mütze und Kokarde; zwei Generäle (1799/1800), de... (Artikelnr. 22605EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOHE GÖLL. - Ansicht des Hohen Göll bey Salzburg. Blick auf das Bergmassiv mit Mühle im Vordergrund.
Lithographie mit Tonplatte bei Hermann, München, um 1830, 21 x 29 cm. (Artikelnr. 11244CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Re. Geiger". Vor einer Schreibfeder der Schriftzug. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 11,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13337EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1873, als Halbfigur nach halbrechts mit verschränkten Armen.
Photogravure auf China nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 25,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 22722EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - National-Trachten aus dem Königreiche Baiern. Dreizehn Trachtenfiguren auf einem Blatt.
Kupferstich, um 1820, 23 x 18 cm.
Dargestellt sind Trachten aus München, Innsbruck und Tirol. (Artikelnr. 3899CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VOLKMANN-LEANDER, Richard von (1830 - 1889). - Brustbild nach dreiviertellinks des Chirurgen und Dichters, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung von Joh. Lindner, München, bei S. Schottlaender, Breslau, dat. 1882, 14 x 10 cm. (Artikelnr. 29713EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VISCHER, Peter (1460 - 1529). - Peter Fischer. Brustbild nach dreiviertellinks des Nürnberger Erzgießers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25959EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PETEL, Georg (1601/02 - 1634). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Weilheim geborenen Bildhauers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 8,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5243EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERGER, Christoph (1506 - 1563). - Brustbild im Profil nach links des Nürnberger Malers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 6,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25952EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach halblinks des in Kronach geborenen Malers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25944EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Weihnachtssternblüten. - Zwei Blüten eines Weihnachtssterns an einem Tannenzweig, dazu brennende Weihnachtskerze.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 22,5 x 16 cm. (Artikelnr. 5875EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Oberammergau. Blick zwischen Häusern zur Kirche.
Farbradierung von Hans Frey, um 1950, 28,5 x 22 cm.
Hans Frey (1900 - 1982) war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 26459CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Wasserfall bei Kochel. Stimmungsvolles Landschaftsblatt.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 30 x 21 cm.
Winkler 953, 22. (Artikelnr. 9486CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DRACHSDORFF. - Wappen. - Franz Joseph Freyherr von Drachsdorff.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13036AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
AREMBERG. - Wappen. - Aremberg, Prosper Ludwig Herzog von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13007AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LERCHENFELD. - Wappen. - Franz Seraphin Freyherr von Lerchenfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13017AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTER. - Wappen. - Carl Joseph Freyherr von Münster.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13019AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
RIPANTI, Johann Franz. - Wappen. - Johann Franz Raphael Graf Ripanti.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13038AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARATHON. - Schlachtfeld von Marathon. Prächtige Landschaftsdarstellung aus der Ferne dieses historischen Ortes, im Vordergrund ein springendes Pferd.
Aquatinta von Leo Schöninger und Friedrich Würthle nach Carl Rottmann bei W. Wick, dat. 1854, 55,5 x 72 cm.
Der Kunstverein in München seinen Mitgliedern für das Jahr MDCCCLIV. - Das Gemälde von Carl Rottmann ist im Besitz der Neuen P... (Artikelnr. 14910BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG WILHELM, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg (1578 - 1653). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Wams und Pluderhose mit umgehängtem Mantel, links seine Dogge.
Lithographie mit Tonplatte von Ferdinand Piloty nach Anton van Dyck, München, 1814, 42,5 x 31 cm.
Winkler 965, 52.6; Inkunabel der Lithographie; nach dem Gemälde in der Alten Pinakothek, München. - Der Hund trägt auf dem Halsband die B... (Artikelnr. 15858EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Großherzog von Hessen und bei Rhein (1777 - 1848). - Halbfigur nach halblinks als Erbgroßherzog, in Uniform mit Orden und Schärpe, unten Inschrift.
Lithographie von und bei Hanfstaengl, München, dat. 1833, 27 x 23 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 19469EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Krokus. - Frühjahrssträußchen mit drei Krokusblüten in Lila und Gelb, dazu ein blau-violettes Maiglöckchen (?).
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 20,5 x 16 cm. (Artikelnr. 6154EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Milchmädchen in Festtagstracht von hinten, auf dem Kopf einen Milcheimer balancierend
Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 15 x 12 cm (im Ganzen etwas gebräunt). (Artikelnr. 16939CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., König von Bayern (1786 - 1868). - Ludwig König von Baiern. Brustbild nach viertellinks, in Generalsuniform mit Orden.
Kupferstich von W. Suter, München, um 1830, 12 x 10,5 cm.
Im Hintergrund eine beriebene Stelle. (Artikelnr. 38235EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLACH, Matthäus (gest. 1653). - Mathäus Gondelach. Brustbild nach halblinks des Malers in Augsburg, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25953EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KRAFT, Adam (1430 - 1507). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Bildhauers und Baumeisters in Nürnberg, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25958EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FLINCK, Govert (1615 - 1660). - Brustbild nach halblinks des Historien- und Porträtmalers aus Kleve, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 6,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25966EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Hans Sebald Boehm. Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25974EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Ostern. - Drei Osterglocken mit Vergißmeinnicht, behängt mit ausgeblasenem, bemalten Osterei.
Collage mit Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 25,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 6173EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Karte. - Lindau. Karte des Gebietes um den Bodensee.
Grenzkol. Lithographie von C.G. Wenng, München, um 1850, 31,5 x 35 cm.
Sect. 21 aus Wenng's "Special Karte von Bayern". (Artikelnr. 13367CG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
CHIMAY. - Wappen. - Chimay, Joseph Carl Anton Fürst von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 10651BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EZDORF. - Wappen. - Carl Wilh. Xaver Graf von Ezdorf.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13025AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
ARSCHOT. - Wappen. - Wilhelm Ernst Graf von Arschot-Schoonhoven.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13046AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER-SCHROFFENBERG. - Wappen. - Anton Leo Graf von Barbier-Schroffenberg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13039AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHEM. - Wappen. - Berchem, Wilhelm Clemens Anton Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13042AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BEROLDINGEN. - Wappen. - Beroldingen, Franz Joseph Philipp Bernhard von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13016AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehbock. - Kopf eines jungen Rehbocks.
Radierung in Braun von Hans Frey, sign., um 1920, 20 x 14 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 43605EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pont de Munic à construire sur le torrent de l'Isar. Ansicht der Ludwigsbrücke mit hübscher Personenstaffage, im Hintergrund Türme der Frauen- und Peterskirche. Unter der Ansicht (16 x 72 cm) 12 Konstruktionsdetails, Aufri
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.F. Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Lentner 1484; Slg. Proebst 521. - Am oberen Rand restaurierte Einrisse und Randergänzungen. Schöner, kräftiger Abdruck. (Artikelnr. 3551BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pont de Munic à construire sur le torrent de l'Isar. Ansicht der Ludwigsbrücke mit hübscher Personenstaffage, im Hintergrund Türme der Frauen- und Peterskirche. Unter der Ansicht (16 x 72 cm) 12 Konstruktionsdetails, Aufri
Kupferstich von Friedrich Wilhelm Bollinger aus Karl Friedrich von Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Lentner 1484; Slg. Proebst 521. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 23849CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der Isar-Brücke nach dem Einsturze derselben am 13. Sept. 1813. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzten Brückenteile im Fluß, rechts das Kasernen
Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1813, 34 x 45,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, Winkler 640, 21 (1. Fassung); nicht in Slg. Proebst; Maillinger I, 1834: "Es stürzte jener Teil ein, der von der sog. Kohleninsel zur Vorstadt Au füh... (Artikelnr. 27701CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.