Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
MÜNCHEN. - Friedhof. - Den im Jahre 1705 am heiligen Christtage den 25. Dezember im Kampfe für Fürst und Vaterland gefallenen Oberländer-Bauern. Denkmal auf dem Alten Südlichen Friedhof zur Erinnerung an die Opfer der Bauernschlacht
Lithographie von Zach nach Nader, um 1831, 25 x 20,5 cm.
Das 1831 enthüllte Denkmal nach einem Entwurf von Franz Xaver Schwanthaler der von Friedrich von Gärtner überarbeitet wurde. König Ludwig I. spendete eine 234kg schwere Kanone we... (Artikelnr. 20395BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "H. Hertlein". Junger Mann (Architekt ?) hält in der Rechten einen Gebäudegrundriß. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 6 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13336EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Bayern (1825 - 1889). - Halbfigur nach viertellinks der Mutter König Ludwigs II., mit Hermelin, Perlenschmuck und Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Hanfstaengl nach Fr. Dürck, München, um 1850, 29 x 24 cm. (Artikelnr. 25703EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Robert Bischoff". Neben den aus Bändern geformten Initialen "RB" steht ein lesender Mann. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, um 1910, 7 x 6,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13335EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SEYDELMANN, Karl (1793 - 1843). - Ganzfigur nach halblinks des Schauspielers, sitzend als Carlos in Goethes "Clavigo", unten Inschrift.
Kupferstich von A. A. Fleischmann bei L. Fedoroff, München, um 1830, 25 x 17 cm. (Artikelnr. 13645EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEVRIENT, Eduard (1801 - 1877). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Baritons, Schauspielers und Theaterdirektors in Karlsruhe, "als Marquis Posa".
Stahlstich von A. Fleischmann bei Peter & Fedoroff, München, um 1870, 25,5 x 17 cm (breitrandig). (Artikelnr. 25407EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PREISLER, Johann Daniel (1666 - 1737). - Brustbild nach halblinks des Nürnberger Malers und Direktors der Akademie der Künste.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 11,5 x 9 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 13155EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNFELD, Johann Heinrich (1609 - 1695). - Brustbild nach halblinks des in Biberach geborenen Malers und Radierers., unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 10 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25973EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in der Tracht des Georgiritterordens, rechts der Wahlspruch.
Kupferstich, München, um 1820, 11 x 6 cm.
Der Wahlspruch lautet: "In fide iustitia et fortitudine". (Artikelnr. 22773EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAYER, Johann Ulrich (1630 - 1704). - Brustbild nach halbrechts des in Augsburg geborenen Historien- und Porträtmalers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25945EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHEL, Melchior (1625 - 1672). - Melchior Barthl. Brustbild nach halblinks des in Venedig tätigen Bildhauers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25976EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BINK, Jakob (um 1500 - 1569). - Brustbild nach dreiviertelrechts des in Köln geborenen Kupferstechers, mit Hut, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25957EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BOCKSBERGER, Johann Melchior (1540 - 1589). - Brustbild im Profil nach links des Salzburger Malers und Holzschneiders, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25942EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS, Mathias (1658 - 1741). - Brustbild nach halblinks des flandrischen Malers Matthieu Elie, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 7155. (Artikelnr. 25968EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fischotter. - Jäger lauert mit schußbereiter Büchse auf einen Fischotter am Bach.
Lithographie mit Tonplatte von Aug. Schleich bei Th. Driendl, München, dat. 1844, 22,5 x 32,5 cm (Nagler 2). (Artikelnr. 29381EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Jäger und Holzknecht.
Lithographie bei J.B. Dreseli, München, um 1830, 18 x 25 cm.
Nicht bei Lentner. - Breitrandig und tadellos. Sehr selten! (Artikelnr. 1410CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRIAN und WERBURG. - Wappen. - Ferdiand Ant. Freyh. von Andrian und Werburg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13030AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
EDLING. - Wappen. - Cajetan Albert Graf und Herr von Edling.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13013AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LA ROCHE-POUCHIN. - Wappen. - La Roche-Pouchin, Ferdinand Achilles Graf de.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13023AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENHAUSEN. - Wappen. - Hohenhausen, Joh. Nep. Maria Leonh. Freyherr v..
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13043AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTZBURG, Freiherr. - Wappen. - Conr. Wilh. Jos. Vitus Freyherr von Würtzburg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13047AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Schloss Possenhofen (am Würmsee). Ansicht vom Uferweg aus mit Blick auf Schloß und Berge. Mit reizender ländlicher Staffage.
Altkol. Lithographie von Alois Flad, um 1860, 31 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XII; nicht bei Lentner und Schober. - Alois Flad (1812 - 1890) war als Lithograph in München tätig. Seine wenigen Arbeiten (Ansichten von München, Hohenschwanga... (Artikelnr. 19883CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Ettaler Kloster Liqueur & Magenbitter. Gesamtansicht im Oval des Klosters von der sog. Kaliwiese aus, flankiert von je einer Flasche Klosterlikör bzw. Magenbitter, oben und unten Inschrift.
Mehrfarbendruck nach Zietara bei Herm. Sonntag, München, um 1925, 23 x 33 cm.
Hergestellt im Benediktiner Kloster Ettal bei Oberammergau: Ettalervertrieb München 8. - Oben rechts im Druck sign. "Zietara". Valentin Zietara (1883-1935) war... (Artikelnr. 35702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1842, 50,5 x 61,5 cm.
Gesamtkarte mit der Rheinpfalz, links unten Umgebungsplan von München. - Faltspuren, breitrandig. (Artikelnr. 27608CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZBACH, Franziska (1826 - 1880). - Sängerin.
Kupferstich von A. Hüssener nach E. Ratti, um 1850, 12 x 11,5 cm (AP 23754).
Halbfigur nach halblinks der Hofopernsängerin in Dresden, Wien und München, unten Inschrift. (Artikelnr. 29479EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARGGRAFF, Hermann (1809 - 1864). - Schriftsteller.
Stahlstich bei A. Weger, Leipzig, um 1860, 22,5 x 18,5 cm.(APK 16281).
Brustbild nach viertelrechts des Redakteurs in München, Augsburg und Heidelberg, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 30028EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Scheibenbilder. Sechs Darstellungen von jagdbaren Tieren im Rund: Dachs (gestellt von zwei Dackeln), Fuchs, Hirsch, Wildschwein, Raubzeug, Rehe. Mittig zu jeder Darstellung ein Vierzeiler, mit zwei Vignetten (Jagdhund, Hase).
Holzstich bei Braun & Schneider, München, um 1880, 11,5 x 11,5 cm (Scheibenbild) bzw. 36 x 29 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 896. (Artikelnr. 21422EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Bayerische Kavalleristen reiten eine Attacke.
Radierung von Victor Sillig, sign. und dat. "Sillig fec. 1838", 13 x 20 cm.
Maillinger II, 3444, 7; Nagler Bd. XVI, S. 400; Andresen Bd. II, S. 509. - Blatt 6 (von 6) der Folge "Bayrische Chevauxlegers", München, bei George Jaquet, 1842. ... (Artikelnr. 42985EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA AMALIE, Prinzessin von Bayern (1826 - 1875). - Halbfigur nach halblinks der Tochter König Ludwigs I., in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Lithographie von Walburga Straucher nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Die Schriftstellerin und Übersetzeri... (Artikelnr. 31719EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - St. Crescens. Halbfigur nach dreiviertelrechts, im Nonnengewand stehend mit Buch und Kreuz in Händen, unten viersprachige Inschrift.
Altkol. Lithographie bei Th. Driendl, München, um 1840, 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36939EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBERGER, Anna Felicitas (um 1650 - nach 1731). - Brustbild nach halbrechts der Augsburger Malerin, Schülerin ihres Vaters Daniel Neuberger, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10,5 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25960EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach halbrechts des Philologen und Mitglieds der griechischen Regierung 1832, im Alter.
Stahlstich von H. Merz nach L. Thiersch bei Felsing, München, um 1860, 12 x 10 cm. (Artikelnr. 13072EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Georg Friedrich (1712 - 1775). - Georg Friedrich Schmid. Brustbild nach halbrechts des Berliner Hofkupferstechers, mit Hut, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 9 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25941EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LELY (LELIO), Peter (1618 - 1680). - Brustbild nach halblinks des Historien- und Porträtmalers, genannt Pieter v.d. Faes, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10,5 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25972EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gesamtansicht, im Mittelgrund lange Pappelallee, vorne zwei Männer im Gespräch.
Lithographie bei J.B. Dreseli, München, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Nicht bei Lentner. - Breitrandig und tadellos. Sehr selten! (Artikelnr. 23226CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Georg Friedrich (1712 - 1775). - Brustbild nach halbrechts des Berliner Hofkupferstechers, unten Inschrift mit Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 20 x 15 cm (mit der Schrift).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5281EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Schnepfe. - Zeigt ein Waldschnepfenpärchen auf einer Lichtung (wohl bei der Balz).
Aquarell mit Gouache, sign. "F. Salb München", um 1930, 37,5 x 13 cm.
Reizende Darstellung in einem außergewöhnlichen Format. (Artikelnr. 43427EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Blick von einer Anhöhe auf Ort und See.
Farbradierung von Hans Frey, um 1950, 20 x 29 cm.
Hans Frey (1900 - 1982) war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 26460CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5262EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
RIPANTI. - Wappen. - Emil Maria von Ripanti, Graf von Malviano Metrano.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13008AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STAIN. - Wappen. - Stain zum Rechtenstein, Marquard Anselm Ferdinand Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13035AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VRINTS zu Treuenfeld. - Wappen. - Alexander Theobald Joseph Freyherr von Vrints zu Treuenfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13020AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Kleiner Bergsee im Hochgebirge.
Farbradierung, sign., um 1950, 12 x 18 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - In den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43591EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Erinnerung an Untersendling. Das Hafner Engelhart=Haus No. 69 im J. 1870. Notre vis à vis. Hübsche Ansicht des Hauses, das etwas hinter Bäumen versteckt ist, im Vordergrund eine Beerdigungsszene mit Prozession u
Aquarellierte Federzeichnung sign., bez. und dat. "N. d. N. gez. u. col. Oscar Rickerl 30. Aug. 1870", 21 x 31,5 cm.
Die dekorative Ansicht alt auf Papier mit hs. Titelei montiert. (Artikelnr. 20396BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hochzeitszug von Wolfgang Wilhelm. - Der Marienplatz von Süden, links am Bildrand die Frauenkirche, auf dem Platz der Hochzeitszug des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg mit Magdalena von Bayern auf dem Weg in die Fraue
Radierung von Wilhelm Peter Zimmermann, 1613, 21 x 29 cm.
Slg. Proebst 1490 und Abb. 54; Nagler Bd. XXV, S. 292f., Nr. 3: "Die Hochzeitsfeierlichkeiten bei der Vermählung des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm mit der Herzogin Magdalena von Bay... (Artikelnr. 21079EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hydrographische Karte. - Carte hydrographique de l'Isar et de ses bras dans les environs de Munich. Grundrißplan mit den Stadtbächen, eingebettet in eine Karte der Umgebung entlang der Isar von Thalkirchen links, bis zum Eng
Kupferstich von Friedrich Wilhelm Bollinger aus Karl Friedrich von Wiebeking, um 1810, 48,5 x 64,5 cm.
Die Karten und Schnitte sind: Gefällekarte entlang der Isar; Geländeprofil der Isarbrücke vom städtischen Ufer über die Insel bis z... (Artikelnr. 12985EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BÄNKELSÄNGER. - Der Jahrmarkt. Blick auf den Marktplatz eines Städtchens während eines Jahrmarkts, vorne ein Bänkelsänger, mit Schautafel und Drehorgel stehend inmitten eines zahlreichen Publikums, seitlich Verkaufsbuden und -tische
Holzstich bei Braun & Schneider, München, um 1855, 42,5 x 55 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 120. (Artikelnr. 23468EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BODENSTEDT, Friedrich (1819 - 1892). - Redakteur, Bremen.
Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1860, 9 x 9 cm.
Brustbild nach halbrechts des Dichters, Professors für Slawistik in München und Dramaturgen in Meiningen, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 12401EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt.