Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12380
Porträts
7691
Deutsche Ansichten
6255
Ansichten Ausland
4676
Europa
3589
Bayern
2722
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
958
Dekorative Graphik
922
-
BRIEG. - Prospecte der Staedte Schlesiens, I. Tabell. Zwei Gesamtansichten (je 15,5 x 27,5 cm) von Brieg und Oels mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, darunter weitere Gesamtansichten.
Altkol. Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", um 1740, 46 x 50 cm.
Die kleineren Gesamtansichten (je 14,5 x 16 cm) zeigen: Olau, Festenberg, Nimtsch, Strehlen und Bernstadt, sowie zw... (Artikelnr. 2562GG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLAU. - Tab: III. Vorstellung der Prospecte der von den vornehmsten Staedten des Fürstenth. Wohlau im Herzogth Schlesiens. Zwei Gesamtansichten (je 15,5 x 27,5 cm) von Wohlau und Rützen mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, darunte
Altkol. Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", dat. 1737, 46 x 50 cm.
Die kleineren Gesamtansichten (je 14,5 x 16 cm) zeigen: Steinau, Rauden, Herrenstadt, Kloster Leubus und Kloster ... (Artikelnr. 2563GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ZWERGE. - Ursula Schleglin. - Ganzfigur einer Bäuerin nach halblinks, an einem Blumenstrauß riechend. Links im Hintergrund eine "Fensterln" Szene. Unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht von Martin Engelbrecht, um 1710, 13 x 10,5 cm.
Nr. 37 aus "Il Callotto resuscitato oder Neu eingerichtes Zwerchen Cabinet". - Ohne die gedruckte Umrahmung. - In der durch Jacques Callot ausgelösten Zwe... (Artikelnr. 22400BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Alphabet von Kleinbuchstaben, in verzierter Frakturschrift, umgeben von Sinnbildern, Monogrammen usw. Alphabet von Großbuchstaben in Antiqua, umgeben von Zeichenvorlagen für Köpfe, geometrischen Figuren usw. Insgesamt zwei
2 Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, je 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Hinterlegte Randläsuren... (Artikelnr. 28826EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Axishirsch. - Ein noch versprochener Asiatischer Hirsch. Einige Arten ausländischer Schafe. Ein liegender Axishirsch und drei liegende Schafe: ein langhaariges mit vier Hörner, eine Kamel- oder angorische Ziege und ein fettsch
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Vgl. Thienemann 995 und 1010. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen ge... (Artikelnr. 694GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Hyazinthen. - I. Muscari obsoleto albo flore. II. Muscari luteo flor. III. Hyacinthus stellaris Bizantinus. Moschus-Traubenhyazinthe und Constantinopolitanische Hyazinthe.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20448BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Nelken. - I. Caryophyllus plenus miniato colore. II. Caryophyllus simplex bortem sisversicolor. III. Caryophyllus purpureus flore multiplici laciniato. Drei verschiedene Nelkenarten.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 1743GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Ochsenzunge. - I. Buglossum semper virens Hispanicum latifolium. II. Bugloßum Italicum flore albo. III. Bugloßum Italicum flore coeruleo. Immergrüne Ochsenzunge und Italienische Ochsenzunge.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20446BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Weißer Senf und Hohldotter. - I. Myagrum Hortense Monospermon. II. Sinapialbum. Rechts ein pfeilblättriger Hohldotter und links ein weißer Senf.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20991BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KAIN und ABEL. - Kain beneidet seinen Bruder Abel. Opferszene im verzierten Rund, die den beiden Brüder vor ihren Altären kniend, im Hintergrund rechts der Brudermord, im Unterrand vierzeiliger Vers.
Altkol. Kupferstich von Fr.J. Gleich, Augsburg, um 1790, 12 x 7 cm.
Beigebunden: "Die Nachtstuben in ihren Folgen". Vierseitige geistlich-moralische Ermahnung zur Beherzigung "für christliche Jugend - Eltern und Hausväter" gegen das soge... (Artikelnr. 5807EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Bruderschaft. - Aufnahms=Urkunde in die mit der zu München und Altötting verbundenen Erzbruderschaft zu Ehren Unserer Lieben Frau in Rosenheim. Text über Entstehung, Zweck und Vorteil der Bruderschaft. Gesamtansicht von R
Kupferstich und Typendruck in ornamentaler Umrandung bei G. Weiß, München, um 1840, 17,5 x 11 cm (Darstellung) bzw. 43 x 29 cm (mit Umrandung).
Nicht ausgefüllte Urkunde. - Mit zwei geglätteten Querfalten, dort kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 524DG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Sanct Sebalds Grab zu Nürnberg, in Erz ausgeführt von Peter Vischer und seinen Söhnen (1506-1519).
Kupferstich von Albert Reindel, dat. 1821, 55 x 44 cm.
Das Grabmonument des Heiligen Sebaldus von Nürnberg in der gleichnamigen Nürnberger Kirche ist eines der bedeutendsten deutschen Bronzebildwerke am Übergang vom Mittelalter zur Rena... (Artikelnr. 1736GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
VERDUC, Jean Baptiste (1666 - 1694). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Arztes und Chirurgen, "agé 28 ans", unten Nachruf in Versen.
Kupferstich von Drevet nach Charpentier, 1694, 16,5 x 10,5 cm.
Der medizinische Schriftsteller verfaßte in seinem kurzen Leben Arbeiten zur Chirurgie, Pathologie und Osteologie, die z.T. sein Bruder posthum herausgab. Die letzte Zeile des... (Artikelnr. 23777EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halblinks des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 17,5 x 14 cm.
Probedruck vor aller Schrift, das Inschriftenschild unten von alter Hand ausgefüllt "Heister, der ältere usw.". - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch... (Artikelnr. 7541EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN IV. Braganza, König von Portugal (1604 - 1656). - Vorbildung was es zur Zeit Königs Iohannes des IV usw. Brustbild nach halbrechts im Oval des Musikschriftstellers, dazu Darstellungen der "4 Haupt actus", die sich bei seiner "ber
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1643, 11 x 7,5 (Porträt) bzw. 24 x 32,5 cm (Einfassungslinie).
Johann ist der Begründer der Linie Braganza in Portugal. Die Darstellungen sind: "A" Hinrichtung des Präsidenten Vasconcellos; "B" Ausruf... (Artikelnr. 1756EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Brustbild nach viertellinks im Schiftoval des Feldherrn im Dienste Kaiser Karls V. Unten Inschrift.
Kupferstich von (Simeon Ruytinck), um 1617, 13 x 9,5 cm.
Mortzfeld A 18826. - Aus: Clerck, N.de, Tooneel der beroemder Hertogen Princen Graven ende Krijgs-Helden, Delft, 1617. - Emanuele Filiberto, genannt "Testa di Ferro" (=Eisenschädel)... (Artikelnr. 43339EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Abriß und Andeutung wie die Allijrten Armeen als Schwedische und Frantzösische den 28.und 29. Septembris 1648 unweit von Landsbergk in Bataglia gestanden. Ansicht mit der Schlacht aus der Vogelschau.
Kupferstich von C.H. Osten bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 18,5 x 72,5 cm (Fauser 7212).
Die Schweden und Franzosen unter Wrangel wollen sich zwischen den Schlössern Lichtenberg und Haltenberg über den Lech zurückziehen. Dort... (Artikelnr. 1002EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Würdenträger. - Le Cadi-Leskier, Chef des Loix. "Emir Homme de Loy de la Race de Mahomet". "Effendi Homme de Loy dans son Etude." "Imam Ministre d'une Mosquée." Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1731, 14 x 9,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 29 x 19,5 cm (Einfassungslinie).
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Vorhanden: Vorsteher der Provinzrichter; Gouverne... (Artikelnr. 34514EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KREFELD. - Karte. - Schlacht bey Krefeldt den 23te Junius 1758.
Kupferstich von C.F. Gürsch, dat. 1785, 51 x 42,5 cm.
Aus "Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland .... vom General LLoyd. Aus dem Englischen ... übersetzt" usw., bei J.F. Unger, Berlin. - Die genordete Karte zeigt sehr det... (Artikelnr. 32071EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
TAORMINA/Sizilien. - Die Ruinen des antiken Theaters mit Blick auf die Stadt, das Meer und den Aetna.
Kupferstich von Ludwig Lincke, dat. 1874, 54 x 75 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 235. - Der Berliner Landschaftsmaler, Kupferstecher und Radierer wurde 1822 geboren. Er studierte an der Berliner Akademie unter Heinrich Fincke. Beeinflußt... (Artikelnr. 26124CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
NECKER, Jacques (1732 - 1804). - Finanzwesen. - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftrund des französischen Finanzministers, darunter Allegorien zur Finanzsituation Frankreichs unter Ludwigs XVI.
Kupferstich nach LeBrun, um 1788, 17,5 x 12 cm.
Neben dem aufgeschlagenen "Compte Rendu Au Roi 1781", der die katastrophale Finanzsituation Frankreichs aufzeigte, eine Eule mit einer Schüssel voller Münzen, rechts eine Hydra, deren Köpf... (Artikelnr. 11030EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA VON BAYERN, Herzogin von Kärnten und Steiermark (1574 - 1616). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Ferdinands II., in einem aufwendig bestickten Kleid mit Spitzenkragen, die rechte Hand auf ihrer Krone ruhend, unten
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 26 x 17,5 cm.
Nicht bei Maillinger. - Vermutlich ebenfalls aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Schwester des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern heira... (Artikelnr. 4755EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Friedrich Graf (1496 - 1559). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters aller Fürstenbergischen Linien, in Rüstung stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Grotesken, Putten, Festons, Muscheln usw.
Kupferstich von Dominicus Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
APK 43580; aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum"; Fotokopie des deutschen Textes der Lebensbeschreibung der Ausgabe von 1603 liegt bei. - Der Obristhofmeis... (Artikelnr. 21390EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Georg Paul (1603 - 1689). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Nürnberg, stehend vor einem Tischchen mit Nürnberger Taschenuhr, in Umrahmung mit allegorischen Emblemen und floraler Ornamentik, unten
Kupferstich von J.v. Sandrart nach G.I. Lang, dat. 1689, 32 x 24 cm.
APK 12845. - Der erste Burgvogt war Stadtkämmerer und Reichschultheiß von Nürnberg. Mit ihm endete das Imhoffsche Handelshaus. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie,... (Artikelnr. 10405EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halblinks im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich von H. Pinhas nach Jagemann, um 1810, 17 x 10,5 cm.
APK 14006. - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am Burgtheater in Wien, Direktor des deutschen Hofschauspi... (Artikelnr. 5521EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KRAIBURG/am Inn. - Hofwies. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Wunderthättigen Mutter Gottes bildnus in der Hochgräf. Taufkürch. Hofwis kapellen zu Guettenburg. Ein Kavallerist gibt einen Schuß ab auf das Gnadenbild und stürzt rü
Kupferstich von Jungwirth, München, um 1760, 13 x 8 cm.
Verso Gebetstext. 1648 soll ein kaiserlicher Soldat fluchend auf die spätgotische Madonnenstatue geschossen haben. Bis heute ist das Einschußloch zu sehen. Der Soldat stürzte weni... (Artikelnr. 37433EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Bibliothek. - Durchschnitt nach der Breite außerhalb der Kuppel. Querschnitt des vorderen Teils eines größeren Bibliothekbaus mit zimmerhohen Regalen mit Büchern. Links ein Teil des weiteren Gebäudes, auf dem Dach eine
Kupferstich von Salomon Kleiner nach Joseph Emanuel Fischer von Erlach, um 1750, 36 x 52,5 cm.
Rechts oben "Tab. VIII". - Aus: "Dilucida repraesentatio magnificae et sumptuosae Bibliotecae Cesarae", Wien 1737. - Vorallem in den Rändern an... (Artikelnr. 21505BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Anno 1746. Ist dises Edle Leib Pferd Sr. Hoch Fürstl: Durchl: Carl Eugenii Regirenden Herzogs zu Würtenberg nach dem leben gemahlt. Ein edles Pferd nach links in der Reithalle.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger nach Franz Anton Ermeltraut, 1768, 32,5 x 25,5 cm.
Thienemann 288. - Nr. 46 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, ... (Artikelnr. 20489BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dogge. - a) die englische Dogge. b) der Bullenbeisser. Erster getigert und stehend, während der zweite liegt.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 15,5 x 21 cm.
Thienemann 1055 N.A. - Nr. 36 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22096BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Windhund. - a) der Windhund. b) der Dachshund. Ein rauhaariger und ein glatter Windhund, ein heller und ein dunkler Dackel, jeweils zusammengekoppelt.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16,5 x 21,5 cm.
Thienemann 1059 N.A. - Nr. 40 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Tite... (Artikelnr. 22106BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Blick auf ruinöse Palastarchitektur, davor die heilige Familie, seitlich die drei Könige in Anbetung, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier nach Jan Swart van Groningen, um 1820, 21 x 23,5 cm.
Nach einem "Originalgemaelde, aus dem Gemaeldesaal der St. Moritzkappelle zu Nürnberg, nach Johann Schwarz von Grönningen. Der knieende König stellt das... (Artikelnr. 32077EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Nova Franconiae descriptio.
Kupferstich von Abraham Goos bei J. Janssonius, dat. 1626, 44,5 x 55 cm.
Schilder, Monumenta Cartographica, Bd. VI,42 (1. Zustand von 2); Koeman's Atlantes Neerlandici Bd. 1, S. 610. - Dekorative Frankenkarte mit vier Bildleisten: seitlich... (Artikelnr. 26041CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ÄTHIOPIEN. - Karte. - Africa Interior. Historische Karte mit dem Nilverlauf bis zur ägyptischen Grenze, im Osten das Rote Meer bzw. der Indische Ozean, im Westen der Golf von Guinea (Sinus Hesperus).
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. XXXIV aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Mit den Nilquellen, nach Ptolemaeus, südlich des Äquators in "Aetiopia Interior", im Osten das... (Artikelnr. 30207EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HECHINGEN. - Karte. - Hohenzollern Hechingische Forst-Charte welche Occasione derer in solchern Territorio Anno 1733 entstandene Unruhe verfertiget worden durch M.R. von Freusberg. Karte des Gebietes von Tübingen, Rottenburg/Neckar, Bali
Kupferstich von Marquard Rudolph v. Freusberg, 1733, 72 x 65 cm.
Tooley S. 226. - Karte mit großer Titelkartusche (Wappen) und unten links übergroße Kartusche mit Erklärungen, Legende und Maßstab. Die Städte und Dörfer sind als klei... (Artikelnr. 9508CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Belagerung der Stadt und Feste Kehl im Jahre 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die nicht genordete Schlachtenkarte zeigt den Rhein im Norden mit Kehl ... (Artikelnr. 13425CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNTERS, Balthasar (1735 - 1793). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kirchenlieddichters und Hauptpastors der St. Petri Gemeinde in Kopenhagen.
Kupferstich von J.M. Preisler, "ad vivum delineavit et sculpsit Hafniae", Kopenhagen, 1775, 29 x 20 cm.
APK 17726. - Der Pastor in Grafen-Tonna bei Gotha, ein Freimaurer und populärer Prediger, wurde in Kopenhagen Mittelpunkt einer zahlre... (Artikelnr. 4923EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, als Medaillon an einer Zeder hängend, links zwei allegorische Frauengestal
Kupferstich, 1692, 15 x 14 cm.
Die Frauen sind Themis, die "Göttin von Sitte und Ordnung, Schützerin des göttlichen Rechts" (Brockhaus), mit Schwert und Waage, und Pietas, ihre Himmelsschwester (soror coeli), mit einem Kreuz. - Mit Rän... (Artikelnr. 162FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÖRRING-GUTTENZELL UND GRONSFELD, Joseph August Reichsgraf von (1753 - 1826). - Brustbild nach halblinks im Oval des Schriftstellers und bayerischen Staatsmannes, in der Ordenskleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens vom hl
Kupferstich mit Punktiermanier von Schramm, 1803, 13,5 x 8 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 259. Abzug vor der Schrift. - Graf Törring zu Gutenzell auf Jettenbach, Ascha, Mödtling, Neubau, Falkenstein etc. wurde 1775 Mitglied der Bayerisc... (Artikelnr. 7922EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PONIATOWSKI, Joseph Fürst (1763 - 1813). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "General der Pohln. Armee", in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Der Sohn der Thérèse Gräfin Kinsky von Wchinitz, Neffe des polnischen Königs Stansilaus II. Poniatowski, war im Herzogtum Warschau seit 1807 O... (Artikelnr. 27477EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT, Pfalzgraf bei Rhein (1609 - 1682). - Englischer Admiral.
Kupferstich, um 1680, 4,5 x 4,5 cm.
APK 19512. - "Robertus Pr. Palatin." Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des englischen Generals. "Prince Rupert" oder "Ruprecht der Kavalier", ein Neffe König Karls I. von England, kämpfte u.a. i... (Artikelnr. 30884EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Georgius III. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval des jugendlichen Königs, darunter weibliche allegorische Figur sowie vier Amorett
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Morland, um 1760, 18 x 16 cm.
APK 3641; Schuster 328. - Der Kurfürst bzw. (seit 1815) König von Hannover war auch Herzog von Braunschweig und Lüneburg. - Breitrandig und wenig gebräunt. (Artikelnr. 16561BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GLAYRE, Pierre Maurice (1743 - 1819). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schweizer Staatsmannes als "Directeur de la République Helvétique", darunter die Inschrift.
Kupferstich von H. Pfenninger "ad vivum", dat. 1800, 15 x 11,5 cm.
Der in Lausanne geborene Politiker kehrte nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Dienste des polnischen Königs Stanislaw Poniatowski 1787 in die Schweiz zurück und schloß s... (Artikelnr. 9479EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen,Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11061. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, Advokat in Nürnberg, Dir... (Artikelnr. 8282CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rémon nach Müller bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm.
APK 13997. - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am Burgtheater in Wien, D... (Artikelnr. 8585EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Maximilianus Curtius Comes in Falaye Lib(er) Baro in Senfftenauu et Drossendorf. Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter das Wappen, umgeben von reicher Draperie, Festons
Kupferstich von M. Küsell, 1657, 31 x 20 cm.
Der kurfürstlich-bayerische Geheime Rat, oberste Landeshofmeister, Provinzpräfekt und Kammerherr, war auch Herr in Friedberg. - Oben und unten bis zur Darstellung, links und rechts mit je ca.... (Artikelnr. 5696EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BESSER, Johann von (1654 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des brandenburgischen Hofdichters und Oberzeremonienmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 16,5 x 11 cm.
APK 2074. - Mit dem Schwarzen-Adler-Orden. Der in Frauenburg in Kurland geborene, aus dem reichsfreien Geschlecht der Besserer stammende Pfarrerssohn war von 1790 bis 1713 Zeremonienmeist... (Artikelnr. 28091EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BETTENDORF, Franz Johann Wilhelm Freiherr von (gest. 1766). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Domprobstes an der Liebfrauenkirche von München, ein Putto hält Mitra und Stab, darunter in Rokokokartusche das Wappen.
Kupferstich, um 1760, 16 x 9,5 cm.
Abb. und Beschreibung in "Monachium Sacrum", München 1994, Bd. 1, S. 391. - Der kurbayerische Geheime Rat und Präsident des kurfürstlichen Geistlichen Rats war zunächst Domherr in Augsburg, seit 1741 ... (Artikelnr. 11040EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CLAPROTH, Joahnn Christian (1715 - 1748). - Auf diesem Blat ist Claproths Bild geweyhet. Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, die Linke auf dem "Corpus Iuris", darunter die Verse von Haller.
Kupferstich von G.D. Heumann nach F. Reibenstein, um 1750, 20 x 14,5 cm.
APK 4916; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 96. - Reibenstein war Maler in Celle. Der in Osterrode/Harz geborene Göttinger Professor war kurbraunschweigisch-lüneburgisch... (Artikelnr. 8574EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDER, Georg Friedrich (1713 - 1783). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Erfinders und Herstellers von Instrumenten für Feldmessung und Astronomie, als Medaillon auf einem Denkmal mit Inschrift, unten Widmung Nilsons.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, dat. 1774, 21 x 15 cm.
APK 3408; Schuster 353. - Rechts ein Buch "Brand. Erfindungen", unten ein Blatt mit physikalischer Zeichnung und ein Putto mit Meßstäben, oben Sternenhimmel. Der Mechaniker lie... (Artikelnr. 32207EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno 1698. Haben Ihro Hoch Fürstl: Durchl: Alexander Sigismundus Herzog von der Pfaltz u: Bischoff zu Augsburg dieses Wild so allein einen gantz weissen Kopff gehabt in dem Algöw selbst gepürschet. Eine Hirschkuh im S
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 29,5 x 28 cm.
Thienemann 259. - Nr. 17 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn ... (Artikelnr. 20318BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt.