Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
VIKTOR AMADEUS III., König von Sardinien (1726 - 1796). - Victor Amedeus Maria Dux Sabaudiae, Pede(montis) Princeps. Halbfigur nach halbrechts im Oval, darunter links die allegorische Figur der Italia, die hoffnungsvoll auf ihn zeigt, re
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1775, 22 x 15 cm.
APK 22549; Schuster 331. - Vittorio Amedeo III. di Savoia, re di Sardegna, fu duca di Savoia, Piemonte e Aosta. Über dem Bildnis die Devise des Fürsten: "Ad Decus Italiae et Spem... (Artikelnr. 31327EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Karte. - Nachtrag zu dem ersten Plan deren Positionen beyder kaiserl. königl. und K.preußischen Armeen in Böhmen, die bis gegen ersten Sept. 1778 vorgefallenen Attaquen vorstellend. 6 Schlachtenpläne auf einem Blatt, jeweil
Kupferstich, um 1780, 40 x 51 cm.
Zeigt die Stellungen in der Lausitz am 29. Juli und 1. August 1778, bei Gabel am 2. August 1778, bei Teschen am 11. August, bei Melnik am 27. August und im Erzgebirgskreis im August und September 1778. Mi... (Artikelnr. 16073CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Völlerei. - Siy Vielfraß, Mund Koch bey dem grossen Mogul. Allegorische Darstellung auf die Völlerei, ein Mann als Suppentopf, mit Löffel in der Hand. Oben und unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 16,5 x 9,5 cm.
Ich weiß nicht wie es kommt, mich hungert für und für, / Damit ich nun was hab den appetit zu stillen, / So trag ich wie man sieht, die Speißen stets mit mir, / Und suche meinen Wanst begierig anzuf... (Artikelnr. 20891BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - Expertissimo Dno. Francisco van den Enden etc. Blick in eine weite Flußlandschaft mit Staffage.
Kupferstich von S. à Bolswert nach P.P. Rubens bei G. Hendricx, um 1650, 31,5 x 45 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. à Bolswert Nr. 26, IV (von V): aus der "Folge der kleinen Landschaften nach Rubens. qu. fol." - Der Fluß mit Mündung zum ... (Artikelnr. 33102EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - S. Michael Archangelus triumphans etc. Der Erzengel Michael und seine Engel besiegen den Drachen und seinen Anhang (Apokalypse, Kp. 12, V. 7 ff.).
Kupferstich von J. Punt nach P.P. Rubens, dat. 1750, 31 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 113, J. de Wit, und Bd. XXVII, S. 462, J. Punt; Nagler, Punt Nr. 7; aus der Serie von 36 Blättern nach Zeichnung von J. de Wit von 1711/12, darst... (Artikelnr. 33101EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Karte. - Verjüngter Abriß Deß Heyl. Reichs Statt Lindaw, und derselben theils Allieglicher, theils allein Nidergerichtlicher Oberkeit.
Altkol. Kupferstich von J. Morell nach Johann Andreas Rauch, 1642, 44 x 56,5 cm.
Cartographia Bavariae K 12.4 (und Abb. 200): "Sehr frühe Vertreter der Bergstrichmethode im Grundriß oder steiler Schrägaufsicht fanden sich in den Kupfers... (Artikelnr. 27535CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht der Stadt Francfurt a/m. von der Nordseite. Gesamtansicht über eine Allee hinweg.
Altkol. Kupferstich von J.S. Walwert nach Christian Stöcklin, um 1770, 28,5 x 43 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 85/6 (Stöcklin). - Der Architektur- und Landschaftsmaler Christian Stöcklin (auf unserem Blatt "Stöcklein") wurde 1741 in ... (Artikelnr. 20801CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Topographische Charte des Koeniglich Baierischen Ober-Main-Kreises. Gesamtkarte des heutigen Oberfrankens.
8 altkol. Kupferstiche von Ch.A. Hannbaumb, dat. 1820, je 74 x 48,5 cm.
J. Heller, Verzeichnis von bambergischen topographisch-historischen Abbildungen, Bamberg 1841, S. 16, Nr. 120: "Diese ist bis jetzt die größte über den Obermainkrei... (Artikelnr. 2141GG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUSTRALIEN. - Ozeanien. - Karte. - Polynesien und Der Grosse Ozean Westliches Blatt und "Östliches Blatt". Insgesamt zwei Blätter.
2 grenzkol. Kupferstiche von Stier nach Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, je 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Das Westliche Blatt zeigt Australien und Ostasi... (Artikelnr. 35406EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I., 1273 - 1493. Karte Mitteleuropas im Spätmittelalter, mit drei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Luther nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner von... (Artikelnr. 35285EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EISENVERARBEITUNG. - Forges ou Art du Fer. Darstellungen zur Gewinnung und Verarbeitung des Eisens in fünf Sektionen.
47 Kupferstiche aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Insgesamt 47 (von 52) Darstellungen, dazu 44 Seiten Text (komplett) in Französisch. Die 5 Sektionen sind: Ausbeutung der Eisenerzminen und Zurichtung der Erze; Verhüttung; ... (Artikelnr. 10736EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SATTLER. - Ein Sattler. "Eine Sattlerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Sattlerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 29 und 30 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12126BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHTELMACHER. - Der Schachtelmacher. "Die Schachtelmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide bei ihrer Tätigkeit und behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 187 und 188 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27296CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
LEDER. - Ein Riemer. "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 12127BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Spinnerei. - Fil. Drei Blätter mit Darstellungen von Garnspinnereien. Darunter jeweils Einzeldarstellungen der Werkzeuge.
3 Kupferstiche von Fambrini aus Diderot/d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 20 cm.
Vorhanden: Nr. 69.: "Rouet, Devidoirs". Blick in eine Spinnstube mit vier Frauen an Spinnrad, Spinnrocken und 2 Haspeln. Darunter Spinnrad und 2 Haspeln, dazu ... (Artikelnr. 31796EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
NAKSKOV/Lolland. - Ichonographia Nascoviae im Juli 1659. Plan und Gesamtansicht der Umgebung aus der Vogelschau, mit Teilen der Insel Lolland.
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, um 1690, 24,5 x 31 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Zeichnungen "ein... (Artikelnr. 31380EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Säulenordnungen. - Titelblatt und elf Darstellungen mit den fünf verschiedenen Säulenordnungen, in Grund- und Aufrissen. Insgesamt zwölf Blätter.
12 Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Vorhanden: Titel mit Zierumr... (Artikelnr. 28839EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars II..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22233BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars III..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22234BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Jagdkarte. - Uebersichts Karte der Koeniglichen Jagd- Revieren im Leibgehege um München und aller zwischen dem Lech und Inn-Fluße liegenden Koeniglichen Reserve-, Herrschafts- und Pacht-Jagden.
2 Bl. Kupferstiche nach A.v. Coulon, um 1810, je ca. 51 x 60,5 cm.
Lentner 5927. - Alois von Coulon (1779 - 1855) stammt aus Landsberg/Lech und brachte es bis zum Direktor der Topographischen Sektion in München. - Seltene und interessante... (Artikelnr. 9117CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Reise-Karte durch Süd-Bayern, Tyrol, Salzburg und das Salzkammergut. Karte (ca. 17,5 x 30,5 cm) des Gebietes zwischen München und dem Brenner und von Schongau bis Schwanenstadt, umgeben von 18 Ansichten.
Kol. Kupferstich bei Lindauer, München, um 1830, 34,5 x 43,5 cm.
Die reizenden, kolorierten Ansichten zeigen: Andechs, Seefeld am Pilsensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee, Brannenburg, Hohenaschau, Königssee, Achensee, Salzburg, Bercht... (Artikelnr. 21245CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae civitatis primar. Gesamtansicht mit der nächsten Umgebung vom Gasteigberg aus anno 1586. Unten zwei Löwen mit dem bayerischen Wappen sowie links und rechts Münchner und bayerisches Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 52 cm.
Vgl. Lentner 1034. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansich... (Artikelnr. 25452CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Besondere Land karte des Herzogth. od. Chvrkreises Sachsen. Welcher aus den Aemtern Annaberg, Beltzig, Bitterfeld, Graefenhainchen, Liebenwerda, Pretsch-Seyda, Schlieben, Schweiniz, Daame, Juterbock, Gommern u. Creis A
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1752, 34 x 91,5 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sandler S. 138. - Die Teile 3 und 4 der vierteiligen, flächenkolorierten Gesamtkarte von Sachsen-Anhalt mit der Elbe von Magdeburg bis Belgern. Zeigt ... (Artikelnr. 20086CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 10902CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Europäische und Asiatische Türkey nach den neuesten geographischen Ortsbestimmungen, und den besten Hilfsmitteln verfasst. Das gesamte Osmanische Reich, von Bosnien, Walachei und Moldau im Nordwesten bis zur persisch
Grenzkol. Kupferstich bei T. Mollo, Wien, um 1825, 32,5 x 45,5 cm.
Zeigt namentlich aufgeführt die zwölf "Länder und Provinzen in Europa" und die vier "in Asien", im Norden das Schwarze Meer und Südrußland mit Kaukasus, im Südosten d... (Artikelnr. 603FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Danubii Fluminis. Pars Superior. Pars Media. Pars Infima. Dreiteilige Donaulaufkarte von der Quelle bis zur Mündung.
3 altkol. Kupferstiche von Johann Baptist Homann, um 1720, je 49 x 54 cm.
Der erste Teil zeigt den Lauf der Donau von der Quelle bis Pressburg (Bratislava) und somit Österreich, die Schweiz, den Süddeutschen Raum, Norditalien, Slowenien ... (Artikelnr. 2098GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
LAGO MAGGIORE. - Vedute del Lago Maggiore. Souvenirblatt mit "Isola Borromee" als Mittelstück (14 x 20 cm), umgeben von 12 weiteren Ansichten.
Gouachierter Kupferstich von Caroline Lose bei Luigi Zuccoli, um 1845, 29 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 402. - Caroline Lose, geb. von Schlieben, war mit dem in Görlitz geborenen Maler und Kupferstecher Friedrich Lose verheiratet. ... (Artikelnr. 18913CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
Persien. - Tracht. - Eine Persianische Frau. Ganzfigur nach halbrechts einer Perserin in knielangem, grünen Kleid mit Gürtel, dazu Haube und Stiefel, stehend in ihrem Zimmer, im Hintergrund kauert ein Mann mit langer Pfeife, die auf ein
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14611EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Mission. - Herr Aaron National - Landprediger unter den Heidnischen Malabaren in Ost - Indien. Oris Apostolici Testis - Der in weiß kleidete Inder ist der erste missionierte Prediger - er zeigt dem Betrachter die Heilige Schrif
Altkol. Kupferstich von Johann Sebastian Müller bei Joh. Trautner, um 1740, 16 x 13,5 (Darstellung); 34 x 21,5 (Blattgröße).
Der aus Sachsen stammende Missionar B. Ziegenbalg wurde Anfang des 18. Jahrhunderts in die dänische Kolonie Os... (Artikelnr. 39021EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Mahler und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 127 und 128 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 27299CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELKARTEN. - Der Kartenmacher. "Die Kartenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit Druckbogen von Spielkarten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 109 und 110 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27304CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Ein Seidensticker. "Eine Seidenstickerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide mit Stickerei im Stickrahmen in Händen und gekleidet in die verschiedenen Erzeugnisse der Seidenstickerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 189 und 190 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 12124BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung einer sogenannten Streichwathe auf zwei Blättern. Dargestellt ist ein Netz, das zwischen zwei langen Stangen gespannt ist und bei Gebrauch trapezförmig entfaltet wird. Auf insgesamt sechs Abbildu
2 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XII und XIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39615EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Josephslegende. - Josephs Güte gegen seine Brüder. Zeigt die Szene im ägyptischen Palast, in der die elf Brüder vor Joseph treten (aus Genesis 43).
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Kapff K 336. - "Die Geschichte von Jacob und seinen zwölf Söhnen, zu der die Josephslegende gehört, ist eines der zentralen Themen im 1. Bu... (Artikelnr. 43256EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
KORSÖR/auf Seeland. - Ichonographia Delineatio Corsorae et locorum illi adiacentium im Schwedisch-Dänischen Krieg 1659. Plan der Festungsanlagen und Gesamtansicht der Umgebung aus der Vogelschau mit Teilen der Insel Seeland, im Meer ein
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, um 1690, 24 x 31 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Zeichnungen "eine ... (Artikelnr. 31383EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Gottfried von Straßburg. - Hagen, Friedrich Heinrich von der (Hrsg.). - Gottfrieds von Strassburg Werke aus den beßten Handschriften mit Einleitung und Wörterbuch.
Breslau, Josef Max und Komp., 1823.
2 Bde. 21,5 x 13,5 cm. Titel, XIV, 321 S.; 461 S., 1 Bl. Anzeigen. Mit gestoch. Frontispiz. HLdr. d. Zt. mit Rsch. und Rvergoldung.
Der hübsche Kupferstich von Ludwig Meyer zeigt Tristan & Isolde. ... (Artikelnr. 7629BB)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Herbstzeitlose. - I. Leucoium blulbosum Autumnale tenuifolium. II. Colchicum vulgare Polyanthos. III. Colchicum biflorum. IV. Colchicum vulgare album. V. Colchicum vulgare purpura scente flore. In der Mitte eine Her
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20992BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Kornblume. - I. Testiculus Vulpinus. II. Cyanus maior. III. Chamaepitys Austriac. IIII. Pentaphyllon flore albo. Ein großes Fuchshödlein oder Fliegenblumen mit einer großen Waldkornblume, einem Schlag-Kräutlein
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 1746GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Ansichten mit je einem Paar in zeitgenössischer Bekleidung.
4 altkolorierte Kupferstiche bei W. Hoffmann, Prag, um 1830, 19 x 12 cm.
Frühling: Junges Paar an einem Baum sitzend, er mit Gitarre. Im Hintergrund geht die Sonne auf. Sommer: Junges Paar in Tracht an einem Baum ruhend, im Hintergrund Ba... (Artikelnr. 1478DG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Motus Planetarum Superiorum. Himmelsglobus mit dem Lauf der Planeten Saturn (von 1708-1730), Jupiter (1708-1719) und Mars (1712). Mittig Erde und Sonne, die vom Mars umrundet werden, darunter die Personi
Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, nach 1713, 48,5 x 57,5 cm.
Kopftitel mit der Nennung des Astronomen Tycho Brahe als Erfinder der Darstellungsweise und Johann Gabriel Doppelmayr als Beobachter d... (Artikelnr. 27858CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Habit of the Sultaneß etc. Kleidung der Sultanin oder Kaiserin der Türken. Zweite Kleidung der Sultanin-Königin. Kleidung einer weißen Sultanin. Jeweils oben und unten Inschrift, mit Erklärungen zur Kleidung, all
3 Kupferstiche aus "(New) Geographical Dictionary", London, um 1760, je ca. 18 x 10 cm.
Die Kleidung der Sultanin oder Kaiserin (= erstes Blatt, mit Kopftuch) wird, laut Inschrift, nur von der Gattin des Sultans getragen, die den ersten So... (Artikelnr. 18744BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - L'amant pressant. Ein stürmischer Liebhaber bedrängt im Boudoir seine Liebste und entreißt ihr das Brusttuch, im Hintergrund ein lachender Amor, rechts ein Hündchen. "La déclaration". Ein Liebhaber
2 Kupferstiche in Punktiermanier, von mehreren Platten farbig gedruckt, von A. Legrand nach J.B. Huet, um 1785, je 27 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 70/71; nicht in Slg. Model. - Mit der Verlegeradresse von Bonnet. - Minimal gebrä... (Artikelnr. 6809CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Mai. - Maivs. Allegorische Darstellung des Monates Mai. Die weibliche Allegorie des Monats in höfischer Kleidung stehend und an einem Blumenkranz flechtend. Im Hintergrund ein Torbogen mit Springbrunnen, Spargel, ein Putt
Kolorierter Kupferstich von Jonas Suyderhoff nach Joachim von Sandrart, um 1680, 29,5 x 24 cm.
Hollstein 11. - Seitenverkehrte und im Format etwas in die Höhe gezogene Kopie des Gemäldes aus einem Zyklus der zwölf Monate, der sich heute... (Artikelnr. 50421DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Vue Générale de Rome prise sur le Mont Mario. Blick über Rom von der Villa Mellini auf dem Monte Mario.
Altkol. Umrißradierung von B. Schwarz nach Jacob Philipp Hackert, um 1790, 53 x 77 cm.
Vgl. Weidner, J.Ph. Hackert, Abb. 96; Nordhoff/Reimer, Werkverzeichnis, Nr. 159. - Prachtvolle Umrißradierung nach einer Gouache von Hackert aus dem J... (Artikelnr. 19821CG)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg (gest. 941). - Der Selige Guntarius Bischoff zu Regenspurg. Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem To
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11970EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Trauergerüst. - Gerechte Thränen deß gesammten Teutschen Reiches über den schnell und unvermutheten Todes-Fall seines Ruhm- und Ehren-vollen Kaysers CAROLI VII. Anno 1745. den 20. Januarii im
Kupferstich von Elias Bäck, 1745, 28 x 30,5 cm.
Seltener Einblattdruck. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Büttenpapier montiert, rechts mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 43197EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Pegnitz. - Eigentlicher Abriß deß Städtleins Velden Einem Wohledlen Gestrengen Fürsichtig und hochweisen Raht der Stadt Nürnberg zugehörig, wie dasselbe von beeden Herrn Marggrafen von Brandenburg Hanns Georg und Hanns Gebrü
Kupferstich, anonym, dat. 1627, 34,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Katalog Halle Nr. 1028 (?), Drugulin 1701. - Der Einblattdruck zeigt die Stadt Velden mit Belagerung am 19. Mai 1627. - Sehr seltenes Flugblatt. (Artikelnr. 21269BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Charte des bayrischen Kreises. Nach den astronomischen Bestimmungen der Hrn. Casini, Amman, David, von Humboldt und den Berichtigungen des Hrn O.L. Frhr. von Zach neu entworfen von G.F. Frhr. von Schmidburg. Gesamtkarte
Altkol. Kupferstich, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1804, 57 x 46 cm.
Die vorliegende Neuauflage (erster Zustand 1802), zeigt, wahrscheinlich als erster in einem Atlas, die politischen Umwälzungen. - Der unverändert stehengebliebene ... (Artikelnr. 20151CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Ratsherrn von Lindau, in ornamentaler Umrahmung mit Inschrift, Medaillons und Wappen.
Kupferstich von Dürr, um 1665, 19,5 x 14,5 cm.
APK 11072. - Der Rechtsgelehrte und Stadtsyndikus gilt als die bedeutendste historische Persönlichkeit Lindaus. Er war Gesandter Lindaus und der Schwäbischen Reichsstädte (Esslingen, Reutl... (Artikelnr. 16179BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.