Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
SCHWABEN. - Bayerisch-Schwaben. - Karte. - Schwaben. Augsburg.
Grenzkol. Lithographie von C.G. Wenng, München, um 1850, 31,5 x 35 cm.
Sect. 20 aus Wenng's sehr seltener "Special Karte von Bayern". Karte des Gebietes zwischen Iller und Lech: Neu-Ulm, Erolzheim, Memmingen, Legau, Kaufbeuren, Apfeldorf,... (Artikelnr. 31280EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Münchner Maler.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, München, dat. 1760, 15,5 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 138. - Brustbild nach halbrechts, in pelzbesetzter Schaube "aetat(is) 57 Anno 1572", unten Wappen und Inschrift. Bis zur Einfassungslinie beschnit... (Artikelnr. 29703EG)
Erfahren Sie mehr53,00 € Inkl. MwSt. -
Ruederer, Josef. - Tragikomödien. Fünf Geschichten.
Bln., Bondi (überklebt: München, Süddeutsche Monatshefte), 1897.
22 x 15,5 cm. 4 Bl., 354 S., 1 Bl. Mit 7 Tafeln und 14 Vignetten nach Zeichnungen von Lovis Corinth. Illustr. OLwd.
Vgl. WG² 1278, 5. - Erste Ausgabe. (Artikelnr. 1156DB)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Bilderbogen. - Bilder aus dem Jägerleben. Vierzehn Szenen in vier Reihen untereinander, auf einem Blatt.
Holzstich nach Ed. Ille bei Braun & Schneider, München, 1858/59, 35 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 262. - Vorhanden u.a.: Eine Jägerstube; Nach der Jagd (Beute: Wildschwein, Reh, Hasen, Fuchs); Jägerverrichtungen im Winter; Das Au... (Artikelnr. 37975EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Pferdehandel. Sieben Darstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich von L.v. Nagel bei Braun & Schneider, München, dat. 1897, 43 x 34 cm (Blattgröße).
Münchener Bilderbogen Nr. 1166. - Die sieben Darstellungen (von 7 x 9 cm bis 8 x 21 cm) sind: Blick auf einen Fohlenmarkt; das Eintrab... (Artikelnr. 21351EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILMANUFAKTUREN. - Bayern. - Erlaß des Kurfürsten Maximilian III. Joseph zum Schutz der bayerischen Manufakturen für Wollerzeugnisse, mit starker Anhebung der Zolltarife auf ausländische Waren, mit einem Verzeichnis aller 28 einhei
Vierseitiger Typendruck, München, dat. 13. 10. 1767, 33 x 21 cm (Blattgröße).
Beiliegt: Dekret desselben Kurfürsten zum Schutz der einheimischen Manufakturen für "Baumwoll- und Leinwand auch Waxdruckerey Waaren" sowie der "Druckereye... (Artikelnr. 10621EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Pfalzgraf Otto von Wittelsbach, Belehnung mit dem Herzogtum Bayern 1180. Der Graf schwört mit der bayerischen Fahne in der Hand den Treueid vor Kaiser Friedrich Barbarossa, der ihm zum Dank fü
Lithographie auf China von P. Ellmer nach C. Zimmermann bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen ... (Artikelnr. 21306EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albrecht der Weise gründet das Recht der Erstgeburt zu der Regentenfolge Bayerns 1506. Vor dem unter einem Baldachin thronenden Kaiser Maximilian I. steht Albrecht IV., hinter ihm ein kurf
Lithographie auf China von P. Ellmer nach Ph. Foltz bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 21310EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSER. - Wappen. - Schwabmünchen. - Geschlechts-Wappen des königl. Landgerichts-Oberschreiber Herrn D. Straßer in Schwabmünchen.
Aquarell von Carl Seliger, München, dat. 23. April 1833, 18 x 12,5 cm (Darstellung) bzw. 33 x 20 cm (Blattgröße).
Carl Seliger war "königl. decret. dipl. Wappen-Maler und quiescierter königlicher Regierungs-Kanzlist". Beiliegen: Zwei ... (Artikelnr. 24323EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYRISCHZELL. - Gesamtansicht mit Wendelstein.
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 11. Sept. 1937, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll au... (Artikelnr. 5628CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Ansicht des Rathauses.
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 15. Mai 1913, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll ausg... (Artikelnr. 6280CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WACHTL/bei Schwaz. - Gasthaus Wachtl. Tirol.
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 10./11. Sept. 1937, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Vol... (Artikelnr. 5506CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Mader, Renate. - Ägäische Inselwelt. Fahrt der Münchner VHS 1964.
Mchn., 1964.
25,5 x 20,5 cm. 28 Bl. Mit Illustrationen von Renate Mader. Broschur.
Kopierte, handschriftliche Notizen und Illustrationen von Renate Mader zur Reise der VHS München durch die Welt der Ägäischen Inseln. (Artikelnr. 5750BB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRER, Albrecht (1471 - 1528). - Brustbild en face des Malers im Oval, mit Bart und langen Haaren in einem pelzbesetzten Wams.
Lithographie mit Tonplatte nach einem Selbstporträt bei J. Selb, um 1830, 20 x 17,5 cm.
Wahrscheinlich nach dem in der Pinakothek zu München befindlichem Selbstporträt lithographiert. (Artikelnr. 21417BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Pädiatrie. - Lust-Pfaundler. - Krankheiten des Kindesalters. Ihre Erkennung und Behandlung in der Praxis.
Mchn.-Bln., Urban & Schwarzenberg, 1950.
6. neubearb. Aufl. 23 x 15,5 cm. 4 Bl., 683 S. OLwd. mit Goldpräg.
Die Neubearbeitung stammt vom Chefarzt des Kinderkrankenhauses München Schwabing, Josef Husler. (Artikelnr. 3703CB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Karte. - Südbayern, Tirol und Salzburg, mit Südtirol. Mit Anschlußkarte.
Farblithographie Simon nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 36,5 x 48,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 1893). - Zeigt das Gebiet zwischen München und (auf An... (Artikelnr. 35541EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCH, Christian (1777 - 1857). - Brustbild nach halbrechts des Bildhauers.
Kupferstich von A. Schultheiß nach C. Begas, Leipzig, un 1840, 14,5 x 12 cm.
APK 20641. - Zu Rauchs bekanntesten Arbeiten zählen die Denkmäler Friedrichs d.Gr. in Berlin und Max I.Josephs in München sowie die Statuette Goethes im Hausr... (Artikelnr. 3295EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Das wunderbarliche hl. hl. Sakrament in der Kirche des hl. Kreuzes zu Augsburg. Auf Wolken im Strahlenkranz der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie, unten Putten. In reiche
Altkol. Lithographie mit Golddruck bei Th. Driendl, München, um 1830, 12 x 8,5 cm. (Artikelnr. 36361EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Schlangenbeschwörer. - Blick auf einen Meeresstrand, vorne hockt ein rotgewandeter Schlangenbeschwörer mit Turban und spielt auf seiner Flöte, wobei sich drei Schlangen aus ihren Körben emporwinden, dahinter Palme und Behaus
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, 33 x 33 cm. (Artikelnr. 13734EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
FÖCHING/bei Holzkirchen. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Wunderthätiges Bildniß der schmerzhaften Mutter zu Föching. Das Gnadenbild auf Wolken, verso Text mit Geschichte des Gnadenbildes. Angeheftet sechs Seiten Gebetstexte, Litanei u
Holzschnitt bei F.S. Hübschmann, München, dat. 1846, 13 x 8 cm (Holzschnittumrahmung) bzw. 17,5 x 11 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37137EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WÜRTHLE (1820 - 1902). - Ein Kalkbrenner vor seinem Ofen. An einer Uferböschung mit Bootssteg sieht man einen Mann, der einen Schukarren belädt.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "F. Würthle 1844", 10,5 x 14 cm.
Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 39080EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAD BRÜCKENAU. - Theresien=Platz in Brükenau. Blick von einem Weg mit Pappeln und hübscher Biedermeierstaffage über die Ebene auf die Kurhäuser.
Lithographie nach C. v. Buseck bei Hermann, München, um 1840, 12,5 x 19 cm.
Die dekorative Ansicht mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 17475AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFF, Anton (1736 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Radierers, auf der Stirne einen Schirm als Lichtschutz für die Augen.
Kupferstich von H. Lips, um 1795, 6,5 x 5,5 cm.
Der Dresdner Hofmaler war u.a. auch tätig in Augsburg, München, Ansbach und Karlsruhe. (Artikelnr. 10021EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHEL. - Eine Parthie in Kochel. Bauernhof mit Nebengebäuden am Ufer des Sees mit Blick auf die gegenüberliegenden Berge.
Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 27,5 cm.
Winkler 952, 20; Lentner 8533. - Schöner Abzug mit Rand. (Artikelnr. 26876CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUNSTEIN. - Blick über die Traun auf die Stadt, dahinter die Gebirgskette, rechts das sog. "Viadukt" mit einem Eisenbahnzug.
Altkol. Stahlstich von (K. Gunkel nach Bode) bei M. Ravizza, München, um 1860, 8 x 11 cm.
Die Bahnstrecke wurde 1860 eröffnet. - In der originalen Verlagsmontierung. (Artikelnr. 24571CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DIETRICH (DIETRICY), Christian Wilhelm Ernst (1712 - 1774). - Brustbild im Profil nach rechts des in Weimar geborenen Malers, Radierers und Direktors der Weimarer Porzellanmalerschule.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (APK 6419).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5255EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bauern=Bursche & Bauern=Mädchen aus der Jachenau. Junges Paar an einem Holzzaun, im Hintergrund Bauernhaus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 11945CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAJÄ/bei Neapel. - Golf von Baje. Weiter Blick über den Golf, im Vordergrund Segelboot und zwei sitzende Frauen.
Lithographie von Carl August Lebschée nach Carl Rottmann, dat. 1832, 24 x 31 cm.
Huber, "Lebschee - Ein Münchner Künstlerleben", Nr. 37. - Gabe des Kunstvereins München. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 9495CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STERZINGER, Ferdinand (1721 - 1786). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Kirchenhistorikers und Kämpfers für die Beendigung der Hexenprozesse in Bayern.
Kupferstich von Söckler nach Oefele, 1775, 15,5 x 9,5 cm.
APK 25201. - Der Theatinermönch war Akademiedirektor der Historischen Klasse in München. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 5221EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Blick von einer Anhöhe auf das Kloster und den See, im Vordergrund zwei Jäger.
Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 21. - Seltene Ansicht; schmalrandig, rechts kleiner Fleck im Rand. (Artikelnr. 8546CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Dorf Kreuth. Blick auf Bauernhäuser und Kirche, dahinter das Gebirge, vorne Staffage, unten Inschrift.
Stahlstich von K. Gunkel bei M. Ravizza, München, um 1845, 8 x 11 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28306EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LUGANO. - Blick von erhöhtem Standpunkt über Lugano und die Bucht auf dem Monte San Salvatore.
Farbradierung von Hans Frey, sign., um 1960, 20,5 x 28,5 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - In den Rändern leicht gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 43587EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bauern Bursche & Bauern Mädchen von Brannenburg in Festtagstracht mit einem Knaben.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber. (Artikelnr. 24322CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend als Großmeister des Ordens vom hl. Michael.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13,5 x 8 cm.
Links die Devise: In pietate fidelitate perseverantia fortitudine. - Beiliegt: Sein Wappen mit Ordenskette, in Kupferstich. - Nur im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 10649BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHEM-HAIMHAUSEN, Hans Ernst Graf von (1823 - 1896). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Juristen, in Zivil mit offenem, pelzbesetzten Mantel.
Lithographie auf China von J. Wiedenbauer, München, dat. 1846, 27 x 24,5 cm.
Mit handschriftlicher Devise "Entschlossen und beharrlich" sowie Unterschrift des Grafen im Unterrand. - Nur im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 18072EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Erinnerung an Garmisch u. Umgebung. - Leporello in Photolithographie. Mit 21 Ansichten.
München, Zieher, ca. 1890.
11 x 15,5 cm. Rote Lwd. mit reicher Gold- u. Blindpräg.
Mit Gesamtansichten von Partenkirchen, Garmisch, Mittenwald, Kloster Ettal und Oberammergau, sowie hübsche Teilansichten vom Eibsee uvm. (Artikelnr. 49FB)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Parthie in der Jachenau. Landschaft mit Bachlauf, mehreren Bauernhäusern und Personenstaffage.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 25; Lentner 8315. - Hübsche Ansicht in feinem Altkolorit und mit breitem Rand. (Artikelnr. 22280CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
SEEBRUCK/am Chiemsee. - Gesamtansicht vom Seeufer aus mit Kuhherde und Hütebub im Vordergrund.
Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 16; Lentner 10520: "Prächtige Lithographie". - Die stimmungsvolle Ansicht mit ca. 1 cm Rand. Selten. (Artikelnr. 25488CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Blick auf das Schloß, im Vordergrund ländliches Paar mit Kind.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayerischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 28; nicht bei Lentner. - Die seltene Ansicht in einem breitrandigen, fein kolorierten Exemplar. (Artikelnr. 20767CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
PETER VON HALM (1854 - 1923). - Venezianisches Galakonzert von F. Guardi.
Radierung auf Bütten, bez. "Radiert von Peter Halm". 20 x 27 cm.
Nach dem Gemälde in der Alten Pinakothek in München. Aus: Zeitschrift für bildende Kunst, Verlag E.A. Seemann in Leipzig, 1916/17. (Artikelnr. 106EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUCHARISTIE. - Blick in den Altarraum einer Kirche, mittig eine Monstranz mit dem Allerheiligsten, links knien Vertreter der Geistlichkeit, rechts des Adels, unten Verlagsangabe. Das Deckengemälde zeigt u.a. das Lamm Gottes mit Harfensp
Kupferstich bei Gg. Ruebrecht, München "bey St. Peter", dat. 1764, 11,5 x 7 cm.
Abb. und Beschreibung in: G.P. Woeckel "Pietas Bavarica", S. 221: "... symbolisierende Darstellung der Eucharistie" usw. - Frontispiz des Münchener Gebetbuch... (Artikelnr. 36984EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Markt Toelz. Gesamtansicht, rechts die Isar.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 18; nicht bei Lentner. - Die seltene Ansicht in einem breitrandigen Exemplar in tadelloser Erhaltung u... (Artikelnr. 15166CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Gesamtansicht von Norden mit der Marienburg rechts.
Lithographie bei J.B. Dreseli, München, um 1830, 20 x 27 cm.
Kat. Mainfränk. Museum Bd. 3, Nr. 100; nicht bei Lentner. - Im Katalog des Mainfränkischen Museums als "unbekannt" bezeichnet. Sehr seltene Ansicht. - Mit breitem Rand. (Artikelnr. 23224CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON DIEZ (1839 - 1907). - Der Krönungszug eines Deutschen Kaisers, mit fünf Bildstreifen auf einem Blatt.
Holzstich, im Holzstock sign. "W. Diez", bei Braun & Schneider, München, um 1865, ca. 6,5 x 29 cm (Einzelbild) bzw. 37 x 29 cm (Gesamtbogen).
Münchener Bilderbogen Nr. 265; Thieme-Becker Bd. IX, S. 282: "er pflegte später seine Illustra... (Artikelnr. 22612EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Wittmann, Pius. - die Pfalzgrafen von Bayern.
Mchn., Theodor Ackermann, 1877.
22 x 14,5 cm. 4 Bl., 244 S. HLwd. d. Zt.
Lentner 4553; Pfister 615. - "Von der philosophischen Fakultät der Universität München gekrönte Preisschrift" (Titel). - Papierbedingt gering gebräunt. Gest... (Artikelnr. 6087BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "des kgl. Notars Siegmund Weiß". Notar in Rückenansicht, in Händen eine Urkunde mit mehreren Siegeln.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, München (19)09", 10 x 8 cm.
Die riesige Urkunde mit Inschrift: "Urkunde ... Dein Willi". (Artikelnr. 18941EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOBA. - Gnadenbild. - IWunderthätiges Maria-Bild von der Hilff zu Corduba. Das Gnadenbild in einem kostbaren Mantel, vor einem Baum.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit sechsseitigem Text in Deutsch. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14137EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WAGINGER SEE. - Karte. - Der Waginger See mit seiner Umgebung.
Kupferstich von C. Schleich aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1830, 22,5 x 35 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Rechts oben mit altem, kaum noch sichtbaren hs. Ve... (Artikelnr. 2289GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Bauernhaus am Ufer des Walchensees, davor ein Kahn mit Fischern, links aufgehängte Netze.
Aquarell über Bleistift von Franz Xaver von Hofstetten, rechts unten sign., verso dat. 1878, 26 x 38 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 295. - Der Landschaftsmaler wurde 1811 in München geboren. Nach dem Studium in München widmete er sich d... (Artikelnr. 42986EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.