Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
GALANTERIE. - Liebespaar. - Liebespaar mit Hund. Ein Pärchen sitzt umschlungen unter einem Baum auf einem großen Stein. Zu ihren Füßen liegt ein Hund.
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Karton sign. von Heinrich Spieß, dat. (18)58, 21 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 31, S. 376; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Der Münchener Historienmaler Hei... (Artikelnr. 40746EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OTTOBEUREN. - Gnadenbild. - Zur Erinnerung an das 1000.j. Jubiläum des Gotteshauses Ottobeuren vom 25.9.-2.10. 1864. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, unten Inschrift.
Lithographie bei B. Berger, München-Vorstadt Au, dat. 1864, 11,5 x 8 cm.
Verso Gebet des hl. Bernhard. (Artikelnr. 37638EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mariä mit der Wallfahrtskirche Weihenlinden der Pfarrey Högling. Das Gnadenbild im Engelreigen, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, unten Inschrift, seitlich Gebet
Lithographie in Golddruck bei Bobleter, München, um 1857, 11 x 7 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37760EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst v. Bayern (1727-1777). - Herzogspital. - Max III. der Vielgeliebte. Ganzfigur im Profil nach rechts, liegend als Todkranker, von rechts wird die Schmerzhafte Muttergottes aus dem Herzogspital hereingetrag
Holzschnitt bei Braun & Schneider, München, 1852, 25,5 x 32,5 cm.
Bayerische Fürstenbilder Nr. 12; Slg. Maillinger, Bd. IV, Nr. 3556. - Zwei hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 34243EG)
Erfahren Sie mehr74,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENBAU. - Jäger, H. - Winterflora oder neuestes Handbuch der Blumentreiberei. Eine allgemeine praktische und faßliche Unterweisung, einen großen Theil der schönsten Zierpflanzen im Winter und sonst ungewöhnlicher Jahreszeit zur B
Weimar, Voigt, 1851.
17 x 10,5 cm. XXX, 271 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Dem Gärtnerverein zu München gewidmet. "München liefert einen reichen Flor von Sommerlevkoyen im Winter und so viele Veilchen zu Weihnachten, daß der F... (Artikelnr. 3935BB)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 14025CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Hochzeits Mahl in einer Schenke zu Schliersee. Szene mit zahlreichen musizierenden und tanzenden jungen Paar in Festtagstracht.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23375CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENZELL/bei Passau. - Tracht. - Hochzeiterinnen von St. Salvator bey Fürstenzell. Zwei Mädchen in Festtagstracht, eine von vorne, eine von hinten gesehen.
Altkol. Lithographie von Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11355. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Alt gerahmt. (Artikelnr. 11947CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Simplicissimus. - Tanzen. - Das gefährliche Alter. Beidseitig bedruckter Bilderbogen mit 11 farbigen Illustrationen von B. Wennerberg und Text von B. Wolfgang.
Farblithographie mit Typendruck, München, 1914, 40 x 29,5 cm.
Simplicissimus-Bilderbogen Nr. 4. - Karikatur auf die Tollheit älterer Männer beim Tanz mit jungen Damen. - Mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 41733EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Halbfigur en face mit Mantel über dem Kürass des bayerischen Generalfeldmarschalls und Generalinspekteurs der bayerischen Armee.
Lithographie von Hanfstaengl, München, 1835, 33 x 27 cm.
APK 37644; Abzug vor der Inschrift unten. - Der Prinz war ein Bruder König Ludwigs I. von Bayern. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 33406EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Karl Königl. Prinz von Bayern. Halbfigur en face des bayerischen Generalfeldmarschalls, mit Mantel über dem Brustpanzer.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, München, dat. 1835, 29 x 25 cm.
APK 37644. - Der Prinz, ein Bruder König Ludwigs I. von Bayern, war Generalinspekteur der bayerischen Armee. (Artikelnr. 2537EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Der Hintersee bei Berchtesgaden im bayer. Hochlande. Idyllischer Blick über den See auf den Hochkalter.
Lithographie auf China nach Carl Rottmann von und bei Friedrich Hohe, dat. 1838, 38,5 x 46,5 cm.
Aus der Reihe: "Neue Malerwerke auf München". - In den Rändern gering stockfleckig. (Artikelnr. 22766BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Prächtige Gesamtansicht von einem Höhenweg aus, links der Ort, in der Ferne schönes Bergpanorama.
Lithographie mit Tonplatte von Popp bei Liter. artist. Anstalt, München, um 1840, 27 x 38 cm.
Nebehay-Wagner 55,28; nicht bei Lentner. - Sehr seltene Ansicht in einem vorzüglichen, breitrandigen Exemplar. (Artikelnr. 6401CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bauern=Bursche & Bauern=Mädchen aus der Jachenau. Junges Paar an einem Holzzaun, im Hintergrund Bauernhaus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 27565CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MURAT, Joachim, Großherzog von Berg (1771 - 1815). - Brustbild nach viertelrechts des Großherzogs von Berg und Königs von Neapel, in Uniform mit Orden.
Lithographie von D. Engelmann bei Hermann & Barth, München, um 1830, 17 x 18 cm.
APK 40039. - Seine Frau Caroline war die Schwester Napoleons. - Im sehr breiten Rand unten hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 32232EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Jagdreiten. - Jagdreiter mit Reitstiefeln und -hosen, Jackett und Reitkappe beim Sprung über einen Bach, unten Inschrift.
Lithographie auf China, "nach v. Kobells galvanograph(ischer) Methode v. A. Schleich", bei Joh. Minsinger, München, dat. 1843, 13,5 x 11,5 cm.
Im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 26699EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL I., Herzog von Savoyen (1562 - 1630). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, mit Mühlradkragen und Feldbinde über der Rüstung, unten Devise.
Kupferstich, um 1620, 15,5 x 11,5 cm.
Staatl. Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 241875 D. - Alt auf Trägerpapier montiert, darunter ein Papierstreifen mit hs. biogr. Anmerkungen von alter Hand montiert. (Artikelnr. 43338EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ADAM (1786 - 1862). - Pflügender Bauer hinter zwei Pferden, rechts eine kleine Kapelle.
Lavierte Bleistiftzeichnung von A. Adam, mit vollem Namenszug sign. und dat. "München, 27 ten September 1822", 11,5 x 17 cm.
Stimmungsvolle Szene aus dem bäuerlichen Arbeitsleben. - Alt auf leichten Karton montiert. (Artikelnr. 41967EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Auerhahn. - Auerhahn, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38842EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Birkhahn. - Birkhahn, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38843EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Fasan. - Fasan, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38845EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Rebhuhnpaar. - Rebhuhnpaar, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38844EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Schnepfe. - Schnepfe, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38846EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Hase. - Springender Hase, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38850EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WICKENBURG. - Wappen. - Wickenburg, genannt Stechinelli, Carl Theodor Cappellini Graf von. Herr zu Kilp, Grünbichl, Borganie, Eltz.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. Im Hintergrund ein Gebirgstal mit zwei Burgen links und rechts. (Artikelnr. 13034AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIN, Johann Adam (1792 - 1875). - Gürtelbild. Halbfigur nach halbrechts Malers und Radierers, am Tisch sitzend mit aufgestütztem Arm.
Stahlstich von Paul Barfus nach F. Hanfstaengl bei Montmorillon, München, 1863, 10 x 8 cm.
Jahn, Bildnisse des Meisters Nr. 5, III (von III); APK 13566; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1761. (Artikelnr. 19713EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OKEN, Lorenz (1779 - 1851). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Naturforschers und Professors der Medizin in Jena.
Kupferstich, 1824, 10 x 9 cm.
Der Gründer der Zeitschrift "Isis" begründete 1822 die Jahresversammlungen der deutschen Naturforscher in Leipzig. Er war von 1827 bis 1833 Professor für Physiologie an der Universität München. (Artikelnr. 12324EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
Reidel, Marlene. - Der Erich war ein schönes Kind.
München, Betz, 1977.
Erste Ausgabe. 28 x 21 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp.
LKJ III, 147f; Müller (Reidel) S.391ff. - Reidel gilt als Mitbegründerin des künstlerisch anspruchsvollen Kinderbuchs der Nachkriegs... (Artikelnr. 4221DB)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Carmagnola. - Max Emanuel. Der Kurprinz empfängt im Feldlager vor Carmagnola eine Delegation.
Holzschnitt bei Braun & Schneider, München, 1852, 25,5 x 32 cm.
Bayerische Fürstenbilder Nr. 8; Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 3556. - Vorne links die Belagerungsartillerie des Prinzen, rechts die Wälle der belagerten Stadt. - Geglätteter... (Artikelnr. 34246EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ROOS, Philipp (1655 - 1706). - Brustbild nach halblinks des Tiermalers Rosa di Tivoli, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 20 x 15 cm (mit der Schrift).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 21404. - Der in Frankfurt a.M. geborene Sohn des Malers Heinrich Roos starb in Rom. (Artikelnr. 5248EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Balthasar Augustin (1687 - 1765). - Brustbild nach halblinks des kurfürstlich-bayerischen Hofmalers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (APK 201).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Der in Berg am Starnberger See geborene Galerieinspektor malte im Stil Caravaggios. (Artikelnr. 5233EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANSCINI, Stefano (1796 - 1857). - Brustbild nach dreiviertellinks des Schweizer Statistikers, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte bei J.M. Hermann, München, um 1830, 10 x 9 cm.
Der im Tessin geborene Nationalökonom und Schöpfer der Schweizer Statistik organisierte 1850 die erste Schweizer Volkszählung und war 1856 Mitbegründer der Eidg... (Artikelnr. 26346EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HAASE, Friedrich (1825 - 1911). - Schauspieler.
Stahlstich von A. Weger bei A. Alboth, Leipzig, um 1860, 11 x 11 cm.
APK 10316. - Brustbild nach halblinks, tätig u.a. in Berlin, Prag und München, mit Unterschrift in Faksimile. Der Regisseur des Coburger Hoftheaters war auch Direktor d... (Artikelnr. 12457EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Menükarte. - Norddeutscher Lloyd Bremen. Hauptmahlzeit. D(ampfer) Berlin" Touristen-Klasse Montag, den 16. September 1935". Mehrgängiges Menü, mit Auswahl für jeden Gang, in Deutsch und Englisch. Verso Ansicht der Fraue
Farbdruck und Typographie, dat. 1935, 21 x 29 cm (Mittelbug). (Artikelnr. 23912EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Kirsche. - Zweig einer Kirsche mit drei Früchten.
Aquarell von Amalie Voltz, sign. und dat. 1832, 15 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537. - Amalie Voltz (1816-1863), die Schwester des Tier- und Landschaftsmalers Friedrich Voltz (1817-1886), war Lithographin und Kupferstecherin in Mü... (Artikelnr. 8211DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Inn-Brücke bei Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen im Iahre 1258. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberba
Lithographie von P. Ellmer nach K. Stürmer bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 22205BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpaß von Chiusa durch Otto von Wittelsbach 1155. Mittig der Graf von Wittelsbach und spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfg
Lithographie auf China von P. Ellmer nach E. Förster bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historische... (Artikelnr. 21305EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Gnadenbild. - Zwei Gnadenbilder aus Böhmen.
Kupferstiche, 1659, je 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Gnadenbild im Zisterzienserkloster Königsaal bei Prag, Gnadenbild von Boleslaw. Jeweils mit mehrseitigem Text in ... (Artikelnr. 14147EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Philharmoniker. - Konzert des Berliner Philharmonischen Orchesters. Blick in die Alte Philharmonie mit dem Orchester rechts, vorne Besucher der gehobenen Berliner Gesellschaft.
Farbholzstich nach Edward Cucuel bei Bong, Berlin, dat. 1899, 28 x 47 cm.
Verso Typographie. - Cucuel war u.a. in München Mitglied der "Scholle" (Leo Putz). - Mittelbug. (Artikelnr. 36800EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCH, Christian (1777 - 1857). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers, mit mehreren Orden, unten faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von A. Krausse bei Fr. Brandstetter, Leipzig, un 1855, 11 x 9 cm.
Zu Rauchs bekanntesten Arbeiten zählen die Denkmäler Friedrichs d.Gr. in Berlin und Max I.Josephs in München sowie die Statuette Goethes im Hausrock. (Artikelnr. 12122EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HALM, Friedrich (=Münch-Bellinghaus, Eligius F. J. Freiherr von) (1806 - 1871). - Halbfigur nach halbrechts des Dichters, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von Dauthage bei J. Bermann, Wien, dat. 1853, 21 x 20 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 20221EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Ansicht des Chiemsee - Vue du Lac Chiemsee en Baviere. Blick von der Ratzinger Höhe mit der Kirche von Rimsting rechts über den See auf Kraut-, Frauen- und Herreninsel. In der Ferne das Gebirge mit Vorder- und Hohenstaufen s
Lavierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 28 x 43,5 cm.
Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; nicht bei Lentner. - Probeabzug auf Katasterpapier des berühmten Bla... (Artikelnr. 27281CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Die zum Himmel aufblickende Maria im Oval, das auf ihren Knien stehende Kind in der Linken, mit der Rechten einen Blumen- und Früchtekorb haltend, dazu ein Sockel und Draperie.
Kupferstich von J.A. Zimmermann nach Amigoni, München, um 1770, 23 x 14,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 8271EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Halbfigur nach halblinks als "Herzog von Sachsen", stehend in Rüstung und Mantel mit Federbarett, in der Rechten die Fahne mit dem Löwen, unten sein Wappen.
Lithographie von M. Knäbig bei A. Beschorner, um 1830, 16,5 x 14 cm.
Der Welfe gründete u.a. Braunschweig, Lübeck und München. (Artikelnr. 9908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Jos. Futterer". Porträtkopf nach dreiviertellinks des Eigners, der untere Gesichtsteil ab dem Mund ist von einer überdimensionalen Mundharmonika verdeckt.
Zinkätzung, i.d. Platte sign. und dat. "Willi Geiger 1909", 9,5 x 7,5 cm.
Der Zeichner, Maler und Radierer (1871 - 1930) lebte in München. (Artikelnr. 18966EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Mineralbad zu Sulz am Peissenberg (im Jahre 1829). Hübsche Ansicht mit Biedermeier-Paar im Vordergrund, rechts sitzt ein Leser auf einer Bank.
Lithographie von Benno Adam bei Lacroix, München, um 1840, 22 x 33,5 cm.
Lentner 10673. - Im breiten Rand kleine, hinterlegte Einrisse, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 23231CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Freiheitskampf. - Das letzte Aufgebot. Ein Trupp älterer Tiroler Bauern in Tracht, bewaffnet mit Sensen, Mistgabeln, Morgenstern usw., marschiert durch ein Dorf dem Feind entgegen.
Radierung von A. Wagenmann nach Franz von Defregger bei Felsing, München, um 1882, 41 x 55,5 cm.
Boetticher 17. - Im Schriftrand unten geringe Altersspuren. (Artikelnr. 38817EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - St. Elisabeth Brün'chen, am heiligen Berg Andechs. Blick auf den neugotischen Baldachin und die Brunnenstatue, verso Text zur Einweihung 1862.
Altkol. Lithographie, dat. 1862, 9,5 x 6,5 cm.
Beiliegt: Ähnliche Darstellung, Farbdruck bei Jos. Müller, München, 9,5 x 6 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36525EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
SAVONAROLA, Hieronymus (1452 - 1498). - Kopf des Savonarola aus der Disputa von Raphael. Brustbild im Profil nach links des Mönchs und Predigers, mit Tonsur, unten Inschrift.
Lithographie von C. Zimmermann nach Raphael in der lithographischen Kunstanstalt, München, 1818, 27 x 24 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 950, 32 (11). - Leicht angestaubt. Breitrandig. (Artikelnr. 18737EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEINFURT. - Tracht. - Weinbergsmann aus Schweinfurt. Junger Mann in langem blauen Mantel steht vor der Silhouette der Stadt, links der Main.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274 u. 12021. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23376CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.