Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albert IV. Der Weise. Brustbild nach halblinks mit pelzbesetzter Schaube.
Lithographie von M. Franck, München, 1815, 23 x 18 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 33. - Wegen seiner umfassenden Bildung "Der Weise" genannt, vereinigte er 1504 Ober- und Niederbayern und erließ 1506 das "Primogeniturgesetz... (Artikelnr. 4682EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Gamsbock. - Springender Gamsbock, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Unten 2 Tuschewischer. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38849EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.
Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
Meier-Albert, Erika. - Däumerlings Wanderschaft. Ein altes Märchen mit neuen Holzschnitten.
München, Hugendubel, 1949.
24,5 x 19 cm. 14 unnum. Blatt mit zahlreichen Abbildungen nach farbigen Holzschnitten von Erika Meier-Albert. Illustr. OHLwd.
Klotz 9000/125; Muck II,926. - Liebevoll und lustig illustriert. - Einband besto... (Artikelnr. 2434DB)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Rehbock. - Springender Rehbock, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Oben kleiner, hinterlegter Einriß. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farbe... (Artikelnr. 38848EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tracht. - Starnberger Bäuerin mit ihrer Tochter, im Hintergrund See und Ort.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr s... (Artikelnr. 24323CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Duche de Baviere.
Altkol. Kupferstich von La Feuille, um 1735, 18 x 26 cm.
Karte von Altbayern, umgeben von 12 Plänen bayerischer Städte und einer Gesamtansicht von München. Hübsche kleine Karte mit Plänen u.a. von Donauwörth, Freising, Burghausen, Pa... (Artikelnr. 13493CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MERIAN, Maria Sibylla (1647 - 1717). - Brustbild nach halblinks der Blumenmalerin, Tochter des Matthäus Merian d.Ä.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 14,5 x 10 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Die Gemahlin des Nürnberger Malers Andreas Graf reiste 1699 - 1701 nach Surinam, wo sie Schmetterlinge und Insekten malte und späte... (Artikelnr. 5290EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Nord- und Mittelbayern.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1900, 36,5 x 48,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1900). - Zeigt das Gebiet zwischen Hanau, Aschaffenburg und S... (Artikelnr. 719FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ISCHIA. - Ischia. Gesamtansicht vom jenseitigen Ufer aus.
Stahlstich in Aquatintamanier von und bei G.M. Kurz nach Carl Rottmann, um 1850, 20,5 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 135 (die Serie hier erwähnt). - Nach den Frescen von Carl Rottmann (1797-1850) in den Hofgarten-Arcaden in Münche... (Artikelnr. 21930CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRÖHLICH, Ernst (1796 - 1866). - Maultiere. Vier kleine Skizzen nebeneinander auf einem Blatt. Maultier auf einer Wiese; Beladene Maultiere; Berittene Maultiere; Maultiergespann vor einer Kutsche.
Bleistiftzeichnungen auf Chinapapier, bez., um 1850, 3 x 4 cm (Einzeldarstellung); 6 x 20 cm (Blattgröße).
Ernst Fröhlich zugeschrieben. - Der gebürtig aus Kempten stammende E. Fröhlich studierte an der Akademie in München, ab 1840 i... (Artikelnr. 42425EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Gendarmeriekorps. - Gendarmerie-Corps, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26995EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERISCHER WALD. - - Sendtner, Otto. - Die Vegetations-Verhältnisse des Bayerischen Waldes nach den Grundsätzen der Pflanzengeographie. Nach dem Manuscript des Verfassers vollendet von W. Gümbel und L. Radlkofer.
Mchn., Literarisch-artistische Anstalt, 1860.
23 x 15,5 cm. XIII, 505 S, 3 Bl. Mit 7 (statt 8) mehrfach gefalt. Karten. OLwd. d. Zt.
Erste Ausgabe. - Als fünfter Beitrag zur naturwissenschaftlichen Erforschung der bayerischen Lande h... (Artikelnr. 110GB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ERDING. - Stadt - Erding. Gesamtansicht (12 x 26 cm), umgeben von 5 Teilansichten, darunter eine "Fernsicht vom Kreuz" mit Schriftband. In Umrahmung mit zwei Wappen
Farblithographie mit Tonplatte von K. Wolf bei Wolf & Sohn, München, um 1895, 48 x 60 cm.
Die Ansichten zeigen: Schloß und Kirche hl. Blut, Der Schöne Thurm, Schrannen-Platz, Stadt-Park und Ferstlkeller. - Die dekorative Ansicht wurde z... (Artikelnr. 22748BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermählung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgräfin bei Rhein 1225. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches
Altkol. Lithographie auf China von P. Ellmer nach W. Röckel bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem hist... (Artikelnr. 26676EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Koenigreich Baiern. Charte von dem oestlichen Theil des Isar Kreises.
Grenzkol. Lithographie von Fromann nach Witzleben bei Hellfarth, Gotha, 1836, 38 x 33,5 cm.
Zeigt im Westen Pfaffenhofen, München und die Benediktenwand, im Osten Altheim, Straswalchen und Salzburg, im Norden Ergoldsbach, im Süden Kitzb?... (Artikelnr. 35589EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
METZ. - Blick von außen auf die Wehranlage der Stadt, links ein Viereckturm, rechts ein Holzhaus und Holzverschalungen.
Sepia-Aquarell, bez. "Metz", monogr. "G(aston) H(aas)" und dat. 1877, 17 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 389. - G. Haas war in München Schüler von Strähuber, Loefftz, Barth und O. Seitz. (Artikelnr. 36356EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Kupferstich von N. Visscher, um 1685, 48 x 56,5 cm.
Die Karte Zeigt die Rentämter Landshut und Straubing mit dem Donaulauf von Vohburg bis Passau und der Isar von München bis zur Einmündung in die Donau. Oben links Titelkartusche mit Wa... (Artikelnr. 1700GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KUNDL/Inntal. - In der Kundler Klamm. Ansicht der Klamm die zur Wildschönau führt.
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 7. Sept. 1937, 22 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll aus... (Artikelnr. 5291CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RIETSCHEL, Ernst Friedrich August (1804 - 1861). - Dresdener Bildhauer.
Stahlstich von G. Wolf nach F. Martersteig, Weinmar, um 1850, 13 x 9,5 cm.
Halbfigur nach dreiviertelrechts unten Inschrift. Der Schüler Daniel Rauchs war am Denkmal für König Max I. Joseph in München maßgeblich beteiligt und begründ... (Artikelnr. 29579EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
RIETSCHEL, Ernst Friedrich August (1804 - 1861). - Dresdener Bildhauer.
Stahlstich von Weger, Leipzig, um 1860, 10 x 9,5 cm.
APK 21176. - Brustbild nach viertelrechts, darunter faksimilierte Unterschrift. Der Schüler Daniel Rauchs war am Denkmal für König Max I. Joseph in München maßgeblich beteiligt und ... (Artikelnr. 11741EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
Steub, Ludwig. - Das bayerische Hochland.
Mchn., Cotta, 1860.
18,5 x 11,5 cm. VIII, 570 S. Mod. HLwd. unter Verwendung der OBroschur.
Nicht bei Lentner und Pfister. - Erste Ausgabe. - Ludwig Steub (1812-1888) war Rechtsanwalt in München und gilt als "Meister der Landschafts-... (Artikelnr. 5590BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSEE. - Karte. - Der Staffel See enthält 2252 bayer. Tagwerk. Der Rieg See enthält 510 b. Tagwerk.
Kol. Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1830, 28,5 x 36 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Rechts unten mit altem handschriftlichen Ve... (Artikelnr. 21860CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Karte. - Der Bartholomä oder Königs See.
Kupferstich von C. Schleich aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1820, 38,5 x 29,5 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus dem "Stromatlas von Bayern", See Nr. 5. - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Se... (Artikelnr. 20712CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Blick auf die Ruinen von Pignaterra auf dem Campus Martius.
Aquarell von Gräfin W. von Otting und Fünfstetten, um 1890, 12,5 x 22,5 cm.
Die Gräfin wurde 1852 in München geboren. Sie starb 1904 in Mentone. Die begabte Künstlerin schuf auf ihren Reisen zahlreiche Landschafts- und Städtebilder. ... (Artikelnr. 19999CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MITTERMAIER, Karl Josef Anton (1787 - 1867). - Brustbild nach halblinks des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.
Stahlstich von C. Barth, um 1850, 10 x 8 cm.
Der in München geborene Jurist war Professor in Landshut, Bonn und Heidelberg, seit 1831 für Bruchsal Mitglied der badischen Ständeversammlung, in Frankfurt Abgeordneter für die Stadt Baden ... (Artikelnr. 12093EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNORR VON CAROLSFELD, Ludwig (1836 - 1865). - Kniestück nach dreiviertelrechts des Opernsängers in Karlsruhe und Dresden, stehend mit Mantel, die Rechte aufgestützt.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1860, 16 x 13,5 cm (APK 23271).
Der Sohn des Julius Schnorr von Carolsfeld sang bei der Urauführung von Tristan und Isolde in München 1865 die Titelpartie. (Artikelnr. 12204EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HARRER, Hugo (1836 - 1876). - Maler.
Radierung auf China von E. Forberg, dat. 1879, 9,5 x 6 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 199: Forberg: "Aus dem Jahre 1878 ist eine Folge von ganz kleinen, höchst intimen und feinsinnigen Künstlerbildnissen in Radierung". - Hüftbild nach ha... (Artikelnr. 32833EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
Ehmcke. - Ehmcke, Fritz Helmuth. - Ausstellung. Zürich Oktober 1920/1921.
Mchn., Knorr & Hirth, 1921.
2. erweiterte Aufl. 22,5 x 15 cm. 39 S. Mit Abbildungen. OPp. mit OUmschlag.
Der Graphiker, Buchkünstler und Architekt Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965) lehrte seit 1903 an den Kunstgewerbeschulen in Düsse... (Artikelnr. 327GB)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
KARNEVAL. - Gleichen-Rußwurm, A.v. - Der Karneval. Ein Büchlein zu lustiger Fahrt.
Mchn., Holbein, 1922.
22 x 14 cm. Tit., 88 S. Mit acht Illustrationen (davon 4 Farbtafeln) nach Gavarni, Grandville u.a. Illustr. OPp.
Launige Skizzen über Ursprung und Geschichte des Karnevals und der Maskenumzüge in Kleve, Rom, Pa... (Artikelnr. 1092DB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Heiliger Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, Oberes und Unteres Gnadenbild und das Siegeskreuz, jeweils im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über Ansicht von Ort und Kloster, unten Inschrift, in reicher, gepr
Geprägtes Spitzenbild mit Stahlstich bei Carl Heindel, München, um 1850, 11,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 36489EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Mähren und Schlesien. - Karte. - Östliches Deutschland oder Böhmen, Mähren und Schlesien.
Grenzkol. Kupferstich von Alt und Jungmann nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, 30,5 x 34,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Im Unterrand eine Höhenkarte von Münc... (Artikelnr. 35365EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Rückkehr von einem Viehmarkt. Im bayerischen Oberland treibt eine junge Bäuerin eine Kuh mit Kalb nach Hause, vorne gehen einem Buben zwei Geißen durch, im Hintergrund ein Dorf mit spitzem Kirchturm.
Lithographie mit Tonplatte von Benno Adam bei Kohler, München, um 1840, 35,5 x 31,5 cm (im breiten Rand leicht fleckig).. (Artikelnr. 8735EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - S. Engelmarus Ein Baursman von Paassau usw. Der im Wald vor einem Kreuz kniende Einsiedler wird hinterrücks von einem Mann mit einem Beil erschlagen, im Hintergrund Klosteranlage, unten Legende.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, München, 1757, 14 x 10 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 150. - Links entlang der alten Heftung beschnitten. (Artikelnr. 16722EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild des Marianischen Messbundes usw. Blick auf den Altar mit der sog. "Packtmutter", seitlich zwei Engel, rechts oben der Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590), vers
Farblithographie bei V. Viering, München, um 1880, 11 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36702EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Bürgersfrauen von Bamberg. Drei Frauen (eine mit Rosenkranz, eine mit Gebetbuch und die dritte mit einem Krug) im Gespräch, im Hintergrund Altstadthäuser und Kirchturm.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 14028CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSDORF. - Bruderschaft. - Kurzer Inhalt von dem Ziel und Ende, Gesetzen, Ablässen und Gebethern der hochlöblichen Bruderschaft des allerheiligsten Namens Jesus ... in der Pfarrkirche zu Königsdorf. Bruderschaftsbrief.
Kupferstich (9,5 x 6,5 cm) und Typendruck bei Joseph Zängl, München, um 1800, 38 x 28,5 cm.
Ausgefüllt und datiert Dezember 1832. Faltspuren und etwas gebräunt. (Artikelnr. 20658CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gnadenbild Maria-Hilf. - Wer sich Mariae Hilf vertraut,/ Auf ihre Hilf, und Rettung baut usw. Das Maria-Hilf-Gnadenbild mit dem Kind auf ihrem rechten Arm, unten Inschrift.
Kupferstich von Söckler, München, um 1770, 9 x 6,5 cm.
Verso hs. bez. "Mit dissen gedenk Zeichen schliessen einen Ewigen freindschafft bund in geistlichen Sachen. Verbundigte ..." (Artikelnr. 37800EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - No. 30 Alt-Kaufbeuren. Vor dem Kloster. Ansicht mit den umliegenden Häusern und einem Kirchturm, dahinter Blick auf die Stadtmauer mit viereckigem Wehrturm.
Radierung, handschriftlich bez. wie oben, sign. und dat. "Emil Werz (19)18", 20,5 x 15 cm.
Zeitgenössisch gerahmt, verso altes Etikett "Emil Werz München", bez. wie oben. (Artikelnr. 15724EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRITZ SCHIDER (1846 - 1907). - Heerschau. Blick in einen Salon mit junger Mutter und ihrem Kind, das auf einem Holzpferdchen mit Rädern reitet, rechts Spielzeugsoldaten.
Lithographie, oben bez. "Fritz Schieder München", unten Titel, um 1890, 16,5 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 56. - Der gebürtige Salzburger gehörte zum Leibl-Kreis. (Artikelnr. 35717EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Ernst Zimmermann". Zwei Clowns schleppen auf ihren Rücken eine nackte Frau bzw. einen bebrillten Mann mit Schreibfeder.
Zinkätzung in Oliv und Schwarz, i.d. Platte sign. und dat. "Willi Geiger (19)04", 7,5 x 10,5 cm.
Ernst Reinhard Zimmermann (1881 - 1939) war Exlibriszeichner und Porträtmaler in München. (Artikelnr. 18985EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WATT, Joachim von (1484 - 1551). - Ioachimus Vadianus. Brustbild nach viertelrechts des Arztes, Humanisten, Dichters und Bürgermeisters von St. Gallen, ein aufgeschlagenes Buch haltend. Unten Inschrift.
Radierung von Conrad Meyer nach J. Ryff, dat. 1676, 16,5 x 13,5 cm.
Hollstein XXVII, S. 81, Nr. 101; Staatl. Graph. Sammlung München, Inv. Nr. 117628 D. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43319EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Franz Rudolf von (1751 - 1818). - Brustbild im Oval nach halbrechts des Schweizer Politikers, Schriftstellers und Offiziers. Darunter Text auf Französisch von Maquis de Chévigni.
Radierung, um 1800, 10 x 8 cm.
APK 27753; Graphische Sammlung München, Inventar Nr. 244192 D. - François Rodolphe de Wyss legte 1790 seinen französischen Namen ab und nannte sich fortan von Weiss. (Artikelnr. 41142EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
Mauder, Joseph. - Sonne, Sonne, scheine! Lustige Verschen mit bunten Bildern.
München, Verlag der Jugendblätter (Carl Schnell), 1914.
21,5 x 29 cm. 18 Seiten mit 9 ganzseitigen, farbigen Illustrationen von Joseph Mauder. OHlwd.
Schug 586. - Erste Ausgabe des seltenen, unzerreißbaren Bilderbuchs. - Einband st... (Artikelnr. 6506DB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Wasserfall bey Kreut. Blick auf die Landschaft bei Kreuth mit Wasserfall, daneben ein Jäger.
Altkol. Lithographie nach Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 17; Lentner 8593. - Inkunabel der Lithographie. - Nur im breiten Rand gering stockfleckig. - Schöne ... (Artikelnr. 28066CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Fuchs. - Fuchs mit gestohlener Gans im Maul, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache über Bleistift auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38853EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Blick auf die Kirche und die Berchtesgadener Berge, vorne Reiter im Gespräch mit einer Bäuerin.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 234. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 16. - Am äußeren Rand mit Goldfolie eingefasst. Im Himmel gering ... (Artikelnr. 15907CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Bad Schöftlarn. Gesamtansicht mit Umgebung, im Vordergrund rechts zwei große Laubbäume, auf einem Weg zwei Frauen.
Lithographie von Joseph Carl Ettinger nach Johann Jakob von Dorner aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 11. - Die seltene und dekorative Ansicht mit sehr breitem Rand. (Artikelnr. 21413CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starenberg. Gesamtansicht mit Blick über den See, rechts das Schloß, im Vordergrund Fuhrwerk.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 12; Lentner 2222 (mit Zuschreibung an Sedlmayr). - Die seltene Ansicht in einem altkolorierten Exemplar... (Artikelnr. 21017CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reisende. - Zwei Reiter, der vordere nach links zeigt in die Ferne, Links Baum(Winkler), vermutlich in Italien.
Lithographie von F. Hanfstaengl nach Gg.Ph. Rugendas, München, 1821, 8,5 x 10 cm.
Winkler 28, II (vonII). Mit der Ziffer 2 im Unterrand, Hanfstaengl gelöscht. - Inkunabel der Lithographie. - Papier leicht gebräunt. Gut erhaltene, stimmu... (Artikelnr. 2213EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.