Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
MAX ZIMMERMANN (1806 - 1882). - Waldlandschaft mit drei Eichen (Maillinger), vorne ein Gewässer.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. "Max Zimmermann fec.", um 1846, 12 x 17 cm.
Slg. Maillinger II, 4380; Lentner 13278; Andresen, Handb. II, 3; Nagler 5; Boetticher II. 2. - Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Im breiten Rand s... (Artikelnr. 37268EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Schloß und Ort, rechts der Pilsensee.
Radierung von Carl Aug. Helmsauer, dat. 1816, 9 x 15 cm.
Maillinger IV, 1928; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 353/54; nicht bei Lentner. - Der Zeichner, Radierer und Lithograph wurde 1789 in Heidelberg geboren und starb 1844 in München. Dieses ... (Artikelnr. 5985AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Sammlung von 11 kleinen Stahlstich-Ansichten.
11 Stahlstiche bei G. Franz, München, 1852, je ca. 5,5 x 8 cm bzw. 8,5 x 5,5 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen neben einer Gesamtansicht von der Abendseite Teilansichten von der Burg, dem Schönen Brunnen, Dürer Haus, Rathaus, N... (Artikelnr. 26662CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GREINER, Anna von (geb. 1836). - Halbfigur nach dreiviertellinks der geborenen Bartelmann, Gattin des Emil von Greiner.
Lithographie auf China von C. Feederle nach F. Dürk bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1861. - Nur im Rand leic... (Artikelnr. 21810EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.
Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermählung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgräfin bey Rhein. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches Gefol
Lithographie auf China von P. Ellmer nach W. Röckel bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen... (Artikelnr. 21318EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Altkol. Kupferstich von Nicolas Visscher, um 1685, 48 x 56,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte Zeigt die Rentämter Landshut und Straubing mit dem Donaulauf von Vohburg bis Passau und der Isar von München bis zur Einmündung in die Donau. Obe... (Artikelnr. 8906CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
Ehmcke, Fritz Helmuth. - Persönliches und Sachliches. Gesammelte Aufsätze und Arbeiten aus fünfundzwanzig Jahren. Zu seinem fünfzigsten Geburtstag herausgegeben 1928.
Bln., Reckendorf, 1928.
25 x 18 cm. 248 S. Mit vielen Abbildungen. OLwd.
Der Graphiker, Buchkünstler und Architekt Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965) lehrte seit 1903 an den Kunstgewerbeschulen in Düsseldorf, München und Zürich. - M... (Artikelnr. 323GB)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Oberaudorf am zahmen Kaiser. Blick von erhöhtem Standpunkt über Baumwipfel auf den Ort. Im Hintergrund Berge.
Bleistiftzeichnung von Eberhard Schlotter, auf bräunlichen Karton in Passepartout montiert, auf diesem bez., sign. und dat., 1940, 22 x 17 cm (Passepartout-Ausschnitt).
Der in Hildesheim geborene Maler und Radierer Eberhard Schlotter (192... (Artikelnr. 41157EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Tracht. - Ave Maria. Auf einem felsigen Saumpfad rasten ein Tiroler Säumer mit Frau und Kind, alle in Tracht, neben ihren Kraxen, links auf einer Bohlenbrücke ein Saumpferd mit Fässern, dazu Ausblick auf ein Gebirgsdorf.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann nach Kaufmann bei Flachenecker und Hohe, dat. 1830, 29 x 25 cm.
Jahresgabe des Kunstvereins München 1832. (Artikelnr. 33079EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Der Waldweg im Sonnenschein bei umwölktem Himmel (Nagler).
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "CL fec. München 1828", 14,5 x 12 cm.
Nagler 1/6; Slg. Maillinger IV, 1099; Andresen, Handbuch II, 1. - Aus der Folge "Landschaftsstudien nach der Natur". - Im breiten Rand minimal fleckig und lei... (Artikelnr. 9830EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Halbfigur nach halblinks eines bayerischen Offiziers, in Uniform mit verschränkten Armen, in der Rechten den Degen.
Lithographie auf China, bez., sign. und dat. "n. d. Leb. a. Stein v. A. Hornemann, München 13. Oct. 1836", 23 x 19 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 4623: "Hüftbild eines Officiers". - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 18078EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Der heilige Winthirus. Auß einem Eseltreiber ein Beichtiger. Der Heilige mit einem Kreuz in der Rechten predigt einer Gruppe von Landleuten mit Ährengarben und landwirtschaftlichen Geräten, mittig die Kirche von
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15697BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Wintirvs ex Agasone Praeco Christi. Der Heilige predigt mit einem Kreuz in der Hand vor einer Gruppe von Landleuten, diese mit Ährengarben und landwirtschaftlichen Gerätschaften, dahinter die Kirche von Neuhausen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6630AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Gnadenbild. - Gnadenbild er allerseligsten Jungfrau Maria in Aufkirchen. Das Gnadenbild mit seitlich anbetenden Engeln, darunter Ansicht von Kirche und Ort, in farbig gedruckter Umrahmung mit geistlichen Emblemen, unten Insc
Altkol. Lithographie bei Th. Driendl, München, dat. 1859, 8,5 x 5 cm.
Verso Sterbebildtext für die Benediktinerin Scholastika Spitzauer (1770-1859) aus dem Kloster Niedernburg in Passau. (Artikelnr. 37111EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Eine von Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (1697-1745) erlassene Verordnung betreffend der "Woll=Manufacturn von Tuech / Zeug / und anderen dergleichen Waaren" und dem "Stuck=Brod Mangel".
Einblatt-Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, München, dat. 20. Juni 1730, 65 x 41 cm (Blattgröße).
Druck auf zwei zusammengesetzten Papieren. Unten mit gedecktem Papiersiegel. - Mit mehreren Faltspuren. (Artikelnr. 940GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Landsberg am Lech Nordwstl. Ansicht. Gesamtansicht vom Wegesrand aus, rechts der Lech mit einem Floß, im Vordergrund Jäger mit zwei Hunden, Spaziergänger und Bauern mit Heuwagen.
Lithographie mit Tonplatte nach W. Neugebauer von und bei W. Stähle, München, um 1840, 29 x 50 cm.
Breitrandig, rechts mit Faltspur im weißen Rand. Dekorative, sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 16994BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Gnadenbild Maria in Andex. Das Untere Gnadenbild im Strahlenkranz auf Wolken mit Putten, in geprägter Spitzenumrandung, darunter Inschrift wie oben, verso Inschrift "Zum Andenken" usw.
Geprägtes Spitzenbild mit Farblithographie bei J. Ringler, München, um 1860, 8 x 5,5 cm.
Beiliegt: Identische Darstellung in Schwarzdruck, Inschrift verso in Rotdruck. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36558EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Hl. Blutstropfen. - Wahre Abbildung des allerheiligsten Blutstropfen in Weihenlindlen. Das Kruzifix mit dem Reliquiar im Sockel, seitlich die Inschrift. Verso Ansicht von Kloster und Kirche mit Wallfahrern.
Altkol. Lithographie bei Hohfelder, München, um 1840, 13 x 7 cm.
Verso "Gebet bei dem heiligen Blutstropfen in Weihenlinden zu sprechen." Insgesamt 2 Darstellungen recto und verso, auf 1 Blatt. (Artikelnr. 37765EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bäuerinn aus der Jachenau. Junge Frau in Tracht mit pelzgesäumter Haube, in der Hand einen breitrandigen Hut, stehend in der Landschaft.
Altkol. Umrißradierung von Ludwig Neureuther, München, 1804, 24 x 17 cm.
Lipperheide Dfc 4, Maillinger IV, 636; nicht bei Lentner. - Aus dem 1804 erschienenen Werk von J.L.C. Rheinwald, "Baierische Volkstrachten". - Farbfrisch. Sehr selt... (Artikelnr. 36383EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Blumen. - Monogramm "R.F." in einem Kranz aus gelben, roten und weißen Heckenröschen. Verso ein Schiller-Zitat und ein mehrzeiliger Freundschaftsgruß in Kurrentschrift.
Handschrift mit Aquarell über Bleistift, dat. "München, den 3.März 1877", 12 cm (Durchmesser).
Unaufhaltsam enteilt die Zeit. - Sie sucht das Beständ´ge; Sei getreu, und du legst ewige Fesseln ihr an. Schiller. (Artikelnr. 40196EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Mit schmalem Rändchen, verso Montagereste in ... (Artikelnr. 23369CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
KAIRO. - Palmenwald mit der Aussicht auf Kairo (Bötticher).
Farblithographie mit Tonplatte von August Löffler bei J. Adam, München, 1853, 33 x 47,5 cm.
Bötticher 5: Nürnberger Dürer-Vereins-Blatt 1853, Originallithographie nach einem Gemälde für den König von Württemberg; Andresen, Maler-R... (Artikelnr. 31200EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
VETTERLEIN, Cornelia (1811 - 1862). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin des Franz Ludwig Reichsfreiherr von Künßberg auf Hain und Schmeilsdorf, in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Stahlstich mit Schabkunst von C. Geyer nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. (Artikelnr. 31717EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tracht. - Starnberger Bäuerin mit ihrer Tochter, im Hintergrund See und Ort.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 8643CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Wasserfall bey Kreut.
Altkol. Lithographie nach Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-25, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 17; Lentner 8593. - Inkunabel der Lithographie. - Blick auf die Landschaft bei Kreuth mit Wasserfall, d... (Artikelnr. 13744CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Bad Schöftlarn. Gesamtansicht mit Umgebung, im Vordergrund rechts zwei große Laubbäume, auf einem Weg zwei Frauen.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger nach Johann Jakob von Dorner aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 11. - Die seltene und dekorative Ansicht in einem breitrandigen Exemplar in... (Artikelnr. 18007CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Fünf Studien zum Faltenwurf eine hemdbekleideten Arms in verschiedenen Posen auf einem Blatt.
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, sign. und dat. "Schweitzer 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in München. - Auf festem, leich... (Artikelnr. 39311EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Schweiz. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten aus der Schweiz, jeweils mit Inschrift.
Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 10 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 36 x 44 cm (Bogengröße).
Vorhanden: Stanzstad; Rocher du Renggloch; Tellen Platte; Unterseen; Pont sur la Linth; Montagne du Stockho... (Artikelnr. 29450EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - 11te Section. Militärkarte von Niederbayern.
Kupferstich von L. Zertahelly, München, 1816, 25 x 40 cm.
Aus "A.v. Coulon, Cl.v. Raglovich u.a. (Hrsg.), Militair Karte von Süd-Deutschland in 20 Sectionen". - Zeigt das Gebiet zwischen Dachau, Dorfen und Braunau im Süden und Regensbur... (Artikelnr. 34770EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Malers und Architekten.
Lithographie von B.P.v. Rausch nach Selbstporträt bei J.v. Utzschneider, München, 1818, 20 x 17 cm.
Inkunabel der Lithographie. - Winkler 653, 8; C. Höper, Raffael und die Folgen, B 8.4. - Nach dem Porträt des Bindo Altoviti. - Mit dre... (Artikelnr. 25939EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
Klabund (d.i. Alfred Henschke). - Der kunterbuntergang des Abendlandes. Grotesken.
München, Roland-Verlag "Die Schmiede", 1922.
1. Auflage. 21 x 16,5 cm. 154 S., 3 Bl. Vlgs.-Anz. Farb. illustr. OLwd.
WG 48. - Sammlung von 40 grotesk-humorvollen, kurzen Geschichten, entstanden zwischen 1911 und 1920. Die Umschlagill... (Artikelnr. 1095DB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CONTI, Josepha (1823 - 1881). - Halbfigur nach viertelrechts der geborenen Reh, mit Kranz aus Rosen im Haar.
Stahlstich mit Schabkunst auf China von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1844. ... (Artikelnr. 21811EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
Wagner. - Pfohl, F. - Richard Wagner. Sein Leben und Schaffen.
Bln., Ullstein, 1911.
24 x 17,5 cm. VIII, 1 Bl., 400 S. Mit 18 Taf. u. 1 gefalt. Kte. OLwd. m. Goldpräg.
Biographie Wagners, seine Jugendjahre und Anfänge, Wanderjahre, als Hofkapellmeister in Dresden, München, Triebschen und als V... (Artikelnr. 813DB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Gesamtansicht der von Höhenzügen umgebenen Stadt, im Mittelgrund zwei Fachwerkhäuser.
Lithographie von Gustav Kraus nach Pätz, gedruckt bei J. Selb in München, um 1828, 24,5 x 34,5 cm.
Pressler 127. - Oben mittig betitelt "Harz Gegenden Nr. 9". - Goslar war zu der Zeit ein bekanntes Kräuterheilbad. Heute zählt die Stadt... (Artikelnr. 23736CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern. Südöstl. Blatt.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 29,5 x 36 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Zeigt das Gebiet... (Artikelnr. 19333BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Kloster Baumburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13 x 19 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17743BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Cours de Danube Feuille II. Contenant La Baviere.
Grenzkol. Kupferstich bei Le Rouge, dat. 1742, 64 x 50 cm.
Altbayern mit dem Donaulauf von Donauwörth bis Passau im Mittelgrund, Begrenzung im Norden Eger, im Süden Innsbruck. Über der Karte 6 Grundrißpläne (je ca. 10 x 10 cm) von Reg... (Artikelnr. 41443EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HAAG. - Schloßansicht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17625BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENBURG/bei Lenggries. - Schloßansicht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17642BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Der Königssee.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17719BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
AGRIGENT. - Girgenti. Blick über die Felder auf die Tempelruinen, dahinter die Meeresküste.
Stahlstich in Aquatintamanier von und bei G.M. Kurz nach Carl Rottmann, um 1850, 20,5 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 135 (die Serie hier erwähnt). - Nach den Frescen von Carl Rottmann (1797-1850) in den Hofgarten-Arcaden in Münche... (Artikelnr. 24341CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Altenburg. - Schloss Altenburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17698BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RHODOS. - Tracht. - Ehemalige Kleidung der Johanniterinnen nach Eroberung der Insel Rhodis.
Altkol. Kupferstich von E. Verhelst, um 1780, 19 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 250. - Egid Verhelst der Jüngere wurde 1733 in Ettal geboren. Er war u.a. Schüler von J.G. Wille in Paris und kurfürstler Hofkünstler in Mannheim. Er... (Artikelnr. 12751CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Blick von einer Anhöhe auf das Colosseum bei Mondschein.
Stahlstich in Aquatintamanier von und bei (G.M. Kurz nach Carl Rottmann), um 1850, 20,5 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 135 (die Serie hier erwähnt). - Nach den Frescen von Carl Rottmann (1797-1850) in den Hofgarten-Arcaden in Münc... (Artikelnr. 20141BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
Baluschek. - Esswein, H. - Hans Baluschek.
Mchn. und Lpz., Piper, (1910).
30 x 24 cm. 45 S., 1 Bl. Mit vielen meist ganzs. Abbildungen. OHLwd.
Bd. 2 der Reihe: "Moderne Illustratoren", erschienen bei Piper & Co. in München und Leipzig. - Der Maler und Graphiker Hans Baluschek... (Artikelnr. 3714BB)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
AVENTINUS, Johannes (1477 - 1534). - Halbfigur en face im Oval des Bayerischen Geschichtsschreibers, mit Buch und Feder.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 20 x 14 cm.
APK 868. - Der in Abensberg geborene Humanist war tätig in Ingolstadt, Burghausen, München und Wien. - Alt auf Bütten montiert, oben am Oval, unten bis zur Plattenkante beschnitten, im Hi... (Artikelnr. 5734EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Das Lied von der Glocke. Acht Darstellungen zum Gedicht auf einem Blatt, sowie unten in der Mitte der Meister mit Glocke und lateinischem Motto. In einer reichen Umrahmung.
Kupferstich von Adrian Schleich nach Christoph Nilson, dat. 1848, 66 x 53 cm.
Der Kunstverein in München seinen Mitgliedern für das Jahr MDCCCXLVIII. - Die prächtige Darstellung breitrandig und sauber erhalten. (Artikelnr. 20509BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NEUFRAUNHOFEN/bei Taufkirchen. - Georgenzell. - Gnadenbild. - Marianisches Gnadenbild zu Georgenzell der Pfarr Velden, in der Reichsherrschaft Neuenfraunhoffen. Die Mutter Gottes mit Jesuskind im Engelreigen, unten Inschrift, rechts Gebet
Kupferstich von F.X. Jungwirth nach Balt. Mang, München um 1765, 12,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (mit Gebet).
Verso Text zu den 3 Göttlichen Tugenden. - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 37432EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PISTOIA. - Gnadenbild. - Wunderthätiges Maria-Bild von newen Brunn bei Monseman bei Pistoia. Das Gnadenbild mit der knienden Gottesmutter, das vor ihr liegende Jesuskind anbetend, oben die Hl.-Geist-Taube, vorne ein runder Brunnen.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit sechsseitigem Text in Deutsch. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14125EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.