Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
TRAUSNITZ/im Tal. - Trausnitz im Thale. Schöne Gesamtansicht im Vordergrund ein Ziegenhirte.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 15,5 x 20 cm.
Pressler 289a - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre ... (Artikelnr. 6383BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Der Marktplatz in der Altstadt Kempten. Ansicht mit Rathaus und Brunnen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12539CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Gesamtansicht vom anderen Ufer des Inns aus, auf der Brücke Pferdegespann, im Vordergrund Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1645AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
OBERMÜHL/Donau. - Der obere Michel. Blick die Donau entlang, im Vordergrund ein vollbesetztes Boot.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17756BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WOLGEMUT, Michael (1434 - 1519). - Brustbild im Profil nach rechts des Nürnberger Malers, Holzschneiders, Bildschnitzers und Lehrers Albrecht Dürers.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 14,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17754BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ZITZ, Franz Heinrich (1803 - 1877). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Juristen, Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848 und Kommandanten des rheinhessischen Freikops beim pfälzischen Aufstand 1849.
Stahlstich bei B.I., um 1850, 10,5 x 8,5 cm.
Der Kriegsrat der provisorischen pfälzischen Regierung mußte in die USA fliehen. Dort war er Farmer und Teilhaber des Anwaltsbüros "Zitz, Kapp und Fröbel" in New York. Als Amnestierter kehrt... (Artikelnr. 11764EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Johann Martin von (1777 - 1858). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers.
Radierung auf China, sign., dat. und bez. "C. Küchler del. ad nat. et sculp. Roma 1836", 16 x 16 cm.
APK 27318; Andresen, Handbuch 2. - Der gebürtige Würzburger war u.a. als Kunstagent für Ludwig I. von Bayern tätig und ab 1841 Galeri... (Artikelnr. 1342EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER, Adolf (1876 - 1963). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Volkwirtschaftlers, mit verschränkten Armen in einem Stuhl sitzend.
Radierung, mit Bleistift sign "O. Graf", um 1930, 21 x 17 cm.
Nr. 57 von 100 Exemplaren; vom Dargestellten eigenhändig signiert. - Der Professor für Volkswirtschaftslehre war ein Vertreter der neoklassischen Richtung. Er lehrte 1908 in K... (Artikelnr. 3524EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STICHANER, Franz Joseph Wigand von (1769 - 1856). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Regierungspräsidenten in verschiedenen bayerischen Kreisen, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Radierung von C. Helmsauer, 1831, 5 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 353: "Porträts für das ... Denkmal der bayer. Ständeversammlung von 1831 ... mit kleinen Brustbildern der Deputierten". - Das Gründungsmitglied des Historischen Vere... (Artikelnr. 30046EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TILLY, Johann Tserclaes Graf von (1559 - 1632). - Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, im Harnisch mit Mühlradkragen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 9 x 10 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschi... (Artikelnr. 19988EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANG, Eduard (1816 - nach 1863). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halblinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Landau und Neustadt i.d. Pfalz 1849 - 1855 und für Zweibrücken 1859 - 1861.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 18 x 17 cm.
Unten alte Widmung mit Bleistift: "Herrn v. Schelhorn". Der Jurist war Bezirksrichter in Frankenthal, 1. Staatsprokurator am Appellationsgericht der Pfalz in Zweibrücken, Bezirksg... (Artikelnr. 32182EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern (1465 - 1520). - Kunigunde v. Oesterreich, Herzogen Alberti des Weisen, Gemahlind, Wittib.. Kniestück nach halblinks der Witwe Herzog Albrechts IV. von Bayern, auf dem Totenbett liegend in N
Kupferstich von Ph. J. Leidenhofer aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11897EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Detailansicht eines Bauernhauses. Ein Mann steht in der Tür eines alten Bauernhauses, dessen Front eine große Mariendarstellung ziert.
Bleistiftzeichnung von Johann Fischbach, unten links sign., um 1840, 16 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 1860 dann... (Artikelnr. 40730EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträt einer Frau in Halbfigur nach links, in Tracht mit hohem Hut und Steckfrisur.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Pastell auf Zeichenkarton von Johann Fischbach, unten rechts sign., um 1840, 11 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwisch... (Artikelnr. 40727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP RÖTH (1841 - 1921). - Amperlandschaft. Blick über die Amper, in der Ferne eine Holzbrücke.
Bleistift- und Kreidezeichnung mit Weißhöhungen, links unten signiert, 28 x 41 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 505. - Der Künstler studierte bei August Lucas und Paul Weber in Darmstadt sowie bei Johann Wilhelm Schirmer ... (Artikelnr. 27868CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM GAIL (1804 - 1890). - Padua. Blick auf das Grabmal des Antenor in Padua, dazu Staffage, unten Inschrift.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. Wilh. Gail", um 1852, 14,5 x 11 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 2924; Andresen, Handb. I, Nr. 5. - Der troianische Held Antenor gilt, nach Livius und Vergil, als der sagenhafte Gründer Paduas. Mit Tr... (Artikelnr. 37263EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Drei ruhende Schafe. Ein Bock mit einer Aue und ein Lamm liegen im Schatten eng beieinander.
Radierung auf Bütten von Johann Fischbach, in der Platte sign. und dat. "1818", 6,5 x 10,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg,... (Artikelnr. 40731EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
Graf, Oskar Maria. - Wir sind Gefangene. Ein Bekenntnis aus diesem Jahrzehnt.
Bln., Büchergilde Gutenberg, 1928.
24 x 17 cm. 308 S., 2 Bl. OLwd. von Karl Koch.
Autobiographische Aufzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1919. "Nichts in diesen Blättern ist erfunden, beschönigt oder zugunsten einer Tendenz niede... (Artikelnr. 3661BB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGEN. - Ringelnatter. - Die Ringelnatter, darunter "Die Blindschleiche". Zwei Darstellungen auf 1 Blatt.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, ca. 15,5 x 12,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 183... (Artikelnr. 17718BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Wachtel. - Vier Wachteln sitzen unter Bäumen im Schnee.
Tuschfederzeichnung, blau aquarelliert, um 1920, 11 x 8,5 cm.
Dem Münchener Maler und Radierer Hans Frey (1900-1982) zugeschrieben. (Artikelnr. 43583EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HALM, Friedrich (=Münch-Bellinghaus, Eligius F.J. Freiherr von) (1806 - 1871). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Dichters, Hofbibliothekspräfekten und Generalintendanten der Hoftheater in Wien, darunter faksimilierte Unterschrift "
Stahlstich von Fr. Stöber nach J. Danhauser, dat. 1841, 14 x 13 cm. (Artikelnr. 12456EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, vor 1729, 47 x 57 cm.
Zeigt den Donaulauf von Vohburg bis Passau und den Isarlauf von München bis zur Mündung in die Donau sowie das Gebiet von Waldmünchen bis Burghausen. Titelkartusche oben ... (Artikelnr. 13970CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
Steub, Ludwig. - Lyrische Reisen.
Stgt., Adolf Bonz & Comp., 1878.
16 x 11,5 cm. VI, 378 S. HLwd. d. Zt.
Erste Ausgabe. - Ludwig Steub (1812 - 1888) war Rechtsanwalt in München und gilt als "Meister der Landschafts- und Kulturschilderung" (Spindler IV, 1108). - Angeb... (Artikelnr. 6463BB)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BESIGHEIM. - Blick über die Enz auf die Stadt, im Vordergrund üppiges Buschwerk.
Aquarell über Tuschfeder von Fritz von Hellingrath, rechts unten signiert, um 1900, 37,5 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 340. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1866 in München geboren. Er war Schüler von A. Fink und Meyer-B... (Artikelnr. 12984BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MESSINA. - Gnadenbilder. - Sechs Gnadenbilder von Messina.
Kupferstiche von G.A. Wolfgang, B. und W. Kilian u.a., 1659, je 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Maria del pilierello, del porto sicuro, in alto, delle garazie, della cam... (Artikelnr. 14132EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach halbrechts des Philologen, als "Königl. Bayer. Hofrath und Professor an der Ludwig=Maximilians=Universität".
Lithographie auf China von C. Winterhalter nach E. Forster, 1850, 22,5 x 21,5 cm.
Der Direktor des philologischen Seminars in München war 1831/32 Mitglied der griechischen Regierung und setzte sich für die Wahl des Prinzen Otto von Bayer... (Artikelnr. 28907CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STICHANER, Franz Joseph Wigand von (1769 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts des bayerischen Staatsrats als Regierungspräsident der Rheinpfalz, in Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von J. Völlinger nach J. Kellerhoven bei Velten, Karlsruhe, um 1832, 33 x 24 cm.
Der Polizeioberkommissär in München (1798 - 1806) war seit 1808 Regierungspräsident des Unterdonau-, Regen-, Iller- und Rheinkreise... (Artikelnr. 9105EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Simon (1760 - 1840). - Simon Schmid, Dekan und Pfarrer zu Miesbach, Erfinder der Steindruckerey. Nach dessen Brustbild aus der Sammlung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern von Bildnißen berühmter Teutschen. Büste
Kreidelithographie mit gelber Tonplatte von Kaspar Auer, 1819, 34,5 x 27,5 cm.
Winkler 026, 13. - Das Blatt wurde der 21. Lieferung des "Bayerischen Gemälde Saal von München und Schleißheim" beigefügt. Es wird Auer zugeschrieben. Sehr ... (Artikelnr. 11550CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Am Bahnhof. Blick in einen vollbesetzten Wartesaal. Im Vordergrund ein stehender Mann mit Trachtenhut und einem Gewehrfutteral um die Schulter. Neben ihm steht ein Kofferträger, der ihm wohl das Gepäck trägt.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, bez. und monogr. "JW (18)60", 20 x 15 cm.
Sehr stimmungsvolle Arbeit. Das Monogramm deutet auf den Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. Mit dem Prägestempel der Papierfabrik C... (Artikelnr. 43537EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern Südwestl. Blatt.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 30 x 35 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Gebiet zwischen N?... (Artikelnr. 18082AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Schöne Gesamtansicht von einer Anhöhe mit der Innschleife.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17741BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Heidelberg. Blick aufs Schloß links oben, rechts die Stadt und das Neckartal.
Lithographie auf China von Carl Friedrich Heinzmann nach Ernst Fries, dat. 1840, 23 x 32 cm.
Vgl. Schefold 24838-40; Thieme-Becker XVI, 316 (Heinzmann). - Schefold kennt aus der Folge von vier Blättern, die Heinzmann nach Zeichnungen von ... (Artikelnr. 25409CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Hypotheken. - Regelung, daß für den Fall, "wenn ein Leibgedinger stirbt" und sein Nachlaß versteigert wird, "die heimgefallene Gerechtigkeit" oder ihr Wert nur insoweit zur Konkursmasse gehört, als "der Grundherr mit folgend
3-seitiges Dekret, dat. München, 24. 5. 1775, gez. Nic. Prößl, churfürstl. Hofraths - Secretarius, 29,5 x 19 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 4353AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Heinz Egerer". Ganzfigur des antiken Mathematikers und Ingenieurs Archimedes, der mit einem mannshohen Zirkel einen Kreis zieht, dahinter Buchblätter.
Zinkätzung, i.d. Platte bez. und dat. "Willi Geiger (19)03", 10 x 10 cm.
Egerer veröffentlichte 1913 das Werk "Ingenieur-Mathematik. Lehrbuch der höheren Mathematik für die technischen Berufe". Auf seine Initiative hin wurde 1924 in M?... (Artikelnr. 18933EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PHILOSOPHIE. - Erhard, A. - Metaphysik.
Regensburg, Pustet, 1845.
20,5 x 13 cm. XII, 228 S. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
ADB Bd. VI, S. 196. - Dr. Andreas Erhard (1790-1846) wuchs auf in Farchant bei Partenkirchen, besuchte die Klosterschulen zu Ettal und Wildenau, widmete sich... (Artikelnr. 3544BB)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in den Biergarten einer Almwirtschaft am Ufer Tegernsees. Ein junges Paar in reicher Tracht mit hohen grünen Hüten sitzt an einem Holztisch, darauf Maßkrug, Brotzeit, Brotzeitmesser usw. Rechts das Wirtshau
Kol. Lithographie nach Franz Seitz von H. Kohler, gedruckt bei Kammerer in München, um 1840, 35 x 29,5 cm.
Im Schriftbereich unten mit Fehlstelle. Lebendige Szenerie. Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 23293CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Hochzeit. - Die Brautwerbung im bayrischen Hochlande. Blick in eine ländliche Stube. Der Brautvater sitzt mittig in einem Sessel, links neben ihm seine Tochter, hinter ihm stehen der zukünftige Bräutigam und seine Eltern. Rec
Lithographie auf China von A. Kaufmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 47,5 x 39 cm.
Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". - Im breiten Rand stockfleckig. (Artikelnr. 999GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CANTIUS. - Hüftbild nach halbrechts des Theologieprofessors an der Universität Krakau (1390 - 1473), als "Weltpriester" stehend in seiner Bibliothek, links oben ein Engelreigen, recht erscheinen Jesus und Maria, unten links Ans
Kupferstich mit Punktiermanier von F.X. Jungwierth, München, um 1767, 11,5 x 7 cm.
Erschienen wohl anläßlich seiner Kanonisierung durch Papst Clemens XIII. 1767. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16573EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Blick auf das Schloß, im Vordergrund links vierspänniger Heuwagen, der von mehreren Landleuten beladen wird. Rechts der See mit dem Kirchturm von Egern in der Ferne.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 35 x 44 cm.
Winkler 315,6; Lentner 10700: "sehr seltene Lithographie-Inkunabel". - An der äußeren Linienumrandung angerändert. Mit dem Druckvermerk, abe... (Artikelnr. 24154CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüppe
Kupferstich von J.M. Söckler, München, um 1770, 11 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth-helfer. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36892EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - a Napoli. Blick auf eine Pferdeschwemme am Meeresufer bei Neapel, vorne führt ein Reiter ein Handpferd ins Meer, rechts abgedeckte Kähne, links kommt ein zweiter Reiter aus dem Wasser, unten Inschrift.
Radierung auf China, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein 1844", 12 x 20 cm.
Jahn 330, III (von III). - Mit Trockenstempel des "Radir Club München". - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24700EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Walchensee. Blick über den See, links Bauernhaus, am rechten Ufer Häuser und Kapelle.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 24; Lentner 10903. - Sehr hübsch staffagierte Ansicht (Einspänner mit Postillion, ländliches Paar, a... (Artikelnr. 3182GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Ansicht von Schliersee. Blick von Westenhofen auf den See mit dem Dorf Schliersee links und Fischhausen in der Ferne, im Vordergrund links Ziegen, in der Bildmitte treibt eine Bäuerin Kühe heim.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 31; Lentner 10405: Sehr selten. (Bei Lentner falsch bezeichnet 'Ettinger del.'). - Im zauberhaften Altk... (Artikelnr. 22281CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Partenkirch und Garmisch. Weiter Blick von einer leichten Anhöhe auf Partenkirchen, Garmisch und die Ruine Werdenfels; das Bergpanorama zeigt Alpspitze, Waxenstein, den hl. Daniel in Tirol und Kräme
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann bei Jos. Sidler, München, 1821, 32 x 41 cm.
Nicht bei Lentner und Winkler! - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. - Mit dreifacher Linienumrandung, am oberen Rand leicht berieben, Faltspur am ... (Artikelnr. 9096CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
ELMAU. - Elmau 28.4.(19)47) - 1.5.(19)47. Zwölf Bleistiftskizzen aus der Elmau, mit Bergpanoramen, Almhütten, Vegetation, Bachläufen usw. Beiliegt: Selbstporträt des Künstlers. Insgesamt 13 Darstellungen auf 13 Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Paul Götz-Räcknitz, München, dat. 1947, je 15 x 21 cm.
Als Skizzenbuch gebunden, auf dem Vorsatz vom Künstler eigenhändig signiert, datiert und gestempelt. Jedes einzelne Blatt bez. "Elmau" und dat., das Selbs... (Artikelnr. 36251EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Gesamtansicht von einer Terrasse am Rheinufer aus mit weitem Blick auf Stadt und Fluß.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt bei J. Selb, München, um 1835, 29,5 x 44,5 cm.
Nicht bei Pressler. - Das rare Blatt aus der Folge "Rhein-Gegenden" in kräftigen, fein differenzierten Altkolorit. Die hübsche Personenstaffa... (Artikelnr. 20432CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrtsbrief. - Wallfahrt Birkenstein. Blick auf Kirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild, seitlich und verso Gebetstexte und vier weitere Darstellungen.
Altkol. Lithographie bei Bobleter, München, um 1850, 15 x 19,5 cm (Blattgröße).
Recto die Schmerzensmutter mit den 7 Schwertern bzw. ein Opferaltar mit Herz. Verso Mariae Himmelfahrt mit Aposteln bzw. betende Bauernfamilie und Betende a... (Artikelnr. 37477EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WELF I., Herzog von Bayern (um 1030/40 - 1101). - Welfo I. Dux Boiariae MLXX + MCI. Halbfigur nach halblinks mit Kreuzfahrerrüstung und -fahne, stehend in einer beschrifteten Nische, seitlich Karyathiden, unten ein Phönix mit Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.A. Wolff bei L. Straub, München, 1680, 9 x 6 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 819. - Der Begründer des jüngeren deutsch-italienischen Welfengeschlechts starb wahrscheinlich während des Kreuzzugs in Paphos... (Artikelnr. 22813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Charlotte Auguste. Königliche Prinzessin von Baiern. Halbfigur nach viertelrechts im Oval, als Prinzessin von Bayern, mit Perlenkette.
Lithographie, im Stein monogr. "J.K."(Joseph Kellerhoven), dat. "München, den 30. S. 1816", 23,5 x 20,5 cm.
Winkler 399, 14, II. Zustand. - Inkunabel der Lithographie. - Karoline Auguste war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von... (Artikelnr. 8400AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., König der Niederlande (1792 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Königs, als Kronprinz in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.G. Endner bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Staatl. Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 244461 D. - Der Enkel König Friedrich Wilhelms II. von Preußen war Wellingtons Adjutant in Spani... (Artikelnr. 548FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt.