Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
OSTERN. - Osterhasen. - Frohe Ostern! bzw. "Frohes Osterfest!" Zwei Spruchbänder, darunter zwei Gruppen von Osterhasen: Osterhase in Lederhose und Trachtenjanker, im Reigen tanzend mit drei Hasenkindern in Tracht; Osterhase mit gefüllte
Farblithographischer Probedruck in den Farben Blau, Rot, Gelb, Grün und Braun bei Meindl & Kittsteiner, München-Pasing, um 1950, 49,5 x 70 cm.
Entwurf eines Grafikers für ein Druckvorlage. Mit den Richtkreuzen für die Ränder rechts un... (Artikelnr. 9104EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Panorama von Andechs. Seltener Rundblick vom Andechser Kirchturm.
Lithographie, bez. unten rechts "Müller, Königl: Rev: Förster zu Andechs". München, Literar.-artist. Anstalt von I.G. Cotta, 1828, 17,5 x 128 cm.
Von Lentner 6187 bereits im Jahr 1912 als selten beschrieben. - Blick vom Turm der Andech... (Artikelnr. 1179GG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
SIGMARINGEN. - Sigmaringen. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus über die Donau.
Alt beikolorierte Lithographie mit zwei Tonplatten von Eberhard Emminger bei J.A. Treu, Mengen, gedruckt von H. Fritzsche in München, um 1860, 49 x 67 cm.
Schefold, Hohenzollern in alten Ansichten, S. 118; Henning/Maier, Emminger S. 153; ... (Artikelnr. 1389GG)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild mit Nimbus im Oval, als riesige Statue stehend auf dem Kirchplatz vor der Kapelle, zu Füßen Wallfahrer. Eingeklebt in reiche, geschwungene Spitzenumrahmung mit Goldauflage.
Spitzenbild mit Farblithographie und Golddruck bei A. Götz, München, um 1890, 9,5 x 6,5 cm.
Beiliegen: 3x dieselbe Darstellung wie oben, jeweils als rechteckiges Spitzenbild bei Götz, 1x vergrößert (11,5 x 7 cm), 1x im Oval beschnitte... (Artikelnr. 36614EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Acht Uniformierte, davon fünf Musiker, zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 27001EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern See. Im Bayerischen Hochlande. Weiter Blick über den See von Kaltenbrunn aus, am linken Seeufer von St. Quirin und Kloster Tegernsee bis Bad Wiessee und Steinbruch am rechten Seeufer. Im Vordergrund ländliche Sta
Lithographie von Simon Mayr bei Piloty & Loehle, München, um 1835, 27 x 35 cm.
Beiliegt: "Erläuterungs-Blatt zum Tegern See", 27 x 35 cm. Mit Bemerkungen und ausführlicher Erklärung der Orte und Berge: Neureut, Peissenberg, Pfliegel Ec... (Artikelnr. 3128GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
IFFELDORF. - Bruderschaft. - Kurzer Unterricht von ... der ... Herz Jesubruderschaft, welche ... zu Iffeldorf in Oberbaiern aufgericht usw." Ganzseitiger Text, mittig Darstellung des brennenden Herzens Jesu im Strahlenkranz mit Engelreige
Kupferstich mit Typendruck in Holzschnittumrahmung bei J. Zangel, München, dat. 1797, 9 x 6 cm (Herz Jesu) bzw. 37,5 x 28,5 cm (Umrahmung).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Maria Böckin v. Vaistenberg", dat. 25. Juni 1797. Enthäl... (Artikelnr. 28618EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KLAUS EBERLEIN (geb. 1941). - Plakat. - Grafik. Februar 1972 in der Galerie im alten Hackerhaus Sendlinger Str/Hackenstr.. Plakat zur Verkaufsausstellung von Klaus Eberlein und Winfried Herbst. Mittig eine Darstellung mit verschiedenen Ti
Farbholzschnitt, dat. 1972, 25 x 24 cm.
Der Münchner Künstler Klaus Eberlein (geb. 1941) war Meisterschüler von Prof. Kaspar und erhielt 1968 sein Diplom der Akademie der Bildenden Künste in München. 1977 und 1989 erhielt er den Preis... (Artikelnr. 16699BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend über einer Flußlandschaft mit Mantel über der Uniform, die Rechte auf den Säbel gestützt, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Leo Schöninger nach Joseph Karl Stieler bei B. Berner, München, um 1830, 53 x 37,5 cm.
Slg. Maillinger I, 2032; Nagler 4. - Der Stiefsohn Napoleons wurde 1805 zum Vizekönig von Neapel ernannt. Er heiratete 180... (Artikelnr. 23749EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Brauchtum. - Heuernte im Dachauer Land. Mehrere Landleute beladen einen von zwei Pferden gezogenen Heuwagen, links im Hintergrund Kirchturm mit Satteldach, rechts Kirche mit Zwiebelturm.
Öl auf Holz von Georg Hemmrich, rechts unten sign., um 1900, 13,5 x 17 cm.
Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. V, S. 370. - Der Künstler wurde 1874 in Würzburg geboren und starb 1939 in München. Dort war er seit den späten 1890er J... (Artikelnr. 14253CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON WARNBERGER (1769 - 1847). - Gegend am Kochelsee mit Herzogstand. Blick über den See, im Vordergrund ein Hirte mit Kühen und Hund, im Hintergrund der Herzogstand.
Bleistift- und Kohlezeichnung, sepialaviert und weiß gehöht, um 1820, 21 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163. - Der Landschaftsmaler, Radierer und Lithograph wurde 1769 in Pullach geboren. Er studierte an der Münchner Akademie unt... (Artikelnr. 26593CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schloss Tegernsee. Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, ca. 31 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermai... (Artikelnr. 27708CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Benediktenwand bei Tölz. Blick über die Isar zur Benediktenwand.
Bleistift- und Kohlezeichnung, weiß gehöht und im Himmel leicht aquarelliert, von Wilhelm Jakob Hertling, rechts unten signiert und links bezeichnet, um 1900, 21 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 558; Vollmer Bd. VI, S. 49; Münchner Ma... (Artikelnr. 16993CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Wetterstein bey Mittenwald. Aussicht auf das Wettersteinmassiv nach rechts an einem sonnigen Sommertag, im Vordergrund eine Berghütte aus Holz mit steinbeschwertem Pultdach.
Aquarell über Bleistift, bez. u. sign. "van Everdingen" u. dat. "20.8.1893", 15,5 x 23,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch des sich "P.v.Everdingen" nennenden Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreu... (Artikelnr. 1625EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter da
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Doktor iuris utriusque war zunächst am Nürnberger Stadtgericht tätig, dann Genannter des Größeren Rates. Die Stadt schickte ihn als ihren Gesandten zu Reichstagen ... (Artikelnr. 10223EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreyung des teutschen Heeres im Engpasse von Chiusa durch Otto den Großen von Wittelsbach 1155. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfgetümmel der
Lithographie von C. Waagen nach E. Förster bei Dresely, um 1830, 21,5 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 135; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 1; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Ho... (Artikelnr. 23930EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Pfalzgrafs Otto von Wittelsbach Belehnung mit dem Herzogthume Bayern 1180. Der Graf schwört mit der bayerischen Fahne in der Hand den Treueid vor Kaiser Friedrich Barbarossa, der ihm zum Dank f
Lithographie von G. Hiltensperger nach C. Zimmermann bei Dreseli, um 1830, 21,5 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 506; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 2; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Ark... (Artikelnr. 23931EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAGILLIÈRE, Nicolas (1656 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts des französischen Porträtmalers und Akademiedirektors, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach Selbstbildnis, dat. 1715, 45 x 33 cm.
Zustand vor der 1738 hinzugefügten Zeile "Cancellarius et Praeses". Ganzseitige Abb. (mit dieser Zeile) und genaue Beschreibung durch Nicola Keglevich in: R. Stalla (Hr... (Artikelnr. 26651EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich. - Saint Louis. Der Heilige kniet an einem Säulenstumpf, über ihm schwebt ein Engel mit Lorbeerkranz und Palmenzweig, rechts die Stadt Tunis mit Halbmond auf zwei Gebäuden, auf dem Meer Schiffe, unten
Kupferstich nach C. Alé bei F. Cherau, Paris, um 1700, 31,5 x 21,5 cm.
Vor dem Heiligen, gekleidet in römische Rüstung mit lilienverziertem Königsmantel, liegen Schwert und Schild, Dornen- und Königskrone, Lanze, Szepter und zerbroche... (Artikelnr. 28613EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, 30 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermais ge... (Artikelnr. 13125CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Köppen, Fedor von (Hrsg.). - Bilder aus den deutschen Alpen, dem Alpenvorlande und aus Oberbayern. Nebst einer Einleitung: Die Entwicklung des deutschen Volksthums (Stämme, Mundarten, Heimat und Wohnstätten).
Lpz., Spamer, 1878.
2. gänzlich umgestaltete Aufl. 22,5 x 15 cm. VIII, 374 S., 1 Bl. Mit farbigen Holzstich-Frontispiz, 1 Holzstich-Titel, 120 teils ganzs. Textholzstichen, 1 Holzstichtafel und 3 Karten. Hellbraune OLwd. mit Schwarz- und ... (Artikelnr. 73AB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Müller, Vincenz. - Specielle Beschreibung der Heilquellen, Mineralbäder und Molkenkur-Anstalten des Königreichs Bayern.
Mchn., Selbstvlg., (1843).
19,5 x 13 cm. X, 372 S. Mit 6 (davon 3 gefalt.) lithographierten Tafeln und 1 Holzstich-Tafel. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Pfister 4200 (2. Aufl.). - Erste Ausgabe dieser seltenen Bäderschrift mit rund 90 fundie... (Artikelnr. 749CB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Mannfeld, Bernhard. - Durch's deutsche Land. Malerische Stätten aus Deutschland und Oesterreich. In Original=Radirungen von B. Mannfeld. Nebst begleitendem Text von Aemil Fendler u.a.
Bln., Duncker, 1877.
1. Bd. 40,5 x 31,5 cm. Titel, 2 Bl., mit 30 Original-Radierungen von Bernhard Mannfeld, jeweils mit 1 Textblatt. Rote OLwd. mit reicher Gold- und Schwarzprägung.
Erste Ausgabe. - Mit Ansichten aus Berlin, Kiel, K... (Artikelnr. 7505BB)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Pfalzgraf Otto von Wittelsbach Belehnung mit dem Herzogthum Bayern Anno 1180. Der Graf schwört mit der bayerischen Fahne in der Hand den Treueid vor Kaiser Friedrich Barbarossa, der ihm zum Dan
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach C. Zimmermann, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 506; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Hofgart... (Artikelnr. 23932EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig des Bayern Kaiserkrönung zu Rom 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 20,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden des ... (Artikelnr. 26675EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.
Lithographie auf China von L. Sachs bei Th. Kammerer, um 1830, 28 x 24,5 cm.
Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspie... (Artikelnr. 4787EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER, Karl (1777 - 1847). - Hüftbild nach halblinks des königlich-bayerischen Generalquartiermeisters, sitzend in Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von J. Widenbauer, 1848, 32 x 27 cm.
Der Artillerieoffizier war Lehrer beim Münchener Kadettenkorps, seit 1813 Mitglied des Generalstabs, seit 1840 Generalquartiermeister. - Im Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 4635EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Ansicht des Klosterportals und des Eingangs in das "Bräustübl".
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1936, 25 x 24 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 880GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KIEFERSFELDEN. - Die Bergkirche mit Friedhof, im Vordergrund Mutter mit Kind.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1919, 18,5 x 28 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 869GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Die Kirche Heiliges Blut in Berg bei Landshut.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1928, 26 x 14,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 877GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
Thoma, Ludwig. - Waldfrieden. Lustspiel in einem Aufzuge.
Mchn., Albert Langen, 1916.
18 x 12 cm. 57 S., 3 Bl. Illustr. OBroschur.
WG 51. - Erste Ausgabe. - "Das Stück spielt im Jagdhause des Herrn Schanderl in der Nähe Münchens" (Seite 5). - Einband leicht verblichen. (Artikelnr. 5117BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Gesamtansicht von Nordwesten über den Inn, links vorne eine Dame, zwei uniformierte Herren sowie ein Bauernpaar.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei C. Hochwind, um 1835, 29 x 44,5 cm.
Vgl. Pressler 205 und 238. - Das unter Nr. 205 beschriebene ähnliche Blatt (270 x 398 mm) ist ein unbeschrifteter Andruck der Druckerei J. Selb in München auf ... (Artikelnr. 20490CG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Ganzfigur nach halbrechts der Kaiserin, stehend in einem bestickten, schulterfreien Kleid mit Schmuckstücken, einem Spitzenschleier und einem Hermelinmantel. In einem überdachten Hof
Galvanographie (von Leon Schöninger nach Philipp von Foltz bei Gregor Baldi, Salzburg), 1855, 63 x 47 cm.
Die Galvanographie ist ein graphisches Tiefdruckverfahren, das 1840 in München von Franz von Kobell erfunden wurde. Ab 1842 wurde s... (Artikelnr. 22725BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST LÖFFLER (1822 - 1866). - Weiter Blick in südliche Landschaft, im Mittelgrund eine Ruine mit einem schlanken Turm.
Aquarell, teils gouachiert, rechts unten mongr. und dat. 1848, 18 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 316/17. - Der in München 1822 geborene Landschaftsmaler war Schüler von H. Adam, J. Lange und C. Rottmann. Er bereiste Italien, Ägypt... (Artikelnr. 27353CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig
Radierung, i.d. Platte sign. und bez. "P. Heinel in München ... inven.t et fec.t", dat. "1840", 13,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andresen, Maler-Radierer Bd... (Artikelnr. 30008EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Kleine Ursache, große Wirkung. - Kleine Ursache, große Wirkung. I. Der Luftballon. II. Der Dackel und die Würste. Zwei Bilderfolgen auf einem Blatt mit 4 und 8 Darstellungen, darunter Text in Versen.
Kol. Holzstich bei Braun & Schneider, um 1870, 36 x 28 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 1171. - Gering fingerfleckig. (Artikelnr. 16945BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Birken im Harrasser Moos mit Blick zum Chiemsee.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert "Rudolf Sieck", unten links in Bleistift "Vorfrühling mit dem Achental", 43,5 x 56 cm.
Ein für den Chiemsee-Maler Rudolf Sieck (1877-1957) typisches Blatt, das die Stimmung dieser Landschaf... (Artikelnr. 1169GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN CROISSANT (1898 - 1976). - Malklasse. Weibliche Malschülerinnen beim Zeichnen. Insgesamt acht Darstellungen auf drei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, jeweils gestempelt "Nachlaß Eug. Croissant", 1923, jeweils ca. 40 x 28 cm (Blattgröße).
Vorhanden: Rückenganzfigur von zwei Malschülerinnen, beim Zeichnen sitzend auf Hockern, vorne zwei schlafende Hunde. Halbfig... (Artikelnr. 33114EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - Franconiae Postarvm Tabulam hanc geographicamm Sacram esse cupiunt. Vierteilige Postkarte.
Grenzkolorierter Kupferstich bei Homann Erben, um 1740, 69 x 76 cm (von 4 Platten gedruckt).
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 131, Nr. 9 u. S. 139; Heller, Bamberg, Nr. 76.... (Artikelnr. 1388GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER CLEMENS SCHMIDT (1890 - 1979). - Madonna V. Halbfigur der Mutter Gottes mit dem Jesuskind, mit Krone, Heiligenschein und Strahlenkranz.
Gouache mit Goldhöhung von W.C. Schmidt, rechts unten monogr. und dat. "W.C.SCH (19)19", 31 x 22,5 cm.
Der Maler, Glasmaler, Graphiker und Holzschneider Walter Clemens Schmidt wurde 1890 in Frankfurt geboren und besuchte bis zum Kriegsaus... (Artikelnr. 43995EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD YOUNG (1823 - 1882) - Ein großer Hofhund liegt im Schatten eines Baumes an einer Kette vor seiner Hütte, rechts neben ihm eine Schüssel und Knochen. Im Hintergrund erkennt man ein herrschaftliches Gebäude.
Aquarell über Bleistift, rechts unten sign., um 1850, 13 x 19,5 cm.
Der österreichische Maler Eduard (Edward) Young wurde 1823 in Prag geboren, lernte in Linz und Wien. Ab 1850 lebte er in Skandinavien, die längste Zeit in Dänemark am... (Artikelnr. 43993EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAUWESEN. - Dekret. - Gebäudeinstandsetzung. - Regelungen für die "Wendung groß- und kleiner Baufälligkeiten in Unseren Schlössern, Amts- Wohnungen, Hof- Gebäuen, und Amts- Häusern" im Kurfürstentum Bayern.
Zehnseitiger Typendruck, München, dat. 10.11. 1751, 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Das Dekret des Kurfürsten Max III. Joseph ist unterzeichnet vom kurfürstlichen Hofkammersekretär Johann Georg Grauvogl. Die großen Reparauren trägt di... (Artikelnr. 10614EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Teuerung. - Die theuere Zeit vom Jahre 1816 und 1817. In drei Reihen untereinander wird die Preiseentwicklung von Korn, Erbsen, Kartoffeln, Butter, Eier, Fleisch, Milch, Rüben, Karpfen, Kohlköpfen und Holz in den Jahren 1816 u
Altkolorierte Lithographie bei Oettel u. Singer, München, um 1840, 24 x 36 cm.
Zeitgeschichtlich interessantes Ereignisblatt, das die enormen Preissteigerungen durch die Missernten im "Jahr ohne Sommer" 1816 widerspiegelt. Die Ernteausfä... (Artikelnr. 28591CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Entlassungsschein aus der bayerischen Armee für Joseph Knogler aus Grafing, Landgericht Trostberg in Oberbayern.
Lithographierter Vordruck, handschriftlich ausgefüllt, München, 1838, 34 x 20 cm.
Der zur Altersklasse von 1816 gehörige Knogler wird, "nachdem derselbe mit Gebrechen behaftet ist, welche ihn zum Dienste der Armee untauglich machen", au... (Artikelnr. 8859EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Markt Wolfrathshausen. Blick von Osten auf die Stadt und den Bergwald, im Vordergrund ländliche Staffage.
Kolorierte Lithographie von Felix Bockhorni "Gedruckt und verlegt im Zellerischen Kunst.Magazin zu München", um 1830, 28 x 48,5 cm.
Nicht bei Lentner; nicht im Bockhorni-Katalog des Heimatmuseums Wolfratshausen; Thieme-Becker Bd. IV, 160.... (Artikelnr. 28634CG)
Erfahren Sie mehr3.300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WORMS. - Hochzeit Herzog Ottos II. von Bayern 1225. - Vermählung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgräfin bei Rhein 1225. Blick in den Dom zu Worms. Der sechzehnjährige Otto und seine fünf Jahre ältere Braut knien vor dem Bischof, d
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Röckel, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden des Ho... (Artikelnr. 27419EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Das Dach der Kapelle neben der St. Martinskirche in Landshut.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1928, 18,5 x 13,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 878GG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Maschinen-Fabrik in Gmund bei Tegernsee. Blick über die Mangfall auf die Fabrikgebäude.
Lithographie mit Tonplatte von A. Brandmayer bei Minsinger, München, um 1840, 40 x 52 cm.
Lentner 10713. - Es handelt sich um die Flachsspinnerei von A. Schulthess, die erste vollautomatische in Deutschland. Das Patent für die Technik wu... (Artikelnr. 16712CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt.