Suchergebnisse für: "hessen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1470
Hessen
1399
Alte Graphik aller Art
208
Porträts
140
Wappen
31
Ansichten Ausland
18
Bayern
18
Europa
18
Bücher Varia
17
Dekorative Graphik
15
-
EBERNBURG. - Blick über die Nahe auf die Ruinen der Ebernburg.
Kupferstich von L. Hess nach E. Fries, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 17. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 7927BG)
Erfahren Sie mehr238,00 € Inkl. MwSt. -
EBERNBURG. - Gesamtansicht, links die Saline Münsterhalle, in der Ferne der Rheingrafenstein.
Kupferstich von L. Hess nach E. Fries, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 18. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 7926BG)
Erfahren Sie mehr248,00 € Inkl. MwSt. -
NIZZA. - Bei Nizza am Golf Juan. Gesamtansicht mit Bergen im Hintergrund.
Lithographie mit Tonplatte von A. Arnst nach C.E.Chr. Hess bei Piloty & Loehle, München, um 1840, 22 x 30 cm.
Aus dem König-Ludwigs-Album. - Dekorative Ansicht in einem sehr breitrandigen Exemplar. (Artikelnr. 21479CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Aquarell nach Peter Heß, um 1820, 19,5 x 29 cm.
Vgl. Maillinger I, 1831; Pfister II, 2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Nach der bekannten, allerdings viel größeren Radierung von Heß zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Therese... (Artikelnr. 2639GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
TRIVA, Johann Nepomuk Graf von (1755 - 1827). - Brustbild nach halblinks im Oval des bayerischen Generals und Kriegsministers, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Hess nach Hauber, um 1815, 8,5 x 7 cm.
APK 20836. - Der Artilleriegeneral war von 1817 - 1820 Generalstabschef der königlich-bayerischen Armee. (Artikelnr. 20836EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Goslar als Reichs-Stadt und Festung. 1732. Gesamtansicht, unten mit Erklärungen 1-39.
Lithographie mit Tonplatte von Emil Schulz bei J. Hesse, um 1850, 29,5 x 47,5 cm.
Schöne große Ansicht, in der Mitte mit Faltspur und im weißen Rand oben gering gebräunt. (Artikelnr. 21273BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - Das Aarthal bey Linz. Blick auf Burg und Berg Landskron, rechts im Vgr. Basaltbrüche; in der Ferne Sinzing und die Gebirge des Aar- und Eifeltals.
Kupferstich von L. Hess nach E. Fries, 1824, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 224, 34. (Artikelnr. 12483CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Der Morgen. Floriansplatz mit Brunnen in Partenkirchen im Hintergrund die Zugspitze und reicher ländlicher Staffage.
Lithographie von Friedrich Hohe nach Peter Hess bei J. Velten, um 1830, 46 x 42 cm.
Maillinger II, 2155; Lentner 9712: "Hübsches ländl. Idyll". - Romantische Ansicht in einem tadellosen Exemplar. (Artikelnr. 25500CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
REMBRANDT VAN RYN (1606 - 1669). - Rembrandts eigenes Bildnis (Nagler). Halbfigur nach halblinks mit Barett, unten Inschrift mit Malerutensilien.
Kupferstich von C.E.Chr. Hess nach Selbstbildnis, um 1790, 17 x 15 cm.
Nagler 31. - "Gravé d'apres le Tableau orig(ina)l dans la Gallerie de Düsseld(or)f." - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25660EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Otto I. Koenigs von Griechenland Abschied zu München am VI December MDCCCXXXII. - "Ludwig I. Koenig von Bayern im Familienkreise. Bei Betrachtung eines Gemaeldes, welches den Einzug des K
Zwei Lithographien auf China von Gottlieb Bodmer nach Philipp Foltz bzw. Dietrich Monten. München, Cotta/ Kammerer bzw. Hanfstaengl, 1832, je ca. 62 x 48 cm.
Slg. Proebst 1552; Maillinger II, 564. - Abschied König Otto I. von Griechenlan... (Artikelnr. 28418CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Languedoc. - Das Languedoc-Weinland 1. Karte des Dept. Gard mit den Tavel-, Conteperdrix- und Calvissons - Weinen. Mit Beschreibung des Weinbaus, der Rebsorten, der Charakteristik der Weine.
Altkol. Lithographie von Hesse nach Hellrung, um 1840, 30 x 40 cm.
Aus: "Atlas der vorzüglichen Weinberge in Europa, Nr.17". (Artikelnr. 6708AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Languedoc. - Das Languedoc-Weinland 2. Karte des Dept. l'Herault mit den Lunel-, Frontignan-, Beziers- und Cette - Weinen. Mit Beschreibung des Weinbaus, der Rebsorten, der Charakteristik der Weine.
Altkol. Lithographie von Hesse nach Hellrung, um 1840, 30 x 40 cm.
Aus: "Atlas der vorzüglichen Weinberge in Europa, Nr.18". (Artikelnr. 6707AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - ("Das Aarthal bey Linz"). Blick auf Burg und Berg Landskron, rechts im Vordergrund Basaltbrüche; in der Ferne Sinzing und die Gebirge des Aar- und Eifeltals.
Kupferstich von (L. Hess nach E. Fries), 1824, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 224, 34. - Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 18978BG)
Erfahren Sie mehr165,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Ansicht des Doms vom Marktplatz aus.
Altgouachierte Lithographie, rechts unten in der Platte sign. "Leon. Hess", um 1830, 30 x 40,5 cm.
Der Dom in seinem Zustand von 1828 bis 1870 mit der Mollerschen Kuppel auf dem Ostvierungsturm. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten... (Artikelnr. 22351CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Weltkarte in Mercators Projection.
Kupferstich mit Farblithographie von Hess nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 41 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 3 Nebenkarten von "Luftdruck im Jahresdr... (Artikelnr. 19211BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TAUNUS. - Gerning, (Johann Isaak von). - Die Heilquellen am Taunus. Ein didactisches Gedicht in vier Gesängen.
Lpz., Amsterdamer Kunst- u. Industrie-Comptoir, 1814.
27 x 21,5 cm. 1 Bl., 8, 167 S. Mit radiertem Frontispiz, 6 Tafeln mit Aquatintaradierungen nach J.G. und C.G. Schütz und 1 altkolor. gefalt. Kupferkarte. Mod. HLdr.
Goedeke V, 458... (Artikelnr. 255CB)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
Sandmeier, I. (Hrsg.). - Neue deutsche Erzähler.
Bln., Furche, 1918.
Bd. I. 17 x 12,5 cm. 283 S., 2 Bl. OPp.
Mit Beiträgen von u.a. Max Brod, Lena Christ, A. Döblin, K. Edschmid, A. Ehrenstein, H. Hesse, Ricarda Huch, F. Kafka, H. und Th. Mann, G. Meyrink. - Gelenke angeplatzt, ob... (Artikelnr. 1154AB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
Jean Paul (d.i.: Johann Paul Friedrich Richter). - Der ewige Frühling.
Lpz., Wien u. Zürich, Tal, 1922.
15,5 x 9,5 cm. 374 S., 1 Bl. Mit 5 Tafeln von Karl Walser. OPp. mit Goldprägung und Rtit.
Erste Auflage mit diesen Illustrationen. - Mit einem Vorwort von Hermann Hesse. - Rücken leicht verblaßt, s... (Artikelnr. 3597BB)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Octoberfest. 1810. König Max Joseph steht auf der Tribüne und verteilt die Lorbeerkränze an die Sieger des Pferderennens und die Besitzer der prämierten Tiere der Landwirtschaftsschau.
Umrissradierung von Weller nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40163EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HÖXTER. - Höxter und Corvey. Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus, mittig die Weser.
Lithographie mit Tonplatte von August Carl Haun nach Th. Müller bei J. Hesse, Berlin, um 1850, 28 x 43,5 cm.
Sehr dekorative und fein komponierte Vedute. Im Vordergrund ein bäuerliches Paar mit Hund, auf der Weser ein Dampfschiff. - Brei... (Artikelnr. 19148CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Se demandant si, le duel fini, ils ne vont pas être plumés. Ein preußischer und ein österreichischer Soldat reichen sich nach einem Degenduell die Hände, dahinter als aufgeregtes Federvieh
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 6.9. 1866, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3521. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38006EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Fest haelt, was Liebe vereint. 1814. Der bayerische Löwe auf einem Felsen liegend, darunter sitzen und stehen allegorische Figuren auf die Landwirtschaft, den Handel, das Handwerk und die Wissenschaft.
Umrissradierung von Meyer nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40162EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Blick auf eine Reitschule im Freien mit einem etwas dicklichen Reiter mit Dreispitz, dahinter ein zweiter Reiter sowie ein dritter, dem beim Aufsitzen von einem Stallknecht geholfen wird.
Radierung von J.A. Darnstedt nach Hess, Dresden,1800, 14 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 408: Der Dresdner Akademieprofessor fand "die lebhafte Anerkennung Goethes und seines Kreises". - Breitrandig. (Artikelnr. 2216EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NIBELUNGENLIED. - Scherr, Johannes. - Die Nibelungen. In Prosa übersetzt, eingeleitet und erläutert.
Lpz., Hesse & Becker, ca. 1920.
Neue, durchgesehene Ausgabe. 19 x 13 cm. 266 S., 3 Bl. Mit 45 Illustrationen. OLwd.
Die hübschen Illustrationen von den bekannten Künstlern Eduard von Bendemann, Julius Hübner und Alfred Rethel. - Ei... (Artikelnr. 5528BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
Finckh, L. - Die Reise nach Tripstrill.
Mchn., Deutscher Volksverlag, ca. 1925.
64. Tsd. 18,5 x 12,5 cm. 153 S., 3 Bl. Mit Text-Holzschnitten von Max Bucherer. OHLwd. mit illustr. OUmschlag.
Mit den schönen Holzschnitten von Max Bucherer (1883 - 1974). Der Graphiker, bekan... (Artikelnr. 3814BB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
BOLOGNA. - Bologna. Gesamtansicht, umgeben von 8 Teilansichten.
Stahlstich von Hess bei Payne, um 1850, 21,5 x 30 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen: Piazza Maggiore, Palazzo Governativo, Piazza di S. Domenico, Palazzo del Podesta, Piazza del Paviglione, Foro dei Mercanti, Piazza di S. Francesc... (Artikelnr. 3891CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Flugblatt. - Augsburg. - Gedenkblatt zur "Übergabe der Augsburgischen Confession den 25 Juny 1530". In einem neugotischen Rahmenwerk schweben auf Wolken die Halbfiguren Luthers und Melanchthons mit der von
Lithographie nach F.A. Fricke bei G. Kreussler, Wurzen, 1830, 60,5 x 52 cm.
Marsch 127. - Die Porträts von links oben: die Kurfürsten Friedrich III., Johann und Johann Friedrich von Sachsen; Kaiser Karl V.; Landgraf Philipp von Hessen; K... (Artikelnr. 11139EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ARTERN/an der Unstrut. - Don'sche Kosaken und Französische Gefangene vor dem Rathause zu Artern am 26. Octbr. 1813. Von Ernst Sann als Augenzeuge dargestellt. Auf dem Platz und der überdachten Treppe des Rathauses lebhaftes Treiben der
Lithographie von M. Hoffmann bei J. Hesse, Berlin, um 1840, 30 x 42,5 cm.
Interessante, figurenreiche Darstellung aus der Zeit der Befreiungskriege. Gut erhalten. (Artikelnr. 6138EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Partie aus dem bayerischen Hochlande. Hochgebirgslandschaft mit Alm, im Vordergrund eine liegende und eine stehende Kuh mit Glocken, rechts eine Sennerin mit Wasserbottich auf dem Kopf, stehend vor ihrer schinde
Lithographie mit Tonplatte von C. Hess bei Weiss und Kohler, Würzburg, 1841, 34 x 27 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 2315; aus "Münchener Album", gedruckt von Th. Kammerer. (Artikelnr. 8736EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Caroline Herzogin von (1798 - 1870). - Brustbild en face der Gemahlin des Herzogs Karl Ferdinand, somit Schwiegertochter des späteren Königs Karl X. im schulterfreien Kleid im Oval mit Blütenumrahmung, darunter Wappen, Name und
Radierung mit Punktierstich von J.M. Gudin nach Hesse, Paris, um 1819, 21,5 x 17 cm (Darstellung); 34,5 x 28,5 cm (mit Umrahmung).
The British Museum, 1900, 0613.23. - Am unteren Rand mit gestochener Widmung an den Herzog von Berry. (Artikelnr. 42668EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KAUKASUS. - Krieg (1817 - 1864). - Der Gefangene. Ein verletzter und an den Händen gefesselter russischer Offizier wird einem gegnerischen Feldherren vorgeführt.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von G. Bartsch bei C.A. Gierth bei J. Hesse, um 1850, 34 x 25,5 cm.
Möglicherweise eine Szene aus dem Feldlager des Imam Schamil, der mit seinem Heer aus Tschetschenen und Darginern das des russischen Ka... (Artikelnr. 43748EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
STEIN, Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum (1757 - 1831). - Brustbild nach halbrechts des Staatsmannes.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Hesse, Berlin, um 1840, 15 x 11,5 cm.
APK 25108. - Der in Nassau/Lahn geboren Jurist und Staatswissenschaftler organisierte als leitender Minister 1807/08 eine zukunftsweisende Reform des preußischen Staa... (Artikelnr. 3600EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Sect. 19: Dresden.
Grenzkol. Kupferstich von Hess und Messerschmidt nach Kehnert und Risch bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische E... (Artikelnr. 34750EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Vogeljagd. - Der erste Unterricht im Waidwerke. Blick in eine verschneite Landschaft bei Büchsenlicht, vorne Großvater und Enkel mit Jagdhund stehend vor einer Jagdhütte, der Junge zielt mit einem Schrotgewehr auf Vögel in ein
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach Eugen Hess, dat. 1851, 52 x 39 cm.
Bötticher 4. - Jahresgabe des Kunstvereins für Böhmen, 1851, nach dem Gemälde im Besitz des Grafen Hugo v. Nostitz. - Im breiten Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 23972EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Porträts aus Kärnten. Fünf Porträtstudien von Frauen und Männern aus Gurk in Kärnten, auf fünf Blättern.
5 Bleistiftzeichnungen von L. Thiersch, monogr. und dat. "L. Th. del. 1845 in Kärnthen", ca. 27 x 23 cm (Blattgröße).
Sehr detaillierte, feine Arbeiten. Ludwig Thiersch studierte von 1845-1848 Malerei bei H.M. von Heß und Schnorr von C... (Artikelnr. 43480EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Schraubtaler. - Erster Bilderzyklus zum Konfessionsjubiläum für einen Schraubtaler. Dreizehn nummerierte runde Miniaturen aus dem Leben Martin Luthers. Weitere vier zeigen die Porträts des Kurfürsten von Sachsen und des La
Umrißradierung von Abraham Remshard nach Gottfried Rogg, 1730, 3,5 cm (Miniatur-Durchmesser); 30 x 21,5 (Darstellung).
Marsch 119; Die Miniaturen waren als Einlagen für einen Schraubtaler gedacht. Die Nummern über den Bildchen lassen da... (Artikelnr. 40976EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Stammbaum. - Ludwig I. - Ludwigs-Eiche. Großer (Stamm-)Baum des Königs Ludwig I. (1786-1868) und Königin Therese von Bayern (1792-1854) und deren neun Kindern mit Ehemännern und Ehefrauen, mittig die Wappen von Bayern und Sa
Altkol. Lithographie von A. Schleich bei J.B. Kuhn, um 1845, 41 x 53,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst. - Die linke Seite des Baums unter Ludwig I zeigt die Namensschilder von: Maximilian Kronprinz von Bayern mit Marie P... (Artikelnr. 16716BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
Tetzner, Lisa (Hrsg.). - Bunte Perlen. Kindergeschichten aus aller Welt.
Gütersloh, Bertelsmann, 1956.
21 x 15 cm. 242 S., 3 Bl. Mit vielen teils ganzs. teils farb. Illustrationen von Hans Schmandt, Marianne Scheel und Trude Richter. Illustr. OHLwd.
Enthält Geschichten von Adalbert Stifter, Hermann Hesse... (Artikelnr. 4903BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Riemann, H. - Musik-Lexikon.
Lpz., Max Hesse, 1905.
6. vollst. umgearb. Aufl. 21,5 x 14,5 cm. XX, 1508 S. OHLdr. mit Rtit. und Rvergold.
Das vorliegende Musik-Lexikon soll in erster Linie dem Musiker und Musikfreunde kurze und bündige Aufschlüsse geben über Le... (Artikelnr. 4182BB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Stehender Knabe im Profil nach rechts, in Händen Lorbeerkranz und Lyra.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "Lorenz Quaglio 1816", 8,5 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 496. - Der Dekorationsmaler am Münchner Hoftheater (seit 1812) war früh als Lithograph tätig. Seit 1834 arbeitete er an der Innendekorat... (Artikelnr. 27771EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Erinnerung an Berlin. Gesamtansicht vom Kreuzberg aus (22 x 39 cm), umgeben von 17 kleinen Teilansichten.
Altkol. Lithographie von Ney bei W. Zawitz, gedruckt von J. Hesse, Berlin, um 1850, insgesamt: 36 x 56 cm.
Vgl. Kiewitz 867. - Die hübschen kleinen Ansichten (4 x 7 bis 5 x 12,5 cm) zeigen u.a. die Universität, Schloss, Museum, Schauspie... (Artikelnr. 17895CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
CARL MORGENSTERN (1811 - 1893). - Isola di Sestri. Küstenlandschaft mit Pinien und dem Blick von der Halbinsel über die Bucht.
Bleistiftzeichnung, rechts unten bezeichnet, verso datiert "Morgenstern Winter 62", 26 x 34 cm (Blattgröße).
Eichler: Carl Morgenstern. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Schaffensphase von 1826-1846. In: Kunst in Hessen und am Mi... (Artikelnr. 28938CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Karte. - Sect. 15: Frankfurt A/O. Gebietskarte mit östlichem Brandenburg und Niederlausitz.
Grenzkol. Kupferstich von Hess und Herrmann nach Scherrer und Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische Er... (Artikelnr. 34748EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Erinnerung an Berlin. Gesamtansicht vom Kreuzberg aus (22 x 39 cm), umgeben von 17 kleinen Teilansichten.
Lithographie von Ney (= Th. Neu) bei W. Ammon für W. Zawitz, gedruckt von J. Hesse, Berlin, um 1850, insgesamt: 36 x 56 cm.
Vgl. Kiewitz 867; Ernst S. 559, Nr. 2 (beide mit abweichendem Drucker). - Die hübschen kleinen Ansichten (4 x 7 b... (Artikelnr. 26396CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Bürger-Garde. - Bürger Garde der K.B. Haupt und Residenz Stadt München. Blatt 3: Cavallerie und Artillerie.
Altkol. Lithographie "Componirt und gezeichnet von D. Monten", um 1821, 26 x 35 cm.
Maillinger I, 1887; nicht bei Lentner; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88. - Der Historien-, Schlachten- und Genremaler, Lithograph und Radierer Dietrich Monten ... (Artikelnr. 24157CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BOYNEBURG, Konrad Ritter von (1494 - 1567). - Conrad von Bemelberg. Ganzfigur nach halbrechts des Landsknechtsführers unter Georg von Frundsberg, im Harnisch mit Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putte
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
APK 37820. - Aus J. Schrenck v. Notzing, "Armamentarium Heroicum." - Der "kleine Hesse" stand in Diensten Karls V., der ihn u.a. mit den Herrschaften Ehingen, Schelklingen und ... (Artikelnr. 21392EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Malerporträts. - Vierundzwanzig Brustbilder von Malern der Münchner Schule, auf drei Blättern.
3 Bl. Lithographien auf China bei Weiss und Kohler, Würzburg, um 1841, je 50 x 39 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 3454. - Die "Porträts zum Münchener Album, Beigabe des I.ten Jahrgangs", zeigen L. Rottmann, v. Enhuber, R. Eberle, M. Mü... (Artikelnr. 4621EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GALERIEWERK. - Banck, Alexander Otto. - Die Gallerien von München. Eine Stahlstichsammlung der vorzüglichsten Gemälde der königl. Pinakothek, der herzogl. Leuchtenberg'schen und Schleißheimer Gallerien.
Lpz. u. Dresden, A.H. Payne, ca. 1850.
27 x 21 cm. 4, 340 S., 1 Bl., 30, 4 S. Mit 2 gest. Titelbl. und 124 (statt 127) Stahlstichen auf Tafeln. OHldr. d. Zt. mit Rtit.
Mit 124 feinen Stahlstich-Tafeln nach Gemälden von Adam, Dow, Dol... (Artikelnr. 133GB)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin
Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt.