Suchergebnisse für: "Pferde"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
662
Dekorative Graphik
258
Porträts
148
Berufe
93
Deutsche Ansichten
91
Künstlergraphik
91
Ansichten Ausland
53
Bayern
44
Europa
38
Aquarelle und Zeichnungen
35
-
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Aquarell nach Peter Heß, um 1820, 19,5 x 29 cm.
Vgl. Maillinger I, 1831; Pfister II, 2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Nach der bekannten, allerdings viel größeren Radierung von Heß zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Therese... (Artikelnr. 2639GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 20,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 14760EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Pferderennen. - Ludwig I. - Das erste Pferde-Rennen zu Nürnberg, ausgeführt auf der Peter-Haide 1/4 Stunde von Nürnberg, zur glorreichen Geburts- und Namensfeyer St. Majestät Koenig Ludwigs. Blick auf das Rennen, vorne re
Federlithographie von G.W. Faber bei Georg Paul Buchner, 1826, 23,5 x 34 cm.
Pfeiffer 33670. - Aus der Zeitschrift "Unterhaltungen und Mitteilungen von und für Bayern". - Im unteren Rand mit dem Vermerk "Diese Volksbelustigung, hier noch ... (Artikelnr. 26037CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Inn-Brücke bei Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen im Iahre 1258. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberba
Lithographie von P. Ellmer nach K. Stürmer bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 22205BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Luft. - Aer. Die Lufft. Links ein Paar mit Vögeln auf den Händen und Hunden bei der Rast, rechts sitzen zwei Bläser, während im Hintergrund ein Paar zu Pferde entlang reitet. In Rokoko-Umrahmung mit Vögeln und Blasin
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 17 x 28,5 cm.
Was lebt, lebt durch die Lufft, das leichte Federvieh / Schwingt sicht durch sie empor, Kein Horn klingt ohne sie, / O Wind, wie gut bist du! Es fielen alle Sachen / Verbä... (Artikelnr. 20937BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ÖLSTED. - Ansicht einer Bauernhütte, davor der Bauer mit zwei Pferden und Spaziergänger.
Lithographie mit Tonplatte nach C. Warnberg bei F.A. Niedermayer, Regensburg, um 1850, 12 x 19 cm.
Aus dem seltenen "Album Schleswig Holstein und Jütländischer-Ansichten. Seiner Majestät von Bayern Maximilian II. in tiefster Ehrfurcht g... (Artikelnr. 1121GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die Übung mit dem Degen. Ein Reiter lehnt sich im Galopp von seinem Pferd hinab und versucht mit seinem Degen eine Statue zu treffen.
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 25,5 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2703. - Vermutlich aus der Folge "Die Unterschiedliche Verrichtungen und Unentbehrlichkeit der Pferde". - Im weißen Rand oben und unten minimal fleckig bzw. zwei kle... (Artikelnr. 21896BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Gruppe von sechs Reitern.
Radierung von Georg Conrad Bodenehr nach G.P. Rugendas bei J.E. Ridinger, um 1700, 11,5 x 15 cm.
Teuscher 1998, 175, 1. - Unten rechts num. "6". - Leicht fleckig und etwas knittrig; verso alt nummeriert. (Artikelnr. 42963EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ADAM (1786 - 1862). - Pflügender Bauer hinter zwei Pferden, rechts eine kleine Kapelle.
Lavierte Bleistiftzeichnung von A. Adam, mit vollem Namenszug sign. und dat. "München, 27 ten September 1822", 11,5 x 17 cm.
Stimmungsvolle Szene aus dem bäuerlichen Arbeitsleben. - Alt auf leichten Karton montiert. (Artikelnr. 41967EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ADAM (1786 - 1862). - Landmann mit zwei Pferden auf dem Heimweg (Winkler). Zwei Schecken mit Geschirr gehen langsam auf ein Dorf zu, auf dem vorderen Pferd sitzt seitlich ein Bauer mit Hut, Pfeife und verschränkten Armen, vor de
Lithographie mit Tonplatte von L. Ekeman-Allesson nach Albrecht Adam bei C. Ebner, Stuttgart, 1821, 35 x 43 cm.
Winkler 180, 39; Thieme-Becker Bd. X, S. 444: "In Stuttgart entstanden ... Pferdebilder nach Adam". - Inkunabel der Lithographi... (Artikelnr. 27797EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Statt Ingolstadt. Gesamtansicht vom anderen Donauufer aus, im Vordergrund zieht ein Gespann von 10 Pferden einen Kran.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3716BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBURG/bei Waidbruck. - Tronsberg. Blick vom Tal auf das Schloß, im Vordergrund Fuhrwagen mit Pferden.
Aquatinta von Perrot, um 1820, 14 x 9,5 cm.
Aus "La Suisse et le Tyrol scènes de la vie des Montagnes", bei L. Janet in Paris. (Artikelnr. 16254BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZIRKUS. - Blick in die Manege mit lebhaften Darstellungen von Artisten, Akrobaten mit Pferd und einem Clown.
Holzstich von Otto Walter bei Bong, Berlin, um 1880, 30 x 50 cm. (Artikelnr. 50184DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - Ce pauvre Henri IV voyant emmener son cheval chez le boucher. Dem Reiterstandbild Henri IV. wurde das Pferd gestohlen. Nun steht er traurig auf dem Sockel seines Denkmals und sieht, wie das Pferd z
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 18 cm.
Paris Musées QB.1128. - Auf dem Stein sign., Nr. 130. - Diese Karikatur beschreibt die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41257EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GONDORF/Mosel. - Blick auf das Schloß Layen an der Mosel, rechts Reiter mit zwei Pferden.
Kupferstich von Rud. Kuntz, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, C. 3. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. (Artikelnr. 7903BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOCKEYS. - Zwei Jockeys auf ihren Pferden in vollem Galopp, im Hintergrund Zuschauer.
Farbholzschnitt von Cecil Aldin, um 1920, 25 x 33 cm.
Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935) war ein britischer Illustrator und Maler, der besonders für seine Tiermotive und Darstellungen von Sport und ländlichen Szenen bekannt war. - E... (Artikelnr. 8135DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TABOR/Israel. - Mount Tabor. Ansicht mit großem Zeltlager im Vordergrund mit zahlreichen Einheimischen, Kamelen und Pferden sowie zwei Engländern.
Beikolorierte Farbaquatinta von Stadler nach D. Orme, 1819, 27 x 37,5 cm. (Artikelnr. 11286CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Damensitz. - Vornehme Dame, im Damensitz nach rechts reitend, hebt den Schweif ihres äpfelnden Pferdes, dazu ein Diener.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 9,5 x 13 cm.
Alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 31840EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Kolorierte Radierung von Peter Hess, bez. links "Hess fecit aqua forti" u. rechts "München 1810", 35 x 49 cm.
Maillinger I,1831; Pfister II,2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Das bekannte Blatt zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit... (Artikelnr. 9614CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Austerlitz. - Bataille d'Austerlitz dite la Bataille des trois Empereurs qui et lieu la 2. Decembre 1805. Der Kaiser zu Pferde inmitten seiner Generäle in die Schlacht reitend, er gibt noch ein Kommando nach hin
Aquatinta in Sepia, monogr. "W.H. et AF.H. p. et. sc"., bei J.B. Schiavonetti, Paris und Berlin, um 1806, 43 x 51 cm.
Repräsentative Darstellung der Drei-Kaiser-Schlacht und einer der heute noch bekanntesten Schlachten Napoleons. - Oben c... (Artikelnr. 22528BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WASSER. - Wasserversorgung. - Der Brunnen= Meister. Spritzt mit einem langen, von Pferden gezogenen Schlauch in den Brunnen. Mit erklärendem Text.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, ca. 5 x 8 cm. (Artikelnr. 18423AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Dem vom Pferd gestiegenen Jäger erscheint ein Kruzifix im Geweih eines Hirschen, dazu Jagdgesellschaft.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14220EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GODOY, Manuel de (1767 - 1851). - El Principe de la Paz. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde, des spanischen Politikers und "Friedensfürsten" in Uniform mit Orden und einem Dreieckshut, den Degen erhoben und in der Rechten haltend. Rec
Kupferstich von Mariano Brandi nach Antonio Carnicero, dat. 1796, 46 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 531 (Brandi); Bd. VI, S. 22 (Carnicero). - Manuel de Godoy wurde für seine Friedensverhandlungen mit Frankreich 1795 mit dem Ehrentit... (Artikelnr. 22436BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das todte Pferd, von unten gesehen, nach links liegend.
Radierung von J.A. Klein, 1830, 12,5 x 19,5 cm (Plattengröße).
Jahn 294, II (v. II), von der verkleinerten Platte. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24947EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Springreiter. - Pferd und Reiter beim Sprung über ein Hindernis.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten sign., verso datiert "Mai 76", 39 x 48 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat u... (Artikelnr. 21193BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIENBURG/Mosel. - Kloster Marienburg. Ansicht der Klosterruine mit Blick auf die Moselschleife, im Vordergrund ländliches Paar mit Pferd.
Lithographie mit Tonplatte nach Stanfield, 1838, 27,5 x 39,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 12194BG)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Hufschmied. - Vor der Werkstatt eines Hufschmiedes wartet ein angebundenes Pferd, ein zweites steht neben seinem Besitzer, links zwei Infanteristen, vor dem Tor der Schmied, am Torbogen ein Hufeisen.
Lithographie, im Stein bez. und sign. "A. Wolf inv. del.", um 1830, 10 x 20 cm.
Darüber Szene aus 16. Jahrhundert: Zwei gepanzerte Reiter tränken ihre Pferde, dazu ein Landsknecht. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen übereinander, auf ... (Artikelnr. 35909EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die Übung mit dem Taar. Ein Mann in orientalischer Kleidung reitet mit seinem prächtig geschmückten Pferd einen Angriff nach links und nimmt dabei einen Orientalen mit seinem Speer ins Visier.
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 26 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2703. - Vermutlich aus der Folge "Die Unterschiedliche Verrichtungen und Unentbehrlichkeit der Pferde". - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 50420DG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LYON. - Eglise de L'Observance a Lyon. Chorseite der Kirche, im Mittelgrund die Rhone, vorne Gespann mit vier Pferden.
Lithographie mit Tonplatte von Bichebois & Victor Adam nach Nicolas Marie Joseph Chapuy, um 1840, 29,5 x 40,5 cm. (Artikelnr. 28135CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Belgier. - Belgier. Zugpferd, nach rechts stehend.
Farblithographie von Breidenbach & Co. in Düsseldorf nach E. Volkers, bei Schickhardt & Ebner, Stuttgart, um 1875, 17,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 31223EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Neptun. - Wasserlust. Der Meeresgott mit Dreizack, auf einem von geflügelten Pferden gezogenen Muschelwagen durchs Meer fahrend, dazu Tritonen.
Kupferstich, 1682, 10,5 x 14 cm.
Aus "W.H.v. Hohberg, Georgica Curiosa". - Verso Verse aus dem 11. Buch. (Artikelnr. 31851EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
KRENKL, Franz Xaver (1780 - 1860). - Xaver Krenkl, im 80ten Lebensjahre. Ganzfigur nach halbrechts des bayerischen Rennstallbesitzers und Pferdehändlers, in Anzug mit Zylinder und Reitgerte in der Rechten, zu Pferde und nach rechts reite
Lithographie auf China nach Albrecht Adam, um 1855, 39 x 40 cm.
Nicht bei APK und Lentner. - Der Rennstall des Pferdehändlers gewann mehrfach den ersten Preis beim Pferderennen auf dem Oktoberfest in München. In der Stadt kursierten alle... (Artikelnr. 22448BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Jeune Bachi-bouzoucq Arabe. Ein junger, bewaffneter, arabischer Basi-Bozuk zu Pferd.
Radierung von Théodore Valerio bei Pierron et Delatre, dat. 1855, 24,5 x 18 cm.
Aus: "Les Populations des Provinces Danubiennes en 1854", Blatt XIV. - Der breite, weiße Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 3107GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Hunter. - De Hunter. Jagdpferd, nach links stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 11. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31622EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Normandie. - Het Normandischer Paard, nach rechts stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 17. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31624EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Suffolk. - Het Suffolkpaard. Zugpferd, nach links stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 10. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31621EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Pferderennen. - Hindernisrennen. Vier Jockeys mit ihren Pferden beim Sprung über ein Hindernis.
Mischtechnik auf Karton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 65 x 80 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten di... (Artikelnr. 21195BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Büchsenmeister. - Landsknechte und Schützen stehen in einem großen Kreis um einen Obristen zu Pferd.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CCXXV; verso Typographie. (Artikelnr. 40519EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ansicht der Stadt Freiburg vom Lorettoberge. Gesamtansicht, links Randbaum, daneben führt ein Reiter gesatteltes Pferd.
Aquatinta von Nilson nach Follenweider, um 1820, 17,5 x 22 cm.
Schefold 23229. - Das schöne breitrandige Blatt in sehr guter Erhaltung, in schwarz gedruckt. (Artikelnr. 13361AG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Zwei rastende Zugpferde mit angelegtem Geschirr und Kumt.
Lithographie mit Tonplatte bei Joseph Scholz, Mainz, um 1840, 23 x 30 cm. (Artikelnr. 43395EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rumänien. - Siebenbürger - Erdelyi Ló. Stute mit ihrem Fohlen.
Altkol. Lithographie, um 1837, 16 x 25 cm.
Aus: H. Reichert's "Panorama der Saeugethiere", Wien, 1837. (Artikelnr. 43254EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.