Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 27948CG
    BAYERN. - Karte. - Chorographia Bavariae: Beschreibung Des Lands und Fürstenthumbs Obern und Nidern Baiern, sambt den umbligenden anstössen anderer Herrschaften DarInnen die Stet, Märckt, Clöster, Schlösser, auch etlich Dörffer, geb

    Kolorierter Holzschnitt, München 1568 (hier in der 5. Ausgabe ohne Jahr, um 1760), 167 x 164 cm.
    Hupp S. 28 ff. mit ausführlicher Beschreibung; Philipp Apian und die Kartographie der Re­naissance. Ausst.-Kat. Bayer. Staatsbibl. 1989, S.... (Artikelnr. 27948CG)
    Erfahren Sie mehr
    12.500,00 € Inkl. MwSt.
  2. 5746CG
    BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.

    Kupferstich von Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
    Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrißen bei den Städten; Titelkartusche mit ... (Artikelnr. 5746CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  3. 22655CG
    BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.

    Kupferstich von Chr. Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
    Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrissen bei den Städten. Titelkartusche... (Artikelnr. 22655CG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  4. 10907CG
    BAYERN. - Karte. - Circulus Bavaricus oder Geographische Grundlegung des Bairischen Craisses sambt angraenzenden Laender.

    Altkol. Kupferstich bei Tobias Conrad Lotter, um 1750, 59 x 44,5 cm.
    Gesamtkarte von Altbayern, rechts oben figürliche Kartusche mit Wappen, rechts unten Meilenzeiger. - Dekorative, gut erhaltene Karte im schönen alten Flächenkolorit. (Artikelnr. 10907CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  5. 26353CG
    BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.

    Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, handschriftlich dat. 1745, 58 x 49 cm.
    Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsig... (Artikelnr. 26353CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  6. 24058CG
    BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.

    Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 58 x 49 cm.
    Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsignaturen dargestellt u... (Artikelnr. 24058CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  7. 23767CG
    BAYERN. - Karte. - SRI Bavariae Circulus atq Electoratus.

    Altkol. Kupferstich von Visscher, um 1700, 58 x 46 cm.
    Seltene flächenkolorierte Karte des altbayerischen Gebietes mit schöner, altkolorierter figürlicher Kartusche. mit Wappen. (Artikelnr. 23767CG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  8. 16716BG
    BAYERN. - Stammbaum. - Ludwig I. - Ludwigs-Eiche. Großer (Stamm-)Baum des Königs Ludwig I. (1786-1868) und Königin Therese von Bayern (1792-1854) und deren neun Kindern mit Ehemännern und Ehefrauen, mittig die Wappen von Bayern und Sa

    Altkol. Lithographie von A. Schleich bei J.B. Kuhn, um 1845, 41 x 53,5 cm.
    Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst. - Die linke Seite des Baums unter Ludwig I zeigt die Namensschilder von: Maximilian Kronprinz von Bayern mit Marie P... (Artikelnr. 16716BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  9. BAYERN. - Wappen. - Alt-Bayern. Postkarte mit dem Länderwappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte mit Kniggspur. (Artikelnr. 13122BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  10. BAYREUTH. - Wappen. - Bayrevth. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13112BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  11. BERATZHAUSEN. - Stadtsiegel von 1547.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17088BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. BERCHING. - Stadtsiegel um 1450.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17244BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. BERCHING. - Stadtsiegel von 1452.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17242BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1491.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17554BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1607.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17555BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. BÄRNAU. - Stadtsiegel um 1500.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17087BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  17. BÄRNAU. - Stadtsiegel von 1483.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17086BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  18. 5214CG
    550,00 € Inkl. MwSt.
  19. 25340CG
    COBURG. - Coburg. Gesamtansicht vom Judenberg aus mit der Veste im Hintergrund. Im Himmel zwei Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 40.

    Kupferstich nach Chr. Fr. Fick von Georg Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1710, 36 x 106 cm.
    Thieme-Becker Bd. XI, S. 532 (Fick); nicht bei Fauser und Lentner. - Von zwei Platten gedruckt. - Prächtige Ansicht mit Bezeichnung der K... (Artikelnr. 25340CG)
    Erfahren Sie mehr
    4.500,00 € Inkl. MwSt.
  20. 22762BG
    COBURG. - Rosenau. - Herzogliches Schloss Rosenau bei Coburg. Blick über den Park auf einen Teil des Schlosses, rechts die Turniersäule. Der Park mit Blumenrabatten und vier Paaren beim Spaziergang. Unten Inschrift, Widmung und Wappen.

    Altkolorierte Umrißradierung von Wilhelm Rothe nach Carl August Richter bei Friedrich Ludwig von Kleist, um 1820, 47 x 63,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 92 (Rothe). - Von 1806 bis 1817 ließ Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha ... (Artikelnr. 22762BG)
    Erfahren Sie mehr
    4.500,00 € Inkl. MwSt.
  21. 26844CG
    DIESSEN. - Gesamtansicht mit Kloster und Ort vom See aus, vorne links sitzend der Zeichner, rechts im See ein größeres Boot.

    Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1770, 27 x 39 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht gestochen "nach Zeichnung eines Monogrammisten von 1755" (Th.-B.). - Im unteren Rand mit gestochene... (Artikelnr. 26844CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  22. DIETFURT. - Stadtsiegel um 1500.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17108BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. DIETFURT. - Stadtsiegel von 1408.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17106BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. DIETFURT. - Stadtsiegel von 1490.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17107BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  25. 17272BG
    DINKELSBÜHL. - Stadtsiegel um 1380.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17272BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. 5217CG
    DONAUWÖRTH. - Hl. Kreuz. - Klosteransicht von einem erhöhten Standpunkt aus.

    Kupferstich von J.A. Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1795, 17 x 26 cm.
    Schefold 43451. - Seltene, nach J. Enderle gestochene Ansicht; im Himmel mit Wappen. (Artikelnr. 5217CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  27. EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1374.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17395BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 17396BG
    EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1510.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17396BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1514.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17397BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1685.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17398BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  31. EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1720.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17399BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22748BG
    ERDING. - Stadt - Erding. Gesamtansicht (12 x 26 cm), umgeben von 5 Teilansichten, darunter eine "Fernsicht vom Kreuz" mit Schriftband. In Umrahmung mit zwei Wappen

    Farblithographie mit Tonplatte von K. Wolf bei Wolf & Sohn, München, um 1895, 48 x 60 cm.
    Die Ansichten zeigen: Schloß und Kirche hl. Blut, Der Schöne Thurm, Schrannen-Platz, Stadt-Park und Ferstlkeller. - Die dekorative Ansicht wurde z... (Artikelnr. 22748BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  33. 26370CG
    ERLANGEN. - Accurater Grundris und Gegend der Hoch-Fürstl. Brandenb. Bayreuth. Neu-erbauten Stadt Christian- Erlang. Grundrißplan von Schloß, Garten und Stadt, umgeben von 7 Ansichten von Stadt und Schloß.

    Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, 1721, 48 x 56 cm.
    Die Ansichten zeigen u.a. Schloß und Schloßplatz, Marstall, franz. Kirche, Ritterakademie, Hauptgasse; mit zwei Wappen. - Das Altkolorit kräftig und sehr dekorativ; gut erhalten. (Artikelnr. 26370CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.250,00 € Inkl. MwSt.
  34. ERLANGEN. - Wappen. - Erlangen. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13106BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  35. ESSING/bei Kelheim. - Stadtsiegel von 1435.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17414BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1523.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17092BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  37. FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1559.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17093BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  38. FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1630.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17094BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. 25345CG
    FRANKEN. - Karte. - Tabula Geographica nova exhibens partem infra Montanam Burggraviatus Norimbergensis sive Principatum Onolsbacensen.

    Altkolorierter Kupferstich von Michael Kauffer nach Johann Georg Vetter, 1719, 79 x 74 cm.
    Johann Georg Vetter (1681 - 1745) war Feldmesser in Ansbach. - Die von vier Platten gedruckte Karte zeigt das Gebiet von Schlüsselfeld im Norden bi... (Artikelnr. 25345CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.600,00 € Inkl. MwSt.
  40. 27619CG
    FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Mappa Diplomatico-Geographica Praeciouarum Donationum Ecclesiae Babenbergensi Saecul. XII.

    Altkol. Kupferstich von Johann Balthasar Gutwein bei W.J. und A.A., Heyberger, dat. 1771, 56,5 x 46,5 cm.
    Vierter Bericht des Hist. Vereins zu Bamberg, 1841, S.2, Nr. 11: "Diese für die damalige Zeit sehr vortreffliche Karte..."; nicht be... (Artikelnr. 27619CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  41. 17019BG
    FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Tabulae Principatus Brandenburgico = Culmbacensis sive Baruthini Pars Superior.

    Altkol. Kupferstich von J.A. Riediger bei M. Seutter, um 1740, 57 x 49,5 cm.
    Thieme-Becker XXVIII, 323 (Riediger): "Gerühmt wird das künstler. Beiwerk auf seinen Karten, Wappen, Kartuschen u. allegor. Darstellgn." - Die grenzkolorierte K... (Artikelnr. 17019BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  42. 3196EG
    FREISING. - Turnfest. - Erinnerung an die Siegerkneipe 1898. Achtseitige Broschüre, u.a. mit Porträts der Sieger des Deutschen Turnfestes in Hamburg, mehreren Gedichten, Münchner Kindl usw., auf dem Titelblatt Ansicht von Hamburg von d

    Lithographien von K. Moos, München, 1898, 34 x 23 cm (Blattgröße).
    Unter den Siegernamen von Hamburg: Sebastian Pischetsrieder (23.) Auf dem Titelblatt ein Brustbild des Turnvaters Jahn im Rund, unten die Wappen von Freising, der Turner... (Artikelnr. 3196EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  43. FREYSTADT. - Stadtsiegel von 1481.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17095BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1539.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17400BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  45. FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1541.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17401BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  46. FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1604.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17402BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  47. FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1642.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17403BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  48. FURTH IM WALD. - Stadtsiegel um 1650.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17246BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  49. 17245BG
    FURTH IM WALD. - Stadtsiegel von 1514.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17245BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  50. 16895CG
    FÜRSTENFELDBRUCK. - Closter Fürstenfeldt. Klosteransicht von Norden aus der Vogelschau, links oben Wappen des Abtes, rechts oben Legende A - S.

    Kupferstich von Michael Wening, 1699, 52 x 86 cm (von drei Platten gedruckt).
    Katalog des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, Abb. S. 56; nicht bei Lentner. - Die Darstellung folgt offensichtlich dem ersten Entwurf Viscardis für den Neubau. Die... (Artikelnr. 16895CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.500,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat