Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 15201CG
    FÜRSTENZELL/bei Passau. - Kloster Fürstenzell. Ansicht aus der Vogelschau, links oben Wappen.

    Tuschfederzeichnung, um 1850, 8,5 x 17 cm.
    Die Ansicht zeigt die Klosteranlage im 17. Jahrhundert. In der Art eines Stiches von Matthäus Merian gestaltet! (Artikelnr. 15201CG)
    Erfahren Sie mehr
    209,00 € Inkl. MwSt.
  2. 2197BG
    FÜRSTENZELL/bei Passau. - Schöne Gesamtansicht, links Wappen und Erklärung A - R.

    Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 2197BG)
    Erfahren Sie mehr
    460,00 € Inkl. MwSt.
  3. GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Wappen. - Partenkirchen. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13120BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  4. GEISELHÖRING. - Geiselhöring. Gesamtansicht, links im Himmel Wappen.

    Tuschfederzeichnung, um 1850, 9 x 16,5 cm.
    Die Ansicht zeigt die Stadt im 17. Jahrhundert. In der Art eines Stiches von Matthäus Merian gestaltet! (Artikelnr. 15197CG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  5. GEISELHÖRING. - Stadtsiegel um 1520.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17404BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 241DG
    550,00 € Inkl. MwSt.
  7. 17097BG
    GRAFENWÖHR. - Stadtsiegel von 1508.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17097BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. GRAFENWÖHR. - Stadtsiegel von 1567.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17096BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  9. GREDING. - Stadtsiegel um 1500.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17249BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. GREDING. - Stadtsiegel von 1499.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17248BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  11. HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1508.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17098BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  12. HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1556.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17099BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1600.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17100BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  14. HENGERSBERG. - Marckh Hengersperg. Gesamtansicht, links oben Wappen.

    Tuschfederzeichnung, um 1850, 9 x 17 cm.
    Die Ansicht zeigt die Stadt im 17. Jahrhundert. In der Art eines Stiches von Matthäus Merian gestaltet! (Artikelnr. 15200CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  15. HERRIEDEN. - Stadtsiegel von 1476.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17254BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. HERRIEDEN. - Stadtsiegel von 1630.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17255BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  17. HERZOGENAURACH. - Stadtsiegel um 1500.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17071BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  18. HERZOGENAURACH. - Stadtsiegel von 1346.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17070BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. 24111CG
    HILPOLTSTEIN. - Karte. - Karte des Gebietes um Hilpoltstein mit Schwabach, Wendelstein, Freystadt, Greding, Weissenburg und Gunzenhausen.

    Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32 x 41 cm.
    Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 5 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Die linke Seite der Karte mit großem Wappen von Bayern und Frücht... (Artikelnr. 24111CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  20. 18084BG
    HILPOLTSTEIN. - Karte. - Karte des Gebietes um Hilpoltstein mit Schwabach, Wendelstein, Freystadt, Greding, Weissenburg und Gunzenhausen.

    Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 41,5 cm.
    Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 5 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Die linke Seite der Karte mit großem Wappen von Bayern und Früchtegirlande. - Mi... (Artikelnr. 18084BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  21. HILPOLTSTEIN. - Stadtsiegel um 1610.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17270BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. HILPOLTSTEIN. - Stadtsiegel um 1700.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17271BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 18887CG
    HOHENSCHWANGAU. - Blick über Wald und Buschwerk auf das Schloss, links Berge und Schwansee, im Vordergrund sitzender Jäger, links Frau mit Kind.

    Lithographie auf China von Eberhard Emminger bei Dannheimer, Kempten, um 1840, 36 x 51 cm.
    Henning/Maier S. 148; Degreif WVZ 32-35; nicht bei Lentner. - Mit Widmung an Kronprinz Maximilian von Bayern (mit Wappen). - Der Auflagekarton mit d... (Artikelnr. 18887CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  24. 5996AG
    190,00 € Inkl. MwSt.
  25. INCHENHOFEN. - Stadtsiegel um 1515.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17207BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. INCHENHOFEN. - Stadtsiegel von 1514.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17206BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  27. INCHENHOFEN. - Stadtsiegel von 1661.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17208BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1469.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17211BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1567.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17213BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 43237EG
    INGOLSTADT. - Wappen. - Die Ritterschaft im land zu Beyern, ... zu eren iren Thurnier in sein Stat Ingelstat gelegt, unnd den selben da gehalten. In der Mitte das Wappen von Ingolstadt, sowie rechts und links je zwei weitere Wappen.

    Altkol. Holzschnitt auf der ganzen Buchseite, um 1530, 32 x 21 cm (Blattgröße).
    Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Zeigt die Wappen derer von Wolfstein (bei Neumarkt), Eisenhofen (bei Dachau), Parsberg (bei Regensburg) und Brei... (Artikelnr. 43237EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. INGOLSTADT. - Wappen. - Ingolstadt. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte mit Kniggspuren. (Artikelnr. 13115BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  32. IPHOFEN. - Stadtsiegel von 1639.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17253BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. 42945EG
    KAISHEIM/bei Donauwörth. - Das Königliche Polizei Commisariat der Zwangsarbeits Anstalt. Kalligraphisch verzierter Briefkopf mit dem Wappen von Kaisheim.

    Kupferstich und deutsche Handschrift, um 1820, 33 x 20,5 cm.
    Die heutige JVA Kaisheim wurde 1816 als Gefängnis für 60 Männer und Frauen in den Gebäuden des ehemalien Klosters gegründet. - Kaufbestätigung an die Gemeinde Neudorf für ... (Artikelnr. 42945EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  34. KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel um 1615.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17113BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel von 1535.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17111BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel von 1615.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17112BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  37. KEMNATH. - Stadtsiegel von 1359.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17114BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  38. KEMNATH. - Stadtsiegel von 1550.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17115BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. 27261CG
    KEMPTEN. - Die Statt Kempten im Algaw. Gesamtansicht aus der Vogelschau, links unten Erklärungen 1 - 5.

    Kupferstich, 1658, 11 x 13 cm.
    Schefold 45279. - Im Himmel mit zwei Wappen links und rechts. (Artikelnr. 27261CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  40. 20497CG
    KEMPTEN. - Gesamtansicht die Iller entlang, im Mittelpunkt das Stift und die Lorenzkirche.

    Altkol. Umrißradierung, um 1810, 36 x 51 cm.
    Nicht bei Schefold. - Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und auf Karton mit aquarellierter Linienumrandung montiert, unten mittig mit Wappen. Der Montagekarton gering fleckig. Frisc... (Artikelnr. 20497CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.500,00 € Inkl. MwSt.
  41. 17559BG
    KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1379-1484.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17559BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  42. 17557BG
    KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1379.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17557BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. 17560BG
    KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1459.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17560BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. 17561BG
    KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1472.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17561BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  45. KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel um 1540.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17117BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  46. KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel um 1570.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17118BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  47. KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel von 1536.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17116BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  48. 17120BG
    KOHLBERG. - Stadtsiegel um 1625.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17120BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  49. 17119BG
    KOHLBERG. - Stadtsiegel von 1620.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17119BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  50. 17121BG
    KOHLBERG. - Stadtsiegel von 1629.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17121BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat