Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 4730AG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht, im Vordergrund Isar.

    Stahlstich, Kunstverlag, um 1850, 9 x 13 cm. (Artikelnr. 4730AG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  2. 10159AG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht, links kleine Ansicht der Ludwigskirche, rechts Auer Pfarrkirche.

    Lithographie, um 1840, 3 x 12,5 cm.
    Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10159AG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  3. MÜNCHEN. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Kraus aus Ertl, 1687, 8 x 14 cm. (Artikelnr. 3409BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  4. 27245CG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht.

    Kol. Kupferstich von Riegel, um 1690, 6 x 11,5 cm. (Artikelnr. 27245CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  5. 24107EG
    MÜNCHEN. - Geschäftsanzeige. - Fr(anz) Ant(on) Prantl in München Ausstellung & Verkauf von Ölgemälden Münchner Meister, unter den Arkaden des Hofgartens zunächst des Königlichen Schlosses. Der Text in Deutsch, Englisch und Franzö

    Heliogravüre von J. Aigner bei Arnold & Zettler, München, um 1880, 52 x 39 cm.
    Die Fa. Franz Anton Prantl, heute Briennerstraße 11, wurde 1797 gegründet und hatte von 1822 - 1945 ihre Geschäftsräume unter den Hofgartenarkaden direkt ... (Artikelnr. 24107EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  6. 22520BG
    MÜNCHEN. - Giesing. - Alt München Giesing. Blick eine Straße entlang, links ein größeres Haus am bewaldeten Hang, rechts eine Holzwand und mittig im Hintergrund ein weiteres Wohnhaus.

    Radierung, sign. und bez. von Conrad Pfau, um 1920, 27,5 x 35,5cm.
    Der Maler und Graphiker Conrad Pfau (1885-1954), in Bad Wimpfen am Neckar geboren, war Meisterschüler von Peter von Halm und Carl von Marr an der Kunstakademie in München... (Artikelnr. 22520BG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  7. 22467BG
    MÜNCHEN. - Giesing. - Gisingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund belebter Weg.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, 12 x 15,5 cm.
    Goedl-Roth 41. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", 1818. - Vorwiegend in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 22467BG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  8. MÜNCHEN. - Glasgarten, Gasthaus. - Erinnerung an München. Drei Bürgersfrauen unterhalten sich vor dem Eingang zum Gasthaus Glasgarten an der späteren Blumenstraße, im Hintergrund Angertor, Kreuzkirche und Frauentürme.

    Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 7,5 x 8,5 cm.
    Abb. (seitenrichtig) bei Proebst, München im Bild, Nr. 47. - Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26450EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  9. 10170AG
    MÜNCHEN. - Glaspalast. - Gebäude für die Deutsche Industrie- Ausstellung in München. Glaspalast.

    Feiner Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 16,5 cm.
    Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (28 x 23 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10170AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  10. 50003DG
    MÜNCHEN. - Glaspalast. - Glas-Pallast.

    Stahlstich aus BI., um 1850, 11 x 15,5 cm. (Artikelnr. 50003DG)
    Erfahren Sie mehr
    20,00 € Inkl. MwSt.
  11. 21182CG
    MÜNCHEN. - Glaspalast. - Glaspalast mit reicher Staffage.

    Stahlstich nach Krug, um 1850, 10,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 21182CG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  12. 26810CG
    MÜNCHEN. - Glaspalast. - Innere Ansicht des Glaspallastes der ersten allgemeinen deutschen Industrie Ausstellung zu München im Jahre 1854. Prächtige Innenansicht mit sehr zahlreicher Personenstaffage.

    Farblithographie von Peter Herwegen, 1854, 25 x 40,5 cm.
    Lentner 1387. - Herwegen schuf noch ein zweites Blatt mit der Außenansicht. (Artikelnr. 26810CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  13. 43401EG
    MÜNCHEN. - Glasschleiferei. - Ansicht mehrerer zweistöckiger Gebäude.

    Federzeichnung von Alfred Schweitzer, sign., München, um 1910, 16 x 22 cm.
    Mit Bleistift bez. "Alte Glasschleiferei a. Hofgarten zerstört". - Verso ebenso mit Bleistift bez. und mit biographischen Angaben zum Künstler (Sterbedatum unric... (Artikelnr. 43401EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  14. 10679CG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Ansicht der Glyptothek, im Hintergrund Carolinenplatz mit Obelisk und die Türme der Theatinerkirche.

    Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
    Pressler 82. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10679CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. MÜNCHEN. - Glyptothek. - Ansicht der Glyptothek.

    Lithographie, um 1840, 14 x 19 cm.
    Pressler 82. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 14959CG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 17721BG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Die Glyptothek in München.

    Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
    Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17721BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  17. 20708BG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Glypthotek.

    Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 20708BG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  18. 9725CG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Glypthotek.

    Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 9725CG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21741CG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Glyptotheck(!). Ansicht von der Südostseite "mit zahlreichen hübschen Biedermeier-Figuren" (Lentner).

    Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann nach Leo von Klenze, um 1830, 34,5 x 46 cm.
    Lentner 1394: "Schöne Lithographie"; Slg. Proebst 1105. - Die prächtige Lithographie in einem tadellos erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 21741CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  20. 8399CG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Glyptothek.

    Lithographie von Studer, 1833, 13 x 19,5 cm. (Artikelnr. 8399CG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  21. 21181CG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Glyptothek.

    Stahlstich von Poppel, um 1850, 10 x 15 cm. (Artikelnr. 21181CG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  22. MÜNCHEN. - Haidhausen. - Pfarrkirche in Haidhausen. Ansicht der Kirche, unten Inschrift, verso Gedicht "für die Wohlthäter beim Kirchenbau".

    Lithographie, um 1852, 17 x 10,5 cm.
    Der Text unter der Ansicht ist eine Spendenbitte von Pfarrer Joh. Georg Walser an die Gläubigen, die einen "Wechsel" für die neue Kirche ausstellen sollen, "zahlbar mit 1000fachen Zinsen von Gott." (Artikelnr. 36751EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  23. 2038GG
    MÜNCHEN. - Haidhausen. - Prospect und Persepectiv der Gräffl: Fuggerischen Lustgarten zu Hauthaussen samt dem Lusthauß wie selbes von Seiten des Garten an zu sehen. Ansicht des an der Nordseite des Johannisplatzes gelegenen Schloßes.

    Altkol. Kupferstich von Carl Remshard nach Mathias Disel, um 1722, 21 x 29,5 cm.
    Es gibt von Disel in seiner "Erlustirenden Augenweide" zwei Ansichten von Haidhausen; unser Blatt zeigt die Ansicht von der Gartenseite. - Sehr schönes Altko... (Artikelnr. 2038GG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  24. 18396BG
    MÜNCHEN. - Haidhausen. - Sehr seltene Gesamtansicht von Haidhausen über die Isar mit Kahn. Lehrbrief der Metzger mit Ansicht.

    Kol. Lithographie von Carl August Lebschée, 1824, 35 x 48 cm.
    Nicht in den einschlägigen Bibliographien. - Im Kahn monogrammiert und datiert "18 C L 24". Darunter Lehrbrief für Georg Forster, Metzgersohn aus Haidhausen, für die Zeit vo... (Artikelnr. 18396BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  25. 26763CG
    MÜNCHEN. - Harlaching. - Ansicht des Schloßes Halaching. Blick vom Isartal auf das Schloß, links die Turmspitze der Wallfahrtskirche St. Anna.

    Radierung von Cantius Dillis, dat. 1801, 16,5 x 23,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 294/5; Maillinger I, 2695. - Der jüngere Bruder von Georg von Dillis wurde 1779 in Grüngiebing geboren und starb 1856 in München. Seine Ausbildung erhielt... (Artikelnr. 26763CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  26. 6332CG
    MÜNCHEN. - Harlaching. - Die Menther-Schwaige. Ansicht mit biedermeierlicher Personenstaffage.

    Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 6332CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  27. 16787CG
    MÜNCHEN. - Harlaching. - Harlaching. Blick auf die Kirche, rechts das Isartal und die Zuspitze, im Vordergrund ländliches Paar.

    Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953;9; Maillinger I,1817; Pfister II;133; Lentner 13851; nicht in Slg. Proebst. (Artikelnr. 16787CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  28. MÜNCHEN. - Harlaching. - Wallfahrtskirche und Ort.

    Holzstich von Link, 1862, 9 x 11 cm. (Artikelnr. 14958CG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. 19022AG
    MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - 3 Ansichten vom Hofbräuhaus auf einem Blatt.

    Holzstich mit floraler Umrandung nach Heine, um 1880, 32 x 24 cm.
    Zeigt das Hofbräuhaus in seiner bisherigen Gestalt, das neue Hofbräuhaus, die Ostseite des Platzl mit dem neuen Hofbräuhaus nach seiner Umgestaltung. (Artikelnr. 19022AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 13925AG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22556BG
    MÜNCHEN. - Hotel Goldener Hirsch. - Havard Propriétaire de l'Hôtel du Cerf d'or à Munich. Entfernungsanzeiger im Rund als Werbung für das Hotel Goldener Hirsch in München (gelegen in der Nähe der Theatinerkirche, dem Hofgarten und

    Lithographie von Joh.B. Obernetter bei Lindauer, Lentner und Fleischmann, dat. 1823, 39,5 x 47,5 cm.
    Nicht bei Winkler. - Inkunabel der Lithographie. - Der Entfernungsanzeiger zeigt die Route von München nach: Wien über Linz, Wien über ... (Artikelnr. 22556BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  32. 25938CG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  33. 14371AG
    MÜNCHEN. - Hotel zur Blauen Traube. - Hotel zur blauen Traube in München als Kopf eines ausgefüllten Rechnungsbogens.

    Stahlstich, um 1850, 5,5 x 9 cm (nur die Ansicht).
    Eigenthümer: Fr. Gmähle, Weinhändler. Die Rechnung ist ausgefüllt auf "Frau Baronin v. Westernach", quittiert v. Fr. Gmähle. (Artikelnr. 14371AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  34. 3413BG
    MÜNCHEN. - Isar-Kreis. Haupt-u-Kreisstadt München. Vier große bayerische Trachtenfiguren von einem Torbogen, im Hintergrund Blick auf München.

    Altkol. Kupferstich von Schubert, 1836, 36 x 26,5 cm.
    Aus Lommel-Bauer, "Die acht Kreise Bayerns". - Gleichmäßig gering gebräunt, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 3413BG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  35. 26493CG
    MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Isar Brücke bey München gebauet im Jahre 1756. Ansicht der Brückenkonstruktion, darunter Maßstab und "Grund-Lagen der Jochpfaehle".

    Kupferstich von Th.V. Poll, 1806, 46 x 66 cm.
    Aus dem seltenen "See- und Flußatlas" von Adrian von Riedl. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 26493CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  36. MÜNCHEN. - Isartor. - Ansicht mit dem Isartor, darüber Ansicht der Allerheiligenhofkirche.

    2 Stahlstiche (je 5,5 x 8,5 cm) auf einem Blatt, umrandet von blauer, lithographierter Bordüre. München, Sauer, 1838, 20 x 15 cm. (Artikelnr. 3433BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  37. 3435BG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Ansicht mit Isartor und lebhafter Szenerie.

    Stahlstich nach Lange, 1837, 10 x 15 cm. (Artikelnr. 3435BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  38. MÜNCHEN. - Isartor. - Ansicht mit Isartor.

    Stahlstich, um 1850, 7,5 x 10 cm. (Artikelnr. 16437CG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  39. 21048EG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor Von München, erbaut um das Jahr 1310. Blick von Südosten auf die Stadtaußenseite, links der bewachsene Stadtgraben, vorne reizende Staffage.

    Kol. Lithographie von Math. Heim, dat. 1817, 27 x 32,5 cm.
    Winkler 313, 5, I; Maillinger I, 1783; Slg. Proebst 589; nicht bei Lentner. - Geglättete Längsfalten, nur ganz schwach fleckig. Seltene, fein kolorierte Ansicht, "gemahlt und gez... (Artikelnr. 21048EG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  40. 6866CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
    Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 6866CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  41. 23183CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
    Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 23183CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  42. 27815CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
    Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27815CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.000,00 € Inkl. MwSt.
  43. 27811CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
    Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27811CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  44. MÜNCHEN. - Isartor. - Isarthor. Reich staffagierte Ansicht, die auch das von Herigoyen erbaute Vorstadttheater zeigt.

    Kol. Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, um 1839, 13 x 18 cm.
    Pressler 95. - Aus der Folge "Ansichten v. München". - Hübsch koloriert. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Gerahmt. (Artikelnr. 21436CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  45. 10759CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isarthor. Reich staffagierte Ansicht, die auch das von Herigoyen erbaute Vorstadttheater zeigt.

    Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
    Pressler 73. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergismeinnicht". (Artikelnr. 10759CG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  46. 13789CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isarthor. Reich staffagierte Ansicht, die auch das von Herigoyen erbaute Vorstadttheater zeigt.

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, um 1839, 13 x 18 cm.
    Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen K... (Artikelnr. 13789CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  47. MÜNCHEN. - Isartor. - Isartor mit dem "Neuen königl. Theater", verso Ansicht des allgem. Krankenhauses am Sendlinger Tor.

    Radierung aus "Eisenmann", 1811, 5,5 x 7,5 cm (auf der vollen Buchseite).
    Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9253CG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  48. 11767CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isartor, davor reiche Staffage.

    Lithographie mit Tonplatte, um 1850, 13 x 14 cm. (Artikelnr. 11767CG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  49. 7243CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Vor dem Isarthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Ansicht von der Stadtseite aus, über die Isar in die Au und zur Gasteigkirche.

    Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
    Lentner 1499; nicht bei Slg. Proebst. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand mit einem historischen Text zur Geschichte dieses Tores. - Tadellos. (Artikelnr. 7243CG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  50. 9723CG
    650,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat