Alte Graphik aller Art
-
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Drei Kühe auf einem Blatt. Zwei stehende Kühe in seitlicher Ansicht, sowie eine liegende Kuh von vorne gesehen.
Kohle über Bleistiftzeichnung, um 1817, 15 x 21 cm (Darstellung); 17 x 24,5 (Blattgröße).
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Mit dem oberen Rand auf einen Trägerkarton montiert. Dieser mit der hs. Zuschreibung und einem kleinen Sammler... (Artikelnr. 42748EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Halbfigur eines sitzenden Bauern.
Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, bez. "A. Klein", um 1830, 12,5 x 9,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XX, S. 440. - Auf braunen Karton montiert. (Artikelnr. 27947CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Pferd mit Kummet, nach links stehend.
Bleistiftzeichnung von J.A. Klein (zugeschrieben), um 1815, 8 x 8 cm.
Auf grauem Bütten. (Artikelnr. 25031EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Proport (ion) d. Pferde 3 auf die Länge des Wagens. Seitliche Sicht auf ein von sechs Pferden gezogenes und von zwei Männern gelenktes, nach rechts fahrendes Fuhrwerk.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, bez., sign. und dat. "1834", 13,5 x 35 cm.
Dem Vermerk nach zu schließen eine Proportionskizze. - Mit geglätteter Faltung auf der rechten Seite; das dünne Papier mit Randmängeln, hinterlegten Einris... (Artikelnr. 42747EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Skizze eines stehenden Mannes Mann in Ganzfigur von hinten mit ausgestrecktem rechten Arm nach oben, den linken Fuß auf einen Tritt gestellt. Mit Gehrock und Haube bekleidet, scheint er den Kopf nach li
Bleistiftzeichnung, um 1830, 18 x 11 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Verso mit blauem Buntstift nummeriert (97) und mit alten Montageresten. (Artikelnr. 42749EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Skizze von drei stehenden Männern und einem liegenden Hund. Die Männer in Rückenansicht mit langen Mänteln und Hut bekleidet.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 14 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Verso mit der Skizze eines stehenden Pferdes, einem kleinen Sammlerstempel "R" und mit blauem Buntstift numeriert (132). - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42750EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Studienblatt mit einem sitzenden Fuhrmann, daneben Sattel mit Gepäckstücken.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, bez. "A. Klein", um 1830, 10 x 12 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XX, S. 440. - Verso weitere Bleistiftskizze. (Artikelnr. 27946CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier Männer in einem Kahn. Ein Ruderer steht ähnlich einem Gondoliere am Heck, der andere sitzt am Bug des Bootes. Einer der Männer steht neben einem Fass mit verschränkten Armen in der Mitte, der vi
Bleistiftzeichnung, dat. "d. M. (18)31.", 14 x 18 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Auf Trägerpapier montiert, dieses mit einem kleinen Sammlerstempel "R", sowie der hs. Zuschreibung des Sammlers. - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42752EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier orientalische Männer. Zwei der Männer sitzen sich im Schatten eines Busches gegenüber im Gras, sie tragen hohe, zylinderförmige Hüte und scheinen sich zu unterhalten, während die beiden andere
Aquarell über Bleistift, sign. und undeutlich dat. "d (18)19 JKlein", 15 x 20 cm.
Beiliegend eine Lithographie von Johann Josef Schindler (1777-1836) nach obigem Aquarell, auf dem Stein sign., um 1825, 14 x 20 cm. - Schindler fertigte ein... (Artikelnr. 42753EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN BAPTIST SONDERLAND (1805 - 1878). - Wo Seitenspiel/ und Music gut usw. Blick in die Familienstube eines Ritters mit Frau und drei Kindern beim Singen, er selbst mit Laute, darunter Verse, in neugotischer Umrahmung.
Bleistiftzeichnung von J.B. Sonderland (zugeschrieben), um 1850, 19,5 x 12 cm. (Artikelnr. 33979EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN DANIEL PREISSLER (1666 - 1737). - Weiblicher Akt, sitzend nach rechts in arkadischer Landschaft, in der erhobenen Linken einen Korb mit Blumen.
Rötelzeichnung nach (und von?) J.D. Preissler, um 1710, 16,5 x 21 cm.
Oben rechts die Nr. "5"; nach einer (für eine?) Zeichenvorlage Preisslers, vgl. Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 374. - Fotokopie einer Nachzeichnung C.D. Friedrichs nach ?... (Artikelnr. 33430EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Ganzfigur eines Kamels en face stehend, links oben ein Kamelkopf.
Rötelzeichnung, Johann Elias Ridinger zugeschrieben, um 1740, 17 x 8 cm.
Vgl. Thienemann 529-534. - Gekonnte Zeichnung eines Kamels. - Etwas fleckig, schief beschnitten und unschön alt auf Karton montiert. Rechts kleine Randläsuren. (Artikelnr. 22121BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Detailansicht eines Bauernhauses. Ein Mann steht in der Tür eines alten Bauernhauses, dessen Front eine große Mariendarstellung ziert.
Bleistiftzeichnung von Johann Fischbach, unten links sign., um 1840, 16 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 1860 dann... (Artikelnr. 40730EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträt einer Frau in Halbfigur nach links, in Tracht mit hohem Hut und Steckfrisur.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Pastell auf Zeichenkarton von Johann Fischbach, unten rechts sign., um 1840, 11 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwisch... (Artikelnr. 40727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträtstudien zweier kleiner Kinder auf zwei Blättern. Kopfbild eines schlafenden Kindes nach halblinks und Schulterstück eines Kindes nach links mit Detailstudie des Bäckchens.
Bleistiftzeichnungen auf Tonpapier von Johann Fischbach, um 1830, 9 x 8 cm und 6 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S.12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 186... (Artikelnr. 40728EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Flußlandschaft mit seitlichen Gebirgen im Mondschein, vorne links eine Stadt mit Brücke, rechts auf ansteigendem Flußufer ein Schloß mit Kirche.
Aquarell, sign. "Dorner", um 1830, 17 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 482f; Eugen Roth, Damals in Oberbayern, S. 144f: Bei dem Landschaftsmaler Dorner herrschte seit 1802 "der Einfluß Claude Lorrains vor". Er erreichte in seinen glüc... (Artikelnr. 27785EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Im Mühltal.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert und datiert "I. Dorner 1841", 19,5 x 25 cm. - Auf rückseitig liniertem Schreibpapier.
Vgl. Hanke A54 mit gleichem Motiv und Jahr in der Staatlichen Graphischen Sammlung München. - Ein sehr ... (Artikelnr. 1163GG)
Erfahren Sie mehr4.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL METTENLEITER (1765 - 1853). - Schlacht bei Ampfing vom 28. September 1322 zwischen Ludwig IV. der Bayer und Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich. Szene mit zahllosen kämpfenden Soldaten, darunter viele Ritter zu P
Tuschfeder und Aquarell in Grau, links unten sign. und dat. 1788, 21,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 442. - Johann Michael Mettenleiter stammt aus einer bedeutenden schwäbisch-bayerischen Maler-, Kupferstecher- und Lithographenfam... (Artikelnr. 27351CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Ein Mann steht vor einer Wendeltreppe in seinem Haus und schenkt sich ein Glas ein. Zu seinen Füßen sein Hund.
Bleistiftzeichnung von oder nach Johann Michael Voltz, um 1850, 20,5 x 14 cm (Blattgröße).
Verso die Skizze eines Textblattes in illustrierter Umrahmung, beschnitten. Nur leicht gebräunt. (Artikelnr. 21735BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN NEPOMUK OTT (1804 - 1870). - Brustbild eines Kindes mit Wollmütze über eine Stuhllehne blickend.
Bleistiftzeichnung von Johann Nepomuk Ott, dat., monogr. und bez., um 1825, 10 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 86. - Der Münchner Landschaftsmaler war Schüler von Wilhelm von Kobell. - Dabei: eine Porträt-Skizze desselben Kindes mit... (Artikelnr. 40719EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN NEPOMUK OTT (1804 - 1870). - Junge Frau mit hohem Trachtenhut und einer Jagdbüchse unterm Arm in Ganzfigur.
Bleistift-Skizze von Johann Nepomuk Ott, monogr., um 1825, 15 x 6 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 86. - Der Münchner Landschaftsmaler war Schüler von Wilhelm von Kobell. - Verso kl. Sammlerstempel, sowie eine Zuschrift mit dem Geburtsdatu... (Artikelnr. 40718EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN VON SCHRAUDOLPH (1808 - 1879). - Seitliche Ganzfigur nach links eines sitzenden Mannes mit übereinander geschlagenen Beinen. Der Porträtierte trägt Bundhosen und eine Schlappmütze, seine längeren Haare wirken ungepflegt und er
Bleistift-Studie, um 1830, 17 x 11 cm.
Verso Zuschrift mit Bleistift von alter Hand " Schraudolph von Johann". (Artikelnr. 40720EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - S. Johannes Evan.. Kniestück nach viertellinks, mit einer Feder und einem aufgeschlagenen Buch auf den Knien, links der Adler.
Gouache auf Pergament, um 1720, 9,5 x 6,5 cm.
Verso mit alten Kleberesten, sowie alter hs. Notizen. (Artikelnr. 28981CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES GEHRTS (1855 - 1921). - Buchtwarth. Nach dem Sturme. Blick auf eine Meeresküste der Nordsee, zu Pferde ein Reiter mit Helm, Lanze, Schild und Schwert, am Boden ein toter Schiffbrüchiger, liegend inmitten von Schiffstrümmern.
Sepia-Aquarell über Bleistift von Johannes Gehrts, bez. wie oben, dat. "29/ 5. (18)76", 15 x 26,5 cm.
Vgl. Boetticher, J. Gehrts Nr. 3: "German. Küstenwacht. Ein Reiter mit Adlerhelm, Bogen u. Lanze", und 5: "Nordgermanische Küstenwäch... (Artikelnr. 34447EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - S. Joannes N.. Des Martyrer mit Kerze vor Kreuz und Totenkopf, im Oval.
Gouache auf Pergament, um 1750, 4 x 3 cm.
Etwas fleckig, verso alter hs. Text. (Artikelnr. 29009CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF BEKEL (1806 - 1865). - Hüftbild nach viertellinks eines Mannes, auf einem Stuhl sitzend, der seinen Arm auf ein Tischeck gestützt hat.
Aquarell über Bleistift, sign. und dat. "J. Bekel (1)840", 26 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 218. - Der in Langenau bei Haida in Böhmen geborenen Josef Bekel arbeitete bis ca. 1832 in Wien als Porträtmaler und Lithograph, später ... (Artikelnr. 43553EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MAUDER (1884 - 1969). - Aus unserer Erfindermappe. Das Wasserkarussell mit mehreren Schwimmern und davor wartende Gäste im Wasser. Das Karussell sollte an keinem künftigen Badestrand fehlen.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Josef Mauder, um 1939, 31 x 31 cm.
Im Weltmeistertempo durch die Fluten! Das macht Spass! Das macht Vergnügen!. - Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, erschien dort 1939, im Band 191 Heft 4404, S... (Artikelnr. 21864BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MAUDER (1884 - 1969). - Entwurf für ein Titelblatt. Ein Mann flüchtet auf einem Vogelstrauß, um sie herum einschlagende Schüsse und fliegende Kugeln.
Pastellkreide über Tuschfederzeichnung von Josef Mauder, um 1940, 35 x 27 cm.
Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, wie es aussieht wurde das Titelblatt nie veröffentlicht. - Rundherum Anweisungen in Bleistift, sowie die Datierung "1... (Artikelnr. 21863BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MAUDER (1884 - 1969). - Gondelfahrt in Venedig. Ein Paar sitzt in einer Gondel und wird von einem Gondoliere durch Venedig gefahren.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung mit Kreide von Josef Mauder, um 1926, 27 x 20 cm.
Ich bin so glücklich, Emil! - "Du hast gut reden - unsereins muß sich überlegen, wie Makkaroni auf Italienisch heißt". - Vorzeichnung zu den Fliegenden... (Artikelnr. 21972BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Bad Ems. Uferlandschaft an der Lahn mit Fachwerkhäusern, Wehr, Steg und Mühle, Kahn und Staffage.
Bleistiftzeichnung, bez. "im Lahnthale bey Ems", 17,5 x 23,5 cm.
Hübsche, architektonisch reizvolle Arbeit. (Artikelnr. 6676CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Boppard. Seitenansicht der Kirche vom Marktplatz aus mit den Türmen nach rechts, zu beiden Seiten Häuserzeilen.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "20. May 26", 23,5 x 17,5 cm.
Unter der Ansicht zwei Skizzen "Innenansicht des Langhauses" und "Durchschnitt desselben". Beiliegt: Boppard, äußere Ansicht des Chors (Detail), verso Grundriß der Burg Stol... (Artikelnr. 6672CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Coblenz. Ansicht von einer Brücke aus auf Ehrenbreitstein links, davor Flußmündung mit Segelschiffen, rechts Uferzeile, dahinter romanische Kirche mit Doppelturm, im Vordergrund Teil der Brückenmauer.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "17. May 1826", 17,5 x 23,5 cm. (Artikelnr. 6674CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Elfeld am Rhein. Ansicht vom Gegenufer aus mit Kirche links und Turm rechts, auf dem Fluß zwei Segelschiffe.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "3. May", 23,5 x 17,5 cm.
Verso 3 Skizzen von Johannisberg, Ehrenfels und Binger Loch. (Artikelnr. 6679CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Elisenruhe. Tallandschaft mit Felsabsturz vorne rechts, daneben Ehepaar mit Kind in Biedermeierkleidung. Im Hintergrund Häusergruppe und ansteigende Höhen.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "5. May 1826", 23,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 6677CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Festung Rheinfels bey St. Goar. Die Festung mit den tieferen Mauerruinen nach links.
Bleistiftzeichnung, bez., 17,5 x 23,5 cm.
Verso "Die Pfalz im Rheine". (Artikelnr. 6678CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Oberwesel. Burg Schönberg. Links der runde Turm, rechts hinten Burgruine Schönberg, im Vordergrund Streuobstgarten.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "20. May 26", 17,5 x 23,5 cm.
Beiliegt: "Burg Ehrenfels". Blick auf die Burg vom Rhein aus. Umrißskizze. (Artikelnr. 6680CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MUKAROWSKY (1851 - 1921). - Eva. Eine schöne, junge Frau stehend in einem mit Blumen und Schleifen verzierten Kleid, mit einem Sonnenschirm in der Linken und einem Blumenstrauß in der Rechten. Im Hintergrund hinter Büschen eine V
Tuschfederzeichnung von Josef Mukarowsky, links unten sign. und dat., 1902, 52 x 47 cm.
Rechts unten bezeichnet: "bis morgen Abend". - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1902, im Band 51, Heft 621, Seite 87. - Unten ... (Artikelnr. 21855BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MUKAROWSKY (1851 - 1921). - Schöner Gedanke. Eine junge Frau im Dirndl, als Bedienung in einem Biergarten, hält vier Maßkrüge in der linken Hand während sie aus einem weiteren Maßkrug trinkt und dem Betrachter zuzwinkert. Im H
Tuschfederzeichnung von Josef Mukarowsky, rechts oben sign., um 1901, 37 x 37 cm.
Wie sich der kleine Pepi ein Maßliebchen vorstellt. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1901, im Band 46, Heft 549, Seite 1. - Unten... (Artikelnr. 21854BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH CARL WEBER (1801-1875). - Die Morgenbegleitung Tegernsee 1828. Junge Frau in Tracht verabschiedet ihren Mann, einen Jäger. Die beiden stehen auf einem Hügel in der Landschaft.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. "J.C. Weber", um 1850, 26 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 223. - Der Augsburger Künstler, Sohn von Thomas, war Schüler von M.G. Eichler. Er zeichnet viel für zoologische Werke. - ... (Artikelnr. 27553CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Kropferl in seiner besten Rueche. Ansicht des ruhenden Hirschen "Kropferl" im Münchner Hirschgarten.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, sign. und dat., "Nach Natur gezeichnet von J.G. Wintter den 2. August ad 1783", 21,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 80: "Nächst Ridinger der beste deutsche Jagdschilderer des 18. Jahrh.". - Das B... (Artikelnr. 22781BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH VON FÜHRICH (1800 - 1876). - Madonna im Liliengarten. Die Muttergottes mit dem Jesuskind im Arm stehend in einem Liliengarten.
Bleistiftzeichnung, leicht laviert, dat. 1825, 25 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 558/9. - Der Maler, Zeichner und Radierer wurde 1800 in Kratzau in Böhmen geboren, er starb 1876 in Wien. Ausgebildet von Bergler an der Akademie in Prag... (Artikelnr. 27744CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Hüftbild nach halbrechts des Nährvaters Jesu, stehend in seiner Werkstatt neben dem Jesusknaben, der auf der Werkbank sitzt, dazu Lilie und Hobel.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20,5 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22097EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Der ewige Jude (Ahasver). - Le Juif errant. Brustbild nach halblinks.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. und dat. "Pontus Barabané Berlin 1929", 23 x 21 cm.
Der in St. Petersburg 1890 geborene Pontus Barabané, i.e. Hans Weyrauch, war als Zeichner für "Jugend" und "Simplicissimus" tätig. Alt auf Kar... (Artikelnr. 24536EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JULIUS I. ADAM (1821 - 1874). - Drei Kinder suchen unter einem Bretterverschlag Schutz vor dem Regenfall.
Bleistiftzeichnung, links unten monogr. "JA", um 1850, 20,5 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 65. - Julias Adam, der vierte Sohn von Albrecht Adam, war zunächst als Landschafts- und Tiermaler tätig, wandte sich dann der Lithographie zu ... (Artikelnr. 947GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JULIUS I. ADAM (1821 - 1874). - Ein Junge trägt einen kleinen Buben, mit Angel in der Hand, auf den Schultern. Sie spazieren fröhlich mit ihrem Hund am Feldrand entlang, hinter ihnen eine Vogelscheuche.
Bleistiftzeichnung, links unten monogr. "JA", um 1850, 20,5 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 65. - Julias Adam, der vierte Sohn von Albrecht Adam, war zunächst als Landschafts- und Tiermaler tätig, wandte sich dann der Lithographie zu ... (Artikelnr. 946GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Der Tiroler Jäger, nach Defregger. Hüftbild nach halblinks, stehend in Tracht mit Janker, Lederhose und gefiedertem Hut, das Jagdgewehr über die Schulter gehängt.
Bleistiftzeichnung, bez. "Defregger", monogr. und dat. "C.S. 24/2. 1892", 19 x 11 cm (Darstellung) bzw. 33 x 24 cm (Blattgröße).
Das Gemälde wurde 1888 als Holzstich veröffentlicht (Fotokopie liegt bei). - Im Hintergrund vereinzelt ger... (Artikelnr. 35303EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Kalenderblattentwurf. - March 1957. Junges Mädchen, auf einer blühenden Wiese sitzend mit Blumen im Haar, rechts oben die Tage für den Monat März 1957 in Englisch.
Collage mit Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von A. Kolnberger, München, 1957, 25,5 x 19,5 cm (aufgezogen). (Artikelnr. 6187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KAREL HOEKENDIJK (1904 - 1984). - Zweiundzwanzig einseitig illustrierte Blätter mit je einer Jugendstilzeichnung (7) sowie kalligraphisch bzw. ornamental gestalteten Monatsblättern für einen Kalender auf das Jahr 1922.
Zeichnungen mit farbiger Tinte auf van Geldern von K. Hoekendijk, sign. und teils monogr., dat., 1922-23, 35 x 22 cm (Blattgröße).
Hoekendijk kam im Alter von 11 Jahren ins Internat, da seine Eltern auf den westindischen Inseln missionie... (Artikelnr. 41516EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt.