Alte Graphik aller Art
-
PLAKATE. - Maria Laach. - Ausflug - Sonderzug Andernach - Mendig - Maria-Laach. Sonntag, den 31. Juli 1927. Plakatentwurf.
Gouache, 1927, 71 x 49 cm.
Oben Ansicht von der Benediktinerabtei Maria Laach, darunter Schriftzug und dann ein leeres Textfeld. (Artikelnr. 3276GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PLANEGG/Würmtal. - Maria Eich. Hübsche Ansicht der Kapelle durch zwei Bäume durch.
Farbig aquarellierte Tuschfederzeichnung von v. Sicherer, monogr., bez. u. dat. "9.X.(19)57", 16 x 13,5 cm. (Artikelnr. 12452BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PLANEGG/Würmtal. - Wallfahrt Maria Eich. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit dem Freialtar von 1932, darüber auf Wolken das Gnadenbild "Frauerl von der Aichen".
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Nur im schmalen Rand oben und seitlich etw... (Artikelnr. 22067EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Sitzung. - Committee-Meeting. Zahlreiche Männer sitzen um einen Tisch und diskutieren angeregt.
Tuschfederzeichnung in Sepia über Bleistiftzeichnung, bez., monogr. und dat. "R.G.W.1875", 33 x 24,5 cm.
Stellenweise etwas fleckig, die linke unter Ecke geknickt. (Artikelnr. 43776EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PONTUS BARABANÉ (geb. 1890). - Teufelsgestalt mit Bocksfüßen, Hörnern und spitzigen Ohren, hingelagert vor einer attraktiven jungen Frau, mit Flammenhintergrund.
Tuschpinselzeichnung, sign. "Pontus Barabané", um 1910, 26 x 19 cm.
Der in St. Petersburg geborene Pontus Barabané, i.e. Hans Weyrauch, war als Zeichner für "Jugend" und "Simplicissimus" tätig. - Alt auf hellrote Unterlage montiert. - ... (Artikelnr. 34237EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Bayerisches Militär. - Brustbild nach halbrechts eines Generals des Königreichs Bayern (Uniform vor 1870).
Kreidezeichnung mit Weiß gehöht, "Gez. v. Jos. Stalla in Frustadt ob: Ost.", um 1880, 62 x 47 cm.
Dargestellt ist ein bereits älterer Herr mit Bart. Er trägt von links folgende Auszeichnungen: Verdienstorden der bayerischen Krone (Ritt... (Artikelnr. 22316BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Familie. - Familienporträt bestehend aus Mutter, Vater und Sohn, nebeneinandersitzend.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "M.P. d. 11. Juni (18)58", 10 x 16,5 cm.
Vermutlich handelt es sich um den Hamburger Kaufmann Carl Theodor Arnemann (1804-1866), erster Direktor der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft und norwegisch-sch... (Artikelnr. 956GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Französisches Militär. - Ganzfigur nach halblinks eines Uniformierten vom französischen Militär, stehend in einer Parklandschaft mit einer Statue im Hintergrund links.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung rechts unten sign. und dat. "A. Houdet 1806", 38,5 x 27 cm.
Dargestellt ist ein Mann in voller Uniform mit Zweispitz und Degen. - Leicht gebräunt. Gerahmt. - Gekonnte Zeichnung. (Artikelnr. 22355BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Frauenkopf. - Schulterstück einer jungen Frau mit halblangen Haaren nach rechts.
Kohlezeichnung, sign. "Mathiesen" u. dat., 1957, 34 x 27 cm.
Einfache, mit wenigen Strichen ausgeführte Studie auf gelblichem Papier. (Artikelnr. 41498EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Junge Frau. - Brustbild einer jungen Frau mit Steckfrisur nach halb rechts,
Bleistiftzeichnung auf Zeichenkarton, verso dat. "19/6.(18)38, 11 x 8 cm (Darstellung); 20 x 15,5 cm (Blattgröße).
Verso mit hs. Zuschrift "F.V. Heigel". - Franz Napoleon Heigel (1813-1888) studierte sowohl in Paris als auch in München.... (Artikelnr. 40764EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Männerkopf. - Porträt eines älteren Mannes mit Schnauzbart nach links.
Rötelzeichnung, unleserlich sign. und dat., 1927, 30 x 23 cm.
Verso mit hs. Notiz "Großvater Rektor Wilh. Möllerfeld". - Die Recherche ergab, daß besagter W. Möllerfeld Rektor an einer Schule in Vohwinkel (heute Stadtteil von Wupperta... (Artikelnr. 41495EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PÉAN, Jules Emile (1830 - 1898). - Brustbild nach halbrechts des französischen Chirurgen.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 20 x 14 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13777BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RABELAIS, Francois (1494 - 1553). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Dichters.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 20 x 14,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13727BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RACH, Louis (1853 - 1930). - Porträtskizze des Malers im Profil nach links mit Hut.
Bleistiftzeichnung, sign. "K Gehrè" und dat. 1883, 15 x 12 cm.
Louis Rach besuchte die Akademie in München. - Dabei eine weitere Skizze. Louis Rach zusammen mit vier Frauen und Mädchen wohl zwischen Bäumen am Boden sitzend. Bleistiftze... (Artikelnr. 40758EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des österreichischen Generalfeldmarschalls im Rund, in Uniform mit Orden. Das Porträt in einem Kranz mit Schleife gehalten von österreichischen Landleuten in Tracht. Un
Gouachiertes Aquarell über Bleistift, um 1850, 16 x 12 cm.
Die dargestellten Landleute zeigen einen Querschnitt der Bevölkerung, links ein Knabe, dann eine junge Frau in Tracht mit Stopselhut, ein Mädchen und rechts ein junger Mann in T... (Artikelnr. 22538BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Schusterwerkstatt. - Ramsauer Schuster (Königssee). Blick in eine Schusterwerkstatt, links der Schuster links bei der Arbeit, rechts eine wartende junge Frau in Tracht.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez., monogr. "RB" und dat. "6. Juli (19)23", 15,5 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 24183EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Brustbild im Profil nach rechts eines alten Mannes mit steirischem Hut, eine lange Pfeife rauchend.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "Jan. 1924", 12 x 10 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweiz... (Artikelnr. 24181EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REINHOLD SCHWEITZER (um 1900). - Drei Soldaten der Napoleonzeit, dazu drei Köpfe.
Bleistiftzeichnung, sign. "R(einhold) Schweitzer 1904", 30 x 23 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Skizzenblatt mit zwei Ganzfiguren von Grenadieren mit Napoleon-Hüten in Hab-Acht-Stellung und ein Kavallerist mit gezogene... (Artikelnr. 33873EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Springreiter. - 800 Jahre L(ei)pz(i)g. S ... reiten). Springreiter in voller Montur, mit seinem Pferd nach rechts über eine Barriere setzend.
Weiß gehöhte Kohlezeichnung mit farbiger Kreide von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1965", 21 x 26 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 24160EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Springreiter. - Pferd und Reiter beim Sprung über ein Hindernis.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten sign., verso datiert "Mai 76", 39 x 48 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat u... (Artikelnr. 21193BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REMAGEN. - Apollinaris-Wallfahrt. - Blick auf die Apollinariskirche, vorne ein Weinberg, links der Rhein, darüber Apollinaris im Bischofsornat, im Strahlenkranz schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild bzw. eine Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. Beiliegen: Zwei Postkarten in schwarz-... (Artikelnr. 22059EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARD ASSMANN (1887 - 1965). - Da kronki Hulzknecht, aus 'Stoansteirisch' v. Peter Rosegger. Blick in die Schlafkammer des kranken Holzknechts, vor dem Bett Medizinflaschen, rechts (s)eine Frau und ein Besucher, unten Inschrift.
Aquarell über Bleistift, sign. "RAssmann", dat. "(19)11", 20 x 12,5 cm.
Voll ausgeführter Entwurf für eine Illustration. (Artikelnr. 29279EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
RIND. - Gaur. - Gaur - Indien (Ur-Rind). Ganzfigur eines indischen Stieres, stehend nach rechts im Leipziger Zoo, darüber zwei Kopfstudien.
Weiß gehöhte Bleistiftzeichnung mit farbiger Kreide von Rudolph Brabandt, bez. wie oben und sign., um 1964, 18 x 28 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Kü... (Artikelnr. 24155EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RINDER. - Stiere. - Vier Stiere von hinten laufen durch einen Bach, rechts ein Hund.
Braun lavierte Tuschfederzeichnung, um 1800, 18,5 x 30 cm.
Verso alt Karl von Vittinghoff zugeschrieben, mit dem Vermerk "C. Baron Wittinghof fec., Dir. des fürstl. Paarschen Kupferstich Cab.". - Der österreichische Maler und Radierer Fr... (Artikelnr. 43557EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERT ENGELS (1866 - 1926). - König Drosselbart. Die Illustration zeigt die Szene des Märchens, in der die Prinzessin ihre Freier verhöhnt. Darunter in einer kleineren Darstellung, führt der als armer Spielmann verkleidete König die
Weiß gehöhte und aquarellierte Tuschezeichnung von Robert Engels, monogr. "RE", um 1900, 57 x 47,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 546; Goldstein S. 634; "Die Jugend", 1904, Heft 29, S. 583. - Der 1866 in Solingen geborenen Robert Engels stu... (Artikelnr. 43457EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERT SCHOLZ (1902 - 1981). - Zwei Damen in pelzbesetzen Kurzmänteln bei einem Stoffhändler im Laden. Er breitet einen Ballen Stoff aus, den beide interessiert betrachten. Rechts ein Stuhl mit ihren Sachen u.a. ein Regenschirm.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Robert Scholz, recht unten sign., um 1929, 38,5 x 30 cm.
Von diesem Stöffchen hat neulich die berühmte Filmdiva Uschi Nuschi drei Meter genommen. Ich sage Ihnen: unübertrefflich sah sie aus! - "Püh... (Artikelnr. 21865BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERT WOSAK (1876 - 1944). - Santander Schloss Miranda. Blick vom Strand über eine Meeresbucht auf den Palacio de la Magdalena und den Faro de Mouro bei Santander in Spanien.
Aquarell, sign. und dat. "Robert Wosak 1929", 23 x 30 cm.
Wosaks Werk ist vielseitig, als Graphiker fertigte u.a. Werbung, Maschinendarstellungen, Künstlerkarten, Plakate, Urkunden, Broschüren und Exlibris. Bekanntheit erlangte er als La... (Artikelnr. 28986CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ROSA von Lima (1586 - 1617). - Die Heilige auf einem Bett liegend, mit dem Blütenkranz auf dem Kopf und einem Kreuz in den Armen. Sie streckt die Füße in die Höhe, hinter ihr eine Frau die mit ausgestreckten Armen auf diese blickt.
In blau aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1760, 17 x 24,5 cm.
Die in Lima geborene Asketin ist die Patronin Amerikas, der Philippinen und Westindiens, der Blumenhändler und Gärtner. - Zuschreibung an einen süddeutschen, wohl in Augs... (Artikelnr. 21986BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENKRANZ. - Fünf Darstellungen zu den fünf Gesätzlein des Schmerzhaften Rosenkranzes, auf fünf Blättern.
Fünf Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, je 29 x 20 cm.
Druckvorlagen für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Ölbergszene, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuztragung, Kreuzigung. - Farbf... (Artikelnr. 22047EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROUX, Emile (1853 - 1933). - Brustbild nach viertellinks des französischen Bakteriologen und seit 1904 Direktors der Institut Pasteur, mit Zwicker.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16 x 12 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13769BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ROYAT. - à Royat, bei Clermont-Ferrand. Blick auf ein Bauernhaus zwischen Bäumen und Felsen.
Bleistiftzeichnung, anonym, um 1820, 21 x 27,5 cm (Blattgröße).
Unter der Haustüre eine Bäuerin mit Spinnrocken, links ein Mann mit langem Stab, rechts bei einer Ziege eine Bäuerin, die auf einen auf dem Baum sitzenden Mann (Imker?) d... (Artikelnr. 34003EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLPH (Rudi) ROTHER (1863 - 1909). - Anspielung. Ein elegantes Paar vor dem reich geschmückten Schaufenster eines Juwelierladens. Sie hält seinen Spazierstock, während er seine Handschuhe in der Hand hält und überlegt.
Tuschfederzeichnung von Rudolph Rother, links unten sign., um 1898, 40 x 28 cm.
Ach, Männchen, möchtest Du mir Deine große Liebe nicht einmal glänzend beweisen?. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1898, im Band... (Artikelnr. 21856BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Das königlich sächsische Wappen auf einem Inschriftensockel, rechts und links ein Jüngling in historischer Tracht und einer übergroßen Schreibfeder. Am Boden zwei Amoretten, die auf den Titel weisen.
Federzeichnung von Franz Heinrich Commans, verso sign., um 1905, 8,5 x 11,5 cm.
Verso hs. "Commans fec.". - Auf dem Inschriftensockel "Prinzessin Johann Georg Herzogin zu Sachsen". - Möglicherweise eine Probezeichnung für eine Hochzeitsa... (Artikelnr. 43753EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SALAMANCA, Katharina Gräfin von (um 1525). - Ganzfigur nach halblinks der sagenhaften Gräfin im bodenlangen schwarzen Gewand, in der Linken einen Schuh haltend, unten Inschrift in Französisch.
Aquarell über Bleistift, 1830, 19 x 9 cm.
Die angeblich hartherzige Gräfin soll u.a. eine Zofe mit einem Schuh erschlagen haben. Sie spukt als "die schwarze Dame" in Schloß Porcia in Spittal, Kärnten. - Mit dat. WZ "J. Whatman Turkey M... (Artikelnr. 26521EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SALZ. - Salzsiedehaus. - Plan von einem Salzsiedehause nach der Hallischen neuen Anlage. Fünf Querschnitte und Profilansichten von einem Siedehaus auf einem Blatt.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1780, 47 x 36 cm.
Zeigt verschiedene Risse und Schnitte nach dem Muster der zu Halle (Saale) erbauten Anlage. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 29034CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERENSCHLEIFER. - Zwei Kinder mit ihrem Hund beobachten einen Scherenschleifer bei der Arbeit, rechts eine Katze auf einem Fass.
Aquarell über Tuschfeder, um 1870, 32 x 23,5 cm (Blattgröße).
Die rechte untere Ecke alt angesetzt und retuschiert. (Artikelnr. 43560EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Dampfschiff. - Schaufelraddampfer. Der um 1900 in Betrieb genommene Salondampfer Luitpold auf dem Starnberger See, davor ein Paar in einem Ruderboot und ein Segler in zeitlich entsprechender Kleidung.
Ölkreidestiftzeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2000, 35 x 44 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sp... (Artikelnr. 21202BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Dampfschiff. - Schaufelraddampfer. Der um 1900 in Betrieb genommene Salondampfer Luitpold auf dem Starnberger See, davor ein Paar in einem Ruderboot und ein Segler in zeitlich entsprechender Kleidung.
Farbige Ölkreiden über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2000, 50 x 65 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem S... (Artikelnr. 21198BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Fünf Darstellungen mit Personen- und Frachtschiffen auf fünf Blättern.
3 Bleistiftzeichnungen und 2 Radierungen von Rudolph Brabandt, teils sign. und dat. "1922", zwischen 7 x 7 und 19,5 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphisch... (Artikelnr. 17945BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Segelschiff. - Zwei kleine Segelschiffe (Ewer) mit Seitenschwertern liegen an einer Anlegestelle vor einem herrschaftlichen Haus. Dazwischen haben eine Barkasse und ein Ruderboot festgemacht, um die beiden größeren Schiffe zu
Lavierte Bleistiftzeichnung, um 1860, 15 x 19 cm.
Stimmungsvolle, detailgenaue und sehr gekonnte Arbeit. - Auf Zeichenkarton. Verso mit Skizzen und hs. Vermerken. (Artikelnr. 41604EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Der reisente Schneider. Ganzfigur eines Schneiders mit Schere in der Rechten, Zollstab in der Linken, sowie Bügeleisen und Bänder an seinem Franck.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1840, 11 x 9 cm (mit Schrift).
Nur gering fleckig. (Artikelnr. 20878BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOTTWIEN/NÖ. - Wallfahrt Maria Schutz. - Blick auf die Kirche mit Spitztürmen, darüber das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. Beiliegen: Weitere fünf Darstellungen zur Wallfahrt Maria... (Artikelnr. 22012EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUHMACHER. - Lehrbrief. - Lettland. - Meisterbrief für den Schuhmachergesellen Ludwig Fordan, ausgestellt vom Schuhmacher-Amt der Russisch-Kaiserlichen Kreisstadt Goldingen. Mit reichem Ornamentschmuck und einem kleinen Abbild der Kath
Lithographie mit Handschrift, Goldingen, dat. "30. Juni 1859", 34 x 42 cm.
Das Dokument ist in deutscher Sprache gedruckt und geschrieben. Kuldiga (deutsch Goldingen) ist eine Stadt im Westen Lettlands. - Mit Randeinrissen und gebräunt; d... (Artikelnr. 41061EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - Franken. - Hof der Cramer-Klett-Schule. Kurz vor Abbruch 15. 5. 1922.
Aquarell über Bleistift von Theod. Seyfried, sign., bez. u. dat., 15. 5. 1922, 27,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 9087CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Ganzfigur nach dreiviertellinks eines geflügelten Schutzengels, der fünf Erstkommunionkinder zu Jesus führt, der ihnen die hl. Kommunion reicht.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22165EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Ganzfigur nach halblinks eines geflügelten Schutzengels, der sein Erstkommunionkind nach links vor das Sanctissimum führt.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22146EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Kniestück nach halbrechts eines geflügelten Schutzengels, der zwei Erstkommunionkinder nach rechts vor einen Tabernakel führt.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Der Junge trägt einen blauen Anzug mit Krawatte, das M... (Artikelnr. 22148EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Zwei Schutzengel führen ihre Erstkommunionkinder, ein Mädchen mit Lilie bzw. einen Jungen mit Kommunionkerze, vor das ausgesetzte Sanctissimum. Gegenstücke. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, je 28,5 x 19 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22147EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Bauerngehöft. - Baumbestandenes Gehöft aus fünf ebenerdigen, strohgedeckten Bauernhöfen mit den typischen, tief heruntergezogenen Wälmdächern und der holzverschalten Giebelseite, davor eine Entenschar, rechts ein Bach
Federzeichnung von August Rieper, um 1880, 20 x 30,5 cm.
Unten und rechts sieben cm breiter Rand. (Artikelnr. 133EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.