Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 106EG
    PETER VON HALM (1854 - 1923). - Venezianisches Galakonzert von F. Guardi.

    Radierung auf Bütten, bez. "Radiert von Peter Halm". 20 x 27 cm.
    Nach dem Gemälde in der Alten Pinakothek in München. Aus: Zeitschrift für bildende Kunst, Verlag E.A. Seemann in Leipzig, 1916/17. (Artikelnr. 106EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. 19941BG
    PETER VON HESS (1792 -1871). - Die Maler auf der Alp. Peter von Hess und der Architekt Friedrich von Gärtner (1791-1847) in einer Sennhütte. Ein junger Mann liebkost die Sennerin und ein anderer sitze neben dem Feuer und raucht, links b

    Radierung, um 1815, 11,5 x 15,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 587; Nagler, Monogrammisten Bd. III, S. 533, Nr. 1: "Dieses Blatt gehört bereits zu den Seltenheiten". - Gering fleckig, insgesamt leicht angegraut/angestaubt. (Artikelnr. 19941BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  3. 30008EG
    PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig

    Radierung, i.d. Platte sign. und bez. "P. Heinel in München ... inven.t et fec.t", dat. "1840", 13,5 x 16,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andresen, Maler-Radierer Bd... (Artikelnr. 30008EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  4. 23553CG
    PHILIPPE LOUIS PARIZEAU (1740 - 1801). - Sammlung von figürlichen Darstellungen aus verschiedenen Folgen.

    96 Radierungen auf Bütten, 1762 bis 1782, bis ca. 23 x 17,5 cm (Blattgröße jeweils 36 x 21 cm).
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 238. - Der Maler und Radierer wurde 1740 in Paris geboren wo er 1801 auch starb. Er war Schüler von J.G. Wille. ... (Artikelnr. 23553CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  5. 36089EG
    PHILIPPE LOUIS PARIZEAU (1740 - 1801). - Zeichenschule. - Ier, IIe, IIIe Cahier De Principe de Dessin d'après Nature. Drei Hefte zu je vier Blättern einer Zeichenschule.

    Kupferstiche mit Crayonmanier in Rötel von Roubillac nach Ph.L. Parizeau bei Chereau, Paris, um 1780, je ca. 37 x 24 cm (Plattenkante).
    Die ersten 3 Hefte (fortlaufend und komplett) von insgesamt 7 Heften; Nagler, Parizeau: "Roubillac hat... (Artikelnr. 36089EG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  6. 38983EG
    PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Continentia - Imperator adductam unam. Der keltiberische Stammesfürst Allucius kniet vor dem römischen Feldherrn Cornelius Scipio (236 v.Chr. - 183 v.Chr.) und lobt ihn für seine

    Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
    New Hollstein 234, Nr. 197. - Allucius ist dem Feldherren Scipio sehr dankbar, daß dieser die weiblichen Geiseln verschonte und lobt ihn hierfür. Er schloß mit ihm ein Bündnis. Die S... (Artikelnr. 38983EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  7. 38982EG
    PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Gratitudo - Allucius popularibus nunciat. Das Treffen zwischen dem römische Feldherrn Cornelius Scipio (236 v.Chr. - 183 v.Chr.) mit dem Keltiberer Allucius vor den Toren der spani

    Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
    New Hollstein 234, Nr. 196. - Scipio und Allucius reichen sich die Hände, denn zum Dank dafür, daß Scipio die erbeuteten Geiseln schonte, schließt sich Allucius mit seinen Streitkrä... (Artikelnr. 38982EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38984EG
    PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Strenuitas - Carthago nova urbs omnium in Hispania. Der Sturm auf die belagerte Stadt zu Lande und zu Wasser.

    Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
    New Hollstein 234, Nr. 195. - Lebhafte und detailreiche Schlachtendarstellung. Nachzulesen bei Livius 26, Kapitel 46, hierzu ein alter hs. Vermerk im lat. Untertitel. - Schöner kräftig... (Artikelnr. 38984EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  9. 22186BG
    PIERRE ETIENNE MOITTE (1725 - 1805). - La Paresseuse (Die Faulen). In einer unordentlichen Wohnstube sitzt eine müde Frau mittleren Alters, mit entblößten Brüsten auf einem Stuhl, während sie rechts einen Schuh trägt liegt ihr linke

    Kupferstich nach Jean-Baptiste Greuze von P.E. Moitte, um 1765, 34 x 27 cm.
    Nagler Bd. X, S. 417-419, Nr. 38. - Zustandsdruck, vor der Schrift. - Vorallem links im Rand knittrig und mit Randläsuren, wenig fleckig. (Artikelnr. 22186BG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  10. 35771EG
    PIERRE LOMBART (1613 - 1682). - Faustkampf des Dares mit Entellos während der Totenspiele für Anchises.

    Radierung, i.d. Platte sign. und bez. "F.Cleyn inve. PLombart sculpsit Londini", bei J. Ogilby, 1653, 25,5 x 19,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 340: Der Schüler S. Vouets "war ... um 1649/62 in London"; Nagler, Lombart 9: "Die Blätter ... (Artikelnr. 35771EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. 38981EG
    PIETER JALHEA FURNIUS (1545 - 1610). - Beneficentia - Auri pondus pro redimanda... Allucius superaddidit. Nach der Einnahme der Stadt Carthago Nova übergibt der römische Feldherr Cornelius Scipio (235 v. Chr. - 183 v. Chr.) dem keltiber

    Kupferstich von J.P. Furnius und G.P. Groenning, um 1571, 19 x 25 cm.
    New Hollstein 234, Nr.198. - Der römische Feldherr verschonte die weiblichen Geiseln und schloß mit Allucius ein Bündnis. Die Szene ist bei Livius 26, Kap. 50 nachzul... (Artikelnr. 38981EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  12. PIETER LOUW (1720 - 1800). - Halbfigur en face eines Landsknechts, mit Brustpanzer und gefiedertem Barett, in der Linken ein Schwert.

    Schabkunstblatt von Pieter Louw, um 1780, 17,5 x 14,5 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32399EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39314EG
    PIETER QUAST (1606-1647). - Tis al verwart - gaeren. Während ein altes Bauernpaar Wolle zu einem Faden spinnt, zieht der Teufel hinterrücks den Faden wieder von der Spule.

    Kupferstich von Pieter Quast bei C.J. Visscher, dat. 1652, 20 x 16,5 cm.
    Nagler (1842), XII, S. 153, 1. - Titelblatt einer Folge von 26 Blättern. - Am linken Rand ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen. Verso mit 2 kl. Sammlerstempeln, s... (Artikelnr. 39314EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  14. 39353EG
    PIETRO TESTA (1617 - 1650). - Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe. Ein junger Mann sitzt umringt von Damen auf einem Triclinium (Speisesofa). Zwei Satyre auf einem Sockel spielen mit einer Panflöte, ein angeketteter Affe sitzt vor

    Radierung von P. Testa, in der Platte sign., Rom, um 1645, 20,5 x 30 cm.
    Th./B., 127.6; Bellini 1976 (Testa), 55.22.I. - Eines von 4 Blättern der Folge: "La historia del figilio prodigo". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Mit angesetz... (Artikelnr. 39353EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  15. 24346CG
    RADIR CLUB MÜNCHEN, Erstes Heft 1843. - Acht Radierungen von H. Dyck, C. Heinzmann, H. Hueber, A.E. Kirchner, J.A. Klein, Chr. Morgenstern, E. Neureuther und F. Voltz. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.

    Radierungen auf China bei L.A. von Montmorillon, München, 1843, 25 x 34 cm (Blattgröße).
    In der Original-Halbleinwandmappe, der Titel mit aufgesetzter Radierung von Neureuther: Das Segelboot mit den Malern des Radirclubs (vgl. Slg. Mail... (Artikelnr. 24346CG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  16. 9771EG
    RADIR CLUB MÜNCHEN, Zweites Heft 1843. - Acht Radierungen von H. Dyck, W. Gail, A.E. Kirchner, Chr. Morgenstern, E. Neureuther, F. Voltz, F. Würthle und M. Zimmermann. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.

    Radierungen auf China bei L.A. von Montmorillon, München, 1843, 25 x 34 cm (Blattgröße).
    Im Originalumschlag, der Titel mit aufgesetzter Radierung von Neureuther: Das Segelboot mit den Malern des Radirclubs (vgl. Slg. Maillinger II, 273... (Artikelnr. 9771EG)
    Erfahren Sie mehr
    700,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21520EG
    RAFFAEL MORGHEN (1758 - 1833). - Raphaelis Amicitia celeberrima La Fornarina. Halbfigur nach halblinks einer jungen Frau mit Pelz über der Schulter, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von R. Morghen bei A. Bardi, 1809, 25 x 19,5 cm.
    C. Höper, Raffael und die Folgen, B 31.1 (Abb. 269); Nagler 42; Andresen, Handb. Bd. II, Morghen 40, III (von III). - Nach dem Gemälde des Seb. del Piombo von 1512, Florenz, Uf... (Artikelnr. 21520EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  18. 20621EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Cardinale Fedra Inghirami Segre(tar)io di Leone X. Halbfigur nach halbrechts des Bibliothekars und Rhetorikers, in seinem Studio beim Schreiben.

    Kupferstich von T. Verkruys nach F. Petrucci bzw. Raffael, um 1715 32 x 24,5 cm.
    C. Höper, Raffael u.d. Folgen, B 22.1. - Der Freund Raffaels (geb. 1470) schenkte das Gemälde Papst Leo X. Medici, dessen Sekretär er war. - Mit schmalem ... (Artikelnr. 20621EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. 38551EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Decepta mulier a serpente tulit etc. Eva reicht Adam den Apfel, mittig der Baum mit der Schlange, unten Inschrift.

    Radierung, i.d. Platte monogr. "N(icolas) C(hapron) F(ecit) R(affael) U(rbino) I(nvenit)", 1649, 21,5 x 25 cm.
    Abb. in: C. Höper, Raffael und die Folgen, S. 446, G 16.8; aus: N. Chapron, "Sacrae Historiae Acta a Raphaele" etc. - Nach Basa... (Artikelnr. 38551EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  20. 25563EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. 12263EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Dilectus meus michi inter ubera mea commemorabitur. Die sog. "Madonna della sedia", seitenverkehrt im Oval.

    Kupferstich nach Raffael, um 1650, 29 x 25 cm.
    Mit geglätteter Querfalte und Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12263EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  22. RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Durchzug durch das Rote Meer. Moses berührt mit seinem Stab die Fluten, von denen die Ägyptische Reiterei verschlungen wird.

    Radierung von P.S. Bartoli nach Raffael bei Dom. de Rubeis, Rom, um 1690, 9,5 x 25 cm.
    Andresen, Handb. Bd. I, S. 71, Bartoli 9; C. Höper, Raffael, F 7.1. 9; Thieme-Becker Bd. II, S. 556. - Nach einem der Gemälde in den Fensterlaibungen ... (Artikelnr. 24138EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. 33544EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Ein junger Mann mit dem Buche, nach Rafaels Bild in der Galerie zu Braunschweig (Nagler).

    Kupferstich von Carl Schroeder nach Raffael, dat. 1821, 25 x 17,5 cm.
    Nagler, C. Schoeder Nr. 11. (Artikelnr. 33544EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Et tulit de fructu illius etc. Eva reicht Adam den Apfel, mittig der Baum mit der Schlange, unten Inschrift.

    Kupferstich von A. Costa nach Raffael, um 1830, 21,5 x 24,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VII, S. 517; aus: Pistolesi, "Vaticano descritto". - Im sehr breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 38563EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. 26912EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Jeanne d'Aragon. Kniestück nach halblinks der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, unten Inschrift.

    Lithographie von Delpech nach Raffael und Giulio Romano, um 1830, 25 x 19 cm.
    Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26. - Die Dargestellte, lange irrtümlich für Jeanne d'Aragon gehalten, ist die Gattin des Vizek?... (Artikelnr. 26912EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  26. RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Jeanne d'Arragon. Halbfigur nach halblinks der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, unten Inschrift.

    Kupferstich von A. lefevre nach Raffael und Giulio Romano, um 1830, 24 x 18 cm.
    Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26. - Ausschnitt aus dem Gemälde. Die Dargestellte, lange irrtümlich für Jeanne d'Aragon geha... (Artikelnr. 26913EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  27. 26914EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Johanna von Arragonien. Brustbild nach halblinks im Rund der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, in ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.

    Kupferstich von Teichel nach Raffael und Giulio Romano bei Rocca, Berlin, um 1850, 18,5 x 16,5 cm.
    Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26; Andresen, Handb. Bd. II, S. 588, Teichel 5. - Ausschnitt aus dem Gemälde... (Artikelnr. 26914EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 31483EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Juno auf ihrem Wagen, gezogen von zwei Pfauen. Unten Widmung an König Karl III. von Spanien.

    Kupferstich von Giov. Ottaviani nach Raphael, Rom, um 1780, 28 x 26,5 cm.
    Nagler 3 (irrtümlich "Villa Madonna" statt "Villa Madama"); vgl. C. Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, S. 367, E 15.2 : "Fresken (ausgeführt von der W... (Artikelnr. 31483EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  29. RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - La Belle Jardiniere. Brustbild der Madonna aus Raffaels Gemälde (seitenverkehrt).

    Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen nach Raffael, um 1820, 7 x 6 cm.
    Höper D 12. - Göttinger Stammbuchblatt. (Artikelnr. 19912EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  30. RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - La Vierge. Maria mit dem Kinde, sog. Madonna d'Orléans, unten Legende.

    Kupferstich von Jos. Huber nach Raphael, Augsburg, dat. 1790, 21 x 16 cm (Darstellung) bzw. 37 x 24 cm (Ziereinfassung).
    Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, D 10 (dieses Blatt nicht eigens aufgeführt). - "Das häuslich... (Artikelnr. 30642EG)
    Erfahren Sie mehr
    132,00 € Inkl. MwSt.
  31. RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Maddalena Strozzi Doni. Hüftbild nach halblinks, sitzend vor einer Landschaft, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. Zignani nach Raffael bei N. Pagni, Firenze, dat. 1829, 25 x 17,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 499; Nagler 1; Andresen Handb. Bd. II, S. 767, Nr. 3; Höper B 18: "Angelo Doni heiratete 1503 die 1489 geborene Madalena S... (Artikelnr. 21493EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. 35800EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Nella Trafigurazione. Der Apostel Matthäus aus der 'Transfiguration', daneben ein zweiter Apostel. Dieselbe Darstellung, seitenverkehrt. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    Lithographien, ohne bzw. mit Tonplatte, von Fr. Rehberg nach Raffael, 1818, je 27 x 20 cm.
    Inkunabeln der Lithographie; vgl. Winkler 656, 5; nicht bei Höper. - Das Blatt ohne Tonplatte (seitenrichtig) mit der Inschrift wie oben und mit de... (Artikelnr. 35800EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  33. 38562EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Serpentis suasu Adam, atque Eva fructum etc. Eva reicht Adam den Apfel, mittig der Baum mit der Schlange, unten Inschrift.

    Kupferstich, i.d. Platte monogr. "F(rancesco) V(illamena) M", um 1624, 15,5 x 18,5 cm.
    C. Höper, Raffael und die Folgen, S. 442, G 15.7; aus: F. Villamena, "La sacra genesi figurata da Raphaele" etc.; Nagler 32; Abzug des frühen 19. Jhdt... (Artikelnr. 38562EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  34. 23807EG
    RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Triptychon mit drei Gemälden Raphaels, umrahmt von neugotischen Ornamenten mit Säulenarchitektur.

    Drei Stahlstiche mit Punktiermanier nach Raphael, die Umrahmung lavierte Tuschpinselzeichnung über Bleistift, 19,5 x 37 cm.
    Mittig die "Madonna del pesce" mit dem Erzengel Raphael und dem Knaben Tobias, der einen Fisch herbeibringt (C. H?... (Artikelnr. 23807EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  35. 41691EG
    RAYMOND GUERRIER (1920 - 2002). - Barques en Camarque. Schilflandschaft in braun und schwarz. Im Vordergrund liegen vier Ruderboote.

    Farblithographie von R. Guerrier, mit Bleistift sign., um 1955, 41 x 60 cm.
    Nr. 36 von 50 nummerierten Exemplaren. - Der Pariser Künstler Raymond Guerrier lebte von 1920 bis 2002. Im Jahre 1955 zog er in die Provence, deren Landschaft sei... (Artikelnr. 41691EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  36. REINHOLD HANSCHE (geb. 1867). - Friesisches Dorf im Sturm. Lebhafte Szene mit Bauern, Gänsen uvm. Im Hintergrund eine Windmühle, vorne rechts Kilometerstein "Wiek 5 km".

    Lithographie auf grünen Papier, eigenh. sign, bei Sebastian Malz in Berlin, um 1920, 24 x 29,5 cm.
    Der Berliner Lithograph Reinhold Hansche wird 1930 noch als tätig genannt. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 16263BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  37. REINHOLD HANSCHE (geb. 1867). - Humoristische Dorfszene bei Gewitter: Ein ausbrechender Geißbock stößt eine Bäuerin zu Boden.

    Lithographie auf grünen Papier, eigenh. sign, bei Sebastian Malz in Berlin, um 1920, 21,5 x 27,5 cm.
    Der Berliner Lithograph Reinhold Hansche wird 1930 noch als tätig genannt. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 16264BG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  38. 26188EG
    REYNOLDS, Joshua (1723 - 1792). - Halbfigur nach halbrechts des Porträtmalers, mit Barett, in der Rechten eine Rolle.

    Kupferstich von L. Campo-Antico und F. Savoli nach Selbstbildnis, um 1850, 16,5 x 13,5 cm.
    Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. Auf der Rolle steht: "Disegni del Divino/ Michelagnolo Bo..." (Zitat aus Vasari?). - Breitrandig. (Artikelnr. 26188EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. REYNOLDS, Joshua (1723 - 1792). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des englischen Porträtmalers.

    Kupferstich von Will. Sharp nach C.G. Stewart, London, dat. 1796, 28 x 22,5 cm.
    Zustandsdruck: Abzug vor der Schrift. - Im Rand leicht angestaubt und schwach fleckig. (Artikelnr. 27139EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  40. REYNOLDS, Joshua (1723 - 1792). - Hüftbild nach viertelrechts des Porträtmalers, sitzend vor der Staffelei mit Brille, Palette und Pinseln.

    Stahlstich nach Selbstbildnis bei Johnson, Wilson & Co., New York, dat. 1873, 19 x 13,5 cm. (Artikelnr. 15607EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 38896EG
    RICHARD EARLOM (1742 - 1822). - Die Bergpredigt. Im Vordergrund Hirten mit ihren Schafen.

    Schabkunstblatt in Braun von R. Earlom nach Claude Lorrain, dat. 1817, 22 x 33 cm.
    Andresen, Handb. Bd. I, S. 424: "Unübertroffener Schabkünstler". Earlom "bereitete seine Platten mit einer höchst engzahnigen Wiege zu", daher warfen sie... (Artikelnr. 38896EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  42. 35958EG
    RICHARD SEEWALD (1889 - 1976). - Der Hasenroman. 16 (von 22) Illustrationen zu dem Roman von Francis Jammes, auf insgesamt 16 Blättern.

    Lithographien bei Kurt Wolff, Berlin, 1916, je 16,5 x 12,5 cm.
    Jentsch (Seewald) L 13-34; Thiessen II,3; Goebel 373. - Beiliegen: 2 identische Serien mit jeweils 5 Illustrationen von R. Seewald zum 1. Weltkrieg, aus "Zeit-Echo", 1914/15. 1... (Artikelnr. 35958EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  43. RIGAUD, John Francis (1742 - 1810). - Brustbild im Profil nach rechts des Bildnis- und Historienmalers, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Crayonmanier von W. Daniell nach Zeichnung von G. Dance von 1793, London, dat. 1812, 15 x 13 cm (breitrandig). (Artikelnr. 27141EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  44. 37277EG
    ROBERT EBERLE (1815 - 1860). - Die Ziegenheerde und die Wäscherinnen ... Partie aus einem schwäbischen Dorf. Ein Ziegenhirt treibt seine Herde an Fachwerkhäusern vorbei, vorne der Bock bei zwei Wäscherinnen in Tracht.

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Robert Eberle 1846", 14 x 17,5 cm.
    Mit Trockenstempel "Radir Club München"; Andresen, Maler-R. Bd. IV, S. 244, Nr. 1: "die alten guten Abdrücke ... tragen unten im Papierrand den Stempel d... (Artikelnr. 37277EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  45. 920GG
    250,00 € Inkl. MwSt.
  46. 22458BG
    RUDOLF GROSSMANN (1882 - 1941). - Im Münchner Hofbräu. Blick in den Innenhof mit Gästen, Bierfässern und dem Brunnen mittig.

    Lithographie von Rudolf Großmann, 1916, 16 x 21,5 cm.
    Aus Paul Cassirers "Bildermann", der wichtigen expressionistischen Zeitschrift mit original Lithographien. - Verso Typographie. (Artikelnr. 22458BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  47. 115EG
    RUDOLF GROSSMANN (1882 - 1941). - Schlachthof. Blick in einen Innenhof mit Kühen und Kälbern sowie Schlachtern bei verschiedenen Arbeiten.

    Radierung, bez. "Originalradierung von Rudolf Großmann", Leipzig, 1911/12, 16,5 x 22,5 cm.
    Aus: Zeitschrift für bildende Kunst, Verlag E.A.Seemannn. (Artikelnr. 115EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  48. 41636EG
    RUDOLF GROSSMANN (1882 - 1941). - Wer will unter die Soldaten. Ganzfigur eines Knaben in kurzen Hosen, der sich mit Pickelhaube, Säbel und einem Tornister als Soldat verkleidet hat.

    Lithographie von Rudolf Großmann, Berlin, 1915, 37 x 24 cm.
    Jetsch 23.; Söhn 13448-3; Feilchenfeldt/Brandis Z 3.48; MoMA Nr. 300025401.196. - Aus: Zeitschrift "Kriegszeit. Künstlerflugblätter", Berlin, Cassirer, 1915. - Verso zwei Lith... (Artikelnr. 41636EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  49. 36130EG
    RUDOLF VON ALT (1812 - 1905). - Menagerie. Blick auf das Gebäude im Tiergarten von Schönbrunn, mit reicher Staffage, unten Inschrift.

    Radierung, i.d. Platte sign. "R. Alt" und dat. 1874, 12,5 x 20 cm.
    W. Koschatzky, Rudolf von Alt, S. 407: "Das graphische Werk G) Radierungen, Nr. 17"; aus "Q. Leitner, Monographie des kaiserlichen Lustschlosses Schönbrunn." - Eine von nu... (Artikelnr. 36130EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  50. 26974EG
    SAMUEL WILLIAM REYNOLDS (1773 - 1835). - La Visite Des Pauvres Parens. Eine arme Witwe besucht mit Tochter und Sohn einen reichen Verwandten in dessen üppig ausgestattetem Wohnzimmer, dazu die Ehefrau, ein Diener, Hunde usw.

    Altkol. Schabkunstblatt von S.W. Reynolds "graveur du Roi d'Angleterre" nach Fr. Ph. Stephanoff bei Rittner, Paris und London, dat. 1829, 32 x 42,5 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, Reynolds Nr. 5; Nagler, Reynolds 58; Nagler, F.P. Stephanoff: ... (Artikelnr. 26974EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat