Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 1059GG
    JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Iosephvs II. Rom. Imp. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit Dreispitz, geknöpftem Mantel, Schärpe und Ordensabzeichen vom Goldenen Vlies, begleitet wird er von seinen Generälen zu Pferd. Der Hint

    Kupferstich von Georg Balthasar Probst, um 1770, 27 x 40 cm.
    Kräftiger Druck. - Seitlich und unten bis über den Plattenrand beschnitten, oben mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 1059GG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  2. 48,00 € Inkl. MwSt.
  3. KARL I. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1600 - 1649). - Ganzfigur nach dreiviertellinks, stehend vor einer Flußlandschaft, rechts hält ein Diener sein Pferd.

    Radierung auf China von A. Mathey nach A. van Dyck, Paris, um 1880, 53 x 41,5 cm.
    Nur im breiten Rand z.T. stärker fleckig und angestaubt. (Artikelnr. 73DG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  4. KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - K(ing) Charles II. his Return.

    Altkol. Kupferstich, London, 1712, 10 x 6,5 cm.
    Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit berittenem Gefolge. (Artikelnr. 30543EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  5. 27445EG
    KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Généralissime. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Generalfeldmarschalls, in ordensgeschmückter Uniform mit rotem Ordensband, als Inspekteur der Bayerischen Armee und Oberbefehlshaber

    Altkolorierte, mehrfarbig gedruckte Lithographie von J.G. Bach bei H.E. Schrader, Leipzig, dat. 1860, 25,5 x 19,5 cm.
    Aus "L'Armée Bavaroise, 7ième corps d'armée de la Confédération allemande." - Im Randbereich und im Hintergrund oben... (Artikelnr. 27445EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  6. 25940CG
    KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Karl Koeniglich: Prinz von Bayern. Prinz Karl als Oberst und Inhaber des 1. Kürassier-Regiments in Parade-Uniform zu Pferde, gefolgt von seinem Regiment rechts. Im Hintergrund der Obelisk a

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 53 x 43 cm.
    Pressler 595; Lentner 4843a. - Aus der zwölfteiligen Folge "Fürstenporträts zu Pferd". - Ohne Rand und Beschriftung auf braunen Karton montiert. - Prächtiges altes Kolorit. (Artikelnr. 25940CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  7. 21494EG
    KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Ganzfigur nach dreiveiertelrechts zu Pferde, in Rüstung mit Lanze nach rechts reitend, darunter längere Inschrift.

    Kupferstich von A. Massard nach Tizian, um 1800, 20 x 15,5 cm.
    Nach dem Gemälde Tizians im Prado (Madrid), Karl V. bei Mühlberg 1548; Abb. im Ausstellungskatalog "Kaiser Karl V.", Bonn, 2000, S. 71. - Breitrandig. (Artikelnr. 21494EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  8. 11714AG
    KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carolus VII., Romanorum Imperator, semper Augustus etc. etc.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde in Rüstung mit Tressenhut und erhobenen Degen, ein Läufer reicht ihm den Helm, rechts zwei berit

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1745, 29 x 23 cm.
    Thienemann 824. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welche Vater Ridin... (Artikelnr. 11714AG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  9. 42764EG
    KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Aspern. - Die Schlacht bey Aspern. Erzherzog Karl an der Spitze seine Offiziere zu Pferde. Im Vordergrund zahlreiche verwundete Soldaten. Am Horizont die brennende Kirche von Aspern und der

    Kupferstich von Carl Rahl nach Peter Krafft bei J. Muck, Wien, um 1820, 42,5 x 58 cm.
    The British Museum, 1917, 1208.305 (ohne das Erklärungsblatt); Sammlung Belvedere, Invent. Nr. 7108 (ohne das Erklärungsblatt). - Beiliegend: "Erkläru... (Artikelnr. 42764EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  10. 48,00 € Inkl. MwSt.
  11. 19464EG
    KLEIN, Johann Adam (1792 - 1875). - J.A. Klein zum Andenken von seinem Freund J.G. Mansfeld. Kniestück nach dreiviertellinks im Oval des dreiundzwanzigjährigen Malers und Radierers. Er "zeichnet in ein auf das rechte Knie gelegtes Scizz

    Radierung von Johann Georg Mansfeld, dat. 1815, 14 x 10 cm.
    Jahn, Bildnisse des Meisters Nr. 2, II (von II); APK 13565; Andresen, Handb. Bd. II, S. 114, Nr. 4; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1758. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 19464EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  12. 23830EG
    KOPAL, Karl von (1788 - 1848). - Kniestück nach halbrechts des Militärs, als "Oberst des k.k. 10ten Feldjäger-Bataillons" in Uniform stehend im Gelände, dahinter Soldaten seiner Einheit mit Pferden bei einer Rast, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von F. Leybold bei L.T. Neumann, Wien, um 1850, 22 x 23,5 cm.
    Der bei Vicenza gefallene Ordensträger war mit Therese Freiin von Spiegl verheiratet. Sein Denkmal steht in Znaim auf dem nach ihm benannten Platz. - Nur... (Artikelnr. 23830EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. 22448BG
    KRENKL, Franz Xaver (1780 - 1860). - Xaver Krenkl, im 80ten Lebensjahre. Ganzfigur nach halbrechts des bayerischen Rennstallbesitzers und Pferdehändlers, in Anzug mit Zylinder und Reitgerte in der Rechten, zu Pferde und nach rechts reite

    Lithographie auf China nach Albrecht Adam, um 1855, 39 x 40 cm.
    Nicht bei APK und Lentner. - Der Rennstall des Pferdehändlers gewann mehrfach den ersten Preis beim Pferderennen auf dem Oktoberfest in München. In der Stadt kursierten alle... (Artikelnr. 22448BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  14. LANDOLT, Salomon (1741 - 1818). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Landvogts von Greifensee in der Schweiz, stehend mit Stock und Degen am Waldrand neben gesatteltem Pferd, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von J.F. Irminger nach H. Freudweiler, 47 x 35 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 224. - Der Zunftgerichtspräsident war seit 1778 Kommandant des Züricher Jägerkorps. Er diente Gottfried Keller als Vorbild für seine Nov... (Artikelnr. 19854EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  15. LEBEUS-BATILLIUS, Dionysius (1551 - nach 1600) - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Juristen, Dichters und Statthalters von Metz.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Insekten und Pferde. - Mit zehnseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3627EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  16. 29782EG
    LEFÈBVRE, Francois Josèphe, Duc de Danzig (1735 - 1820). - Französischer Marschall.

    Stahlstich von Pescheck bei Binder, Leipzig, um 1840, 7,5 x 11 cm.
    Der Marschall Lefevre will das Städtchen Rattenberg verbrennen lassen. Der Marschall zu Pferde vor dem Stadttor, dazu berittene Suite, unten Inschrift. - Oben hinterlegte ... (Artikelnr. 29782EG)
    Erfahren Sie mehr
    44,00 € Inkl. MwSt.
  17. 26949CG
    LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
    Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  18. 26239EG
    LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Die Abgeordneten Kammer bietet Louis Philippe am 7. August 1830 die Krone an. Ganzfigur des Königs, stehend inmitten seiner Familie, umgeben von ca. 40 Persönlichkeiten des öffentli

    Lithographie auf China von Llanta nach Heim bei C. Motte, um 1835, 34,5 x 24,5 cm.
    Beiliegen: Drei Szenen aus dem Leben des Königs. Ebenso. Vorhanden: Ankunft des Herzogs von Orléans im Palais Royal bei seiner Rückkehr aus dem Exil 1814... (Artikelnr. 26239EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  19. 38818EG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich. Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900. - Aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Alt auf Einfassungslinie beschnitten, aufgezogen und zusammen mit der gesondert ausgeschnittenen Insch... (Artikelnr. 38818EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  20. 20390BG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich: Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse"; aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Auf braunen... (Artikelnr. 20390BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  21. 26690EG
    LÖWENSTEIN-WERTHEIM, Konstantin Fürst von (1786 - 1844). - Constantin Fürst von Löwenstein Wertheim. Ganzfigur nach halblinks des Bayerischen Generals in Uniform zu Pferde, als "General Major u. General Adjutant S. M. des Königs" nac

    Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 34 x 27 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 4. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Selten. (Artikelnr. 26690EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  22. 32303EG
    MAGNUS II. "mit der Kette", Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1324 - 1373). - Tod des Herzog Magnus ... 1373.

    Lithographie, um 1840, 9,5 x 14 cm.
    Ganzfigur des gepanzerten Herzogs, vom Pferd gefallen und am Boden liegend, ein feindlicher Ritter stößt zu. Magnus Torquatus regierte seit 1369. Er verlor sein Leben in der hier dargestellten Schlacht... (Artikelnr. 32303EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  23. MARGARETHE I., Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden (1353 - 1412). - Ein gewaltige Königin. Ganzfigur nach halbrechts, im Damensitz zu Pferde in einer Landschaft nach rechts galoppierend.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 8 x 11,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit dem zugehörigen Text. Die Gemahlin König Haakons VIII. von Norwegen, eine Tochter König Waldemars IV. Atterdag von Dänemark, führte fü... (Artikelnr. 9007EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  24. 86,00 € Inkl. MwSt.
  25. MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Doppelporträt, zu Pferde.

    Kupferstiche, um 1650, je 8 x 6,5 cm.
    Ganzfigur nach halblinks, mit Krone, Szepter und Krönungsmantel nach links reitend, als "Romanorum Imperator". Ganzfigur nach dreiviertellinks, mit Krone, Krönungsmantel und einer zweiten Krone in de... (Artikelnr. 30911EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  26. 48,00 € Inkl. MwSt.
  27. MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. in der Schlacht am weißen Berg bey Prag 1620, zu Pferde im Schlachtengetümmel.

    Stahlstich nach P.C. Geissler bei C. Mayer, Nürnberg, um 1830, 17 x 11,5 cm.
    Umrahmt mit Szenen aus Maximilians Leben und Wirken. (Artikelnr. 31997EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  28. 25568EG
    MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilianus Comes Palatinus Rheni. Ganzfigur zu Pferde, im Harnisch nach rechts reitend, unter den Hufen des steigenden Pferdes Ansicht von München, im Unterrand Inschrift und Verse,

    Kupferstich bei (Robert Weiß), um 1620/23, 30,5 x 22 cm.
    APK 1528; Abb. in: Katalog "Wittelsbach und Bayern", Bd. II/1, Tafel 24, Nr. 35. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, mit geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 25568EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  29. 23957EG
    MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des "blauen Kurfürst", mit hermelinbesetztem Mantel über der Rüstung nach vorne links reitend, im Hintergrund Ansicht von München über d

    Kupferstich bei Abraham Aubry, Frankfurt a.M., dat. 24 Juli 1658, 33,5 x 26 cm.
    Nicht bei APK. - Prächtiges, frühes Reiter-Porträt. - Nur in den Rändern leicht gebräunt, links im Himmel minimal fleckig, geglättete Faltspur in der Mit... (Artikelnr. 23957EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  30. 26688EG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Ganzfigur nach halblinks als Kronprinz zu Pferde, in Chevauxlegers-Uniform mit Raupenhelm nach links reitend, dahinter Offiziere zu Pferde und Truppen.

    Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 32 x 30 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 5. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Selten. (Artikelnr. 26688EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  31. 21834BG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Manöver inmitten seines berittenen Generalstabs nach links reitend, unten Inschrift.

    Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr bei Johann Baptist Kuhn, um 1850, 44 x 37,5 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 653. - Schönes Reiterporträt. - Vorwiegend in den breiten Rändern stockfleckig. (Artikelnr. 21834BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  32. 30173EG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Manöver inmitten seines berittenen Generalstabs nach links reitend, unten Inschrift.

    Lithographie mit grüner Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr bei Johann Baptist Kuhn, um 1850, 44 x 37,5 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 653. - Schönes Reiterporträt. - Tadellos erhalten. (Artikelnr. 30173EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  33. 22609CG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Ausritt mit seinem Adjutanten und einem Bedienten, links das Schloß Hohenschwangau, dahinter di

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, in der Platte signiert und datiert 1840, 53,5 x 43 cm.
    Pressler 597; Lentner 4970: "Ungemein dekoratives seltenes Porträt, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. ... (Artikelnr. 22609CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  34. 20280BG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Inhaber des ersten K. Chevauxleger Rgt. und des II. Linien Infanterie Rgt.. Ganzfigur nach halblinks in Uniform zu Pferde, links hinten seine Suite, recht

    Lithographie auf China von Gustav Kraus, in der Platte sign. und dat. 1846, 29 x 20 cm.
    Pressler 607 (Gegenstück zu Nr. 606): "Vermutlich ist die Lithographie ... anläßlich des Augsburger Feldlagers 1846 entstanden". - In den Rändern n... (Artikelnr. 20280BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  35. 19747BG
    MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Generalleutnantsuniform als "Generalmajor u. Oberst-Innhaber des Chevauxlegers Regimentes / Herzog Maximilian / Kreis-Comma

    Lithographie auf China von J. Woelffle nach Heinrich von Mayr, bei Lacroix, um 1850, 45 x 37 cm.
    Nicht bei Maillinger und Lentner. - Über dem Sattel des Herzogs liegt ein Leopardenfell, im Hintergrund ein schwarzer Diener in orientalische... (Artikelnr. 19747BG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  36. 19745BG
    MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. K.B. General-Lieutenant und Oberst des dritten Chevauxlegers-Regimentes Commandant der Landwehr u. sämmtlicher Freycorps von Oberbayern. Ganzfigur nach viertellin

    Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr, bei J.B. Kuhn, München, um 1850, 45,5 x 38 cm.
    Nicht bei Lentner und Maillinger. - Breitrandig und in den Rändern teils leicht stockfleckig. - Dekoratives Prachtblatt. (Artikelnr. 19745BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  37. 19746BG
    MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. K.B. General-Lieutenant und Oberst des dritten Chevauxlegers-Regimentes Commandant der Landwehr u. sämmtlicher Freycorps von Oberbayern. Ganzfigur nach viertellin

    Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr, bei J.B. Kuhn, München, um 1850, 45,5 x 38 cm.
    Nicht bei Lentner und Maillinger. - Sauber und nur im Himmel drei winzige Wurmlöchlein. - Dekoratives Prachtblatt. (Artikelnr. 19746BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  38. 21847BG
    MAXIMILIAN, Herzog von Leuchtenberg (1817 - 1852). - Maximilien Duc de Leuchtenberg. Ganzfigur nach viertelrechts zu Pferde des Fürsten von Eichstätt, in Uniform als kaiserlich-russischer Generalmajor und Chef des Kiewschen Husarenregim

    Lithographie auf China von Friedrich Kaiser nach Heinrich Ambros Eckert bei J. Lacroix, dat. 1838, 67 x 55 cm.
    Das Chinapapier vorallem im Himmel mit Quetschspuren. An den Seiten ca. 1,5 cm Rand, dieser teils mit hinterlegten Randeinrissen... (Artikelnr. 21847BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  39. MAYNUS, Jason (1435 - 1519). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen und Philosophen, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Pferd und Löwin. Der gebürtige Mailänder war Diplomat des L. Sforza. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3466EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  40. MAYNUS, Jason (1435 - 1519). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen und Philosophen, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Pferd und Löwin. Der gebürtige Mailänder war Diplomat des L. Sforza. (Artikelnr. 23147EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  41. 11776EG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  42. 21389BG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Bataille d'Esling. - Mort de Montebello. Der tödlich verwundete General Jean Lannes wird von zwei Soldaten gehalten, während sich von links Napoleon zu Pferde zu seinem verwundeten Freund durchkämpft

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 32 x 52 cm.
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit geglätteten Faltspuren, fleckig. (Artikelnr. 21389BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  43. 32016EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  44. 22528BG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Austerlitz. - Bataille d'Austerlitz dite la Bataille des trois Empereurs qui et lieu la 2. Decembre 1805. Der Kaiser zu Pferde inmitten seiner Generäle in die Schlacht reitend, er gibt noch ein Kommando nach hin

    Aquatinta in Sepia, monogr. "W.H. et AF.H. p. et. sc"., bei J.B. Schiavonetti, Paris und Berlin, um 1806, 43 x 51 cm.
    Repräsentative Darstellung der Drei-Kaiser-Schlacht und einer der heute noch bekanntesten Schlachten Napoleons. - Oben c... (Artikelnr. 22528BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  45. 28923CG
    NAPOLEON (1769 - 1821). - Ganzfigur en face des Kaisers, zu Pferde über ein Schlachtfeld reitend.

    Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 20 x 15 cm.
    Unten zwei professionell geschlossene Randeinrisse, im weißen Rand oben hinterlegte Wurmspuren. (Artikelnr. 28923CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat