Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 10032EG
    ADAM, Albrecht (1786 - 1862). - Kniestück nach halblinks im Oval des Pferde- und Schlachtenmalers, sitzend mit Palette und Pinsel vor seiner Staffelei.

    Lithographie, um 1840, 31,5 x 25,5 cm.
    Der gebürtige Nördlinger ist der Stammvater der Künstlerfamilie. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, links oben im Hintergrund eine Quetschfalte vom Druck, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 10032EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  2. ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Ganzfigur des Sohnes Kaiser Rudolphs I., im Harnisch zu Pferde nach rechts reitend, im Hintergrund Schlachtengetümmel, unten Verse.

    Kupferstich nach G. Ens bei C. de Passe, um 1600, 12,5 x 10 cm.
    Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25595EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  3. 27019EG
    38,00 € Inkl. MwSt.
  4. 28648CG
    ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander II. Empereur de toutes les Russies. Ganzfigur en face des Kaisers zu Pferde, in Uniform mit Orden. Links und rechts im Hintergrund seine Generäle und berittenen Soldaten.

    Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1850, 35 x 28 cm.
    Nicht im APK. - Das schöne Reiterporträt mit einer geglätteten Knickspur in der linken oberen Ecke. (Artikelnr. 28648CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  5. 14922EG
    320,00 € Inkl. MwSt.
  6. ARNULF I., Herzog von Bayern (gest. 937). - Altötting. - Herzog Arnulf rächt den Tod seines Vaters Luitpold durch die Schlacht bei Alten-Ötting Anno 913. Der Herzog zu Pferde mitten im Kampfgetümmel, rechts die fliehenden Ungarn, unte

    Altkol. Lithographie von P. Ellmer, um 1830, 23,5 x 31 cm.
    Arnulfs Vater Luitpold war im Kampf gegen die Ungarn 907 bei Preßburg gefallen. Nach ihrer Niederlage am Inn 913 schlossen die Ungarn mit Arnulf eine Art Friedensvertrag. Luitpold... (Artikelnr. 27433EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  7. 50269DG
    BENEDEK, Ludwig Ritter von (1804 - 1881). - Ganzfigur zu Pferde des österreichischen Feldmarschall-Lieutenant, hinter ihm zahlreiche Soldaten zu Fuß mit erhobenen Waffen.

    Kreidelithographie bei Jos. Staufs, Wien, um 1840, 22 x 15,5 cm.
    Als Sohn eines lutherischen Arztes in Ödenburg (Sopron) in Ungarn geboren, kämpfte er 1848/49 in Italien und Ungarn, 1859 bei Solferino. Seit 1860 Chef des Generalstabs, mu... (Artikelnr. 50269DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  8. 11043EG
    BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - De Hertog van Saxen Weimar. Ganzfigur nach halbrechts, in Uniform zu Pferde als Kommandeur im Gefecht, neben einer Artilleriestellung.

    Lithographie von H.J. Backer, um 1815, 25 x 20,5 cm.
    Jüngster und nichtregierender Lieblingssohn von Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828). Als jüngerer Sohn war er für eine Militärlaufbahn bestimmt. Ebenfalls... (Artikelnr. 11043EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. 70,00 € Inkl. MwSt.
  10. BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Brustbild nach viertelrechts des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.

    Stahlstich von Pigeot, um 1840, 8 x 9 cm.
    Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Seine Sch... (Artikelnr. 12507EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Pferdekunde. - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.

    Kupferstich von Schramm, dat. 1816, 11 x 7 cm.
    Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Sein... (Artikelnr. 14874EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  12. 43201EG
    BUDIANI, Christoph Graf. - Dominus Christoph Budiani comes komorae minoris. Ganzfigur nach viertelrechts des ungarischen Dragoners Graf Budiani zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund Schlachtengetümmel.

    Kupferstich von Paul Fürst, um 1665, 14,5 x 12 cm.
    Aus: H. Oertel, Ortelius redivivus et continuatus, oder der Ungarischen Kriegs-Empörungen historische Beschreibung, Frankfurt u. Nürnberg, 1665. - Alt auf Papier montiert, minimal fleck... (Artikelnr. 43201EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  13. 22482CG
    CARL AUGUST, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 - 1828). - Carl August, Grossherzog von S. Weimar-Eisenach, von der Jagd zurückkehrend. Der Großherzog sitzend in einer zweispännigen offenen Kutsche, begleitet von mehreren Ja

    Lithographie von Aug. Kneisel nach Carl August Schwerdgeburth, 1831, 38 x 52,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 383. - Der 1785 in Dresden geborene Zeichner und Kupferstecher war Schüler seines Vaters Johann Burkhard. Er studierte an der Dre... (Artikelnr. 22482CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  14. 114,00 € Inkl. MwSt.
  15. CYRUS d.Ä., König der Perser (gest. 529 v.Chr.). - Cyrus Major. Ganzfigur nach dreiviertellinks in Rüstung zu Pferde, vor einer Phantasiestadt nach links reitend, am Boden liegt ein besiegter König, unten Verse.

    Kupferstich von C. Hillebrand nach M. de Vos, um 1600, 20,5 x 25,5 cm.
    Aus der Folge 4 Herrscher der Weltreiche. - Links watet ein Bär am Ufer des Meeres. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30191EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  16. 22873EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  17. 22643BG
    ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Kaiserliche Familie. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der in einem Stuhl sitzenden jungen Kaiserin, dahinter in Uniform stehend, ihr Gemahl Kaiser Franz-Joseph. Vor ihnen die

    Beikolorierte Lithographie von Wage bei Jos. Stontz und A. Tomasello, Wien, um 1870, 28 x 22,5 cm.
    Eines der seltenen Familien Porträts, das besonders reizend ist mit Rudolf auf dem Spielzeug-Pferd. - Insgesamt stärker und unregelmäßig... (Artikelnr. 22643BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  18. 23734EG
    ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des Herzogs von Cumberland, als "Kronprinz von Hannover" in Husarenuniform im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansicht de

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
    Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Im Hintergrund oben geglättete ... (Artikelnr. 23734EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  19. 25688EG
    ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, in Husarenuniform als "Herzog von Cumberland u. zu Braunschweig u. Lüneburg" im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansich

    Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
    Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Breitrandig. Repräsentatives Blatt! (Artikelnr. 25688EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  20. FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Halbfigur nach viertellinks mit Brustpanzer, in ornamentaler Fensteröffnung, unten Inschrift, darunter gesondert gedruckte Widmung des Stechers mit Löwe, Pferd und Adler.

    Kupferstich von J.F. Bause nach F. Haenisch, um 1770, 44 x 27,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XV, S. 436. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links ein Wurmgang. (Artikelnr. 22739EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  21. 5693EG
    FRANZ I. STEPHAN, Kaiser (1708 - 1765). - Franciscus I. Romanorum Imperator, semper Augustus, Rex Germaniae et Hierosolymorum. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde des Gemahls der Kaiserin Maria Theresia, mit Gefolge auf einem Waldweg de

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1745, 29 x 23,5 cm.
    Thienemann 821; APK 6076. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welche... (Artikelnr. 5693EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  22. FRANZ I., Kaiser von Österreich (1768 - 1835). - Der Einzug des Kaisers Franz in Wien (1814.) Ganzfigur zu Pferde inmitten jubelnder Menschen, im Hintergrund die Karlskirche.

    Radierung von W. Unger nach P. Krafft bei A. Pisani, um 1877, 10,5 x 18,5 cm.
    Boetticher, Krafft II, Nr. 2. - "Wandgemälde in der K. K. Hofburg." (Artikelnr. 36129EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  23. 42672EG
    FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Frederic II. Roi de Prusse. Wachtparade in Potsdam. Der König zu Pferde im Profil nach links, vor ihm die angetretene Wache, rechts hinter dem König die Suite mit dem Kronprinzen, den Generalen Rami

    Kupferstich von und nach Daniel Chodowiecki in der Verlagsbuchhandlung Himbourg, Berlin, um 1777, Plattengröße 26 x 33,5 cm.
    Engelmann 196. - Auf Karton kaschiert und mit ca. 3 cm langem Riß in der Baumkrone am rechten oberen Rand; leic... (Artikelnr. 42672EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  24. FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Friedrich der Große, durch Berlin reitend. Der König zu Pferde, begrüßt von Kindern.

    Holzstich von Ed. Kretzschmar nach Camphausen, dat. 1855, 20 x 16 cm.
    Mit Typographie verso. (Artikelnr. 38748EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  25. 28687CG
    FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Friedrich der Grosse. Ganzfigur im Profil nach links des Königs zu Pferde nach links reitend, in Uniform mit Orden und Dreispitz, links im Hintergrund seine Truppen.

    Lithographie von Thiemann nach Edward Francis Cunningham bei Julius Kuhr, Berlin, um 1840, 39,5 x 33 cm.
    Dekoratives Reiterporträt nach einem Werk von Edward Francis Cunningham (1741-1795). - In den Rändern leicht angeschmutzt. (Artikelnr. 28687CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  26. 42755EG
    FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Kunersdorf. - Friedrich II. in der Schlacht bei Kunersdorf. Friedrich II. zu Pferde wird in der Schlacht zu Kunersdorf von einem Kosaken bedroht, Rittmeister von Prittwitz besteigt jedoch seinerseits

    Kupferstich von Daniel Berger nach Ludwig Wolf, dat. 1804, 41,5 x 57 cm.
    The British Museum, 1917, 1208.152. - Die imposante Schlachtendarstellung. - Insgesamt gering gebräunt, auf der linken Seite leicht wasserrandig, im Rand minimal fl... (Artikelnr. 42755EG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  27. FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Meierei. - Friedrich reitet durch eine brennende Meierei.

    Stahlstich, um 1840, 10 x 14,5 cm.
    Neben Friedrich Zieten zu Pferde, dahinter Reiterei und Fußtruppen, unten Inschrift. (Artikelnr. 29639EG)
    Erfahren Sie mehr
    54,00 € Inkl. MwSt.
  28. 14144EG
    FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Potsdamer Bäckeranekdote. - Ganzfigur im Profil nach links des Preußenkönigs, in Uniform zu Pferde in den Straßen Potsdams nach rechts reitend und sich zu einem Bauern umdrehend, links ein Bäcker

    Kupferstich von P. Haas, Berlin, um 1790, 15 x 21,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XV, S. 392: der Bruder von Meno Haas lebte seit 1786 in Berlin und stach "nach eigenen Vorzeichnungen eine ganze Folge von Darstellungen aus dem Leben Friedrichs d,G... (Artikelnr. 14144EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  29. FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Die Familie des deutschen Kronprinzen. Ganzfigur nach halbrechts als Kronprinz, stehend in Husarenuniform neben seiner sitzenden Gemahlin, dazu Kinder, Schwiegerkinder und Enkel, dahinter

    Holzstich, um 1883, 21 x 31,5 cm.
    Rechts der spätere Kaiser Wilhelm II., stehend in Husarenuniform neben seiner Gemahlin zu Pferde im Damensitz, im Kinderwagen Prinz Friedrich Wilhelm. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typog... (Artikelnr. 15569EG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22527BG
    FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Manöverfelde. Ganzfigur nach halbrechts des Kronprinzen in Uniform mit Pickelhaube, in der Linken seinen Degen, in der Rechten seine Pfeife haltend. Im

    Lithographie auf China von Carl Süssnapp nach R. Knötel bei H.E. Barnitzki, um 1871, 54 x 40,5 cm.
    Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde Friedrich Wilhelm als Kriegsheld gefeiert und zum Generalfeldmarschall ernannt. Er bekam auße... (Artikelnr. 22527BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  31. 9222EG
    FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Franciscus V. D. G. Daniae, Norvegiae, Vandalorum Gothorumque Rex .... Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in reicher Kleidung mit Brustpanzer nach rechts reitend, dahinter

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1750, 29,5 x 23,5 cm.
    Thienemann 831; APK 5742. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welc... (Artikelnr. 9222EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  32. 28843CG
    750,00 € Inkl. MwSt.
  33. 17942EG
    FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - W(illia)m Fred(eric) King of Prussia. Ganzfigur nach dreiviertellinks zu Pferde, in Uniform mit Orden und Zweispitz nach links reitend, dazu ein Fähnrich zu Pferde, dahinter Sc

    Altkol. Radierung mit Punktiermanier von Canton bei R. Evans, London, dat. 18. Mai 1815, 20 x 28 cm.
    Im breiten Randbereich seitlich etwas angeschmutzt, oben und unten mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Mit WZ "1814". (Artikelnr. 17942EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  34. 16120BG
    GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Scharmützel vor Stadtsilhouette, rechts oben das Wappen.

    Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 17 x 13,5 cm.
    APK 9113. - Der Heerführer kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und leicht fleckig. (Artikelnr. 16120BG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  35. 22436BG
    GODOY, Manuel de (1767 - 1851). - El Principe de la Paz. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde, des spanischen Politikers und "Friedensfürsten" in Uniform mit Orden und einem Dreieckshut, den Degen erhoben und in der Rechten haltend. Rec

    Kupferstich von Mariano Brandi nach Antonio Carnicero, dat. 1796, 46 x 37,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. IV, S. 531 (Brandi); Bd. VI, S. 22 (Carnicero). - Manuel de Godoy wurde für seine Friedensverhandlungen mit Frankreich 1795 mit dem Ehrentit... (Artikelnr. 22436BG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  36. 22563EG
    GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Oberst Stahlhansch entreisst in der Schlacht von Lützen die Leiche des Königs Gustav Adolph den Kaiserlichen. Lebhafte Reiterszene, mittig zieht der vom Pferd gestiegene Oberst sei

    Lithographie von J. Giere nach Dietrich Monten, 1837/38, 42,5 x 63 cm.
    Vereinsblatt des Hannoverschen Kunstvereins für 1837/38. Das Gemälde befindet sich in der königlichen Sammlung von Hannover. Die Inschrift hs. auf den Karton gez. - ... (Artikelnr. 22563EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  37. 4856EG
    HACKEBORN, Wolf Christoph von (1661 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants im Küraß, darunter Wappen, Inschrift und militärische Embleme.

    Kupferstich von J.G. Wolffgang, Berlin, 1719, 35 x 25,5 cm.
    APK 33453. - Der Kavalleriegeneral war von 1709 bis 1719 Chef eines Leibregiments, des Kürassierregiments 3, in der Inschrift bez. als "Commandirender Obrister über das Leib Reg... (Artikelnr. 4856EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
    Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Bis zur Einfassungslnie beschnitten. (Artikelnr. 276FG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  39. HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
    Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13167BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  40. HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Einzug in Paris. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Königs, zu Pferde inmitten seines Gefolges, rechts überreichen Räte den Stadtschlüssel, dahinter auf Mauern und Gebäuden von

    Kupferstich von F. Girard nach F. Gérard, um 1855, 19,5 x 37 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 435; Bd. XIV, S. 161, Fr. Girard: "... namentlich zahlreiche Stiche nach Gérard"; Nagler, Francois Gérard: "Im Einzuge Heinrichs IV. ... zeigt si... (Artikelnr. 29585EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  41. 98,00 € Inkl. MwSt.
  42. 43161EG
    HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Der Tiroler Landsturm im Jahre 1809. Zeigt den umjubelten Empfang der drei Freiheitskämpfer Andreas Hofer, Josef Speckbacher und Joachim Haspinger zu Pferde in einem Tiroler Dorf.

    Altkol. Lithographie von (Tobias Grießer) nach (Joseph Anton Koch) bei (F. Hanfstaengl), um 1848, 40 x 53,5 cm.
    W. Telesko, Kulturraum Österreich, 2008, S. 324 (Abb. 25); vgl. Wikipedia ("Der Tiroler Volksaufstand"). - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 43161EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  43. 929GG
    JAHANGIR. - Mogulkaiser. - Schach Selim. Supremus Mogol. Ganzfigur des vierten Mogulkaisers, im Hintergrund Soldaten und ein Pferd.

    Kupferstich, um 1710, 27 x 17 cm.
    Nur-ud-din Mohammad Salim (1569-1627), bekannt unter seinem kaiserlichen Namen Jahangir (Eroberer der Welt), war der vierte Mogulkaiser, der von 1605 bis zu seinem Tod 1627 regierte. Er gilt als einer der ... (Artikelnr. 929GG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  44. JELLACIC VON BUZIM, Joseph (1801 - 1859). - Jellachic. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des österreichischen Feldzeugmeisters, als "Feldmarschall-Lieutenant" in ungarischer Uniform mit gezogenem Säbel nach links reitend, dahinter ber

    Lithographie mit Tonplatte von J. Lancedelli nach Mirovich bei J. Höfelich, Wien, 1848, 27,5 x 20,5 cm.
    Der Banus von Kroatien, Slavonien und Dalmatien, gen. "Ban Jellacic", wurde am 7.4. 1848 zum Feldmarschall-Leutnant ernannt. Er gilt a... (Artikelnr. 33896EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  45. 66,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat