Alte Graphik aller Art
-
DOES, Johann van der (1545 - 1604). - Janus Duza, Dominus a Nortwick. Brustbild nach dreiviertellinks des lächelnden Staatsmannes, Feldherrn, Dichters und Gelehrten in spanischer Hoftracht.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 6643. - Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. - Mit zweiseitiger Laudatio auf den zeitgenössischen Gelehrten in Lat... (Artikelnr. 3427EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DOGE. - Halbfigur eines alten Mannes mit weißem Bart im Lehnstuhl nach dreiviertel rechts sitzend, rechts neben ihm steht ein Knabe, beide tragen pelzbesetze Roben.
Radierung mit Schabkunst von A.J. Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
Nagler, 35 (von Prenner), hier der Titel "Der Doge im Lehnstuhl mit Pagen". - Möglicherweise handelt es sich um den 86. Dogen von Venedig Girolamo P... (Artikelnr. 42474EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DOHALSKY. - Wappen. - Dohalsky von Dohalitz.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8923BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DOHNA, Heinrich Burggraf zu, Graf zu Wartenberg (um 1640). - Commendant der Chur Mayntzischen Landen. Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Rats und Kämmerers, in Rüstung, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1640, 12,5 x 10,5 cm (APK 6540). (Artikelnr. 6516EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DOLAEUS, Johannes (1651 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Geheimmittelfabrikanten (Theriak), in Lorbeerumrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von J.U. Krauss nach C. Labert, um 1700, 19 x 14,5 cm.
APK 6543. - Der Stadtarzt in Limburg/Lahn war Leibarzt der Prinzessin Albertine von Nassau und des Fürsten von Nassau-Dietz. In Hanau war er seit 1682 "Archiater Hasso-Cas... (Artikelnr. 22822EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DOLBEN, Gilbert (gest. 1709). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Indienfahrers.
Schabkunstblatt von J. Smith nach G. Kneller, dat. 1709, 29,5 x 25 cm (Thieme-Becker Bd. XX, S. 598).
Ecke links oben ergänzt und retuschiert. (Artikelnr. 15832BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DOLCE. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 3,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8925BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DOLCI, Carlo (1616 - 1686). - Halbfigur nach halblinks des Florentiner Malers, in der Rechten zu diesem Selbstbildnis eine Skizze mit Brille.
Kupferstich von C. Marri und A. Botti nach Selbstporträt von 1674, um 1850, 15,5 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 386. - Mit dem Trockenstempel der Società Editrice della Galleria di Firenze. - Breitrandig. (Artikelnr. 26037EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DOLGORUCKY, Sergius Gregoriowitsch Fürst (hingerichtet 1739). - Russischer Generalleutnant.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 9 x 7,5 cm.
APK 6548. - "Dolhoruckij". Brustbild nach viertelrechts im Oval russischen Diplomaten, als russischer Gesandter in Polen mit Rüstung und Hermelin, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 32675EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DOLST. - Wappen. - Dolst - Hiller - Laur - Lorenz.
Kupferstich aus Tyroff, 1796, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15723AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DOMAIR, Christoph (um 1670). - Nürnberger Gürtler.
Schabkunstblatt, dat. 1676, 7 x 5,5 cm.
Panzer, Verz.v. Nürnb. Portraiten, S. 42; Abzug vor der gedruckten Inschrift. - "Christoph Domayer Gürtler in Nürnberg". Brustbild nach viertellinks, unten Inschrift von alter Hand. - Bis zur Plat... (Artikelnr. 32647EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
DOMENICHINO (1581 - 1641). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers Domenico Zampieri, umgeben von Festons und Maleremblemen, unten allegorische Figur von "Conceptus" und "Imaginatio".
Kupferstich, bez. "F. de Grdo sculp.", um 1770, 19,5 x 13 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, verso Stempel der Sammlung Enzensberg. (Artikelnr. 21639EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICHINO (1581 - 1641). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Malers Domenico Zampieri.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4120EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO CUNEGO (1726 - 1803). - Ghismonda. Ghismonda weint über das Herz von Guiscardo. Brustbild einer jungen Frau mit dem Kopf auf die Hand gestützt, weinend, vor der Schale mit dem Herz.
Schabkunstblatt nach Antonio da Correggio, dat. 1786, 24 x 20 cm.
Nagler Bd. 3, S. 348f.: "Goethe nennt ihn in seinem Winckelmann S. 285 den vorzüglichsten historischen Stecher des dritten Viertels des 18. Jahrhunderts und rühmte seine l... (Artikelnr. 20720BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO Loricato (gest. 1061). - Der spätere Benediktinermönch von Fontavellana als Einsiedler, ein Panzerhemd (lorica) tragend.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15809EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Alt=Gothische Gruft. Blick in eine dunkle Gruft. Links im Schatten Sarkophag, darüber eine Fahne, dahinter im Fackellicht Menschen.
Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1810, 15 x 22 cm.
Winkler 640, 19; Trost L20. - Seltene Inkunabel der Lithographie, gut erhalten. (Artikelnr. 1397GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Gothischer Gerichts Saal mit leicht spitzem Tonnengewölbe, vorne 17 breite Treppenstufen, hinten drei gotische Fenster, mit Ritterstandbildern und Besucherfiguren belebt.
Lithographie von Domenico Quaglio, 1808, 32 x 27 cm.
Winkler 640, 15; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2898. - Seltene Inkunabel der Lithographie, im breiten Rand rechts oben etwas fleckig. (Artikelnr. 27696EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Gothischer Kloster Hof. Blick aus hohem Kreuzgewölbe auf die Seitenansicht einer gotischen Kirche, mit Figuren im Renaissancestil belebt.
Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1808, 32 x 27 cm.
Trost L13. - Seltene Inkunabel der Lithographie, gut erhalten. (Artikelnr. 7274CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Klosterhof in Franken. Ansicht des gewölbten Raumes mit zwei Portalen zum besonnten Innenhof, vorne links zwei, rechts drei Nonnen und eine arme Frau mit vier Kindern.
Lithographie mit Tonplatte von Domenico Quaglio, um 1820, 37 x 46 cm.
Winkler 640, 39; Trost L46. - Seltene Inkunabel der Lithographie. - In den Rändern wenig gebräunt. (Artikelnr. 1396GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Königliche Residenz in München, erbaut 1606. Ansicht der Residenzstraße gegen Norden mit der Westseite der Residenz.
Radierung, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 762; Trost R42. - Früher Druck dieser feinen Radierung vor Zellers Adresse. (Artikelnr. 9971EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Markt Platz zu München. Blick von Westen über den Schrannenplatz zum alten Rathaus mit Rathausturm, vorne lebhaftes Markttreiben. Um die Mariensäule haben die Bauern ihre Getreidesäcke ausgebreitet, ?
Radierung von Domenico Quaglio, München, 1812, 23 x 32 cm.
Trost R49. Vor der Adresse von Zeller. Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Slg. Proebst 350. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. - Minimal gebräunt. - Eine der reizvolls... (Artikelnr. 23188CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Ruine Frauenkirch mit dem Grabmale der Genofeva und des Pfalzgrafen Siegfried im Moselthale unweit Andernach.
Lithographie mit Tonplatte von Dom. Quaglio bei Velten, Karlsruhe, 1821, 40,5 x 32 cm.
Winkler 640, 61; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2905. - Inkunabel der Lithographie, nur im sehr breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 29229EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Römischer Begraebnis-Ort. Blick in ein Gewölbe mit Sarkophagen, Urnen und Amphoren. Von rechts kommend fünf Männer, zwei tragen auf einer Bahre eine Urne.
Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1810, 15 x 22 cm.
Winkler 640, 18; Trost L19. - Seltene Inkunabel der Lithographie, gut erhalten. (Artikelnr. 1398GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS von Gimel. - Ganzfigur en face des Eremiten Dominius, in der Wildnis der Region Tulle im Limousin kniend und den nakten Oberkörper mit einer Geißel schlagend, unten Verse "Parce Pater flagris" etc.
Kupferstich nach Bloemaert, um 1650, 12,5 x 8,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 16464EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Der stehende Heilige hält mit der Rechten der am Himmel erscheinenden Mutter Gottes (= Rose von Jericho) den Rosenkranz entgegen, das Jesuskind schleudert Blitze auf eine Schar wilder Hunde (= adversus haereticos), die von e
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9465AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Die Mutter Gottes überreicht dem Knienden Mönch den Rosenkranz, zu seinen Füßen der Hund mit der Fackel im Maul.
Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2087EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Hüftbild im Profil nach links, in Händen Lilie und Buch.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21240EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - S(anctus) Dominicus. Ganzfigur des Gründers des Dominikanerordens, zu seinen Füßen das Hündchen mit der Fackel im Maul, daneben 24zeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 13 x 5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 22 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Verso Papst Honorius III. - Im Unterrand angerändert. (Artikelnr. 27947EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIS, Marcus Antonius de (1560 - 1624). - Brustbild nach halblinks des Primas' von Kroatien, als "Archiepisc(opus) Spalatensis" (=Split), unten Inschrift.
Kupferstich, um 1640, 7 x 4,5 cm.
Der Jesuit Markantum de Dominis schrieb eine Abhandlung zur Brechung des Lichts und zum Phänomen des Regenbogens. Er entdeckte den Einfluß des Mondes auf die Gezeiten. (Artikelnr. 35734EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
DOMMERICH, Johann Christoph (1723 - 1767). - Halbfigur nach halbrechts im Zierrahmen des Rektors "der Herzogl. grossen Schule zu Wolfenbüttel", sitzend vor Bücherwand am Schreibtisch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysang, nach Tischbein, dat. 1758, 15 x 8,5 cm.
APK 6567. - Der in Bückeburg geborene Lehrer am Waisenhaus in Halle und Professor in Helmstädt war "der Weltweisheit Doctor" und Prior in Riddagshausen.... (Artikelnr. 230FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DOMPNIG, Heinrich (enthauptet 1490). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Landeshauptmanns von Breslau, unten Insschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier bei E.W. Buchheister, Breslau, 1824, 12 x 10 cm.
Geglättete Querfalten, im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 25293EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOMPTEUR. - Androclus und der Löwe. - Androklus entfernt vor einer Höhle einem Löwen den Dorn aus der Tatze.
Kupferstich bei Merian, um 1630, 10 x 13 cm.
In Afrika kam ein Löwe zu dem entlaufenen Sklaven Androclus. Er zog ihm einen Dorn aus der Tatze. Später in Rom einem Löwen vorgeworfen, legte sich dieser freundlich zu ihm - es war der näml... (Artikelnr. 28922EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DON QUIXOTE. - Don Quixote (Don Quijote, Don Quichotte) in typischer Haltung hoch zu Roß.
Linolschnitt auf bräunlichem Papier, im Schnitt monogr. "KUT." (d.i. Charles Kutzner), um 1960, 19,5 x 13,5 cm.
Mit hs. Widmung für "Herrn Prof. Krüger-Lorenzen in dankbarer Erinnerung" sign. Charles Kutzner. Kurt Krüger-Lorenzen (1904... (Artikelnr. 41348EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DONAT, Johann Daniel (1744 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Malers und Porträtisten, darunter Inschrift.
Radierung von C. G. Geyser nach A. F. Oeser, um 1830, 20 x 14 cm (APK 6569). (Artikelnr. 16089BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
DONATELLO, eigentl. Donato di Nicolò di Betto Bardi (1386 - 1466). - Hüftbild nach viertellinks des Bildhauers.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12133AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DONATI, Girolamo (1456 - 1511). - Hieronymus Donatus. Brustbild im Profil nach links des Philosophen, Mathematikers, Ratsherrn und Diplomaten von Venedig, unten Verse, oben Inschrift.
Holzschnitt aus Reusners Contrafakturbuch, 1597, 10,5 x 8 cm.
L'oratore e teologo era governatore veneziano a Brescia e Ferrara. - Verso Typographie, seitlich bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14918EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DONATIANUS. - Das Brüderpaar Donatianus und Rogatianus von Nantes wird von einem Schergen mit einer Lanze hinterrücks getötet, während Donatian seinem Bruder das Evangelium erklärt. GT. 24.5.
Kupferstich von Rein nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
In Frankreich die "Enfants Nantais". (Artikelnr. 8408BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DONATO CRETI (1671 - 1749). - Studienblatt. Zwei Handstudien, zwei Kinder- bzw. Engelsköpfchen, ein Frauen- und ein Männerkopf. Insgesamt sechs Darstellungen auf einem Blatt.
Bleistiftzeichnung von Donato Creti (Umkreis), um 1740, 18 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 100ff.: "... Sammlung der von seinen Zeitgenossen vielgerühmten Handzeichnungen". - Verso von zeitgen. Hd. bez. "Creti". - Mit WZ "FMB", dar?... (Artikelnr. 34960EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
DONATO. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 3,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8927BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DONATUS von Arezzo. - Ganzfigur nach viertellinks, als Bischof stehend auf einem Schwert, zu Füßen ein umgeworfener Kelch.
Holzstich bei Braun und Schneider, München, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Verso Kurzbiographie und Gebet. (Artikelnr. 15185EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUER, Christoph Sigismund (1593 - 1655). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Superintendenten, evangelischen Pastors und Schulaufsehers in Regensburg, in Amtskleidung mit Mühlradkragen.
Kupferstich von Jak. Sandrart nach G.C. Eimart, Nürnberg, dat. 1654, 25,5 x 18 cm.
APK 6571. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, minimale Randläsuren, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 21111EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Aktenanfrage. - Anschreiben vom 19.6.1860 des Directoriums des kgl. BG. Donauwörth an das Direktorium des kgl. BG Hof. - Betreff: Abschlägige Antwort auf Anfrage nach weiteren Akten.
Gezeichnet: Roth. - Mit Aktenvermerken. - Siegelreste auf abgeschnittenem zweiten Blatt. (Artikelnr. 1951BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt.
