Alte Graphik aller Art
-
GALANTERIE. - Kavalier. - Der aufwartende. Ein Kavalier im Rokokokostüm bedient zwei ebenso gekleidete Damen, die um seine Gunst wetteifern, in einem Park während eines Picknicks, links ein Diener mit einem Reisekoffer beim Flaschenöff
Kupferstich, um 1770, 18,5 x 13,5 cm (Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 2277EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Les dons Imprudent und "Le Retour a la Vertu". I. Ein junger Mann kniet vor einer sitzenden Damen und nimmt ein kleines Porträt von ihr entgegen. Während er sich bückt schneidet die Dame mit ihrer Hofdame eine Locke von s
2 Farbradierungen in Crayon-Manier, von 3 Platten gedruckt, von Joseph de Longueil, um 1780, je ca. 28,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 359. - Die von Longueil vom "Oculiste du roi", an M. Guillaume de Grandjean gewidmeten galanten... (Artikelnr. 22417BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaar. - Ca a été. Ein Liebhaber zieht in einem Sessel neben dem Bett seiner halbentblößten Geliebten seine Strümpfe an, sie küssen sich zum Abschied.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Texier nach Louis-Léopold Boilly, um 1800, 44 x 36 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 572. - In aquarellierter Montage. Alt gerahmt im Stil der Zeit. (Artikelnr. 30798EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaar. - In einer Landschaft stehend ein mittelalterliches Paar in altdeutscher Mode. Der Kavalier reicht der jungen Frau einen Blumenstrauß, rechts neben ihr ein Hund.
Bleistiftzeichnung, dat. 1857, 18,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Alt auf ein braunes Trägerpapier montiert, diese mit Einfassungslinien, hs. bezeichnet und datiert. - Feine Zeichnung. (Artikelnr. 22583BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaar. - Liebespaar mit Hund. Ein Pärchen sitzt umschlungen unter einem Baum auf einem großen Stein. Zu ihren Füßen liegt ein Hund.
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Karton sign. von Heinrich Spieß, dat. (18)58, 21 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 31, S. 376; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Der Münchener Historienmaler Hei... (Artikelnr. 40746EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaare. - Les Liaisons Dangereuses. Blick in den Innenhof zwischen hohen Häusern, an deren offenen Fenstern vier Mädchen ihre Liebhaber erwarten. Diese kommen übers Dach, die Dachrinne, an einem Seil bzw. ein schwank
Altkol. Lithographie von Bourdet bei Caboche, Paris, um 1840, 20 x 15,5 cm.
In der Inschrift unten ermahnen sie sich gegenseitig zu größter Stille. - Im Rand rechts ein schwacher Fleck. (Artikelnr. 31124EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaare. - Zwei sich küssende Paare, jedes ruhend in Rokokokleidung unter einem Baum. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Aquatintaradierungen mit Punktiermanier, in Farben gedruckt, um 1770, je 7 x 7 cm.
Oben rechts "No. 26" bzw. "No. 27". - In Goldrähmchen. (Artikelnr. 36478EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebhaber mit zwei Damen. - On la tire aujourd'hui. Ein Liebhaber verläßt ein Boudoir mit einem Los, das noch heute gezogen wird, zwei halbentblößte Damen bleiben zurück.
Kupferstich mit Aquatinta, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Salv. Tresca nach L.L. Boilly, um 1800, 45 x 38 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 225 (Boilly); Bd. XXXIII, S. 380 (Tresca). - Der schöne Farbstich aufwendig gerahmt im St... (Artikelnr. 30797EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebhaber. - Der Geliebte. Ein Kavalier im Rokokokostüm und zwei ebenso gekleidete Damen, die um seine Gunst wetteifern, spazieren in einem Park. Im Unterrand vier Alexandriner, in denen der Kavalier dem Leser sein Erfolgsg
Kupferstich, um 1770, 18,5 x 13,5 cm (Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 2276EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Prostitution. - Eine alte Frau mit Haube bezahlt einen jungen Mann für seine Zuneigung.
Radierung von A.J. von Prenner nach L. Cranach, Wien, um 1730, 21 x 15,5 cm.
The British Museum, 1870, 0625.1126. - Aus der Folge "Ungleiche Paare" von L. Cranach (Werkverzeichnis CC-SUP-100-001). - Randlos beschnitten. (Artikelnr. 42481EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Schäferin. - Lassa Crudelitas (=die ermattete Grausamkeit). Kniestück einer nachdenklich ruhenden Schäferin mit Schäferstab und Blumenkranz, rechts ein Mädchen, unten Verse.
Schabkunstblatt von P. Schenk d.Ä. nach G. Kneller, um 1710, 23,5 x 18,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, Eckausriß im Hintergrund oben links sorgfältig alt angesetzt. (Artikelnr. 31129EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Schäferin. - Le Mouton Favori. Ein junger Schäfer mit einem Schaf auf dem Schoß, neben ihm eine schöne junge Frau, der er Blumen ins Haar steckt und die gleichzeitig eine Schleife um das Schaf legt. Rechts der Hütehund
Kupferstich von Robert Gaillard nach Carl Eisen, um 1760, 43 x 35 cm.
Nagler Bd. V (Gaillard), S. 342f (das Blatt hier erwähnt). - Sehr dekorative galante Darstellung. - In den breiteren Rändern kleine Einstichstellen. (Artikelnr. 20974BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Unschuld. - Die Unschuld hat so gar an ckleinen Vöglen Freude, .... Ein junges Paar mit einem Vogelnest, darin ein kleines Vöglein.
Schabkunstblatt von Christoph Leonhard Bürglin, um 1740, 39,5 x 35,5 cm.
... Das Mädgen ätzet sie mit Anmuths vollen Blick, Der Knabe steht entzückt bey dieser Augen Weide, Bis er mit Iahren fällt in ihrer Liebes=Strick. - Mit schmale... (Artikelnr. 28901CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
GALBA, Servius Sulpicius, Römischer Kaiser (3 v. Chr. - 69 n. Chr.). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Nachfolgers Neros, in reicher figuraler und ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift mit Kartusche.
Kupferstich von E. Vico (?) nach römischem Münzbild, um 1580, 18 x 13 cm.
Galba wurde bei Terracina geboren. Die Inschrift lautet: "Galba Visse anni LXXIII Regno mesi VII". - Mit z.T. feinem Rändchen um die Plattenkante, oben im Randber... (Artikelnr. 14442EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GALGENMAIR, Georg (1564 - 1619). - Haunsheim/bei Dillingen. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Mathematikers und Pastors in Haunsheim, mit Zirkel und Buch in Händen.
Kupferstich von L. Kilian, um 1620, 12 x 9,5 cm.
APK 9009. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort von alter Hand die Inschrift. (Artikelnr. 19739EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GALILEI, Galileo (1564 - 1642). - Halbfigur nach halbrechts des Astronomen mit Schriftrolle in der Linken, links ein Himmelsglobus, rechts Ausblick auf ein Meeresufer mit Festungsbauten.
Stahlstich von Singer nach J. Pustermann, 17 x 13 cm.
Die Schriftrolle trägt den ihm nachgesagten Ausspruch: "E pur s(i muove)" - und sie bewegt sich doch. (Artikelnr. 12802AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GALL, Franz Joseph (1758 - 1828). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Phrenologen und Begründers der Hirnforschung.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Karcher nach F. Jagemann, um 1806, 10,5 x 8,5 cm (mit feinem Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 12845EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GALL, Franz Joseph (1758 - 1828). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Phrenologen und Begründers der Hirnforschung.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 12,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13780BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
GALLA von Rom (gest. nach 550). - Die Witwe auf dem Sterbebett, Petrus verheißt ihr die Vergebung ihrer Sünden (LCI Bd. 6, Sp. 345).
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15808EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GALLA von Rom. - Die vor einem Altar kniende Heilige gibt dem hinkenden Bettler Almosen. GT 5.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9165AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GALLAIT, Louis (1810 - 1887). - Brustbild nach viertelrechts des belgischen Malers und Grafikers, unten Inschrift.
Stahlstich von A. Hüssener, um 1850, 11 x 11 cm.
Im Hintergrund ein schwaches Fleckchen. (Artikelnr. 26733EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GALLAS, Johann Wenzeslaus Graf von (1669 - 1719). - Oberstlandmarschalls in Böhmen.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 13,5 x 8 cm.
APK 9023. - Brustbild nach viertelrechts im Oval, im Sockel die Inschrift. Der Diplomat war kaiserlicher Gesandter in London und im Haag. - Teilweise bis über die Einfassunglinie beschnit... (Artikelnr. 272FG)
Erfahren Sie mehr44,00 € Inkl. MwSt. -
GALLE, André (1761 - 1844). - Brustbild nach viertellinks des französischen Medailleurs, unten Inschrift.
Lithographie von Jul. Boilly, dat. 1822, 15 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 107: "Mit Recht hat man ihn den Bronce-Historiker des Konsulats und des Kaiserreichs genannt". - Im breiten Rand leicht angestaubt und vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 26884EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GALLICANUS. - Der verwitwete Feldherr, verlobt mit der Kaisertochter Konstanza, empfängt im Feldlager das Kreuz.
Kupferstich, um 1790, 8 x 6,5 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 337. - Im Zieroval, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 22991EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GALLUS. - Als Abt von St. Gallen stehend vor einem Fürsten und seiner Frau, die er tadelt.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15810EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GALLUS. - Der Abt von St. Gallen mit drei Mönchen.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14559EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GALLUS. - Ganzfigur als Einsiedler unter einem Baum, betend mit Buch, links vorne Rüben und sein Hut, unten Verse.
Kupferstich nach Bloemaert, um 1650, 12,5 x 8,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 16621EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GALLUS. - St. Gallus. Der Abt von St. Gallen mit Krummstab und Heiligenschein in Halbfigur nach rechts. Mit seiner linken Hand füttert der Heilige ein wildes Tier. Darunter Text.
Lithographie, um 1850, 8,5 x 7 cm.
Verso Typograhie mit seiner Vita. - Mit geglättetem Knick. (Artikelnr. 40259EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GAMA, Vasco da (1469 - 1524). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des portugiesischen Seefahrers und Vizekönigs von Indien,
Kupferstich von F. Rosmäsler jr. nach Westermayr bei Schumann, 1818, 8,5 x 6,5 cm (APK 9043). (Artikelnr. 60DG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GAMA, Vasco da (1469 - 1524). - L'Amirante Don Vasco de Gama. Halbfigur nach halbrechts des portugiesischen Seefahrers und Vizekönigs von Indien. In Umrahmung mit den Attributen eines Seefahrers.
Kupferstich, um 1733, 11 x 13,5 cm.
Aus: J.F. Lafitau, Histoire Des Découvertes Et Conquestes Des Portugais, Paris, 1733. - Wwnig fleckig, knapp beschnitten und alt auf Karton kaschiert. (Artikelnr. 43361EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GAMBERGER. - Wappen. - Gamberger von Gamsenfels
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9013BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GAMBETTA, Leon Michel (1838 - 1882). - Halbfigur nach dreiviertellinks des französischen Politikers und Innenministers.
Stahlstich von Holl nach einer Photographie bei Mackenzie, London, um 1870, 13,5 x 11,5 cm.
Gambetta verließ am 8. Oktober das belagerte Paris in einem Luftballon. (Artikelnr. 12069EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GAMBETTA, Leon Michel (1838 - 1882). - Karikatur. - Le Soleil. Der erste Innenminister der Dritten Republik schreitet auf riesigen Stelzen über einen Fluß. Er ist als Sonnenblume karikiert und trägt die von ihm proklamierten Freiheitsr
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-4. - Blatt 2 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". (Artikelnr. 41842EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GAMERSFELDER, Jacob sen. (1581 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Patriziers, unten Verse.
Kupferstich von A. Khol, um 1655, 17,5 x 12 cm.
APK 9052. - In den Ecken oben Helmzier, unten Wappen. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28406EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
GANINALL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9014BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GANKOFFEN, Georg von Halsbach (gest. 1488). - Georg Gankoffen Baumeister des Frauen-Domes in München (von Halsbach Maurer). Brustbild nach dreiviertelrechts des Jörg Ganghofer bzw. Jörg von Polling.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (APK 9058).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5254EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GANKOFFEN, Georg von Halsbach (gest. 1488). - Wahre Abbildung des Maurrermeisters usw. Brustbild nach dreiviertellinks des Jörg Ganghofer bzw. Jörg von Polling, des Erbauers der Münchener Frauenkirche, oben und unten Inschrift.
Kupferstich bei F. Halm, um 1800, 13 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 108. - Nach dem Gemälde in der Frauenkirche. (Artikelnr. 24004EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GARDINER, Stephan (1483 - 1555). - Brustbild in Profil nach rechts im Barockrahmen des Bischofs von Winchester und Kanzlers von England, unten Inschrift mit Versen.
Kupferstich von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm (APK 9070). (Artikelnr. 27261EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.

