Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GARDINER, Stephan (1483 - 1555). - Kanzler von England.

    Kupferstich, um 1700, 16,5 x 12 cm.
    Brustbild in Profil nach rechts im Schriftoval des Bischofs von Winchester, unten Wappen und Inschrift. (Artikelnr. 32328EG)
    Erfahren Sie mehr
    37,00 € Inkl. MwSt.
  2. GARDNER, Alan Baron (1742 - 1809). - Englischer Admiral.

    Stahlstich von Fenner nach Wm. Beechey, London, dat. 1832, 11,5 x 9 cm.
    Brustbild nach halblinks des Commander-in-chief der englischen Kanalflotte ab 1807, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 30888EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  3. GARIBALDI, Giuseppe (1807 - 1882). - General Garibaldi. Hüftbild nach viertellinks des italienischen Freiheitskämpfers, die Rechte auf den Säbel gestützt.

    Lithographie mit Tonplatte bei F. Sala, Berlin, um 1860, 36,5 x 26,5 cm.
    Bis zur Tonplatte beschnitten, im Eck rechts unten geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 21578EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. 41858EG
    GARIBALDI, Giuseppe (1807 - 1882). - Karikatur. - Le laurier. Darstellung eine Reiterdenkmals des italienischen Freiheitskämpfers mit einem Lorbeerzweig auf dem übergroßen Kopf. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-21. - Blatt 19 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Die Sockelinschrift "Au Général Garibaldi. La France Reconn... (Artikelnr. 41858EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  5. 76,00 € Inkl. MwSt.
  6. GARMANN, Christian Friedrich (1640 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Stadtphysikus' in Chemnitz, unten Wappen, Devise und Inschrift.

    Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1710, 14 x 8,5 cm.
    APK 9083. - In seinem Werk "Wunderdinge der Toten" (1670) erweist er sich als Vorläufer der forensisch- anthropologischen Literatur. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Plattenkante be... (Artikelnr. 14919EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  7. GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Holzknechte. - Holzknechte an der Partnach. Zwei Holzknechte sitzen rauchend am Flußufer. Fünf Abzüge (drei Probedrucke) auf fünf Blättern.

    5 Aquatintaradierungen in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "1923", 12 x 17,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 18512CG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  8. GARNIER. - Wappen. - Garnier u. Iurawa. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. Juli 1892, 10,5 x 11 cm. (Artikelnr. 14181BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 76,00 € Inkl. MwSt.
  10. 38,00 € Inkl. MwSt.
  11. 8127BG
    GARTENANLAGEN. - Der Pappelsaal.

    Radierung, Weimar, 1804, 21 x 17 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, dreiseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grundriß und Maßstab in Leipziger Ellen für eine - al... (Artikelnr. 8127BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  12. GARTENANLAGEN. - Fährboot. - Seilfähre über einen Bach mit Treppenzugängen an den Ufern, darunter Grund- und Aufriß des Fährbootes.

    Kupferstiche von Thoenert, Leipzig, um 1800, 17 x 19 cm.
    Das Fährboot, ein Kahn mit zwei Bänken und seitlichen Geländern, ist an einem flußaufwärts über den Bach gespannten Seil befestigt. Es wird an zwei dahinter flußabwärts gespa... (Artikelnr. 2823EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. 8107BG
    GARTENANLAGEN. - Hausgärtchen. Blumenkorb für englische Anlagen. Gartengeräte zur Vertilgung von Schilf etc. sowie Pariser Fruchtbecher und eiserne Gartenwalze.

    Radierungen, Weimar, 1804, je 20 x 17 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, zehnseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grund- und Aufrisse auf insgesamt zwei Blättern. (Artikelnr. 8107BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  14. 29273EG
    GARTENANLAGEN. - Lust-Gärten und schöne prospecten usw. Blick auf das Eingangstor einer Gartenanlage mit Gartenhäuschen.

    Radierung von H. Cöntgen nach J. Merken, Elberfeld, um 1785, 20 x 31 cm.
    Aus: J. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld. - Seitlich das Kopernikanische astronomische System bzw. Charakterköpfe. - Im Eck unten ... (Artikelnr. 29273EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  15. GARTENARCHITEKTUR. - Kreisrundes Gartenhäuschen aus Flechtwerk und Rindenteilen mit am Ende offenem Spitzdach aus Stroh, darunter ein als griechischer Tempel gestaltetes Gartenhaus.

    Kupferstich von Thoenert, Leipzig, um 1800, 21,5 x 18,5 cm.
    Der massiv gemauerte Tempel hat eine Vorhalle mit Giebel auf vier Säulen und ein strohgedecktes Dach, darunter der Grundriß des runden Gartenhäuschens. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 2824EG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  16. 40938EG
    GARTENARCHITEKTUR. - Lustgarten zu Harlaching. Ansicht eines fiktiven barocken Schloßgartens.

    Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 24 x 35 cm.
    Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. - Der tadellose Abzug mit kleinen ... (Artikelnr. 40938EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1018GG
    GARTENARCHITEKTUR. - Prospect und Perspective einer Wasserreihen Cascaden eines bergischen Orts. Ansicht eines fiktiven barocken Schloßgartens.

    Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1720, 24 x 35 cm.
    Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. - Rechts am Rand etwas flecki... (Artikelnr. 1018GG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  18. GARTENARCHITEKTUR. - Schmiedeeisen. - C Nagel Went. Offner Saal mit zweyen bogen gängen auf der seiten, mittig das Eingangstor mit drei Durchgangsbögen. Darunter eine gegliederte Garteneinfassung, mittig ein zweiflügeliges Tor, seitlic

    Kupferstich, um 1770, 17 x 22,5 cm.
    Beiliegt: Drei weitere Entwürfe für Gartenarchitektur aus Schmiedeeisen, davon einer mit Grundriß. Ebenso. Insgesamt sechs Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 30151EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. GARTENARCHITEKTUR. - Wasserbassin mit säulengestütztem, teilweise eingestürzten Gewölbe.

    Kupferstich von Thoenert, Leipzig, um 1800, 13,5 x 18,5 cm.
    Das Gewölbe besteht aus drei zusammenhängenden Bogengängen mit je fünf jonischen Säulenreihen. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 2825EG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  20. 34057EG
    GARTENBAU. - Allegorie. - Gratitudine. Allegorisches Blatt: "Der Tribut der Dankbarkeit, oder Opfer an den Gott des Gartens" (Nagler).

    Radierung von und bei G. Valck nach G. de Lairesse, um 1700, 27,5 x 34 cm.
    Nagler, Valck 21. - In einer klassischen Landschaft leert eine Priesterin eine Schale ins Opferfeuer, rechts eine halb entblößte, junge Mutter mit Zwillingen und ... (Artikelnr. 34057EG)
    Erfahren Sie mehr
    290,00 € Inkl. MwSt.
  21. 8101BG
    GARTENGERÄTE. - Gartengeräte zur Vertilgung von Schilf etc. sowie Pariser Fruchtbecher und eiserne Gartenwalze.

    Radierungen, Weimar, 1804, je 20 x 16 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, sechsseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Acht bzw. zwei Darstellungen auf insgesamt zwei Bl... (Artikelnr. 8101BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 39490EG
    GARTENKUNST. - Französischer Schloßgarten. - Jardins francais. Idealgartenanlage mit Brunnen, Obelik, Arkadengang, Resten eines Tempels sowie einer Brücke über einen kleinen Fluß und zahlreicher Personenstaffage.

    Altkol. Lithographie bei Engelmann pére & fils, um 1830, 23 x 46 cm.
    Oben mittig bez. "Paysage colorie de 25 les de 20 (1 re partie Nr.1 à 12)". - Mit drei geglätteten Bugfalten und breitem Rand. (Artikelnr. 39490EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. GARTENKUNST. - Französischer Ziergarten. - Blick auf eine hinten und rechts von Architektur eingefaßte Gartenanlage auf zwei Ebenen, verbunden durch Balustrade und Freitreppe, dazu Springbrunnen zwischen den ornamental angelegten Zierbe

    Kupferstich, um 1750, 20,5 x 22 cm.
    Oben mittig bez. "Fig. 852. S. 167". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie sowie geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 11454EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  24. 37845EG
    GARTLBERG/bei Pfarrkirchen. - Gnadenbild. - Wunderthätiges schmerzhaftes Mutter Gottes Bild in Gartlberg nächst Pfarrkirchen. Die Pietà mit Kreuz und Arma Christi, recto und verso Gebetstexte.

    Holzschnitt, um 1850, 9,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
    Die Gebete heißen: "Drei Fußfälle zu Ehren der Mutter Gottes". (Artikelnr. 37845EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  25. GARVE, Christian (1742 - 1798). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des philosophischen Schriftstellers.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Gottschick nach A. Graff bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 9098). (Artikelnr. 4175EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  26. 62,00 € Inkl. MwSt.
  27. GARVE, Christian (1742 - 1798). - Halbfigur im Profil nach links des philosophischen Schriftstellers in Breslau.

    Kupferstich von Zschoch nach A. Graff, um 1820, 18 x 14,5 cm.
    APK 9100. - Der Freund Gellerts und Christian Felix Weißes schrieb über Soziologie, Politik, Psychologie, Religion und Ästhetik. (Artikelnr. 9058EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. GASSEL, Lucas (ca. 1500 - ca. 1570). - Hüftbild nach halbrechts mit Palette und Pinseln des Brüsseler Malers.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Maler tätig in Brüssel. Mit 1-seitiger Lebensbechreibung in Französisch. (Artikelnr. 10149CG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  29. GASSEL, Lucas van (ca. 1500 - ca. 1570). - Brustbild nach dreiviertellinks des Brüsseler Malers.

    Kupferstich von Jacob Binck, dat. 1529, 12 x 14,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. IV, S.36; Andresen, Handbuch I, 20. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken links durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 10822EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  30. 290EG
    GASSER, Achilles (1505 - 1577). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Lindau.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
    Der praktische Arzt in Lindau, Feldkirch und Augsburg war Mitarbeiter an Sebastian Münsters "Cosmographie". - Im linken Rand außen durchgeschlagener Leimungsstreifen. (Artikelnr. 290EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  31. GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13,5 x 10,5 cm.
    Der Graf kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24364EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13,5 x 10,5 cm.
    Der Graf kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18600EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. 16120BG
    GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Scharmützel vor Stadtsilhouette, rechts oben das Wappen.

    Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 17 x 13,5 cm.
    APK 9113. - Der Heerführer kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und leicht fleckig. (Artikelnr. 16120BG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  34. GASTEL, Christian von (1631 - nach 1675). - Jurist.

    Kupferstich von Haublin, 1663, 18 x 14 cm.
    APK 9119. - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Advokaten in Zittau, unten Verse. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, ein Eckausriß. (Artikelnr. 270FG)
    Erfahren Sie mehr
    44,00 € Inkl. MwSt.
  35. GASTELL. - Wappen. - von Gastell.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14187BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  36. 26243EG
    GASTON, Herzog von Orleans (1608 - 1660). - Brustbild nach halblinks des Bruders Ludwigs XIII., mit Brustharnisch und Feldbinde, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von Lafosse nach Nocret bei C. Motte, um 1835, 21 x 24 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26243EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  37. GASTON, Herzog von Orleans (1608 - 1660). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Bruders Ludwigs XIII., mit Brustharnisch und Orden vom Hl. Geist, unten Inschrift.

    Kupferstich bei Cornelis Danckerts, 1642, 13 x 9,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. - Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 26207EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  38. 43,00 € Inkl. MwSt.
  39. 40,00 € Inkl. MwSt.
  40. 15825BG
    200,00 € Inkl. MwSt.
  41. 24260EG
    GASTRONOMIE. - Hamburg. - Blick auf Tische und Stühle eines Restaurants, an der Rückwand ein Gemälde mit dem Hamburger Hafen, links der Turm des "Michel", rechts ein Ozeandampfer, vorne ein Drucker an seiner Setzmaschine.

    Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, 1938, 24 x 34 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographen... (Artikelnr. 24260EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  42. GASTRONOMIE. - Karikatur nach Daumier. - Un bon mari. Blick in ein Restaurant, an einem gedeckten Tisch drei Herren, einer diskutiert mit dem Ober über die Rechnung, unten der Dialog.

    Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 22 x 16 cm (mit Umrahmung).
    Nach Delteil 420. - Die Figur des "Robert Macaire", eines Gründers und Börsenschwindlers, zei... (Artikelnr. 36780EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  43. 8378DG
    GASTRONOMIE. - A very good Place. Lebhafte Wirtshausszene im Bauch einer Flunder. Sichtbar wird sie durch das aufklappen des Bauches.

    Altkolorierte Lithographie, um 1830, 18 x 26 cm.
    Die Klappe etwas defekt und geklebt. - Kuriose und seltene Darstellung. (Artikelnr. 8378DG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  44. 985GG
    90,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat