Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21074BG
    GASTRONOMIE. - Obst. - Ein italienischer Obst - und Früchteverkäufer an seinem Stand, er wiegt gerade etwas für eine Kundin ab, rechts ein Hund.

    Aquarell über Tuschfeder von Bartolomeo Pinelli, um 1820, 10,5 x 8 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 56f; vgl. Lipperheide und Colas 2383. - Entzückendes, künstlerisch sehr qualitätvolles Aquarell in feinster, miniaturmäßiger Ausführu... (Artikelnr. 21074BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  2. 10213EG
    GASTRONOMIE. - Obst. - Venditore di Cerase. Barfüßiger neapolitanischer Straßenverkäufer trägt auf seinem Kopf einen Korb voller Kirschen, die er zum Verkauf ausruft, über der Schulter hängt ihm eine Waage für den Straßenverkauf.

    Aquarell über Bleistift, um 1830, 19 x 8 cm.
    Cerase, vom lateinischen "cerasi", ist das süditalienische Dialektwort für "ciliegie" (=Kirschen). - Feine Arbeit in der Art von Gatti & Dura. (Artikelnr. 10213EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39262EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  4. 11193AG
    GASTRONOMIE. - Reich gedeckte Tafel, an der Jesus mit den Sündern speist.

    Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. (Artikelnr. 11193AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. 42433EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  6. 20903BG
    GASTRONOMIE. - Restaurant mit Klavier im Hintergrund, der Kellner rechts reicht die Rechnung an einen älteren Gentleman während zwei Damen und ein Herr am Aufstehen sind.

    Tuschfederzeichnung sign. "W. Cortz"(?), um 1890, 24,5 x 36,5 cm.
    Mr. Pipp has been enlarging his acquaintanee, and his friends are so flattering that his French is not equal to the occasion. Mr. Pipp paid the bill. - Auf Karton, die Ränd... (Artikelnr. 20903BG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  7. 20923BG
    GASTRONOMIE. - Restaurant. - Le Déjeûner (= Das Mittagessen). Elegante Gesellschaft am Mittagstisch, links der Kellner.

    Altkol. Umrißradierung, um 1830, 16,5 x 22,5 cm.
    Nr. 10 aus der Folge "Le Bon Genre". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 20923BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. GASTRONOMIE. - Schenke. - Auberge Allemande. Blick in ein Wirtshaus mit Gästen in alemannischer Tracht.

    Kol. Stahlstich von Rouargue bei F. Chardon, Paris, um 1840, 12 x 17 cm. (Artikelnr. 21409CG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  9. 16445BG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  10. GASTRONOMIE. - Speisekarte. - Hofbräuhaus. - Königliches Hofbräuhaus. 4-seitige Speisekarte mit Münchener Kindl inmitten fröhlicher Zecher auf der Titelseite, verso eine Kellnerin mit Hendl, die sich durch die Menge kämpft.

    Farbiger Klischeedruck mit Illustration von Zumbusch bei Bruckmann, München, 1915, 36 x 26 cm.
    Mit dem Hinweis: "Pächter Karl Mittermüller". - Etwas ausgefranst. (Artikelnr. 8330AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  11. GASTRONOMIE. - Speisekarte. - Mittagskarte mit handschriftlich eingetragenen Gerichten für das "Hotel Restaurant Drei Raben" in München.

    Farblithographie bei Köhler, München, Blüthenstraße 13, um 1900, 40 x 26 cm.
    Der Hotelbesitzer heißt A. Stengel. Das Titelblatt zeigt eine Bedienung und zahlreiche Speisen wie Fisch, Hummer, Trauben usw., die Rückseite ist eine Wein... (Artikelnr. 4381AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  12. 70,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39838EG
    GASTRONOMIE. - Speisen. - Karikatur. - L'exposition des fromages. Den Besuchern einer Käse-Messe verschlägt es den Atem, ein älteres Paar schützt sich mit Tuch und Riechfläschchen vor dem strengen Geruch.

    Altkol. Lithographie von J. Pelcoq bei Destouches, Paris, um 1840, 23,5 x 20 cm.
    Aus der Reihe "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Im Stein sign. und num. "21". (Artikelnr. 39838EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  14. 42417EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. 20891BG
    GASTRONOMIE. - Völlerei. - Siy Vielfraß, Mund Koch bey dem grossen Mogul. Allegorische Darstellung auf die Völlerei, ein Mann als Suppentopf, mit Löffel in der Hand. Oben und unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1720, 16,5 x 9,5 cm.
    Ich weiß nicht wie es kommt, mich hungert für und für, / Damit ich nun was hab den appetit zu stillen, / So trag ich wie man sieht, die Speißen stets mit mir, / Und suche meinen Wanst begierig anzuf... (Artikelnr. 20891BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  16. 31144EG
    GASTRONOMIE. - Wer fremde Speisen liebt, der spreche bei mir zu usw. Vor zwei emblematisch verzierten Kartuschen stehen links ein Koch mit einem Teller Speisen, rechts eine Wirtschafterin mit Schlüsselbund zum Weinkeller, unten Verse.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 15 x 25 cm.
    Schuster 64; aus "Verlagswerke VII", Nr. 3. - Die Kartuschen sind verziert mit Weinlaub, Weinflaschen, Kanne, Terrine, Braugerätschaften, Bierglas, Speisekarte usw., dazu ein schm... (Artikelnr. 31144EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  17. 40562EG
    GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Blick auf ein alpenländisches Wirtshaus mit Pavillon und Sitzbänken im Garten am Waldrand.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatten gedruckt, um 1850, 18 x 24 cm.
    Auf braunem Karton alt in Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 40562EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  18. 2354GG
    GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Eine junge Frau in Kleid mit Haube hält ein Tablett mit Tee und Kaffee.

    Schabkunstblatt von J. Faber nach Philippe Mercier, dat. 1744, 28,5 x 21,5 cm.
    Bis zur Darstellung geschnitten, leicht berieben und alt auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 2354GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 986GG
    GASTRONOMIE. - Wirtshaus. - Gesellige Runde in einer Dorfschenke die auf das Wohl des Königs trinkt, im Hintergrund ein Puppenspieler mit Marionette, eine kleinere Gruppe sitzt am offenen Kamin.

    Kupferstich von J. Danzel nach Gilles van Tilborgh, dat. 1766, 37 x 45,5 cm.
    Figurenreiche Szenerie. - Vor allem im Rand etwas fleckig, aufgezogen. (Artikelnr. 986GG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  20. GASTWIRT. - Der Gastwirt mit Schürze begrüßt neue Gäste.

    Farbholzstich nach O. Pletsch, um 1870, 11 x 13 cm. (Artikelnr. 8096AG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  21. 8071AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  22. 57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 6029EG
    GASTWIRT. - Stichblatt. Ein Gastwirt mit grünem Käppi hänselt einen närrisch gekleideten Klarinettenbläser, am Wirtsgartentisch mit Bier und Wein hören fünf verschiedene Gäste zu, unten sechszeiliger Sinnspruch.

    Altkol. Kupferstich von J. Stöber nach M. Loder, Wien, 1818, 14 x 9,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 311; Bd. XXXII, S. 83. - Der Text von J.F. Castelli. - "Wie froh da alle Gäste lachen! Was mag die grosse Ursach' seyn? Der rohe Wirth ... (Artikelnr. 6029EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  24. GAUB, Hieronymus David (1705 - 1780). - Brsutbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chemikers, Pharmakologen und Leibarztes des Prinzen von Oranien, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 15 x 9 cm.
    APK 9130. - Der gebürtige Heidelberger, Professor für Chemie und Medizin in Leiden, vertrat eine psychosomatische Sicht der Krankheiten und schrieb ein viel benutztes Lehrbuch der Patholog... (Artikelnr. 7584EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  25. GAUERMANN, Friedrich (1807 - 1862). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Landschafts-und Tiermalers.

    Radierung auf China von F. Stöber nach J. Danhauser, 1834, 24,5 x 18 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 83; Andresen Handbuch 12. - Aus der Serie "Künstler- Porträts", erschienen in Wien, 1835. (Artikelnr. 10893AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  26. 43686EG
    GAUL, August (1869 - 1921). - Brustbild nach halblinks des deutschen Bildhauers und Medailleurs.

    Bleistiftzeichnung, sign. "Hemrich.h", um 1924, 14 x 12 cm.
    Der mit Ernst Barlach, Heinrich Zille und Paul Cassirer befreundete Künstler war Gründungsmitglied der Berliner Secession. Er erhielt 1908 eine Professur an der Berliner Kunstak... (Artikelnr. 43686EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. GAULTIER, Abbé (1745 - 1818). - Brustbild nach halbrechts des Pädagogen.

    Stahlstich von Lacour, um 1840, 7 x 7 cm. (Artikelnr. 12728EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  28. GAURICUS, Lukas (1476 - 1558). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des römischen Mathematikers, Astronomen und Astrologen, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 9142. - In den Ecken florale Ornamentik und Schmetterlingsraupen. (Artikelnr. 3478EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. GAURO, Campson (gest. 1544). - Brustbild nach dreiviertellinks des 22. Sultans von Ägypten, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1600, 11 x 9 cm.
    Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18877EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  30. GAVI. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9015BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  31. GAY-LUSSAC, Joseph Louis (1778 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des französischen Chemikers und Physikers.

    Stahlstich bei B.I., um 1850, 9 x 7,5 cm.
    Nach ihm sind die beiden Gay-Lussacschen Gesetze benannt (Ausdehnung bzw. innere Energie der Gase). (Artikelnr. 11721EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. GAZA, Theodor (1398 - 1475). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Byzantinisten, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 9147. - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge, Spinnen und geflügelte Fabelwesen. Gaza (Theodoros Gazes), ein in Saloniki geborener Philologe, flüchte... (Artikelnr. 3461EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. 31721EG
    GAZELLE. - Gazel, nach links stehend, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1780, 20,5 x 28,5 cm.
    Rechts oben die Nr. "III". (Artikelnr. 31721EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 180,00 € Inkl. MwSt.
  35. 40325EG
    GEBETSZETTEL. - Ablass. - Zwölfstündiges Gebet. Zweiseitige Anweisungen, an wen die Gebete in den zwölf Stunden zu richten sind. Mit kleinem Titelholzschnitt des kreuztragenden Christus.

    Holzschnitt bei Fr. Wentzel, Weissenburg, um 1830, 3,5 x 5,5 cm (Darstellung); 13 x 8,5 cm (Blattgröße).
    Durch das zwölfstündige Gebet kann ein jeglicher Mensch nicht nur hundert Tage Ablaß gewinnen, sondern auch eine arme Seele aus d... (Artikelnr. 40325EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38,00 € Inkl. MwSt.
  37. 40886EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  38. 40217EG
    GEBETSZETTEL. - Fürbitte. - Klappbild. - Gedenke mein. Klappbildchen mit Herz, Anker und Kruzifix vor einem Strauß aus Rosen und Vergißmeinnicht. Verso Typographie.

    Prägedruck mit Chromolithographie auf Spitze mit gebogtem Rand montiert, um 1880, 10,5 x 7,5 cm.
    Mit kleinen Fehlstellen an drei Ecken. (Artikelnr. 40217EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42345EG
    GEBETSZETTEL. - Maria Einsiedeln. - Goldene Stunde. Gebetsunterweisung der Bruderschaft der Unbefleckten Empfängnis Mariens in vier Abschnitten mit einem Andachtsbild der Immaculata in der Mitte.

    Typendruck mit Holzschnitt bei Benzinger, dat. 1820, 8 x 5 cm (Darstellung); 19 x 32 cm (Blattgröße).
    Mit Faltungen, etwas braunfleckig. (Artikelnr. 42345EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  40. 8659AG
    110,00 € Inkl. MwSt.
  41. GEBHARD. - Wappen. - Gebhard. Zittau.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14188BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  42. 18771BG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  43. 18760BG
    GEBIRGSLANDSCHAFT. - Steinbrücke. - Blick auf eine steinerne Brücke mit bewachsenen Ufern, dahinter Hochgebirgskette.

    Sepia-Aquarell, um 1850, 15,5 x 20,5 cm.
    Stimmungsvolle Arbeit mit schönen Abstufungen der Brauntöne. (Artikelnr. 18760BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  44. 9016BG
    GEBLER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 9016BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  45. 43745EG
    GEBURTSANZEIGE. - Dancksagungs=FORMUL. Ganzseitige Anzeige zur Geburt der dritten Tochter der Herzogin Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal (1730-1801) und späteren Regentin des Herzogtums Sachsen-Meiningen.

    Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "N", dat. 1753, 32 x 20 cm.
    Die am 11. September 1753 geborene Tochter Elisabeth Sophia verstarb bereits im Februar des darauffolgenden Jahres. (Artikelnr. 43745EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat