Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 13318EG
    GEDICKE, Lambert (1683 - 1736). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Liederdichters und Garnisonspredigers in Berlin, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Busch, Berlin, um 1736, 27,5 x 18 cm.
    Der Theologe war zunächst Lehrer an H. Franckes Waisenhaus in Halle, dann Feldprediger, u.a. in Wartensleben, zuletzt als Feldprobst der Inspektor aller preußischen Garnisons- und Fel... (Artikelnr. 13318EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  2. GEDIKE, Simon (1549 - 1631). - Gediccus. Pastor in Leipzig und Halle, Hofprediger und Propst in Berlin, Superintendent in Meißen und Merseburg (Nr.68).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 9170. - Halbfigur nach halblinks, mit Schaube, unten Inschrift. - Rechts im Papier etwas gebräunt. (Artikelnr. 27647EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  3. 43934EG
    GEFLÜGEL. - Karikatur. - Aux petits des oisons, ils donnent la mangeaille, Et leur bonté s'étend sur toute la volaille. Eine Bäuerin füttert ihre Hühner und Gänse, der Mann aus der Stadt wird von den Vögeln angegriffen und muß f

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1846, 26 x 23 cm.
    Delteil 1432. - Blatt 45 der Folge "Pastorales" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - In der Serie "Pastorale" machte sich Daumier über die Romantisierung des Landlebens lu... (Artikelnr. 43934EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. 41214EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  5. GEFLÜGEL. - Truthahn. - Truthahn mit Truthenne und Küken, dazu ein Gutshof mit Teich. Darüber Darstellung von Schwänen und Enten.

    Altkol. Lithographie bei Engelhorn und Hochdanz, Stuttgart, dat. 1846, je 7 x 9 cm.
    Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. - Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 26410EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. GEFLÜGEL. - Truthahn. - Von dem Indianischen Huhn. Darstellung eines Puters, im Text darunter wird "dieser frembde Han, so auß dem Newgefundenen Land (=Amerika) zu uns geführet worden", vollständig beschrieben.

    Holzschnitt, um 1560, 12 x 16 cm (Darstellung) bzw. 37,5 x 24 cm (Blattgröße).
    Aus Conrad Gesners Tierbuch, Frankfurt, um 1560. - Verso heißt es: "sie werden zu der Speiß höchlich gepriesen, also, daß man die für ein Fürstenessen h... (Artikelnr. 18271EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. 57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 28,00 € Inkl. MwSt.
  9. 3759EG
    GEFLÜGEL. - Verkauf. - Hünerkrämer. Vendeur de Volaille. Verkäufer von Hühnern, Wachteln und Singvögeln beim Zusammenbinden der Füße eines Huhns, daneben ein Käfig mit Wachteln, an einem Stock baumeln zwei Bündel Singvögel.

    Altkol. Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 23 x 22 cm.
    Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). Exemplar des ... (Artikelnr. 3759EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  10. GEHLEN, J. G. S. von (um 1790). - Russischer Bergrat.

    Kupferstich von C. Westermair nach Haacke, dat. 1794, 14 x 8,5 cm (APK 9176).
    APK 9176. - Brustbild im Profil nach links im Oval, unten Inschrift. (Artikelnr. 269FG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  11. 38,00 € Inkl. MwSt.
  12. 48,00 € Inkl. MwSt.
  13. 22670EG
    GEIER, Martin (1614 - 1680). - Halbfigur nach halbrechts des Liederdichters, Erbauungsschriftstellers und Professors für orientalische Sprachen, in den Ecken vier Medaillons mit Szenen aus dem Buch Daniel, unten Inschrift.

    Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1684, 18 x 13,5 cm.
    APK 9188. - Die Medaillons zeigen Daniel in der Löwengrube, die drei Jünglinge im Feuerofen usw. Der Superintendent in Leipzig und Oberhofprediger in Dresden gab 1673 das Dresdner Hofg... (Artikelnr. 22670EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  14. GEIER, Martin (1614 - 1680). - Kniestück nach halbrechts des Liederdichters, Erbauungsschriftstellers und Professors für orientalische Sprachen in Leipzig, im Lehnstuhl sitzend, rechts Tintenfaß und aufgeschlagenes Buch, unten Inschrif

    Kupferstich von Chr. Romstet nach S. Bottschild, um 1680, 27 x 20 cm.
    APK 9191. - Der Superintendent zu Leipzig gab als Oberhofprediger auch das Dresdner Hofgesangbuch von 1673 heraus. - Bis zur Plattenkante beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 25384EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. GEIERSTEIN, Anne of. - Anne de Gierstien.

    Stahlstich, um 1830, 13 x 9 cm.
    Halbfigur nach halblinks der Frau aus dem gleichnamigen Roman von Walter Scott. - Oben bis zur halbkreisförmigen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 29748EG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  16. GEIGER, Daniel (1595 - 1664). - Daniel Geygerus (auch: Daniel Waldmann). Brustbild nach halblinks des Regensburger Arztes.

    Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 7497EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  17. 41139EG
    GEIGER, Johann Nepomuk (1805 - 1880). - Brustbild des österreichischen Malers und Zeichners nach links blickend.

    Lithographie von J. Kriehuber bei Höfelich, auf dem Stein sign. und dat. "(1)852", 38 x 38 cm (Darstellung); 64 x 46 cm (Blattgröße).
    Große Studien, Nr. 7. - Mit fachmännisch restauriertem Einriss bis nahe an die Darstellung. (Artikelnr. 41139EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  18. GEIGER, Philipp (1569 - nach 1623). - Brustbild nach halblinks des Mathematikers und Arithmetikers in Zürich, unten Inschrift.

    Kupferstich, monogr. "DM", dat. 1623, 14,5 x 9,5 cm.
    In Basel erschien 1617 seine "Newe arithmetische Kriegsordnung". - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18436EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  19. GEIGER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9017BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  20. GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Universitätsrektors in Freiburg und Predigers in Straßburg.

    Kupferstich, um 1600, 11 x 8 cm (APK 9201; alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 5186EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  21. GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Theologen und Predigers.

    Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 9,5 x 8 cm.
    Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ... (Artikelnr. 10895EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Johann Geyler von Keisersberg. Pfarrer zu Strasburg. Brustbild nach dreiviertellinks des Theologen und Predigers, die Linke auf ein Buch gestützt.

    Kupferstich, um 1680, 11,5 x 8,5 cm.
    APK 9201. - Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ers... (Artikelnr. 9458EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  23. GEISNER. - Wappen. - v. Geisner. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14191BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  24. GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Kniestück en face des Künstlers, mit Schirm und Blumenstrauß, bei der "Heimkehr vom Studiengang".

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1950, 32,5 x 23,5 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte An... (Artikelnr. 499GG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  25. GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
    Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, ... (Artikelnr. 495GG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  26. GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 496GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  27. 494GG
    GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
    Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 494GG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  28. GEJER, Johann Christian (1665 - 1687). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Magisters der Philosophie in Leipzig, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1687, 32 x 22 cm.
    APK 9213. - Die lateinischen Gedenkverse mit Anspielungen auf Namen und Wappentier (vultur) schrieb S.B. Carpzov. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25071EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. GELBHORN. - Wappen. - v. Gelbhorn. Schles..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14192BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  30. 16684BG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  31. 70,00 € Inkl. MwSt.
  32. 39920EG
    GELD. - Geldteufel. - Le Grand Diable d´Argent. Patron de la Finance. Ein Teufel verteilt von einem Sockel herab Goldmünzen an begeisterte Menschen aller Stände. Darunter neun Strophen in Französisch.

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1880, 20,5 x 32 cm.
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. (Artikelnr. 39920EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  33. 40082EG
    GELD. - La Vecchia avara. Eine alte Frau sitzt an einem Tisch und zählt Münzen. Dabei hält sie den Beutel mit den Geldstücken fest in ihrer Hand.

    Radierung von F. Pistrucci nach G. Dow, um 1812, 21,5 x 17 cm.
    The British Museum, 1856,0308.342. (Artikelnr. 40082EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  34. 34267EG
    GELD. - Lohnzahlung. - Vor seinem Haus zahlt ein Patron am Zahltisch seinen Arbeitern den vereinbarten Lohn aus.

    Kupferstich von P. Fourdrinier, um 1720, 23 x 17 cm.
    Szene nach Matth. Kp. 20, V. 13f. Im Hintergrund ein Weinberg. (Artikelnr. 34267EG)
    Erfahren Sie mehr
    72,00 € Inkl. MwSt.
  35. 41759EG
    GELD. - Que vois-je? chez les morts compte-t'on de L'argent? Nächtliche Szene, in der Geld vergeben wird, das auf einem von Männern und Frauen umstandenen Tisch liegt. Kupferstich von Flipart nach Gravalot, um 1780, 14 x 8,5 cm. 7506BG

    Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
    Imagerie d´Epinal Nr. 3806. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41759EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 39918EG
    GELD. - Sprichworte. - Crédit est mort. Les Mauvais Payeurs l'ont tue. Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Links stehen vier Männer mit Degen um einen am Boden liegende Mann. Rechts wird einer von Ihnen ins Gefängnis geführt. Auf beid

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 29 x 45,5 cm.
    Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit teils hinterlegten Randeinrisse... (Artikelnr. 39918EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  37. GELEEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 11 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9019BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  38. GELEHRTER. - Gelehrte(r) in Pelzrock und Mütze (Thieme-Becker), mit Schreibfeder nachdenklich an seinem Pult sitzend, dazu Bücher, Kerze, Tintenfaß usw., unten Widmung.

    Kupferstich von P.-L. Auvray nach Justus Juncker bei Mechel, Basel, dat. 1767, 34 x 24 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317; S. 316: "Goethes Vater beschäftigte neben (anderen) auch Juncker, der ... ruhig beschäftigte Personen ... sehr rein... (Artikelnr. 36292EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  39. 38,00 € Inkl. MwSt.
  40. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halblinks des Schriftstellers und Dichters.

    Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8606EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  41. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halblinks des Schriftstellers und Dichters.

    Kupferstich von Rauch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 14515EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  42. 28,00 € Inkl. MwSt.
  43. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halbrechts des Fabeldichters.

    Kupferstich von M. Steinla nach A. Graff, dat. 1819, 18 x 15 cm (APK 9229; Nagler 19).
    Der Professor für Philosophie der Universität Leipzig war meistgelesener deutscher Autor in der Zeit vor Goethe. Nach einem ausdrucksstarken Alterspor... (Artikelnr. 6707EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  44. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halbrechts im Oval, im Sockel der Name.

    Kupferstich von J.F. Bause nach A.F. Oeser, Leipzig, 1767, 24,5 x 17,5 cm.
    APK 9222; Andresen, Handb.I,19. - Bis zur Plattenkante beschnitten, zwei hinterlegte Randeinrisse, unauffällige kleine Bereibungen im Sockelbereich, guter Gesamtei... (Artikelnr. 1271EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat