Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 3380EG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  2. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblinks des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.

    Lithographie von Heinrich Matthäi aus "Borussia", dat. 1835, 14 x 13 cm.
    Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über... (Artikelnr. 10816EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  3. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblrechts des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.

    Lithographie von M. Knäbig, dat.(18)39, 14 x 13 cm.
    Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über Moral förderten den... (Artikelnr. 18489AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  4. 14194BG
    GELLHORN. - Wappen. - Gellhorn. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14194BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. GELLI, Giovanni Battista (1493 - 1563). - Gellus Florentinus. Brustbild nach dreiviertellinks des Schriftstellers in Florenz, in den Ecken Knorpelwerk, oben Inschrift, unten Verse, verso Typographie.

    Holzschnitt von T. Stimmer aus Reusner's Icones, 1587, 10,5 x 8,5 cm.
    Andresen, P.-Graveur Bd. III, S.82, Nr. 82. - Der gelernte Schneider Gelli war Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer und hielt Vorlesungen über Dantes "Göttliche K... (Artikelnr. 18211EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. GELLI, Giovanni Battista (1493 oder 98 - 1563). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Schriftstellers in Florenz, in reicher ornamentaler Umrahmung mit Knorpelwerk, Grotesken usw.

    Kupferstich, bez. und sign. "Enea Nico da Parma invent. fac.", um 1595, 14,5 x 10,5 cm.
    Gelli, latinisiert Gellius, war gelenter Schneider bzw. Strumpfwirker, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Florentiner Akade... (Artikelnr. 10813EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  7. GELLI, Giovanni Battista (1493 oder 98 - 1563). - Hüftbild nach viertelrechts des Schriftstellers in Florenz.

    Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Gelli, latinisiert Gellius, war gelenter Schneider bzw. Strumpfwirker, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Florentiner Akademie und hielt Vorlesung... (Artikelnr. 12193AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. GEMMING, Philipp Ernst (gest. 1811). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des Hoch- und Deutschmeisterischen Hof- und Regierungsrats, unten Inschrift.

    Kupferstich von C.W. Bock, dat. 1798, 19 x 13 cm.
    APK 9241. - Der "Kaiserl. Sublegatus zu Nürnberg" war seit 1799 als Nr. 245 Ehrenmitglied des Pegnesischen Blumenordens. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 29686EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  9. 29932EG
    GEMMINGEN, Freiherren von. - Wappen. - Freiherren-Diplom von 1182.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1840, 9,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 29932EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  10. 57,00 € Inkl. MwSt.
  11. GEMÜSE. - Die Gemüseverkäuferin. Studie an der Markthalle zu Paris.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1910, 33 x 22,5 cm.
    Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 304GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. 41217EG
    GEMÜSE. - Gärtnerei. - Garten-Früchte. Anschauungsbild mit zahlreichen Gemüsearten. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41217EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39945EG
    GEMÜSE. - Verkauf. - Die Gemüseverkäuferin. Eine Frau mit einem Korb und einer Handwaage unterhält sich an der Haustüre mit einer alten Frau. Ihr Schubkarren steht hinter ihr im Hof.

    Kupferstich von B.A. Dunker nach F. van Mieris, 1771, 19 x 15,5 cm.
    The British Museum 1858.0417.1147. - Taf. 48 der Folge "Du Cabinet de Mr. le Duc de Choiseul". (Artikelnr. 39945EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  14. GEMÜSE. - Verkauf. - Gemüsehändlerin mit Kundin beim Verkauf eines Zwiebelzopfes, dazu Blaukraut, Gurken, Möhren usw. Oben und unten weitere Darstellungen.

    Altkol. Radierung von G. Brinckmann nach Jäde bei Voigt & Günther, Leipzig, um 1850, 20 x 16 cm.
    Vorhanden: Hopfendolden, Tabakspflanze, Bierseidel, Zigarre, Schnupftabaksdose, Heilkräuter, Medizinfläschchen mit Rezept usw. Insgesamt 1... (Artikelnr. 30145EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  15. 38,00 € Inkl. MwSt.
  16. 43191EG
    GEMÜSE. - Verkauf. - Mädchen mit rothen Ruben und Gurken. Eine junge Frau sitzt auf einer Bank und preist ihr Gemüse an.

    Kupferstich von Jakob Adam, um 1800, 11 x 8 cm.
    Nr. 52 aus: "Abbildung des gemeinen Volks zu Wien" ("Kleiner Kaufruf"). - Minimal fleckig. (Artikelnr. 43191EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  17. 3992AG
    95,00 € Inkl. MwSt.
  18. GENELLI, Bonaventura (1798 - 1868). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Zeichners in München und Weimar.

    Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1845, 17,5 x 13,5 cm (APK 9245). (Artikelnr. 1311EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  19. GENELLI, Bonaventura (1798 - 1868). - Maler, Zeichner.

    Stahlstich nach H. Imhoff, Rom, bei A. Weger, Leipzig, um 1850, 9,5 x 9,5 cm (etwas knittrig).
    Reliefbüste im Profil nach links, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 29614EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  20. GENICK ZASADSKY. - Wappen. - Genick Zasadsky von Gämsendorf.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11669BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. 4233EG
    66,00 € Inkl. MwSt.
  22. GENLIS, Stephanie F.D. de St.-Aubin, Gräfin de (1746 - 1830). - Die Verfasserin pädagogischer Theaterstücke für die Jugend.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20033EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  23. 10274EG
    GENLIS, Stephanie F.D. de St.-Aubin, Gräfin de (1746 - 1830). - Halbfigur nach viertellinks der Verfasserin von pädagogischen Theaterstücken für die Jugend, unten Inschrift.

    Kupferstich von F. Lignon nach Mme. Cheradame bei Bouton, Paris, um 1826, 20 x 17 cm (gering fleckig, breitrandig). (Artikelnr. 10274EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  24. 30809EG
    GENOVEFA von Brabant. - Die Legende der "Genofeva", in vier Bildern auf insgesamt vier Blättern, unten jeweils die mehrzeilige, fortlaufende Erzählung.

    4 altkol. Lithographien bei E.G. May, Frankfurt, um 1860, je ca. 19 x 28 cm.
    Vorhanden: "G. nahe daran geopfert zu werden"; "G. im Walde verlassen"; "Die Unschuld von G. wird entdeckt"; "G. kommt in ihr Schloss zurück". - Im Papier insges... (Artikelnr. 30809EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  25. 38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 18218BG
    GENOVEFA von Paris. - Halbfigur en face mit Hirtenstab im Gebet, dahinter Schafe und Stadtsilhouette.

    Altkol. Lithographie bei F.C. Wentzel, Wissembourg, um 1870, 29 x 22 cm. (Artikelnr. 18218BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  27. 29044CG
    GENOVEFA von Paris. - S. Genovefa. Als Hirtin, bei frommer Lektüre sitzend, auf einer Wiese. In reizender Spitzenumrahmung mit Rosen.

    Spitzenbild mit Gouache auf Pergament, um 1720, 12,5 x 8 cm.
    Dekorative und feine Arbeit mit Nadelstich. (Artikelnr. 29044CG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  28. 57,00 € Inkl. MwSt.
  29. 16622EG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  30. 363EG
    GENOVEFA. - S.Genoveva.V. Halbfigur nach links auf Wolken mit Ring, Palme und Lamm, dazu drei Putten.

    Kupferstich mit Punktiermanier von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1770, 7 x 5,5 cm. (Artikelnr. 363EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  31. 41377EG
    GENRESZENE. - Abschied. - Départ pour la ville. Eine Familie nimmt Abschied von einem Mädchen, die wohl mit der nahenden Postkutsche in die Stadt fahren wird. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.

    Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
    Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 552, Nr. 559. - Die aufwe... (Artikelnr. 41377EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  32. 42434EG
    GENRESZENE. - Bibelabend. - The sabbath eve. Eine Familie sitzt um den häuslichen Tisch und lauscht andächtig einem jungen Mann, der aus der Bibel vorliest.

    Radierung von P. Lightfood nach A. Johnston, um 1860, 18,5 25 cm.
    The British Museum, 1872,1012.6112. (Artikelnr. 42434EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  33. 41376EG
    GENRESZENE. - Heimkehr. - Retour au hameau. Ein junger Mann wird im heimischen Dorf von Eltern und Freunden herzlich empfangen. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.

    Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
    Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 575, Nr. 588. - Die aufwe... (Artikelnr. 41376EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  34. 27794CG
    GENRESZENE. - Junge Familie mit zwei Kindern und einem Hund in der ländlichen Stube.

    Kupferstich von M. Carboni nach Simon Freudenberger, um 1780, 27 x 30,5 cm.
    Reizendes Genreblatt im Oval des Schweizer Künstlers Simon Freundenberger (1745-1801). Am oberen Rand mit Blumen und Früchten dekoriert, unten italienische Insch... (Artikelnr. 27794CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  35. 40754EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  36. 42643EG
    GENRESZENE. - Kompliment. - Der veliebte Alte. Ein alter Zecher überreicht einer jungen Wirtin eine Rose.

    Lithographie von Schuppan bei Lüderitz, Berlin, um 1850, 23 x 18,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 42643EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  37. 41512EG
    GENRESZENE. - Laura. Eine junge Frau mit tiefausgeschnittenem Kleid sitzt neben einem Stein in der Hocke und stützt den Kopf nachdenklich auf ihre linke Hand. Darunter Verstext in Englisch.

    Punktierstich mit bräunlicher Crayonmanier im Oval von J. Gerhard Hock bei Green & Son, dat. 1784, 24 x 18,5 cm.
    Etwas knittrig und bis knapp an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 41512EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  38. 38609EG
    GENRESZENE. - Pantomime. - Daß ich der ächte Hofnarr von Ferrara usw. Spätmittelalterlich kostümierte Pantomimendarsteller (Kaiser, Ritter, Edelfräulein usw.) stehend um den Hofnarren, seitlich sechs Kostümierte, mittig längeres Ge

    Lithographie in Golddruck von Th. Hosemann, 1843, 23 x 17,5 cm.
    Aus der Einladung zu einer pantomimischen Darstellung von "Reinecke der Fuchs" am 22.3.1843; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 543: "Ausgezeichnetes - einem Menzel und Schrödter dar... (Artikelnr. 38609EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42467EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  40. 38610EG
    GENRESZENE. - Wirtshaus. - Der Wirth als Bockerstößer usw. Zwei Wirtshausbesucher versuchen sich gegenseitig mit den Köpfen niederzustoßen.

    Altkol. Lithographie, sign. "Fischer", bei J. Rauh, Wien, um 1850, 15 x 11 cm.
    Vermutlich Szene aus einem Nestroystück, ein Combattant heißt "Nazl". (Artikelnr. 38610EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  41. GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
    APK 9252; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6343EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  42. GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
    APK 9252; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6342EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  43. GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
    APK 9252; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war G... (Artikelnr. 6344EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. GENT, Wilhelm Joseph (gest. 1672). - Brustbild nach halbrechts im Oval des holländischen Admirals, in Rüstung mit Spitzenkragen, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 16,5 x 12 cm.
    APK 9253. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15440EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  45. GENT. - Wappen. - Gent. Hauptstadt der belg. Provinz Ostflandern.

    Lavierte Federzeichnung von A. von Dobrà-Voda, um 1860, 7,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 30357EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  46. GENTILE. - Wappen. - Diego Edler von Gentile, Graf zu Civita und Lezina.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13015AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  47. GENUA. - Wappen. - Genua. Stadt in der ital. Provinz Genua.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 30344EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  48. GEOFFROY SAINT-HILAIRE, Etienne (1772 - 1844). - Brustbild nach halblinks im Oval des Zoologen und Naturforschers.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1823, 10,5 x 8,5 cm.
    Der vergleichende Anatom beschäftigte sich auch mit den organischen Mißbildungen und Mißgeburten und veröffentlichete u.a. 1822/34 "Des monstruosités... (Artikelnr. 3945EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  49. 142,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat