Alte Graphik aller Art
-
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Lotte Lenze. Sitzende Gestalt mit Kleinkind (Akte).
Aquatinta, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 11,5 x 9 cm (Sparke, DEG 69). (Artikelnr. 19085EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris M. Arndt. Bekleidete Frau, ein nacktes Kind auf dem rechten Knie haltend.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 8 x 5 cm (Sparke, DEG 4). (Artikelnr. 19099EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Obermedizinalrat Dr. A. Gelbke. Tisch mit Büchern, Schreibzeug, Totenkopf, Mikroskop und Medizinfläschchen sowie Schale mit Äskulapnatter.
Farblithographie mit drei Farben, mit Bleistift sign. "GGelbke", im Stein dat. "(19)25", 8 x 13 cm.
Sparke, DEG 44. - Der Obermedizinalrat war der Vater des Künstlers. (Artikelnr. 19095EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris R. Blöchinger. Wanderer, als männlicher Akt mit Wanderstock über ein offenes Buch schreitend.
Radierung, mit Bleistift bez. "Selbstdr(uck)" und sign. "GGelbke", um 1925, 15 x 9,5 cm (Sparke, DEG 17). (Artikelnr. 19097EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Renate Kleinert. Stehender weiblicher Akt mit überkreuzten Beinen und emporgestreckten Armen.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", dat. 1925, 13,5 x 7 cm (Sparke, DEG 62). (Artikelnr. 19082EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Richard Meissner. Angeschossener Hirsch, nach rechts hochspringend, dahinter Wald.
Radierung und Kaltnadel, mit Bleistift sign. "GGelbke", i.d. Platte dat. "(19)19", 12 x 8 cm (Sparke, DEG 77). (Artikelnr. 19094EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Vera Bakarcic. Sitzender weiblicher Akt.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 8,5 x 8 cm (Sparke, DEG 8). (Artikelnr. 19106EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Buch von Adolf Grafe". Eine emporgehobene Hand hält eine Mappe, auf dieser arbeitet ein Grafiker, rechts eine Druckerpresse.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", i.d. Platte dat. "(19)21", 11,5 x 7 cm.
Sparke, DEG 46. - Der Lehrer in Dresden verfaßte 1925 mit M.E. Philipp ein Werk über Exlibris und Gebrauchsgrafik sowie 1934 eine Biografie des Ma... (Artikelnr. 19093EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Buecherei von Hans u. Hanni Semmel". Blick in eine Bibliothek, lesender Herr am Fenster mit Gebirgsblick, links Klavierspielerin.
Heliogravüre von G. Gelbke, um 1920, 7,5 x 5,5 cm (nicht bei Sparke, DEG). (Artikelnr. 19112EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Franz Buchholz". Zwei Männer und zwei Frauen, umfallende Riesenschubladen.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", i.d. Platte dat. "(19)21", 11,5 x 9 cm (Sparke, DEG 20). (Artikelnr. 19109EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Mein Buch Ch. Arndt". Herabschwebendes Kind über Landschaft.
Radierung, sign. "GGelbke", dat. "(19)07", 9 x 5 cm.
Sparke, DEG 3; 2. Ex. von insges. 20. (Artikelnr. 19079EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "Mein Buch Erna Bansen". Landschaft mit lesender Frau, vorne überdimensionale Rose.
Radierung mit Kaltnadel, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 10 x 5 cm (Sparke, DEG 9). (Artikelnr. 19105EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris: "zu eigen Franz Klein Baumeister". Vier weibliche und männliche Akte an offenem, brennendem Buch, daraus ein Phönix entsteigend.
Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 13,5 x 9,5 cm (nicht bei Sparke, DEG). (Artikelnr. 19103EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Fünf Geburtsanzeigen.
Kaltnadelradierungen u.a., jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1918 bis 1937, von ca. 11,5 x 7 cm bis 15,5 x 6 cm.
Vorhanden: Peter Lummerzheim, Kind auf Storch (1918); Elfriede Lummerzheim, Kind auf Krokusblüte (1922); Renate Arndt, K... (Artikelnr. 19113EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Fünf Neujahrsglückwünsche des Ehepaares Dr. Hermann Lummerzheim.
Kaltnadelradierungen u.a., jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1934 - 1939, von ca. 10 x 8,5 cm bis ca. 12 x 8,5 cm.
Vorhanden die Jahre 1934, 35, 36, 38, 39. Die Motive sind Kind mit Füllhorn, Autolimousine, Autoscheinwerferlicht auf ... (Artikelnr. 19076EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Ostern 1916. "Frieden 1914 - 1918". Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Radierungen, jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1916, 5 x 4 cm bzw. 8 x 7,5 cm.
Ostern: Kreuz in Form eines im Boden steckenden Schwertes, dazu vier Menschen, dahinter aufgehende Sonne. "Frieden": Friedensengel mit Palme auf einem S... (Artikelnr. 19117EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Zwei Ausstellungseinladungen.
Kaltnadelradierungen (2x) bzw. Farblithographie, jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", 1920 bzw. 1932, 10 x 5,5 (2x) bzw. 9 x 15,5 cm.
Vorhanden: "Ausstellung R.Birnstengel Aquarelle Emil Richter 8. - 22. XII. 1920 G.Gelbke Zeichnungen", ... (Artikelnr. 19114EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG HEINRICH BUSSE (1810 - 1868). - Der Christtagsmorgen. Blick auf die Altstadt von Meißen am Weihnachtsmorgen, mittig die Frauenkirche.
Radierung nach Ernst Ferdinand Oehme, 1832, 17,5 x 14,5 cm.
Zustand 2 (v. 2) mit der Schrift. - Erschienen als Beigabe des Sächsischen Kunstvereins. (Artikelnr. 2000GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürst, in Rüstung mit Hermelinumhang, unten zwei allegorische Szenen, sowie in der Mitte das Sachsenross, mit Inschrift.
Kupferstich von Leonhard Heckenauer nach I.B. Knocke, um 1700, 20 x 15 cm.
APK 3610. - Der Großvater Friedrichs des Großen war seit 1714 König von Großbritannien. - Mit schmalem Rand um die Darstellung, alt aufgezogen. (Artikelnr. 21777BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - George 1st. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kurfürsten von Hannover und Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Allongeperücke
Kupferstich von J. Heath nach Kneller bei Cadell and Baldwin, dat. 1790, 17 x 10,5 cm.
Der Großvater Friedrichs des Grossen war seit 1714 König von Großbritannien. (Artikelnr. 32760EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - George I. Hüftbild nach halbrechts in der Tracht des Order of the Garter, mit Kette des Hosenbandordens und gefiedertem Hut, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Gründler, Halle, um 1750, 20 x 15 cm.
Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33945EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - Halbfigur nach viertellinks als Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelinmantel über dem Brustpanzer, Allongeperücke und Feldherrnstab.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 12 x 8 cm.
APK 3607. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 11529EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - King George I. Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Kurfürsten von Hannover und Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelinmantel, Kette des St.-Georgs-bzw. Hose
Kupferstich von J. Houbraken nach G. Kneller bei Knapton, London, dat. 1746, 34 x 20,5 cm.
Nagler, Personen Englands 1. - Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Breitrandig. (Artikelnr. 17911EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. und OLGA, König und Königin von Griechenland (1845-1913;1851-1926). - Brustbilder en face im Oval, dazwischen Münze mit griechischer Inschrift und Wappen.
Holzstich auf der Titelseite von "The Illustr. London News", dat. 16. Nov. 1867, 20 x 23,5 cm.
Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Der König (seit 1863) und die russische Großfürstin heirateten am 27.10.1867. - Mit geglätteten Querfalt... (Artikelnr. 23608EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I., König von Griechenland (1845 - 1913). - Hüftbild nach viertelrechts des ehemaligen Prinzen von Dänemark, stehend in Uniform.
Stahlstich "nach einer Photographie" bei Weger, um 1880, 13 x 13 cm (APK 33333). (Artikelnr. 3315EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. AUGUST, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Ganzfigur nach halblinks des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, stehend als Reichserzschatzmeister und Kurfürst, links die Kaiser- und seine Königskrone.
Altkol. Kupferstich, 1734, 14,5 x 9,5 cm.
Verso Typographie mit Kalendertagen des August 1734. (Artikelnr. 21279EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sockel di
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 32143EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sokel die
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im Spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 16563BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae et Elector Hanoveranus. Kniestück nach halbrechts, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Hermelin und Ordenskette vom Hl. Georg, rechts
Schabkunstblatt von Joachim Kayser bei G. Bodenehr, Augsburg, um 1730, 36 x 27 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25687EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae. Kniestück nach halblinks, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Zepter und Schwert, dazu Hermelin, Krönungsmantel und Ordenskette vom
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, um 1730, 32 x 20,5 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig- Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10894EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Mit Rüstung und Hermelin.
Kupferstich von Basan nach Fountin bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
APK 3626. - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsten von Hannover und Stifters der Universität Göttingen. (Artikelnr. 20765EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1605 - 1661). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Eroberers von Goar (1626) und Gründers des Gymnasiums von Darmstadt.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12 x 10 cm (APK 11545). (Artikelnr. 6493EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III. der Gottselige, Fürst von Anhalt-Plötzkau (1507 - 1553). - Georgius Princeps Anhaldinus. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, Domprobstes zu Magdeburg und Meissen und Coadjutors des Bistums Merseburg, darunter Ins
Kupferstich von H. Hondius, um 1610, 12,5 x 11,5 cm.
APK 479. - Luther selbst ordinierte den geweihten Priester 1545 zum Coadjutor des Bistums Merseburg. Er regierte zusammen mit seinen Brüdern Johann und Joachim von 1530 - 1553 das Fürs... (Artikelnr. 19648AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Apotheose. - Ah! si quà Fata aspera!_. Apotheose auf zwei früh verstorbene Söhne von König Georg III. und Königin Charlotte, welche ein Engel zusammenführt.
Kupferstich von Robert Strange nach Benjamin West, dat. 1786, 58 x 43 cm.
Nagler Bd. XX (Strange), S. 2-9, Nr. 5. - Prinz Ocatvius (geb. 1779) starb 1783, ein Jahr nach dem Tod seines jüngeren Bruders Alfred (1780-1782). Der König und di... (Artikelnr. 21061BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Georg III. König von England. Brustbild im Profil nach links, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie nach Allan Ramsay, um 1825, 8,5 x 6,5 cm.
Das Porträt Ramsays entstand 1762. (Artikelnr. 33010EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - George III. King of Great Britain. Ganzfigur im Profil nach links, mit Hosenbandorden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Grainger nach Corbould bei W.& J. Stratford, dat. 1789, 19 x 13 cm.
Aus Barlows General History of Europe. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25412EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - George the Third. Ganzfigur im Profil nach links, im Alter von 74 Jahren, mit Gehstock. Unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Stadler nach Rosenberg, dat. 1819, 22 x 16,5 cm.
Auf der Terrasse von Buckingham Palace. - Oben und an den Seiten alt bis über die Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 29102CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Georgius III. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval des jugendlichen Königs, darunter weibliche allegorische Figur sowie vier Amorett
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Morland, um 1760, 18 x 16 cm.
APK 3641; Schuster 328. - Der Kurfürst bzw. (seit 1815) König von Hannover war auch Herzog von Braunschweig und Lüneburg. - Im breiten Rand vereinzelt gering flecki... (Artikelnr. 32146EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Georgius III. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval des jugendlichen Königs, darunter weibliche allegorische Figur sowie vier Amorett
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Morland, um 1760, 18 x 16 cm.
APK 3641; Schuster 328. - Der Kurfürst bzw. (seit 1815) König von Hannover war auch Herzog von Braunschweig und Lüneburg. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit Rand um ... (Artikelnr. 1998EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Georgius III. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval des jugendlichen Königs, darunter weibliche allegorische Figur sowie vier Amorett
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Morland, um 1760, 18 x 16 cm.
APK 3641; Schuster 328. - Der Kurfürst bzw. (seit 1815) König von Hannover war auch Herzog von Braunschweig und Lüneburg. - Breitrandig und wenig gebräunt. (Artikelnr. 16561BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - His Late Most Excellent Majesty King George the Third. Halbfigur nach halbrechts, im Alter von 82 Jahren, sitzend mit hermelinbesetztem Mantel und Orden. Unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Cribb & Son, dat. 1820, 33 x 23,5 cm.
In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 29147CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - His most Sacred Majesty George the III King of Great Britain. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, in Staatskleidung mit Ordenskette, als Bildhalter die Allegorien der Gerechtig
Schabkunstblatt von Ch. Spooner nach Walker & Frey, um 1765, 21 x 35 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25710EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG IV., König von Großbritannien und Hannover (1762 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "Prinz Regent von England", in Uniform mit Orden.
Radierung von C. Schule bei Schumann Zwickau, dat. 1815, 10,5 x 8,5 cm.
APK 3663. - Breitrandig. (Artikelnr. 32278EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG IV., König von Großbritannien und Hannover (1762 - 1830). - George der Vierte. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, mit Hermelin und Ordenskette vom Hl. Georg, unten seitlich militärische Embleme, darunter Wappen und Inschri
Lithographie von G.F. Steinmüller bei D.A. Geeb, Kassel, um 1830, 32,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 25689EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG REITTER (1898 - 1944). - Eigenexlibris. Ansicht von Steyr über den Fluß.
Holzschnitt, bez. "Steyr" und dat. "1923", 10 x 8 cm.
Jörg Reitter war zeitweise Zeichenlehrer in Steyr. (Artikelnr. 19185EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.

