Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 48,00 € Inkl. MwSt.
  2. GERESLEBEN. - Wappen. - Geresleben. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14196BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  3. GERHABEN. - Wappen. - v. Gerhaben. Steiermark.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 15239BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. GERHARD von Brogne (gest. 959) - S. Cerardus Abbas. Der Benediktinerabt beim Niederschreiben einer Vision, dahinter Platz mit Kirche.

    Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
    Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. Bräunlicher Fleck oben links. (Artikelnr. 2091EG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  5. 48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 43366EG
    GERHARD, David Gottfried (1734 - 1809). - Brustbild en face im Oval des Theologen und Predigers in Breslau. Unten Inschrift.

    Kupferstich von Christian Gottlob Geyser nach Fr. Felder, um 1790, 15 x 8,5 cm.
    APK 9281; Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inv.-Nr. IV,175,85. (Artikelnr. 43366EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  7. 43365EG
    GERHARD, David Gottfried (1734 - 1809). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Theologen und Predigers in Breslau. Unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Daniel Berger nach J.G. Geissler, dat. 1789, 15,5 x 9 cm.
    Mortzfeld A 26207; Singer 32027; Drugulin 7401; APK 38538. (Artikelnr. 43365EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  8. GERHARD, Ephraim (1682 - 1718). - Professor in Altdorf, Naturrechtslehrer.

    Kupferstich von H. Böllmann, um 1720, 14,5 x 9 cm.
    APK 9282. - Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Draperie des Schülers von Thomasius. Er veröffentlichte 1712 in Jena seine "Delineatio iuris naturalis". - Eckausriß oben links erg... (Artikelnr. 20409EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  9. 38909EG
    GERHARD. - Der heil. Gerhard, Bischof und Martyrer.

    Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
    Aus den Sulzbacher Kalendern. - Mit dem vollständigen Text, auf der ganzen Buchseite, verso Kalenderblatt. (Artikelnr. 38909EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  10. 15238BG
    GERING. - Wappen. - Gering. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 15238BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. GERLACH. - Wappen. - Gerlach v. Schwarzenfels - Gervaise-Cousy - Giggenbach - Goldbeck.

    Kupferstich aus Tyroff, 1786, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15792AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  12. GERMANEN. - Brauchtum. - Wehrhaftmachung eines jungen Germanen durch Entgegennahme eines Speeres im Kreise der Krieger.

    Aquatinta von W. Nilson nach J. Volz bei H. Schweitzer, um 1830, 28 x 34,5 cm.
    Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. (Artikelnr. 34521EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  13. 43136EG
    GERMANEN. - Gepiden. - Gepida. Ganzfigur stehend nach links eines gepidischen Kriegers mit einem Säbel und einem Morgenstern bewaffnet. Er trägt eine Rüstung aus Helm, Kettenhemd und -hose, Brustpanzer, Panzerschürze sowie Schuhe mit

    Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40,5 x 30 cm.
    Wussin 149; Hollstein 181; British Museum, 1839, 0413.252. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43136EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  14. 43133EG
    GERMANEN. - Goten. - Gothus. Ganzfigur stehend eines gotischen Kriegers mit Schwert, Dreizack, Streitaxt und Bogen bewaffnet. Er trägt einen Helm sowie ein Kettenhemd, eine Kettenhose und eine Felljacke.

    Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39 x 29,5 cm.
    Wussin 145; Hollstein 177; British Museum, 1839, 0413.248. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43133EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  15. 43135EG
    GERMANEN. - Herulen. - Herulus. Ganzfigur stehend nach rechts eines Herulen mit Bogen und Krummsäbel bewaffnet. Er trägt einen Lendenschurz, Sandalen und einen Helm.

    Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39,5 x 30 cm.
    Wussin 148; Hollstein 180; British Museum, 1839, 0413.251. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43135EG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  16. 43139EG
    GERMANEN. - Markomannen. - Macomanus. Ganzfigur stehend eines bärtigen Markomannen mit langen Haaren und einer Kopfbedeckung aus Zweigen. Er ist mit Lanze und Schild bewaffnet und trägt eine Weste, die wie auch das Schild aus Leder zu s

    Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
    Wussin 150; Hollstein 182; The British Museum, 1839, 0413.253. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Bl... (Artikelnr. 43139EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1002GG
    GERMANEN. - Mores et Ritvs Veterum Germanorum. Vier Darstellungen auf einem Blatt.

    Kupferstich von M. Merian, um 1649, 26 x 35 cm.
    Gezeigt werden auf vier Darstellungen Sitten und Gebräuche der Germanen: 1. Opfer und Gottesdienst. 2. Waffen und Ritterspiele. 3. Mahlzeiten und Geister. 4. Haushalt und Wohnung. - Mit gegl... (Artikelnr. 1002GG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  18. 43138EG
    GERMANEN. - Quaden. - Quadus. Ganzfigur stehend nach links eines quadischen Kriegers mit Lanze und Dolch bewaffnet. Seine Rüstung besteht aus einem Helm, einer Halsberge, die das Gesicht bis unter die Nase bedeckt, einem Brustpanzer mit

    Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
    Wussin 151; Hollstein 183; British Museum, 1839, 0413.254. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43138EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  19. 43132EG
    GERMANEN. - Sueben. - Suevus. Ganzfigur stehend eines suebischen Kriegers nach links blickend, mit Schwert, Brust- und Oberarmpanzerung, Kniekacheln, Kettenhemd und Waffenrock sowie einem Pelzumhang.

    Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39 x 29,5 cm.
    Wussin 147; Hollstein 179; British Museum, 1839, 0413.250. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43132EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  20. 43134EG
    GERMANEN. - Vandalen. - Wandalus. Ganzfigur stehend eines Vandalen mit einer Hellebarde und einem Dolch bewaffnet. Er trägt einen Helm mit Nackenschutz, ein gepanzertes Hemd, eine gepanzerte halblange Hose, Fäustlinge sowie einen kurzen

    Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 30 cm.
    Wussin 146; Hollstein 178; British Museum, 1839, 0413.249. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt VI... (Artikelnr. 43134EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  21. GERMANUS (GERMAIN) von Paris. - Der Bischof läßt sich vom König die Hand küssen und weist auf einen Alkoven hin.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8070EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. GERMANUS, von Auxerres. - Der Bischof, Nachfolger Amators, liegt in vollem Ornat auf seinem harten Bett, ringsumher brennen Häuser.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto u. verso Typographie, wasserandig). (Artikelnr. 14189EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. GERMAR. - Wappen. - von Germar. Thüringen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14197BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  24. GEROLD, Carl (1783 - 1854). - Verleger.

    Lithographie von Schieferdecker beim Königl. Lith. Inst. Berlin, um 1855, 13 x 11 cm.
    Halbfigur nach viertelrechts des Wiener Verlegers, Buchhändlers, Pioniers des lithographischen Buchdrucks in Wien (seit 1816), Mitbegründers des Börs... (Artikelnr. 32820EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  25. GEROLDSTEIN. - Wappen. - v. Geroldstein. Rhein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14198BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  26. GEROLZHOFEN. - Landrichter Wirth. - Anschreiben vom 3.10.1843 des kgl. b. KuStG. Bamberg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Landrichter Wirth'schen Eheleute zu Gerolzhofen.

    Bei der Suche nach Erben stößt man auf die Oberappellationsgerichts-Raths-Wittwe Katharina Zöpfel, geb. Pflaum, die sich z.Zt. in Nürnberg aufhält. - Gezeichnet: "Conrad kgl. Direktor". - Wz: Springendes "Einhorn" sowie "HI". (Artikelnr. 3430BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. GERSDORF. - Wappen. - Gersdorf - Grosberg - Salern auf Geldolfing - Thirheim.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15885AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  28. 48,00 € Inkl. MwSt.
  29. GERSTENBERG, Heinrich Wilhelm von (1737 - 1823). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Dichters, unten Inschrift.

    Kupferstich von Schreyer, Dresden, um 1790, 13,5 x 9 cm.
    APK 9333; Nagler 9. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32759EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  30. GERSTORFU. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 5 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9021BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  31. 110,00 € Inkl. MwSt.
  32. GESCHENKANHÄNGER. - Muttertag. - Der Mutter in dankbarer Liebe. Anhänger in Herzform mit Vergissmeinnicht.

    Farblithographie, um 1890, ca. 5,5 x 5,5 cm (minimal fleckig). (Artikelnr. 13135BG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  33. 35723EG
    GESCHICHTE. - Allegorien. - Mythologie. - Szenen aus der oranischen und englischen Geschichte (Nagler). Vier (von sechs) sog. 'Tableux Vivants', ausgestellt beim Einzug der Königin Henrietta Maria, Tochter Heinrichs IV., in Amsterdam 164

    4 Kupferstiche von P. Nolpe nach J. Wildens, 1642, je ca. 30 x 37 cm.
    Nagler, Nolpe 28; Hollstein 162-173; Muller 1863. - Die Szenen, jeweils mit 8zeiligen Versen, zeigen: 1. "Alius nascetur Achilles". Ganzfiguren von Maria und Karl, im Ve... (Artikelnr. 35723EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  34. GESCHICHTE. - Bilderbogen. - Der Bilderbogen zeigt auf 48 nummerierten, quadratischen Holzschnitten das Leben eines Monarchen zur napoleonischen Zeit. Beginnend mit einem Hochzeitsbild, vielen militärischen Darstellungen verschiedener Ar

    Holzschnitt, um 1800, 43 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Die Abbildung einer wohl sehr frühen Ballonfahrt verweist auf eine Datierung um 1800 und die Mützen der Soldaten könnten sowohl auf französisches als auch auf spanisches Militär hinde... (Artikelnr. 44072EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  35. 75,00 € Inkl. MwSt.
  36. 75,00 € Inkl. MwSt.
  37. 38006EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  38. GESCHICHTE. - Porträts. - Bildnisse vieler Kaiser, Könige und Fürsten ... und anderer berühmter Männer und Weiber usw. Insgesamt 358 Medaillonporträts, recto und verso auf 31 Blättern.

    Kupferstiche, Frankfurt, 1743, je ca. 4 x 4 cm (Einzelporträt) bzw. 35 x 20 cm (Blattgröße). 179
    Aus "Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick ... Erster Theil". - Dargestellt sind Männer und Frauen seit der Antike, darunter Philo... (Artikelnr. 33622EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  39. GESCHICHTE. - Zeittafel. - Chaine de l'histoire sacrèe/ prophane. Zwei senkrechte Zeittafeln für die geistliche und die weltliche Geschichte.

    Kupferstich von Chatelain, 1705, 33 x 44 cm.
    Von 4000 v. Chr. bis 1702 n.Chr. werden stammbaumartig Zusammenhänge gezeigt für Dynastien und Herrscher, verschiedene Reiche, die biblischen Gestalten seit Adam und Eva usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 31707EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  40. 1809GG
    GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Allgemeine Übersicht der Weltgeschichte von den aeltesten Zeiten bis auf gegenwärtige in Strömen und Flüßen dargestellt von Friedrich Strass. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus

    Altkol. Kupferstich bei V. Zanna, Augsburg, dat. 1818, 138 x 68 cm (von 3 Platten gedruckt).
    Seltene frühe Ausgabe von Strass' großem und farbenprächtigem Zeitdiagramm, das die miteinander verbundenen Ströme der Geschichte verschiedene... (Artikelnr. 1809GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  41. 22407BG
    GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Bildliche Darstellung der Weltgeschichte, von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus und endet im 19. Jahrhundert.

    Altkol. Lithographie als "Beiblatt zum Archiv für Natur", dat. 1842, insgesamt 77,5 x 51 cm (von 2 Platten gedruckt).
    Vergleiche mit der Zeittafel "Strom der Zeiten". - Nicht zusammengesetzt. Mit geglätteten Faltspuren, links teils etwas... (Artikelnr. 22407BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  42. 2143GG
    GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Panorama der Universal-Geschichte der Völker und ihrer Rel. Meinungen, seit dem grauesten Alterth. bis aus uns. Zeiten. Synoptische Darstellung der Weltgeschichte und der Weltreligionen seit A

    Kol. Kupferstich nach A. Robert, um 1835, 95 x 62 cm (auf Leinwand aufgezogen).
    Dargestellt sind links und rechts die Jahreszählungen, dazwischen die einzelnen Weltreligionenmit ihren Ereignissen als gestaffelte, sich teils auflösende, s... (Artikelnr. 2143GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  43. 40642EG
    GESINDE. - Ein Hausherr hat das Gesinde im Hof antreten lassen, um einen Streit unter seinen Untergebenen zu schlichten.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40642EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat