Alte Graphik aller Art
-
GESINDE. - Ein Hausherr hat das Gesinde im Hof antreten lassen, um einen Streit unter seinen Untergebenen zu schlichten.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Im Text heißt es : " Vil knecht haben heißt vil unlust dulden". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40608EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GESINDE. - Knecht. - Hausangestellter aus der Umgebung von Augsburg auf dem Weg zum Markt, einen Korb am Arm tragend.
Kupferstich von Kleinschmidt, Augsburg, um 1740, 5,5 x 4,5 cm. (Artikelnr. 10584EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GESINDE. - Magd. - Hausangestellte aus der Umgebung von Augsburg auf dem Weg zum Markt, einen Einkaufskorb am Arm tragend.
Kupferstich von Kleinschmidt, Augsburg, um 1740, 5,5 x 4,5 cm. (Artikelnr. 10583EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GESNER, Johann Albert (1694 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes und Apothekers in Stuttgart, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9 cm.
Der Naturforscher, Balneologe und Pharmakologe war württembergischer Oberbergamtsassessor, Oberamtsarzt in Gunzenhausen und Ludwigsburg, seit 1734 Leibarzt in Stuttgart. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis... (Artikelnr. 266FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GESNER, Johann Albert (1694 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes und Apothekers in Stuttgart, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Grot, um 1750, 31 x 19,5 cm.
APK 9348. - Der Naturforscher, Balneologe und Pharmakologe war württembergischer Oberbergamtsassessor, Oberamtsarzt in Gunzenhausen und Ludwigsburg, seit 1734 Leibarzt in Stu... (Artikelnr. 5158EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GESNER, Konrad (1516 - 1565). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes und Naturforschers, darunter facimilierter Text und Unterschrift.
Lithographie auf China von Engelmann, um 1830, 20 x 23 cm.
Der gebürtige Züricher war Pharmakologe, Philologe und Alpinist, tätig u. a. in Straßburg, Basel und Augsburg. (Artikelnr. 15959BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Johann (1709 - 1790). - Johannes Gesnerus. Hüftbild nach viertellinks des Arztes, Botanikers, Physikers und Astronomen, rechts Teil eines Himmelsglobus' und eines Fernrohres, dazu Lupe und Pflanzen im Wasserglas.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach R. Dällicker, um 1760, 31 x 19 cm (APK 9346; alt aufgezogen). (Artikelnr. 12569CG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Johann Matthias (1691 - 1761). - Halbfigur nach viertelrechts des Philologen, Pädagogen, Konrektors in Weimar, Rektors in Ansbach und Professors für Poesie und Rhetorik in Göttingen, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und I
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Eberlein, 1745, 31 x 19 cm.
APK 9350. - Der Schulreformer und Wegbereiter des Neuhumanismus war Kustos der herzoglichen Münzsammlung in Weimar. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 11956AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Salomon (1730 - 1788). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des Dichters und Malers.
Kupferstich in Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4240EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Salomon (1730 - 1788). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Malers, Radierers, Dichters und Buchhändlers.
Kupferstich "ad vivum" von A. de St. Aubin nach Denon, Paris, 1775, 15 x 10,5 cm. (Artikelnr. 3604EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Salomon (1730 - 1788). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Dichters, Malers, Radierers und Buchhändlers.
Kupferstich und Radierung von M.G. Eichler und B.A. Dunker nach A. Graff, Bern, um 1778, 28,5 x 20,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 444, Eichler 8; Nagler an 2. Stelle; Thieme-Becker Bd. X, S. 410, ausführlich. - Mit Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 26335EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Salomon (1730 - 1788). - Maler.
Radierung mit Punktiermanier von C. Schule, dat. 1810, 6,5 x 5 cm.
Brustbild im Profil nach links im Oval des Dichters. (Artikelnr. 33009EG)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
GESTRZIBSKY. - Wappen. - Gestrzibsky v. Riesenburg.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9022BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEWÜRZE. - Kümmel und Dill. - Blick in eine hügelige Flußlandschaft mit Dorf und Brücke, vorne große Kümmel- und Dillstauden, in ornamentaler und floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, Augsburg, um 1735, 29 x 20,5 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel DCXCIII. (Artikelnr. 28660EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GEWÜRZE. - Senf. - Blick in eine Landschaft mit Häusern, vorne "Senff-Kraut"-Stauden, in ornamentaler und floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, Augsburg, um 1735, 29 x 20 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel DCLXXXIII. (Artikelnr. 30057EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEWÜRZE. - Verkauf. - Blick auf einen Jahrmarkt, vorne die Verkaufsbude eine Gewürzhändlers.
Kupferstich, 1682, 10,5 x 14 cm.
Aus "Georgica Curiosa"; auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 38880EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEYER, Conrad (1816 - 1893). - Brustbild nach viertellinks des Kupferstechers in München.
Lithographie auf China, um 1841, 14,5 x 11,5 cm (aufgezogen). (Artikelnr. 22263EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GEYGER (GEIGER), Johann Conrad (1597 - 1674). - Brustbild nach halblinks des Glasmalers und Kartographen in Zürich, als Wandplakat in künstlicher Ruinenlandschaft..
Kupferstich von J.R. Füssli, dat. 1755, 10,5 x 10 cm (APK 9197). (Artikelnr. 36730EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
GEYGER, Johann Conrad (1597 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Glasmalers und Kartographen in Zürich.
Kupferstich, um 1675, 10,5 x 10 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18437EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEYMÜLLER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9024BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris, "Aetatis Suae 33", unten Devise mit Emblem und Versen.
Kupferstich von G. Edelinck nach J. Vivien, um 1695, 13,5 x 8 cm.
Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24042EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris. In breiter Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich, sign. "P. de Marlicourt sculpsit", um 1695, 22 x 16,5 cm.
Theatermuseum Wien, GS_GPM7525. - Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43275EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GHEYNST, Johanna van der (1500 - 1541). - Vangest.
Kupferstich von Boullay nach L. Massard bzw. Gemälde der Zeit, um 1845, 13 x 10,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts der "Maitresse" Kaiser Karls V., unten unklare Inschrift. - Die Inschrift gibt als Vornamen "Marguerite", als Sterbedatum 1586... (Artikelnr. 29844EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GIBBON, Edward (1737 - 1794). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des englischen Historikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 9402). (Artikelnr. 4108EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
50,00 € Inkl. MwSt.
-
GIECH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9025BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GIECH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9026BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen (an der Brenz) 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 27420EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskoge... (Artikelnr. 21309EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 20,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 14760EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIERLIKOWSKI, Johannes (gest. 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kaiserlichen Obersten der polnischen Reiterei, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 9405. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten mit Trockenstempel einer Sammlung. (Artikelnr. 6770EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
GIESSEREI. - Gold-, Silber- und Kupfergeräte. - Fonte de l'or, de l'argent et du cuivre. Fondeur en sable. Blick in eine Gießerei mit Sandgußverfahren.
6 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Drei Arbeiter am Blasebalg des Ofens und beim Umgang mit den Gußformen, dazu zahlreiche Abbildungen von Werkzeugen, Rahmen für den Sandguß, Darste... (Artikelnr. 10723EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GIETL, Franz Xaver Ritter von (1803 - 1888). - Halbfigur nach viertelrechts des Mediziners, Leibarzt der Könige Ludwig I. und Max II. von Bayern, sitzend mit Brille und pelzverbrämtem Mantel, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von A. Gatterer bei Kammerer, München, 1845, 26 x 23 cm.
Maillinger IV, 2620. - Der Universitätsprofessor war von 1842 - 1851 Direktor des städtischen Krankenhauses in München. - Breitrandig. (Artikelnr. 10851AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17x 12,5 cm.
APK 9408. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesandter zum Westfälischen Frieden. Leopold Wilhelm war Bischof von Passau, Straß... (Artikelnr. 15466EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9409. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 111. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesand... (Artikelnr. 6428EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9409. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 111. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesandter ... (Artikelnr. 6426EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GILBERT, Herzog von Lothringen (gest. 939). - S(anctus) Bipertus. Ugibertus ... Lotharingie provincie nobilis princeps usw. Halbfigur des Gilbert bzw. Giselbert, als Klostergründer: "Gemalitense coenobium ... extruxit". Mit Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 36 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Mit neun weiteren Holzschnittporträts recto und elf v... (Artikelnr. 27921EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GILBERT, Ludwig Wilhelm (1769 - 1824). - Ord. Professor der Physik zu Leipzig und Halle, dazu Chemiker, Mathematiker und Geograph. Brustbild nach viertelrechts im Oval.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt nach Krüger, um 1820, 8,5 x 7 cm (APK 9413). (Artikelnr. 624EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GILDEHAS (um 1650). - Brustbild nach halblinks des Gillis de Haes, venezianischer Heerführer auf Kreta, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13,5 x 10,5 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24477EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GILDEHAS (um 1650). - Brustbild nach halblinks des Gillis de Haes, venezianischer Heerführer auf Kreta, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Mit Text in Fotokopie über seinen Einsatz bei Landsberg am Lech 1644. (Artikelnr. 6672EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GILDEHAS (um 1650). - Brustbild nach halblinks des Gillis de Haes, venezianischer Heerführer auf Kreta, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13 x 10 cm.
Verso Text über seinen Einsatz bei Landsberg am Lech 1644. (Artikelnr. 6671EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GILLES DEMARTEAU (1722 - 1776). - Allegorische Darstellung auf die Schifffahrt mit Segelschiff, Fässern und Masten.
Crayonmanier in Rot gedruckt, nach Alexis Peyrotte, um 1765, 20 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 47/48. - Schönes Beispiel für die von Demarteau ("Graveur du Roi") meisterhaft beherrschte Crayonmanier. (Artikelnr. 2256GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GILLES DEMARTEAU (1722 - 1776). - Allegorische Darstellung auf die Wissenschaft, mit Globus und Fernglas usw.
Crayonmanier in Rot gedruckt, nach Alexis Peyrotte, um 1765, 20 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 47/48. - Schönes Beispiel für die von Demarteau ("Graveur du Roi") meisterhaft beherrschte Crayonmanier. (Artikelnr. 2255GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.
