Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 15287EG
    GILLES DEMARTEAU (1722 - 1776). - Carle Vanloo. Halbfigur nach dreiviertelrechts des Malers (1705 - 1765).

    Crayonmanier in Rot, sign. "Demarteau" und bezeichnet "Carle Valoo" nach seinem Selbstbildnis, um 1762, 42 x 32,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 48; Andresen, Handbuch, Demarteau 8; Nagler, Demarteau 6 und Vanloo 1. - Ausdrucksstarkes Selbst... (Artikelnr. 15287EG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  2. 114,00 € Inkl. MwSt.
  3. GIMLIN ZAWISCH. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11667BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  4. GIMMI. - Wappen. - Von Gimmi.

    Kupferstich aus Tyroff, 1844, 7,5 x 6 cm. (Artikelnr. 16151AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  5. GIORDANO, Luca (1634 - 1705). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers und Radierers.

    Kupferstich von R. Pozzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino). (Artikelnr. 4806EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  6. 120,00 € Inkl. MwSt.
  7. GIORGIONE, eigentl. Giorgio Barbarelli da Castelfranco (1478 - 1510). - Brustbild nach dreiviertellinks des Venezianischen Malers und Bellinischülers.

    Lithographie von W. Flachenecker nach Selbstporträt bei B. Berner, München, um 1830, 24 x 19 cm.
    Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 2506. - Breitrandig. (Artikelnr. 21723EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  8. 25591EG
    GIOVANE di Girasole, Juliane Franziska Herzogin von (1766 - 1805). - Kniestück nach dreiviertelrechts im Oval der Oberhofmeisterin der Erzherzogin Marie Louise, der späteren Gemahlin Kaiser Napoleons, unten Inschrift.

    Kupferstich in Crayonmanier in Rot von F. John nach V. Kinninger, um 1800, 11 x 9,5 cm (Darstellung) bzw. 21 x 16 cm (Plattenkante).
    APK 38556. - Die geborene Baronesse von Mudersbach schrieb Idyllen und moralphilosophische Werke. Als Hofd... (Artikelnr. 25591EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  9. 35919EG
    GIOVANNI BATTISTA CIPRIANI (1727 - 1785). - Love and Fortune.

    Kupferstich in Crayonmanier in Rotbraun von Houston nach J.B. Cipriani bei Allen, Dublin, 1791, 28 x 21,5 cm (Plattenkante).
    Thieme-Becker Bd. XVII, S. 568f.: H.H. Houston "tätig in Dublin 1791 ... Ferner: 'Love and Fortune', nach Ciprian... (Artikelnr. 35919EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  10. 37417EG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  11. GIOVANNI BATTISTA PIAZZETA (1682 - 1754). - Charakterkopf eines alten Mannes im Profil nach links, hinter ihm ein trinkender Knabe.

    Kupferstich von F.X. Jungwirth nach Piazzeta bei J.Chr. Leopold, Augsburg, um 1760, 12 x 9 cm.
    Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1172; Nagler, Jungwirth 20; Nagler, Piazetta, "nach ihm gestochene Blätter ... vorzügliche Stiche: Jungwirth, eine ... (Artikelnr. 28326EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. 20220BG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - A Uno de' Fianchi dell' Urna. Eine Seitenwand der Urne Kaiser Seversu Alexanders. Unten sechszeilige Inschrift.

    Radierung mit Kaltnadel sign. "Piranesi Archit. dis. et inc. Barbault scolpi le figure", um 1785, 35 x 51 cm.
    Focillon 257; Calcografia 84; Wilton-Ely 392; Ficacci 249. - Aus: "Le anticita Romane opera di Gianbattista Piranesi", Bd. 2 (von... (Artikelnr. 20220BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  13. 1818GG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Avanzi di una Sala appartenente al Castro Pretorio nella Villa Adriana in Tivoli. Überreste eines Saales, der zum Praetorianer-Lager in der Villa Hadriana in Tivoli gehörte.

    Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1761, 43,5 x 57 cm.
    Hind 112, I (v. III); Höper 14.112. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". Sehr schöner, gratiger und kontrastreicher Druck in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 1818GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  14. 20219BG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Grand 'Urna di Porfido. Der Sarkophag der Constantina, der Tochter Konstantins des Großen. Unten sechszeilige Inschrift.

    Radierung mit Kaltnadel sign. "Piranesi Archit. dis. ed inc.", um 1785, 44,5 x 65 cm.
    Focillon 246; Calcografia 73; Wilton-Ely 381; Ficacci 238. - Aus: "Le anticita Romane opera di Gianbattista Piranesi", Bd. 2 (von 4). Das vierbändige Ta... (Artikelnr. 20219BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  15. 20242BG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Kaminumrahmung mit reicher ornamentalischer Verzierung, über dem Kamin ein ovaler Spiegel.

    Radierung mit Kaltnadel sign. "Cavalier Piranesi inv. ed inc.", 1769, 38 x 24,5 cm.
    Höper 12.10. - Aus der Folge: "Diverse Maniere d'Adornare I Cammini", 1769 (ohne die Numerierung rechts unten). - "In seinen 52 Tafeln mit ihren insgesamt... (Artikelnr. 20242BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  16. 1819GG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Teatro di Marcello. Das Marcello-Theater in Rom.

    Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1800, 38,5 x 54 cm.
    Hind 33 V (v. VII); Höper 14.24. - Aus der Folge: "Veduti di Roma", Druck aus der ersten Pariser Ausgabe in sehr guter Erhaltung. (Artikelnr. 1819GG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1824GG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Palazzo fabbricato sul Quirinale per le Segreterie de Brevi e della Sacra Consulta. Ansicht des auf dem Quirinal erbauten Palastes für die Sekretariate der Breviere und der Heiligen

    Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1761, 38 x 60,5 cm.
    Hind 22, IV (v. VI); Höper 14.22. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". - Sehr schöner und kontrastreicher Druck in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1824GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.900,00 € Inkl. MwSt.
  18. 1822GG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Romano Campidoglio con Scalinata che va' alla Chiesa d'Araceli. Ansicht des Kapitolinischen Hügels mit den Stufen, die zur Kirche Santa Maria d'Aracoeli führen.

    Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1770, 39 x 54 cm.
    Hind 38, II (v. V); Höper 14.14. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". - Schöner, kräftiger Druck in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1822GG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  19. 1820GG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Sepolcro di Pisone Liciniano ... Sepolcro della famiglia Cornelia. Die Grabmäler des Licinianus Piso und der Familie der Cornelia.

    Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1770, 40 x 60 cm.
    Hind 72, I (v. III); Höper 14.72. - Aus der Folge; "Veduti di Roma" - Sehr schöner, gratiger und kontrastreicher Druck in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 1820GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  20. 1821GG
    GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta interna della Basilica di S. Giovanni Laterano. Innenansicht der Basilika S. Giovanni in Laterano in Rom.

    Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1770, 42,5 x 67,5 cm.
    Hind 88, II (v. V); Höper 14.88. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". - Sehr schöner, kräftiger Druck in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 1821GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.600,00 € Inkl. MwSt.
  21. GIPSGEWINNUNG. - Blick auf eine Kalktrocknerei, darunter die erforderlichen Werkzeuge zur Gipsförderung.

    Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1790, 24 x 17,5 cm. (Artikelnr. 7526BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. 8385DG
    GIRAFFE. - Afrikanische Giraffe mit Dompteur.

    Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 24 x 17 cm.
    Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 8385DG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  23. 17670BG
    GIRAFFE. - Die Giraffe. Darstellung einer Giraffe mit Blick nach links.

    Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 21,5 x 17,5 cm.
    Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 un... (Artikelnr. 17670BG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  24. 37922EG
    GIRAFFEN und ZEBU. - Girafes. Zebu. Drei Giraffen und ein Zebu mit einem Wärter in einer Menagerie, links Besucher.

    Lithographie mit Tonplatte von Bouquin bei Lemercier, Paris, um 1840, 16,5 x 23,5 cm.
    Aus: "Jardin des Plantes. Rotonde des Ruminants." (Artikelnr. 37922EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  25. 28,00 € Inkl. MwSt.
  26. GIRARDON, Francois (1628 - 1715). - Brustbild nach viertellinks im Oval des französischen Bildhauers, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich nach H. Rigaud, dat. 1707, 34 x 24,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIV, S. 169; Le Blanc 38; Delteil 7512. - Alt aufgezogen, oben und seitlich bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15860BG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  27. GIRARDON, Francois (1628 - 1715). - Französischer Bildhauer.

    Kupferstich von P. Dupin bei Odieuvre, Paris, um 1760, 13 x 9 cm.
    APK 38843. - Brustbild nach halblinks im Oval, als "sculpteur du roi". (Artikelnr. 20764EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  28. GIRODET-TRIOSON, Anne Louis (1767 - 1824). - Der Maler, Illustrator, Lithograph und Schriftsteller, mit über die Schultern geschlungenem Mantel.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach dreiviertelblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20049EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. 14677EG
    GIROLAMO GENIANI (geb. um 1800). - Shakespear. Brustbild nach viertellinks des englischen Dichters William Shakespeare.

    Kupferstich von G. Geniani nach Locatelli bei P. Anderloni und Dalla Libera, um 1822, 17,5 x 13 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIII, S. 389; Andresen, Handbuch Bd. I, Nr. 4, IV (von IV); Nagler lobt den "edlen, gediegenen Stil" des Künstlers. - Ge... (Artikelnr. 14677EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  30. 8656AG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  31. GISKRA, Karl (1820 - 1879). - Brustbild nach dreiviertellinks des Bürgermeisters von Brünn, österreichischen Innenministers und Mitglieds der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.

    Stahlstich von C. Raab "nach dem Leben", um 1850, 10,5 x 9 cm.
    Der Jurist war auch Oberprokurator der ersten österreichischen Sparkasse und Präsident des österreichischen Abgeordnetenhauses. (Artikelnr. 11744EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  32. GITTELDE. - Wappen. - Gittelde. Braunschw..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14179BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. GIULIO ROMANO (1499 - 1546). - Giulio Pippi. Brustbild nach halblinks des italienischen Architekten und Malers, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
    Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XIV, S. 218. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26020EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  34. GLADEBECK. - Wappen. - Gladebeck. Niedersachsen. Göttingen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14202BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  35. GLADSTONE, William Ewart (1809 - 1898). - Halbfigur nach halbrechts des englischen Staatsmannes und Schatzkanzlers.

    Stahlstich von Holl nach einer Photographie bei Mackenzie, London, um 1860, 14 x 11,5 cm. (Artikelnr. 12068EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  36. GLAFEY, Adam Friedrich von (1692 - 1753). - Halbfigur en face im Oval des Juristen, Historikers und Archivars in Leipzig und Dresden, unten Inschrift.

    Kupferstich von M. Bernigeroth fil., um 1740, 14 x 8,5 cm.
    APK 9448. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28421EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  37. GLAFEY, Adam Friedrich von (1692 - 1753). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Archivars, Professor in Leipzig und Geheimer Archivrat in Dresden, stehend vor drapierter Bücherwand, rechts das Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.G. Krügner, 1722, 17,5 x 14 cm.
    APK 9449; aus Glafeys "Historia Germaniae polemica". - Der Rechtsphilosoph und -historiker veröffentlichte Werke zum Völker- und Naturrecht. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28420EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  38. 41191EG
    GLAS. - Glasbläser. - Die Glas-Hütte. Blick in die Werkstatt eines Glasbläseres. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41191EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  39. 4277AG
    33,00 € Inkl. MwSt.
  40. 21306BG
    GLAS. - Glasbläser. - Glashütte. Vor einem großen Schmelzofen mehrere Glasbläser bei der Arbeit.

    Linolschnitt auf Japanpapier rechts unten hs. sign. "RMichaels 1924", 41 x 50 cm.
    Mit einem leichten Lichtrand. (Artikelnr. 21306BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  41. 3411GG
    GLAS. - Glasbläser. - Verrerie. Werkstatt mit fünf Arbeitern beim Glasblasen bzw. am Schmelzofen.

    Altkol. Lithographie von P. Bineteau bei Hachette, Paris, um 1840, 27 x 35,5 cm.
    Aus: "Notions industrielles". - Mit geglätteter Faltspur. - Selten. (Artikelnr. 3411GG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  42. 3410GG
    GLAS. - Glaser. - Habit de Vitrier. Allegorische männliche Gestalt mit einem Körper aus Glas und Werkezeugen.

    Kupferstich nach Nicolas de Larmessin, um 1700, 25 x 18,5 cm.
    Vgl. Lipperheide Pe 4. - Aus der Folge: "Les Costumes grotesques et les métiers" (bzw. Allegorien der Handwerke und Gewerbe). (Artikelnr. 3410GG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat