Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 32453EG
    GEORG V., König von Großbritannien (1865 - 1936). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Königs seit 1910, in Uniform mit Zweispitz.

    Stahlstich, 1912, 6 x 5 cm.
    Von alter Hand bez. und dat. "Jetziger König von England 1912". - Großvater von Queen Elizabeth II. - Breitrandig (Artikelnr. 32453EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  2. 28910CG
    GEORG V., König von Hannover (1819 - 1878) und MARIE, Königin (1818 - 1907). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Königs von Hannover, in Uniform mit Orden. Links von ihm seine Frau Marie von Sachsen-Altenburg, sitzend im Spitzenkleid.

    Lithographie mit Tonplatte nach Chr. Bach bei May & Wirsing, um 1851, 29,5 x 21 cm.
    Der letzte König Hannovers erblindete im Alter von 14 Jahren, was er Zeit seines Lebens zu verbergen versuchte. - Mit geprägter, floraler Umrahmung gedru... (Artikelnr. 28910CG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  3. GEORG V., König von Hannover (1819 - 1878). - Halbfigur nach dreiviertellinks in Uniform, unten Inschrift.

    Stahlstich, um 1851, 13 x 11,5 cm.
    Der erblindete Monarch kam 1837 mit seinem Vater aus England. - Rechts hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 33924EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  4. 31370EG
    GEORG WILHELM, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1624 - 1705). - Brustbild nach halblinks im Oval des Feldherrn, mit Rüstung und Feldbinde, unten Inschrift.

    Kupferstich von H. Cause, um 1670, 22,5 x 15,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VI, S. 205. - Der Herzog von Calenberg-Hannover herrschte seit dem Ländertausch mit seinem Bruder Johann Friedrich in Lüneburg und wurde dadurch Wegbereiter der welfisc... (Artikelnr. 31370EG)
    Erfahren Sie mehr
    112,00 € Inkl. MwSt.
  5. 7172EG
    GEORG WILHELM, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1624 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Feldherrn "Anno 1671", mit Rüstung, darunter Inschrift.

    Kupferstich von J. Meyssens, um 1670, 19 x 15,5 cm.
    Der Herzog von Calenberg-Hannover herrscht seit dem Ländertausch mit seinem Bruder Johann Friedrich in Lüneburg und wird dadurch Wegbereiter der welfischen Sukzession in England für se... (Artikelnr. 7172EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  6. 66,00 € Inkl. MwSt.
  7. 6568EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21357BG
    GEORG WILHELM, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1678 - 1726). - Halbfigur nach halbrechts des kaiserlichen Feldmarschalls als "Erb-Printz von Bayreut, Sr. keyserl. Maj. und des Fraenckischen Creises General über die Cavallerie

    Kupferstich von Johann Wilhelm Winter bei Johann Jacob Enderes, dat. 1743, 12 x 8,5 cm.
    APK 30991. - Georg Wilhelm war der einzige Sohn des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und seiner zweiten Frau Sophie Luise von Württ... (Artikelnr. 21357BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  9. 27399EG
    GEORG, König von Sachsen (1832 - 1904). - Hüftbild nach halblinks als "Herzog zu Sachsen", in Uniform, links ein Raupenhelm, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von Hans Hanfstaengl, Dresden, dat. 1854, 39 x 28 cm.
    Der Generalfeldmarschall des Deutschen Reiches (seit 1888) war seit 1902 vorletzter König von Sachsen. - Breitrandig. (Artikelnr. 27399EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  10. 48,00 € Inkl. MwSt.
  11. 16197BG
    GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halblinks im Oval des Ehemanns der britischen Königin Anne Stuart (1665 - 1714), mit Spitzentuch.

    Schabkunstblatt von Petrus Schenk d.Ä., Amsterdam, um 1680, 12 x 11 cm.
    Von den 17 Kindern des Paares wurde keines älter als 11 Jahre, und so kam der britische Thron in der Folge an Hannover. (Artikelnr. 16197BG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  12. GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeer- und Schriftoval des Gemahls der Königin Anna von England, Großadmiral von Irland und England.

    Kupferstich von J. Houbraken nach G. Kneller bei Knapton, London, dat. 1745, 34,5 x 21 cm.
    Wilhelm III. von Oranien ernannte den Prinzen von Dänemark zum Herzog von Cumberland. - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 25286EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  13. GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Gemahls der Königin Anna von England als Großadmiral von Irland und England.

    Kupferstich von G.P. Busch aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1717, 28 x 19 cm.
    APK 5752. - Wilhelm III. von Oranien ernannte den Prinzen von Dänemark zum Herzog von Cumberland. - Seitlich z.T. nur mit feinem Rändchen um die Einfassungslini... (Artikelnr. 7841EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  14. 38,00 € Inkl. MwSt.
  15. GEORG. - Halbfigur als Ritter in Rüstung, in der Rechten eine Lanze mit Wimpel, mit der Linken den Drachen niederhaltend, daneben 14zeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 22 cm (mit Text).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Verso Halbfigur des hl. Mauritius, mit dem vollständigen Text. - Unten angerände... (Artikelnr. 28002EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  16. GEORG. - In Rüstung zu Pferde im Kampf mit dem Drachen, oben mit Engelweisung.

    Bleistiftzeichnung nach einem mittelalterlichen Relief, um 1840, 25 x 12 cm.
    Verso von alter Hand bez. "Kanzel in Bonn(?). L.v. Schwanthaler". (Artikelnr. 35817EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. GEORG. - St. Georgius. St. Georges. Hüftbild nach viertellinks im Zieroval als römischer Hauptmann, davor ein Drachenkopf, unten Inschrift.

    Farblithographie in Grün, Lila und Violett bei Benziger, Einsiedeln, um 1850, 8 x 6 cm.
    Im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 23815EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  18. 19663BG
    GEORGE MORLAND (1763 - 1804). - A litter of foxes. Zwei Rotfüchse mit ihren zwei Jungtieren im Wald.

    Altkol. Schabkunstblatt in Braun von J. Grozer nach "Animals by C. Loraine Smith, Esqr., Landscape by G. Morland", London, dat. 1797, 45 x 60,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 159: Morland "wurde schnell beliebt durch seine Sittenbilder, ...... (Artikelnr. 19663BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  19. GERA. - Wappen. - Frh. von Gera. Steiermark.

    Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. August 1893, 12,5 x 12 cm. (Artikelnr. 15493BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  20. 39196EG
    GERA. - Wappen. - Gera Stadt im Fürstentum Reuß j.L..

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 9 x 7,5 cm. (Artikelnr. 39196EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  21. GERA. - Wappen. - Herrn v. Gera. Osterland.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14195BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 18586AG
    124,00 € Inkl. MwSt.
  23. 8657AG
    GERALD. - Regensburg. - Gerardvs. Die Gefangennahme des Kardinals und Bischofs von Ostia durch die Soldaten Kaiser Heinrichs IV. (links zu Pferde).

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8657AG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  24. 48,00 € Inkl. MwSt.
  25. GERBER. - Corroyeur. Blick in eine Werkstatt mit sechs Arbeitern, dazu Instrumente und Vorrichtungen. Insgesamt zwei Blätter.

    2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 24 x 16 cm. (Artikelnr. 4265AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  26. 120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 20554BG
    GERBER. - Der Gärber, Sattler, u. Riemer etc.. Blick in eine Gerberei, der Meister im Gespräch mit einem Kunden, rechts und links Arbeiter bei den verschiedenen Arbeitsschritten, u.a. beim Entfleischen. In ovaler, floraler Umrandung mit

    Lithographie von R. Dreyer nach Ritter von Radmannsdorf bei M.R. Toma, um 1840, 30,5 x 34,5 cm.
    Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20554BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  28. 86,00 € Inkl. MwSt.
  29. GERBER. - Metz. - Die Gerberstraße in Metz.

    Holzstich nach L.v. Elliot, dat. 1872, 35 x 23,5 cm.
    Blick auf einen von vielstöckigen Gerberhäusern begleiteten Moselarm mit zahlreichen Stegen, auf denen die Gerber ihr Leder waschen, vor den Fenstern hängt es zum Trocknen. Mit vollst... (Artikelnr. 21905EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 68,00 € Inkl. MwSt.
  31. 1614GG
    GERBER. - Tanneur. Gerber. Blick in eine Gerberwerkstatt mit Arbeitern bei verschiedenen Arbeitsvorgängen an großen Tierhäuten.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". Verso aufgeklebte Lithographie, die Ränder etwas fleckig und angeschmutzt. (Artikelnr. 1614GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  32. 5206AG
    GERBER. - Tanning. Ein Arbeiter mit Lederschurz holt mit der Stange ein Fell aus der Gerbgrube, rechts bearbeiten zwei Arbeiter Felle mit dem Schabeisen, einer bedient links eine Pumpe.

    Altkol. Aquatinta bei Miller, 1805, 26 x 23 cm.
    Mit der kompletten Erklärung auf zwei Seiten in Englisch. Farbfrisches Altkolorit. (Artikelnr. 5206AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  33. GERBRUNN. - Verlassenschaften Hammer. - Anschreiben vom 27.2.1847 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft der Margaretha Hammer, Wittwe von Gerbrunn. - Begleitschreiben vom 7.1.1859 des kg

    In der ersten Urkunde geht es um den Kaufschilling der Anna Maria Hammer in Höhe von 113 Gulden wegen eines Grundstückes von eindreiviertel Morgen Acker am Lerchenhügel, auf den 7 "Fristen" eingetragen sind. Verso mit Verzeichnis der Namen u... (Artikelnr. 3361BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. GERDES, Daniel (1698 - 1765). - Halbfigur nach viertellinks im Schriftoval des reformierten Theologen und Historikers.

    Kupferstich von J. Houbraken nach J.M. Quinkhart, 1738, 29,5 x 21 cm.
    Der gebürtige Bremer war Theologieprofessor und evangelischer Kirchenhistoriker in Duisburg und Gröningen. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5587EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  35. GERDES, Daniel (1698 - 1765). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Theologen und Historikers, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.M. Quinkhard, um 1760, 31 x 19 cm.
    APK 9277. - Der gebürtige Bremer war Theologieprofessor und evangelischer Kirchenhistoriker in Duisburg und Gröningen. (Artikelnr. 4582EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  36. 39126EG
    GERECHTIGKEIT. - Gerechtigkeit wahr mein Kleid, das ich anzog wie einen Rock; und mein Recht wahr mein Fürstliche Huth. Drei untereinander in Medaillons gestochene Allegorien und daneben ebenso im Medaillon gestochene Bibelzitate.

    Kupferstich von J.F. Fleischberger, um 1650, 18 x 12 cm.
    Der oberste der drei Kupferstiche zeigt die Waage der Justitia, die von göttlicher Hand über eine abgelegte Robe mit Hut gehalten wird. Darunter: "Sihe! Ich lege meine Wort in dein... (Artikelnr. 39126EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. 9462AG
    35,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat