Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GEOGRAPHIE. - Allegorie der Geographie.

    Kupferstich von G. Lairesse bei N. Visscher und G. Valk, um 1700, 38 x 25 cm.
    Titelblatt des "Kaert-Boek van de XVII Nederlandtsche Provincien" bzw. "Germania Inferior". - Um die Statue der Geographie mit Globus und Zirkel in Händen versa... (Artikelnr. 33099EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 20549BG
    GEOLOGIE. - Der Mineralog, Geognost, Bergarbeiter, Edelsteinschleifer etc.. Blick in ein Bergwerk mit mehreren Arbeitern, rechts zwei Damen und zwei Herren beim Begutachten von Funden. In Umrandung mit Szenen aus dem täglichen Leben, sow

    Lithographie nach C. Schustler bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 35 cm.
    Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20549BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  3. 22657BG
    GEOLOGIE. - Prof. Dr. Raschkes Tafel der Mineralien. Übersichtstafel verschiedener Mineralien u.a. Metalle, Oxyde und Hydroxyde, Haloidsalze, Sulfate, Silikate, Sauerstoffsalze, Karbonate, Schwefelverbindungen usw.

    Farblithographie bei Graser, Annaberg, um 1900, 55 x 85 cm.
    Grasers naturwissenschaftliche und landwirtschaftliche Tafeln No. 8. - Mit Faltspuren, sowie verso mit hinterlegten Randeinrissen und Falzdurchbrüchen, der Rand links mit Läsure... (Artikelnr. 22657BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  4. 9524EG
    GEORG ADAM (1784 - 1823). - Ansicht eines Gaertchens an den Zellen der Carthause zu Nürnberg. Blick in den Garten des Kreuzgangs hinter der gotischen Kirche, vorne gräbt ein Karthäuser mit dem Spaten ein Beet um.

    Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1815, 15,5 x 22,5 cm.
    Seitlich mit Rändchen um die Einfassungslinie, oben unregelmäßig über diese beschnitten, mit ein paar mm Bildverlust im Giebel des Gebäudes rechts. (Artikelnr. 9524EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  5. 28305CG
    GEORG ADAM (1784 - 1823). - Das Vestner Thor und der fünfeckigte Thurm in Nürnberg.

    Radierung, sign. und bez. "Georg Adam del(ineavit) f(e)c(it)", um 1810, 10 x 13 cm. (Artikelnr. 28305CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. GEORG BARLÖSIUS (1864 - 1908). - Exlibris für Arnold Guilleaume. Jugendstilvilla über früchtetragendem Baum, darunter Buch und Spinnrad.

    Kupferätzung bei O. Felsing, Berlin, i.d. Platte sign. und dat. "Georg Barlösius 1903", 12,5 x 7,5 cm.
    Der Industrielle Arnold v. Guilleaume (1868 - 1939) war Inhaber der Spinnereien Felten & Guilleaume (Köln, Deichhausen, Lauenburg, Di... (Artikelnr. 19340EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  7. 19343EG
    GEORG BARLÖSIUS (1864 - 1908). - Exlibris für Louise Fischer Edle von Zickwolff. Fruchttragender Baum über Jugendstilhaus, darunter das Wappen.

    Fünffarbige Lithographie, i.d. Platte sign. und dat. "Georg Barlösius 1901", 14 x 9,5 cm. (Artikelnr. 19343EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris "Zu Eigen H. Sanner". Weite, sommerliche Landschaft, vorne Pflug und Ährengarbe.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1914 No. 51", 11 x 9,5 cm.
    Beiliegt: Das selbe Exlibris, Abzug in Braun. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19222EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. 19228EG
    GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Amelia Fahrenhorst. Lesende Frau unter hohen Bäumen, dahinter Landschaft mit Bauern bei der Ernte.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1914 No. 54", mit Bleistift sig. "Georg Broel", 8 x 9 cm. (Artikelnr. 19228EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  10. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Franz Buchholz. Blick auf einen Waldsee.

    Radierung, in der Platte bez., sign. u. dat. "G. Broel 1912 No. 31", 13 x 9 cm. (Artikelnr. 15761BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Gustav und Martha Thomssen. Junge Frau, sitzend unter Bäumen mit Seeblick.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1913 No. 36", 12 x 9 cm. (Artikelnr. 19220EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Lisl Eytzinger. Junge Frau, sitzend neben einem Bächlein am Waldesrand, im Oval, unten Remarque mit Notenzeile.

    Zweifarbige Radierung in Grün und Braun, in der Platte sign. und bez. "Broel No. 78", mit Bleistift sign. "GBroel", 11,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19229EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  13. 48,00 € Inkl. MwSt.
  14. GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Peter Gloeck. Felsiger Wildbach, aus einem Wald hervorrauschend.

    Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1913 No. 40", 15,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 19224EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. GEORG BURCHARD (um 1900). - Exlibris "Das puch ist Dr. Georg Burchard". Ganzfigur eines Gelehrten auf einer gotischen Lehrkanzel, auf ein Buch weisend.

    Holzschnitt von G. Burchard nach Wohlgemut, um 1900, 13,5 x 11 cm.
    Verso Stempel "Handdruck des Dr. Georg Burchard. No. 45". (Artikelnr. 19133EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  16. GEORG CHRISTIAN WILDER (1797 - 1855). - Portale im Pfalzgrafen - Stübchen des von Scheurlischen Hauses in der Burgstraße zu Nürnberg, vom Jahre 1489, vorstellend einen Blick aus der Stadt auf die Burg von Nürnberg, gesehen durch einen

    Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "G.C. Wilder sc. 1839", 13 x 10 cm.
    Nagler 13, "geistreiche Radierungen"; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 565: die "inventarisatorische Erfassung von heute z.T. nicht mehr bestehenden Kunst... (Artikelnr. 9179EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  17. GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14071EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. 14072EG
    104,00 € Inkl. MwSt.
  19. 38068EG
    GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Georgius der Baertige usw. Halbfigur nach halblinks im Schriftrund Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, darüber drei Tanzszenen.

    Kupferstich, um 1790, 17,5 x 27 cm.
    Die Szenen zeigen: 1. "Das Goldene Kalb der Alt-Hebräer." 2. "Die männliche Rolandsäule der Mittel-Deutschen." 3. "Der blutige Freyheitsbaum der Neu-Franken." (Artikelnr. 38068EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  20. 18749BG
    GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, seitlich Festons, oben Inschrift, unten Wappen und Lebenslauf.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 26 x 18 cm.
    APK 22057. - Der Gründer der Stadt Annaberg war ein Gegner Luthers. - Links mit knappem Rändchen. (Artikelnr. 18749BG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  21. GEORG der Reiche, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Brustbild nach halblinks des "Bärtigen", in pelzbesetzter Schaube mit Orden vom Goldenen Vlies.

    Lithographie aus Borussia, um 1840, 11,5 x 11 cm.
    Der Reformationsgegner war Domherr in Meißen und Mainz und gab Sachsen 1506 eine Gerichtsordnung. Er kämpfte 1525 im Bauernkrieg bei Frankenhausen. (Artikelnr. 14809EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  22. GEORG DER REICHE, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Ganzfigur nach halbrechts im Pelzmantel des "Bärtigen", mit Kugelkette in Händen.

    Lithographie mit Tonplatte von Pretzsch, um 1860, 20 x 8,5 cm.
    Der Reformationsgegner war Domherr in Meißen und Mainz. Er gab Sachsen 1506 eine Gerichtsordnung und kämpfte 1525 im Bauernkrieg bei Frankenhausen. (Artikelnr. 94DG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 1670GG
    GEORG EMANUEL OPIZ (1775 - 1841). - Monument von St: Felio de Codinas, auf den Heldentod des Prinzen Victor von Neuwied. Idealistischer Entwurf für ein Denkmal für Prinz Viktor zu Wied, der 1812 im Krieg gegen Napoleon in Spanien gefall

    Altkol. Aquatinta von und nach Georg Emanuel Opiz bei Ludwig von Kleist, Schleiz und Dresden, um 1815, 50 x 67 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupfersteche... (Artikelnr. 1670GG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  24. 27166CG
    GEORG EMANUEL OPIZ (1775-1841). - Altenburger Bauern. Der Tanz. Junges Paar beim Tanz in einer Wirtsstube vor einem Kachelofen, weitere fünf junge Leute bereiten sich zum Tanz vor, im Hintergrund am Wirtstisch sitzen zwei ältere Männer.

    Aquarellierte Tuschezeichnung, rechts unten signiert, am Unterrand bezeichnet, um 1830, 39,5 x 30 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupferstecher und Lithogr... (Artikelnr. 27166CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  25. 28548CG
    GEORG EMANUEL OPIZ (1775-1841). - Les Noces. Junges Hochzeitspaar, in sorbischer Tracht, in Begleitung nach der Kirche.

    Aquarell über Feder, sign. und betitelt, um 1810, 24 x 18,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupferstecher und Lithograph tätig. Berühmt wurde er durch s... (Artikelnr. 28548CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.250,00 € Inkl. MwSt.
  26. 29182CG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 34353EG
    GEORG FRIEDRICH SCHMIDT (1712 - 1775). - Der Marsch ins Winterquartier (Nagler).

    Radierung, i.d. Platte sign. "G.F. Schmidt fec.", bei Voss, Berlin, 1760, 8 x 13,5 cm.
    Aus "Poesis diverses"; Nagler, Schmidt 179: "Dieses sehr seltene Werk enthält Vignetten ... Zu den reicheren Darstellungen gehören: Nr. 22. Der Marsch... (Artikelnr. 34353EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  28. GEORG FRIEDRICH SCHMIDT (1712 - 1775). - Die Gründung des Schwarzen Adler-Ordens (Nagler).

    Radierung, i.d. Platte sign. "Schmidt fec.", bei Voss, Berlin, 1767, 10 x 10,5 cm.
    Aus "Memoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandenbourg"; Nagler, Schmidt 178, 23; Jakoby 109, 29; Wessely 242 II. - Am Tag vor seiner Selbstkr... (Artikelnr. 33990EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  29. 6631EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 48,00 € Inkl. MwSt.
  31. 114,00 € Inkl. MwSt.
  32. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - (Exlibris) Franz Klein. Männlicher Akt, gelehnt an einen Tisch mit Bauplänen, dahinter Baugerüst vor Bauwerk.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 11,5 x 8,5 cm (Sparke, DEG 57). (Artikelnr. 19104EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. 57,00 € Inkl. MwSt.
  34. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Dr. J. Lenze. Auf Noten-Bass-Schlüssel tanzender Akt.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", dat. 1923, 14,5 x 9,5 cm (Sparke, DEG 71). (Artikelnr. 19083EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Emil Hees. Drei Akte auf Erden beharrend und drei Akte zum Lichte strebend.

    Radierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 11 x 9 cm (Sparke, DEG 51). (Artikelnr. 19080EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Franz Klein. Weiblicher und männlicher Akt an offenem, brennendem Buch, daraus weiblicher Akt entsteigend.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 9,5 x 11,5 cm (Sparke, DEG 58). (Artikelnr. 19102EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  37. 38,00 € Inkl. MwSt.
  38. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für D. Tarren. Ein Ast mit Schmetterlingen.

    Radierung, sign. "GGelbke", um 1920, 11 x 8,5 cm (Sparke, DEG 103). (Artikelnr. 15765BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  39. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für Dr. A. Thiele. Ineinander verschlungene Äskulapnattern.

    Radierung, sign. "Gelbke", um 1920, 8 x 8 cm (Sparke, DEG 104). (Artikelnr. 15764BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. 43,00 € Inkl. MwSt.
  41. 48,00 € Inkl. MwSt.
  42. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris für Oppenheim. Mutter mit Kind auf dem Arm.

    Radierung, sign. "G. Gelbke", dat. (19)20, 10,5 x 5 cm.
    Sparke, DEG 82. - Beiliegt: 1 Exemplar im Buchdruck. (Artikelnr. 15794BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  43. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Gertrud Wilkens. Kahle Allee.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1920, 5,5 x 8,5 cm (Sparke, DEG 112). (Artikelnr. 19081EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Harriet Gebhard. Stehender weiblicher Akt mit Spiegelung, darüber schützende Hand.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. und dat. "GGelbke (19)23", 13,5 x 8,5 cm (Sparke, DEG 36). (Artikelnr. 19108EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  45. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris K. Friedrich. Männlicher Akt, mit ausgebreiteteten Armen schwebend über offenem Buch.

    Strichätzung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 10 x 7 cm (Sparke, DEG 32). (Artikelnr. 19098EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  46. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Karl Martin Andres. In Lichtfülle stehender weiblicher Akt; große Papierblätter im Hintergrund.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 12 x 8 cm (Sparke, DEG 1). (Artikelnr. 19084EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  47. 19089EG
    GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Karl und Gertrud Merck. Riesengestalt in Glasbehälter über Feuer, sechs schürende Menschlein.

    Kaltnadelradierung, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 11 x 7,5 cm (Sparke, DEG 78). (Artikelnr. 19089EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  48. GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Exlibris Käte Seifert. Blick aus einem Fensterrahmen mit Buch, Vorhang und Blumenvasen in eine Landschaft.

    Farblithographie mit vier Farben, mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1925, 5,5 x 5,5 cm (Sparke, DEG 98). (Artikelnr. 19096EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat