Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. STEPHENS, Ann S. (1810 - 1886). - Anna Stephens. Hüftbild nach halbrechts der amerikanischen Schriftstellerin und Herausgeberin, unten Inschrift.

    Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1860, 11,5 x 10 cm.
    APK 25196. - Die Erfinderin der sog. "dime-novel" verfaßte u.a. den Roman "Malaeska" (1860, Aufl. 300 000). Mit ihrem Ehemann, dem Drucker Edward Stephens, gab sie Monatszeitschriften ... (Artikelnr. 29486EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  2. 12195EG
    38,00 € Inkl. MwSt.
  3. 17677CG
    ULRICH III., Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1527 - 1603). - Brustbild nach halbrechts des Bischofs zu Schwerin (seit 1550), daneben seine Gemahlin Anna.

    Altkol. Lithographie bei Lisch, 1841, 11 x 15 cm.
    APK 16684. - Aus dem 1841 bei J.G. Tiedemann in Rostock erschienenen Werk "Meklenburg in Bildern". (Artikelnr. 17677CG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. 25985EG
    URLSPERGER, Samuel (1685 - 1772). - Salzburger Emigranten. - Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, dat. 1737, 40 x 26,5 cm.
    APK 26717. - Der Superintendent in Herrenberg setzte sich nach einer Reise in die USA 1723 besonders für die aus Salzburg nach Georgia ausgewanderten Salzburger Protestanten ein. Der... (Artikelnr. 25985EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  5. WAGNER, Georg (gest. 1672). - Syndikus von Esslingen.

    Kupferstich von Barth. Kilian, dat. 1672, 18 x 14,5 cm.
    APK 27308. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Gesandten der Reichsstadt zum Westfälischen Frieden, in ornamentaler Umrahmung, unten das Doppelwappen ("Anna Ursula g... (Artikelnr. 30904EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. WEMDING. - Schulwesen. - In dem 3. Quartal Crucis anno 1694 haben sich bei mir ... hernach benante Schulmägdtlen hiebefunden usw. Liste der 43 Schülerinnen, die 1694 beim "Burger und teutsche(n) Mägdtleinß Schulmaister zu Wembding" Pe

    Vierseitige Handschrift mit Unterschrift, dat. 1694, 33 x 20,5 cm (Blattgröße).
    Die Töchter folgender Bürger (mit Berufsbezeichnung) sind aufgeführt: Laitgeb, Dannaman, Halbedl, Schwertfierer, Mermart, Münder, Hylgen, Gabler, Krazmay... (Artikelnr. 19995EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  7. 28792EG
    WENZEL HOLLAR (1607 - 1677). - Büste eines bärtigen Mannes, nach H. Holbein (Nagler). Brustbild nach dreiviertellinks des Sir William Butts (gest. 1545), mit federgeschmücktem Barett und pelzbesetzter Schaube.

    Radierung, sign., bez. und dat. "HHolbein inv. WHollar fecit 1649 Adam Alexius Bierling exc.", 1649, 12,5 x 9 cm.
    Nagler 62; Thieme-Becker Bd. IV, S. 12. - Butts war Leibarzt König Heinrichs VIII. von England. Er bestätigte dessen nicht ... (Artikelnr. 28792EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  8. WERNER, Christoph Joseph (1670 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Kursächsischen Hofmalers in Dresden, stehend mit Palette und Pinseln vor einer Leinwand.

    Kupferstich von L. Zucchi nach Anna Maria Wernerin (geb. Haid), Dresden, um 1730, 31 x 22 cm.
    APK 27984; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 402 und 405; Nagler, Zucchi 18: "gehört zu seinen Hauptwerken". - Meist mit schmalem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 5042EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43534EG
    WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin

    Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
    ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  10. 10451EG
    WINCKLER, Tobias (1648 - 1720). - Hüftbild nach halbrechts des Pastors von Sankt Marien in Nürnberg, stehend vor einer Bücherwand, darunter das Wappen, im Sockel lateinischer Sechszeiler.

    Schabkunstblatt von Bernhard Vogel, um 1720, 40,5 x 26,5 cm.
    APK 28350. - Der Sohn des Nürnberger Kaufmanns Benedikt Winckler und seiner Frau Maria Magdalena Peller heiratete 1681 Anna Katharina Matt aus Nürnberg. Von seinen 47 Amtsjahre... (Artikelnr. 10451EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. WÜRZBURG. - Kindschaftsangelegenheit. - Brandversicherung. - Vierseitiger Brief vom 11.3.1847 des Magistrats der kgl. b. Hauptstadt Unterfranken und Aschaffenburg an das kgl. KuStG. in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Schreiners

    Die erste Urkunde bescheinigt den Erhalt von Geldern "an städtischer Schatzung" pro 1845/46 und Brandassekuranzbeiträgen pro 1844/45. - Die zweite Urkunde bestätigt den Empfang einer Fürstlich Wallerstein'schen Obligation. - Die dritte Urku... (Artikelnr. 12370AG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. WÜRZBURG. - Nachlaßangelegenheiten. - Vierseitiger Brief 28.5.1864 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Verlassenschaft des Zimmermeisters Adam Hofmann dahier. - Anschreiben vom 29.12.

    Die erste Urkunde bittet um Auskunft über die Verwandtschaftsverhältnisse des in Münnerstadt geborenen Hofmann. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. - Die zweite Urkunde betrifft ein Legat der Schmitt an die katholischen A... (Artikelnr. 12372AG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9346AG
    ZACHARIAS. - Begrüßt im Priestergewand Maria und Anna im Tempel, im Hintergrund seine Steinigung. GT 5.11.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9346AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  14. 36266EG
    ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Neujahr-Stük usw. Blick in das 'Höfli' der Anna Reinhart in Zürich, am Tisch ihr Sohn Gerold von Knonau beim Brieflesen und der Reformator mit einem Becher.

    Kupferstich von Schellenberg nach Usteri, 1784, 16,5 x 14 cm.
    Unten von alter Hd. bez. "M. Ulrich Zwinglius 1519". Aus "Neujahrsgeschenk an die Züricher Jugend", Heft 6; Nagler, J.M. Usteri: Zwei Männer, "der eine mit dem Becher in der H... (Artikelnr. 36266EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat