Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. PETRUS von Subiaco. - Der Abt im Gespräch mit drei heiligen Frauen.

    Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
    Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20465EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  2. 9307AG
    PETRUS. - Laienbruder. - Der einfältige Franziskanerbruder in heiligem Gespräch mit Maria, dem hl. Franz von Assisi, Johannes Evangelist und anderen Heiligen. GT 2.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9307AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39522EG
    PETRUS. - S.Petrus. Brustbild des Heiligen mit Schlüssel und Buch, auf einer Wolke betend.

    Altkol. Kupferstich von I. Busch, Augsburg, um 1780, 5 x 5 cm. (Artikelnr. 39522EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  4. 10384EG
    PFINZING VON UND ZU HENFENFELD, Johannes Sigismund (1712 - 1764). - Kniestück nach halblinks des Nürnberger Duumvirn, Militärbevollmächtigter des Fränkischen Kreises, oben und links auf einem Tisch drei Kupferstiche mit Ansichten von

    Kupferstich von A.L. Wirsing, Nürnberg, dat. 1766, 50,5 x 33 cm.
    APK 19582. - Der letzte seines Stammes - daher das umgekehrte Wappen - war auch Herr zu Reutles und Kirchensittenbach, erster Bürgermeister von Nürnberg, Bewahrer der Reic... (Artikelnr. 10384EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  5. 8688AG
    PILGRIM, Bischof von Passau (920 - 991). - S. Pilegrinus Laureacensis arc.. Seit 971 Bischof von Passau. Apostel der Ungarn. Ungarische Edle küssen die Hand des Heiligen, im Hintergrund der Heilige bei der Predigt.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Der aus bayerischem Uradel der Sieghardinger und Aribonen stammende Geistliche wollte das Bistum Passau als Rechtsnachfolger des Erzbistums Lauriacum (Lorch bei Linz) ausweise... (Artikelnr. 8688AG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  6. 15628BG
    162,00 € Inkl. MwSt.
  7. 25950CG
    PIPPIN, von Landen. - Der merowingische Hausmeier und Begründer der karolingischen Hausmacht, der in Landen begraben liegt, auf einem Thron sitzend mit Herzogshut, hermelinbesetztem Mantel, Buch und Schwert, links hängt eine große Geri

    Holzschnitt von Leonhard Beck nach Hans Burgkmair, um 1516, 24 x 21 cm.
    Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I." , 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 ers... (Artikelnr. 25950CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  8. PIUS VIII. Castiglioni, Papst (1761 - 1830). - Verlihener Ablaß. Gebeth. von Seiner päpstlichen Heilig. Pius VIII. Hüftbild im Profil nach rechts, stehend im Gebet vor Kruzifix, Marienbild und Gebetbuch, dazu Gebetstext für den Ablaß.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 16 x 21 cm (Einfassungslinie).
    Mit geglätteten Längs- und Querfalten, dort einzelne Papierdurchbrüche, im Text leicht fleckig. (Artikelnr. 16942EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.

    Heliogravüre nach Joseph Reich bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(aria) dell' Anima, Rom", der Deutschen Natinonalkirche. - In den Rändern ve... (Artikelnr. 30293EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  10. PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.

    Heliogravüre, mit Bleistift bez., sign. und dat. "Josef Reich Rom (19)04", bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
    Probedruck vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(ar... (Artikelnr. 30294EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. 43098EG
    PLACIDUS. - S. Placidus. Der Benediktinerabt und Schüler des heiligen Benedikt in Ganzfigur nach links auf einer Wolke sitzend mit Buch, Palmzweig und Schwert, hinter sich den Bischofsstab. Mit geschwungener Umrahmung.

    Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 21,5 cm (Plattengröße).
    Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.7. - Nr. 6 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43098EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  12. PLANEGG/Würmtal. - Gnadenbild Maria Eich. - Das Gnadenbild mit der Hl. Dreifaltigkeit im Oval, umgeben von blattförmiger Spitzenumrahmung mit Golddruck, verso Gebetstext.

    Lithographie mit Spitzenrand in Stanz-Prägedruck bei Schaufele, Stuttgart, um 1870, 8 x 6 cm
    Beiliegt: "Heilig Maria von der Eich" usw. Darstellung ähnlich wie oben im kleinen Oval (3 x 2 cm), umgeben von breitem, blattförmigen Spitzenr... (Artikelnr. 37709EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  13. POMPONNE, Henri Charles Arnauld de (1597 - 1692). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des französischen Gesandten in Venedig, mit Orden, darunter das Wappen.

    Kupferstich von G.E. Petit nach Vanloo le père, um 1730, 44,5 x 37 cm.
    Andresen, Handbuch II, S. 286, Nr. 6. - Der Abt von St. Médard und Bischof von Angers war Kanzler des Heilig-Geist-Ordens. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4606EG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  14. PONTANUS VON BREITENBERG, Georg Barthold (ca. 1550 - 1616). - Gregorius Pontanus. Brustbild nach halblinks des Generalvikars von Prag und Dichters geistlicher Hymnen, unten Inschrift.

    Lithographie von Kunike, um 1825, 17 x 15,5 cm.
    Der von Kaiser Rudolph II. geadelte Domprobst war auch Poeta Laureatus, Pfalzgraf und kaiserlicher Rat. 1602 schrieb er "Geistliche Hymnen auf die heiligen Landespatrone der Königreichs (Bö... (Artikelnr. 26961EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  15. PONTANUS VON BREITENBERG, Georg Barthold (ca. 1550 - 1616). - Halbfigur nach halblinks des Generalvikars von Prag und Dichters geistlicher Hymnen, die Rechte auf einen Stapel Bücher gestützt, oben links eine Pietà und das Wappen, unten

    Kupferstich, um 1600, 31 x 18 cm.
    Titelkupfer seiner Predigtsammlung, verso der Buchtitel. - Der von Kaiser Rudolph II. geadelte Domprobst war auch Poeta Laureatus, Pfalzgraf und kaiserlicher Rat. 1602 schrieb er "Geistliche Hymnen auf die... (Artikelnr. 14396EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  16. 22316BG
    PORTRÄT. - Bayerisches Militär. - Brustbild nach halbrechts eines Generals des Königreichs Bayern (Uniform vor 1870).

    Kreidezeichnung mit Weiß gehöht, "Gez. v. Jos. Stalla in Frustadt ob: Ost.", um 1880, 62 x 47 cm.
    Dargestellt ist ein bereits älterer Herr mit Bart. Er trägt von links folgende Auszeichnungen: Verdienstorden der bayerischen Krone (Ritt... (Artikelnr. 22316BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  17. 42243EG
    PRESSE. - Karikatur. - Die wie Römer gekleideten Abgeordneten Adolphe Thiers und Louis-Mathieu Molé stehen vor dem Gebäude der Nationalversammlung und betrachten einen Käfig mit Enten zu ihren Füßen.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 26 x 21 cm.
    Delteil 1996. - Auf dem Stein num. 151. - Blatt 97 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Die Auguren des Reiches begutachten die Eingeweide de... (Artikelnr. 42243EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  18. 40194EG
    PRIBRAM. - Marienbild auf dem h. Berg. Gnadenbild der Gottesmutter vom Heiligen Berg im Oval vor der Wallfahrtskirche.

    Aquatinta-Radierung, um 1800, 6,5 x 5 cm.
    Leicht randfleckig, sonst wohlerhalten. (Artikelnr. 40194EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  19. 40191EG
    PRIBRAM. - Svata Hora. - Panné Marii spomocnjci. Das Gnadenbild vom Heiligen Berg bei Pribram im Oval mit floralem Ornamentschmuck.

    Holzschnitt bei W. Heinrich, Pribram, um 1830, 9 x 5,5 cm.
    Geglättete Mittelfalte und kl., alt hinterlegter Randeinriss; verso Typographie. (Artikelnr. 40191EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  20. 40189EG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  21. 40339EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  22. 17104EG
    PULKAU. - Gnadenbild und Bründlkapelle. - Kapelle zum heiligen Brünnl bei Pulkau. Das Gnadenbild im Engelreigen schwebend über der Kapelle, vorne das Brünnl, unten Inschrift.

    Stahlstich bei J. Teplarek, Pulkau, dat. 1868, 12,5 x 7,5 cm.
    1868 wurde in der Kapelle ein neuer Altar aufgestellt. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 17104EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. 11724AG
    QUINTINUS (QUENTIN) von Vermand. - Das Martyrium des römischen Rittersohnes durch Enthauptung.

    Altkol. Holzschnitt von Hans Schäufelein, Augsburg, 1513, 8,5 x 7 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Schreyl, Schäufelein, 525. - Aus: "Leben der Heiligen", gedruckt von Hans Otmar. Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 11724AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. 11958EG
    REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer (gest. 1039). - Der heilige Reginaldus Bischoff zu Speier. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 11958EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  25. 43300EG
    RITTER, Matthias (1485 - 1536). - Brustbild nach halblinks im Rund des Predigers zu Frankfurt am Main. Darunter Inschrift und kleines Wappen.

    Kupferstich von Johann Friedrich Beer, Frankfurt, dat. 1774, 13,5 x 9 cm.
    APK 21225. - Matthias Ritter d.Ä. (1485-1536) war nach einer Familienüberlieferung mit Martin Luther befreundet und wurde vom Rat der Stadt Frankfurt 1533 als Pred... (Artikelnr. 43300EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  26. 28011EG
    ROBERT von Citeaux. - Halbfigur des Gründers der Reformklöster von Molesme (1075) und Citeaux (1098), als Abt im Ornat mit Stab und Mitra.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 41 x 29 cm (Blattgröße).
    Inkunabeldruck der deutschen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. - Daneben Halbfigur des hl. Stephan Harding, Abt von Citeaux (7 x 5 cm), dazu Ideald... (Artikelnr. 28011EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 33359EG
    ROCHUS. - Inmitten von Pestkranken bittet der Heilige einen Schutzengel und Engelbuben um Hilfe, dazu das Hündchen, vorne stützt ein Mann seine kranke Frau, daneben ihr weinendes Kind, im Hintergrund Friedhofskreuze.

    Radierung mit Kaltnadel von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei L. Schenck, um 1720, 33 x 29 cm.
    Hollstein 68. IV; Le Blanc II, 301. 1-30. (Artikelnr. 33359EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  28. 38960EG
    25,00 € Inkl. MwSt.
  29. 21986BG
    ROSA von Lima (1586 - 1617). - Die Heilige auf einem Bett liegend, mit dem Blütenkranz auf dem Kopf und einem Kreuz in den Armen. Sie streckt die Füße in die Höhe, hinter ihr eine Frau die mit ausgestreckten Armen auf diese blickt.

    In blau aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1760, 17 x 24,5 cm.
    Die in Lima geborene Asketin ist die Patronin Amerikas, der Philippinen und Westindiens, der Blumenhändler und Gärtner. - Zuschreibung an einen süddeutschen, wohl in Augs... (Artikelnr. 21986BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  30. 40243EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 40338EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  32. 40337EG
    SABAS von Jerusalem (439 - 532). - Der h. Sabbas. Der Heilige und Gründer zahlreicher Klöster in Ganzfigur nach rechts von hinten im Ordensgewand, mit Wanderstab und Bibel. Darunter Bibelzitat.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6 cm.
    Verso Typographie mit seiner Vita. - Mit 2 cm langem farb. Strich neben der Darstellung. (Artikelnr. 40337EG)
    Erfahren Sie mehr
    25,00 € Inkl. MwSt.
  33. 11801AG
    SABINA. - Die heilige Jungfrau kniet zum Martyrium nieder, neben ihr der Henker mit Schwert, dahinter am Waldrand eine gotische Kapelle.

    Altkol. Holzschnitt aus einem Heiligenleben, Straßburg, um 1510, 8,5 x 7 cm (auf der vollen Buchseite). (Artikelnr. 11801AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. SALVIUS von Albi. - S. Salvius Bischoff. Ganzfigur im Oval, schwebend im Engelreigen, oben Christus mit vier Heiligen, unten legendäre Szene.

    Kupferstich, um 1700, 7 x 5,5 cm.
    Für die Sterbende. Unten und verso Typographie (Lebenslauf usw.) (Artikelnr. 35995EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  35. SATURNINUS (SERNIN) von Toulouse. - Der gebundene Heilige wird auf den Stufen des Kapitols von Toulouse zu Tode geschleift.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14254EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. 21073BG
    SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege 1814. - Gedenken an die Niederlage von Napoleon Bonaparte durch die Heilige Allianz. Steckmedaille aus Zinn mit 12 altkolorierten Kupfersticheinlagen und 6 Texteinlagen, jeweils doppelseitig auf 4 Papiersc

    Nürnberg, bei Johann Thomas Stettner, um 1815, 5 cm (Durchmesser Schraubtaler).
    Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Bolzenthal "Gedenkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III.", Nr. 61.... (Artikelnr. 21073BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  37. SCHULE. - ABC. - Lübecker ABC. Bilder und Reime von Hildegard Schwartz. Lübecker Bilderbogen Nr. 5. Frakturschrift-ABC in Großbuchstaben, jeweils vor dem Hintergrund von Teilansichten aus Lübeck sowie Berufsdarstellungen, Trachten usw

    Typen- und Klischéedruck von H.G. Rahtgens/Lübeck nach Hildegard Schwartz bei E.A. Seemann, Leipzig, um 1935, 48 x 33 cm.
    Unter den Ansichten: Burgtor, Dom, St. Jakob, St. Marien, Rathaus, Schifferhaus usw., dazu eine Kogge, St. Jürgen ... (Artikelnr. 9899EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  38. SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, als "Pro Cancellarius" des Heiligen Römischen Reiches, unten Inschrift.

    Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 15,5 x 8,5 cm.
    Der spätere Reichskanzler war auch Bischof von Würzburg. - Bis zur Einfassungslinie bschnitten. (Artikelnr. 21726EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat