Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
TITUS, Nikolaus (1808 - 1874). - Halbfigur nach halblinks des Anwalts und Bamberger Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche 1848, unten faksimilierter Leitsatz mit Unterschrift.
Lithographie auf China von H. Neureuther, um 1848, 15 x 16 cm.
Der Radikaldemokrat gehörte zur Fraktion "Deutscher Hof" bzw. "Donnersberg". Er war Mitautor der sog. "14 Bamberger Artikel" und Mitglied in den Burschenschaften "Germania Wü... (Artikelnr. 31983EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Titelblatt. Gustav Adolf und Christina von Schweden in Ganzfigur stehend, links und rechts neben einem von Putten gehaltenen Titel-Vorhang. Der Fuß des Königs bändigt die Zwietrac
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher nach und bei P.C. Soutman, 1650, 43 x 30 cm.
Wussin 142; Hollstein 174; British Museum, 1839, 0413.245. - Titelblatt aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum ... et quadorum veterum ... (Artikelnr. 43130EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Jesus wäscht Petrus die Füße, dazu alle anderen Apostel.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32027EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Goten. - Gothus. Ganzfigur stehend eines gotischen Kriegers mit Schwert, Dreizack, Streitaxt und Bogen bewaffnet. Er trägt einen Helm sowie ein Kettenhemd, eine Kettenhose und eine Felljacke.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39 x 29,5 cm.
Wussin 145; Hollstein 177; British Museum, 1839, 0413.248. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43133EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Gewitterstimmung. - Gewitterstimmung in einer weiten Felsenlandschaft, im Mittelgrund ein Hirte mit seiner Herde, zu beiden Seiten Randbäume. Umgeben von einer aufwendigen floralen und ornamentalen Einfassung mit Gold, unte
Tuschfederzeichnung mit Aquarell, rechts unten sign. "C. Sutterlin", um 1885, 8 x 14,5 cm (Darstellung), 28,5 x 33,5 (Blattgröße).
Das französische Gesicht rechts unten bezeichnet "1884 F. Boissonneau à C. Sutterlin". - Etwas fleckig, ... (Artikelnr. 22178BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH II. und Elisabeth zu Sachsen (1529 - 1595 bzw. 1540 -1594). - Ganzfiguren nach halbrechts bzw. halblinks Johann Friedrichs des Mittleren und seiner Gemahlin Elisabeth v.d. Pfalz, stehend in spanischer Hoftracht.
Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 15 x 13 cm.
Der Stifter der Universität Jena (1558) wurde von seiner zweiten Gemahlin in die kaiserliche Gefangenschaft nach Wiener Neustadt und Schloß Steier begleitet. - Mit Rändchen um di... (Artikelnr. 4720EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES GEHRTS (1855 - 1921). - Buchtwarth. Nach dem Sturme. Blick auf eine Meeresküste der Nordsee, zu Pferde ein Reiter mit Helm, Lanze, Schild und Schwert, am Boden ein toter Schiffbrüchiger, liegend inmitten von Schiffstrümmern.
Sepia-Aquarell über Bleistift von Johannes Gehrts, bez. wie oben, dat. "29/ 5. (18)76", 15 x 26,5 cm.
Vgl. Boetticher, J. Gehrts Nr. 3: "German. Küstenwacht. Ein Reiter mit Adlerhelm, Bogen u. Lanze", und 5: "Nordgermanische Küstenwäch... (Artikelnr. 34447EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
JAHRESZEITEN. - Winter. - Die Freuden des Winters. - Die Tätigkeiten im Winter. Zwei Gegenstücke mit winterlichen Szenen.
2 altkol. Aquatinten von Jazet, Paris, um 1820, je 20,5 x 27 cm.
Les Amusemens de l'Hiver: Auf einem zugefrorenen Dorfteich amüsiert sich die Jugend, rechts wärmen sich Bewohner an einem offenen Feuer, dahinter mehrere schneebedeckte Hä... (Artikelnr. 5474EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Gratulanten. - Gottes Segen auf allen euren Wegen!. 17 Kinder verschiedenen Alters bringen Blumen und singen "zum Empfange" ihre Segenswünsche, oben Arabeskeneinfassung und ein fliegendes Band mit der Inschrift.
Radierung auf China von Hugo Bürkner nach Ludwig Richter, dat. 1875, 17 x 24 cm.
Andresen, P.-Graveur d. 19. Jhdts. Bd. V, S. 247, Nr. 153, III (von III). - Oben am Rande der Darstellung geglättete Quetschfalte. - Breitrandig. (Artikelnr. 21158EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONI BLUDENA MASFERRER. - Eigenexlibris. Altes Schiff.
Radierung, in Platte monogr. und dat. "A. B. M. MCMXXII (1922)", 13 x 9 cm. (Artikelnr. 15787BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Vandalen. - Wandalus. Ganzfigur stehend eines Vandalen mit einer Hellebarde und einem Dolch bewaffnet. Er trägt einen Helm mit Nackenschutz, ein gepanzertes Hemd, eine gepanzerte halblange Hose, Fäustlinge sowie einen kurzen
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 30 cm.
Wussin 146; Hollstein 178; British Museum, 1839, 0413.249. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt VI... (Artikelnr. 43134EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ADLERFLYCHT. - Wappen. - Adlerflycht - Alten - Ambach von Grienfelden - Avemann genannt Letta (ältere Linie).
Kupferstich aus Tyroff, 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15750AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Chassid. Porträt eines alten chassidischen Juden.
Radierung von Imhoff, um 1900, 24,5 x 16 cm.
Nummeriert 08/50. (Artikelnr. 50293DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ STRAUCH (1554 - 1630). - M. Daniel Haenichen vom Zöbliz. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pastors in Zoeblitz im Erzgebirge, unten Devise.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "Lorenz Strauch fecit Norib.", dat. 1612, 15 x 11,5 cm.
APK 10643; Zustandsdruck. Andresen, Peintre-G. Bd. I, S. 51, Nr. 5, und Handbuch Bd. II, S. 564, Nr. 3, jeweils I (v. II): "Haenichen ist mit e... (Artikelnr. 32501EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Sueben. - Suevus. Ganzfigur stehend eines suebischen Kriegers nach links blickend, mit Schwert, Brust- und Oberarmpanzerung, Kniekacheln, Kettenhemd und Waffenrock sowie einem Pelzumhang.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39 x 29,5 cm.
Wussin 147; Hollstein 179; British Museum, 1839, 0413.250. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43132EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Ehrvergessener Narr. - Ehrvergeßne Narr. Ein junger Mann streckt seinem Vater, der aus dem Fenster schaut, die Zunge raus. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Weil er sein Eh... (Artikelnr. 21558BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Tugenden. - La vertu fuit les excez. Allegorische Darstellung der Tugend als Mitte zwischen zwei Extremen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von P. Daret, Paris, 1646, 18,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 400; aus: Gomberville, M. de, La doctrine des moers, Paris, 1646. - Oben rechts die Ziffer 9. Drei weibliche allegorische Figuren: links die Verschwendung als ... (Artikelnr. 28592EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerk. - Mineralogie. Querschnitte durch drei Bergwerke, dazu Gerätschaften bzw. schematische Darstellungen zur "unterirdischen Geometrie", zu Sonden, zur Arbeit der Bergleute, zu geognostischen Probebohrungen und zur Neuan
11 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Die Schnitte durch die drei Bergwerke sind: "Disposition des Machines servant aux Epuisments". Querschnitt durch ein Bergwerk mit senkrechten, waagerechten und sc... (Artikelnr. 10714EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Neue Wunder-Mühle. Darstellung einer von einer Menschenmenge umringten Mühle, durch welche der Müller alle Frauen verjüngen und von deren Lastern befreien will. Vor allem die Männer sind begeistert.
Federlithographie bei G.N. Renner & Schuster, Nürnberg, um 1840, 23 x 35 cm.
Unter der Darstellung fünfspaltiger Text. - Kurioser und seltener Einblattdruck. (Artikelnr. 930GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Theater. - Kinder im Theater. Blick auf eine Theatervorführung mit zwei Blumen geschmückten Mädchen, im Publikum Eltern mit ihren Kindern und in den Logen zu beiden Seiten mehrere Kinder. In floraler Umrahmung.
Altkol. Lithographie, um 1840, 20 x 26 cm.
Obwohl zu allen Seiten bis in die Darstellung beschnitten und alt auf Leinen montiert, eine reizende Darstellung. Gerahmt. (Artikelnr. 21933BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV TÄUBERT (1817 - 1913). - Gesamtansicht umgeben von 10 kleinen Teilansichten. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um das Heilbad Bad Königsbrunn bei Königsstein in der Sächsischen Schweiz.
Altkolorierte Bleistiftzeichnung, sign. "G. Täubert fet", um 1860, 15 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 401-402. Sehr seltene Vorzeichnung für ein Souvenirblatt. Gustav Täubert (1817-1913) war Schüler von C.A. Richt... (Artikelnr. 22811BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Cartouches Modernes a compagnés par des Enfans. Vier Kinderszenen in Augsburger Tracht.
4 kolorierte Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, je ca. 18 x 25 cm.
Nagler Bd. XI, S. 345, Nr. 28; Schuster 62-65. - Blatt 1: In der Bildmitte eine mit Zirbelnuß gekrönte Kartusche mit Inschrift. Davor ein Affe mit einer Trian... (Artikelnr. 21280BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Kommt heraus aus der Arche (Gen.C.8, V.16). Noa, seine Familie und alle Tiere verlassen die Arche, die im Hintergrund auf dem Berg Ararat zu sehen ist. In der Rokokoumrahmung weitere Szenen aus dem Buch Genesis.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1750, 17 x 28,5 cm.
Mit zwei alt hinterlegten Randläsuren und geglätteten Falten. (Artikelnr. 42494EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Gepiden. - Gepida. Ganzfigur stehend nach links eines gepidischen Kriegers mit einem Säbel und einem Morgenstern bewaffnet. Er trägt eine Rüstung aus Helm, Kettenhemd und -hose, Brustpanzer, Panzerschürze sowie Schuhe mit
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40,5 x 30 cm.
Wussin 149; Hollstein 181; British Museum, 1839, 0413.252. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43136EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Markomannen. - Macomanus. Ganzfigur stehend eines bärtigen Markomannen mit langen Haaren und einer Kopfbedeckung aus Zweigen. Er ist mit Lanze und Schild bewaffnet und trägt eine Weste, die wie auch das Schild aus Leder zu s
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
Wussin 150; Hollstein 182; The British Museum, 1839, 0413.253. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Bl... (Artikelnr. 43139EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MESSING. - Rotschmied. - Der Rothschmidt. Blick in eine Rotschmiede mit allen Werkstücken. Mit erklärendem Text.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm.
Der Abzug etwas flau und fleckig. (Artikelnr. 41224EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Eule. - Eine Eule auf einem Ast sitzend.
Altkolorierter Kupferstich, um 1840, 16 x 11,5 cm (vor allem ausserhalb der Darstellung fleckig). (Artikelnr. 8021DG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Eule. - Eine Eule auf einem Ast sitzend.
Altkolorierter Kupferstich, um 1840, 16 x 11,5 cm (vor allem ausserhalb der Darstellung fleckig). (Artikelnr. 8020DG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG MARIA ECKERT (1828 - 1903). - Ansicht eines zweistöckigen, Schwarzwälder Bauernhauses mit angebautem Stall und seitlich tief heruntergezogenem Dach.
Aquarell über Feder und Bleistift von Georg Maria Eckert, sign. und dat. "1858", 31 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studierte er an der Düsseldorfer Akademie bei Schirmer. Seit 1... (Artikelnr. 43667EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEZ, Lola, Gräfin von Landsfeld (1820 - 1861). - Ein politischer Bilderbogen. Zehn Darstellungen von der Vorgeschichte bis zum Ende der Revolution mit deren verfassungsmäßigen Errungenschaften in drei Reihen zu je drei bzw. vier Sze
Lithographie, anonym, 1848, 46 x 35 cm.
Maillinger II, 349; Lentner 14348: "Sehr interessantes Blatt!"; Slg. Proebst 1589. - In der ersten Reihe die Karriere der Montez in München: Links tanzt sie "1846" durchs Münchener Stadttor herein,... (Artikelnr. 8472BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Kunst. - Ein in eine Toga gehüllte Frau mit Lorbeerkranz in den Haaren und einer Weinrebe in der Rechten, steht vor prächtigen Gebäuden, Säulen, Vasen und Schiffen. Unten Sinnspruch.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Johann Wilhelm Baur, um 1670, 20,5 x 21,5 cm.
Der freyen Künsten Zier hat heutigs Tags erlanget / Den allerhöchsten Grad. Die Mahlerey die pranget, Mit ihrem grossen Rohm, und Kund=Vollkommenheit / Wo... (Artikelnr. 21661BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Ansicht der alten Stadtmauer mit Scheibling am alten Einlass (Frauenstraße), im Hintergrund das Dach der Peterskirche.
Lithographie, um 1830, 11 x 18 cm.
Seitenverkehrte Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. (Artikelnr. 9965EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG WILHELM, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1678 - 1726). - Halbfigur nach halbrechts des kaiserlichen Feldmarschalls als "Erb-Printz von Bayreut, Sr. keyserl. Maj. und des Fraenckischen Creises General über die Cavallerie
Kupferstich von Johann Wilhelm Winter bei Johann Jacob Enderes, dat. 1743, 12 x 8,5 cm.
APK 30991. - Georg Wilhelm war der einzige Sohn des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und seiner zweiten Frau Sophie Luise von Württ... (Artikelnr. 21357BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MESSING. - Rotschmied. - Der Rothschmidt. Blick in eine Rotschmiede mit allen Werkstücken. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41196EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Quaden. - Quadus. Ganzfigur stehend nach links eines quadischen Kriegers mit Lanze und Dolch bewaffnet. Seine Rüstung besteht aus einem Helm, einer Halsberge, die das Gesicht bis unter die Nase bedeckt, einem Brustpanzer mit
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
Wussin 151; Hollstein 183; British Museum, 1839, 0413.254. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43138EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
LEBENSALTER. - Darstellung des menschlichen Alters. In arkadischer Landschaft spielen links zwei Kinder vor einem großen Globus, dahinter ein junges Paar und ein Greisenpaar. Rechts steht ein Paar in mittleren Jahren. Alle sind im Stil d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 18,5 x 25 cm.
Unter der Darstellung ein moralisierendes Gedicht in Deutsch und Latein. - Aus einer Folge mit Darstellungen der menschlichen Eitelkeit und Sünde. - Links und oben knapp an die ... (Artikelnr. 22230BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen auf einem Blatt: Ein Italiener, ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, alle im Rokokokostüm.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11100AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Spielkarten. - Wer hat aus unserer Welt, die Tugenden verbannt. Verschwendung Kartenspiel, gelehrter Unverstand. Zwei Kartenspieler bei Kerzenschein an einem Tisch ins Spiel vertieft, im Hintergrund ein Zuschauer.
Schabkunstblatt in Braun gedruckt, um 1720, 24,5 x 34 cm.
Die dekorative Darstellung mit einem Rändchen um die Darstellung. Alle vier Ecken alt ergänzt. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit! (Artikelnr. 20786BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier orientalische Männer. Zwei der Männer sitzen sich im Schatten eines Busches gegenüber im Gras, sie tragen hohe, zylinderförmige Hüte und scheinen sich zu unterhalten, während die beiden andere
Aquarell über Bleistift, sign. und undeutlich dat. "d (18)19 JKlein", 15 x 20 cm.
Beiliegend eine Lithographie von Johann Josef Schindler (1777-1836) nach obigem Aquarell, auf dem Stein sign., um 1825, 14 x 20 cm. - Schindler fertigte ein... (Artikelnr. 42753EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Da sprach der Mensch: Das ist doch bein von meinen beinen, und fleisch von meinem fleisch. Man wird sie Männin heissen, darum, daß sie vom Manne genommen ist. Im Lichtglanze Jehovahs streckt Adam E
Kupferstich sign. "Joh. El. Ridinger inv. del. fec. et excud. Aug. Vind.", um 1750, 34,5 x 51 cm.
Thienemann 812; Nagler 6. - Blatt 6 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Gehö... (Artikelnr. 680GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ, Robert (1815 - 1892). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Komponisten, am Tisch arbeitend.
Stahlstich von V. Froer, um 1860, 10 x 11 cm.
Franz war vor allem Liederkomponist. (Artikelnr. 7826EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MEMENTO MORI. - Jüngstes Gericht. - Wer diese Figur schauet an, Sie sind jung, alt Weib oder Mann, Sollen betrachten, daß, wie der Wind, Alle Ding unbeständig sind. Christus auf der Weltkugel umgeben von den Seelen der Gläubigen. Unte
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". (Artikelnr. 40978EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Blumen. - Albumblatt mit einer hübschen Veilchen-Pflanze.
Altkol. Radierung bei Herzberg, um 1830, 6 x 7,5 cm.
Nr. 45. - "Von allen Blumen wählte, / Für dich bescheidne Seele, / Ich diese Veilchen hier, / O hab mich lieb dafür!". - Verso mit Kleberesten, sowie alter hs. Widmung, dat. 1813. (Artikelnr. 28774CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PLAKATE. - Dänische Rüben. - Skandinavisk fro Kompagni a/s Kjobenhavn. Werbeplakat eines dänischen Saatgutgroßhändlers mit sechs verschiedenen Rüben, alle mit Auszeichnung.
Farblithographie, um 1920, 61,5 x 86,5 cm.
Mit kleinen hinterlegten Randläsuren und -ausrissen, wenig bis in die Darstellung gehend. - Originelles Plakat. (Artikelnr. 29076CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SUSANNA. - Susanna im Bade und die beiden Alten.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite, recto und verso der vollständige Text der Erzählung. (Artikelnr. 32052EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt.