Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23100
Bayern
8913
Oberbayern
3952
Baden-Württemberg
2865
Franken
2273
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1990
Rheinland-Pfalz und Saarland
1676
Hessen
1396
Schwaben
1253
Nordrhein-Westfalen
1190
-
TEGERNSEE. - Hefner, Joseph von. - Tegernsee und seine Umgegend.
Mchn., Fleischmann, 1838.
17 x 11 cm. 3 Bl., IV S., 1 Bl., 188 S. Mit lithographiertem mehrf. gefalt. Frontispiz von Gustav Kraus. Lithographierter OPp.
Lentner 2554; Pressler 291 (abw. Koll.). - Das lithographierte Frontispiz von Gus... (Artikelnr. 3462CB)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Hefner, Joseph von. - Tegernsee und seine Umgegend.
Mchn., Fleischmann, 1838.
17 x 11 cm. 3 Bl., IV S., 1 Bl., 188 S. Mit lithographiertem mehrf. gefalt. Frontispiz von Gustav Kraus. Lithographierter OPp.
Lentner 2554; Pressler 291 (abw. Koll.). - Das lithographierte Frontispiz von Gus... (Artikelnr. 391GB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - Schaden, Adolph von. - Taschenbuch für Reisende durch Bayerns und Tyrols Hochlande, dann durch Berchtesgadens und Salzburgs Gefilde, nebst Beschreibungen Hohenschwangaus, Gasteins, des Salzkammergutes und Bodense
Mchn., Lindauer, 1836.
2. umgearb. Aufl. 20,5 x 12,5 cm. IV, 267 S., und 1 mehrf. gefalt. Tabelle. Mit federlithogr. Tafel, 2 Stahlstichen, 8 lithogr. Tafeln von Gustav Kraus, lithogr. teilkol. mehrf. gefalt. Karte und großer mehrf. gefal... (Artikelnr. 2092CB)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Ostafrika. - Karte. - Deutsch-Ostafrika. Mit zwei Nebenkarten.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 23 x 36 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ANDREE zum führenden deut... (Artikelnr. 35048EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Gesamtansicht von Norden. Der Blick über die Donau fällt auf das wuchtige Schloss mit Ecktürmen, den Ottheinrich-Bau, die Jesuitenkirche, das Rathaus und die Kirche St. Peter. Im Vordergrund promenieren Damen in modisc
Aquarell über Bleistift und Feder, mit schwarzem Tuschrand, von Carl Friedrich Heinzmann, um 1823/24, 21,3 x 34,5 cm.
Dreyer Nr. 96. - Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) hatte als leitender Maler im Landschaftsfach an der Porzellan-Manu... (Artikelnr. 21685BG)
Erfahren Sie mehr9.500,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Europe Centrale. Die Länder des Deutschen Bundes.
Altkol. Kupferstich von Lemercier bei Furne, Paris, um 1865, 34 x 42,5 cm.
Aus "Atlas de Géographie Militaire". (Artikelnr. 34778EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Vue de Dresde prise du côte de Nord-est. Blick über die Elbe auf Dresden, links die Frauenkirche und mittig die katholische Hofkirche, im Vordergrund Boote, Reiter und Spaziergänger.
Altkol. Umrißradierung von Christian Gottlieb Hammer bei Heinrich Rittner, Dresden, um 1800, 45,5 x 63,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 563. - Der Landschaftszeichner und Kupferstecher Christian Gottlob Hammer (1779-1864) war Schüler der D... (Artikelnr. 20280CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Reinhard, Paul. - Die Stadt Meissen, ihre Geschichte, Merkwürdigkeiten und malerische Umgegend.
Meissen, Goedsche, 1829.
18,5 x 11,5 cm. Lithogr. Titel mit Vignette, VIII S., 1 Bl., 168 S. Mit 12 lithogr. (davon 1 mehrf. gefalt.) Tafeln nach Ludwig Richter. Pp. d. Zt.
Hoff/Budde 3251-3257: "u. zwar sind es Steindrucke, nicht, wi... (Artikelnr. 7721BB)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Köppel, Johann Gottfried. - Malerische Reise durch die beiden fränkischen Fürstenthümer Baireuth und Anspach. In antiquarisch=naturhistorisch=statistischer Hinsicht. In Briefen.
Erlangen, Carl Heyder, 1816.
2. unveränderte Aufl. Bd. 1 (von 2). 21 x 13,5 cm. 2 Bl., 110 S. Mit 13 (davon 3 doppels.) Kupfertafeln. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Pfeiffer 1339. - Landesbeschreibung in zehn Briefen unter Berücksichtigung ... (Artikelnr. 2947CB)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Rachel, L. - Illustrirter Atlas des Königreichs Württemberg für Schule und Haus mit vielen Karten & Bildern nebst einem hist. topogr. Text.
Stgt., Rachel, 1888.
2. Aufl. 29 x 39 cm. 382, 8 Sp. Mit getönten lithographiertem Titel, 33 (7 farbigen) lithographierten Tafeln, 2 ganzs. Lithographien, 43 teils farbigen Karten und Pläne und 23 Textholzstiche. OLwd. mit reicher Schwar... (Artikelnr. 2500CB)
Erfahren Sie mehr1.900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Destouches, Joseph Anton von. - Die Haupt- und Residenz-Stadt München und ihre Umgebungen. Ein Wegweiser für Fremde und Einheimische.
Mchn., Wilh. Michaelis, (1827).
16 x 10 cm. XX, 13 Bl., 480 S. Mit lithogr. Titel, lithogr. Frontispiz, 3 lithogr. Tafeln und kolor. lithogr. Plan, gestoch. Gesamtansicht von Schleich, sowie gestoch. Faltkarte. Illustr. OPp.
Pfister I... (Artikelnr. 433GB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Europe Centrale. Die Länder des Deutschen Reiches.
Altkol. Kupferstich von Lemercier bei Furne, Paris, um 1871, 34 x 42,5 cm.
Aus "Atlas de Géographie Militaire". - "Empire D'Allemagne". (Artikelnr. 34779EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALLGÄU. - Panorama der Alpen von Kronburg aus. Blick von Grönenbach und Heizen über Waldegg, Kimratshofen, Haggenbach und Waldburg-Zeil nach Illerbeuern.
Lithographie von Eberhard Emminger nach A. Stadler bei A. Hohl, um 1860, 16 x 166,5 cm.
Schefold 45631; Degreif WVZ 31-5. - Die Aufnahme zu dem von drei Platten gedruckten Panorama stammt von A. Hohl. Am oberen Rand mit Angabe der Berge un... (Artikelnr. 17552CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenmann, Joseph Anton. - Beschreibung der Haupt= und Residenzstadt München und ihrer Umgebungen, in topographischer, geschichtlicher und statistischer Hinsicht.
München, Ernst August Fleischmann, 1814.
2. verbesserte und sehr vermehrte Aufl. 18 x 11 cm. XVI, 236 S., 1 Bl. Mit 8 (davon 2 mehrf. gefalt.) Kupfertafeln, 7 Textkupfern und 1 mehrf. gefalt. Plan. Pp. d. Zt.
Maillinger I, 3055; Pfis... (Artikelnr. 520EB)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BERN. - Berna - Bern. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, lebhafte Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 19 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringle nach F.B. Werner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 64 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht in kräftigem Altkolori... (Artikelnr. 25577CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland. Gesamtkarte des Deutschen Bundes mit Österreich.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 35 x 30 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). (Artikelnr. 19315BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland. Übersicht der Staaten des Deutschen Bundes.
Grenzkol. Kupferstich nach Berghaus und Hirth aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1862, 33,5 x 41 cm.
Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas". - Zeigt das Gebiet des Deutschen Bundes in Mitteleuropa bis Venedig. (Artikelnr. 18037CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Karte. - Karte des Deutschen Reiches (Blatt) 146 Hamburg.
Grenzkol. Lithographie, 1882, 29,5 x 34,5 cm.
Umgebungskarte von Hamburg zwischen Niendorf, Quickborn, Bargteheide, Siek und Wohltorf; links unten Hamburg als kleiner Plan und Süderelbe bis Altenwerder. Im weißen Rand Erklärungen und M... (Artikelnr. 18066AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Destouches, Joseph Anton von. - Die Haupt- und Residenz-Stadt München und ihre Umgebungen. Ein Wegweiser für Fremde und Einheimische.
Mchn., Wilh. Michaelis, (1827).
16 x 10 cm. XX, 13 Bl., 480 S. Mit lithogr. Titel, altkolor. und lithogr. Frontispiz, 3 lithogr. Tafeln und kolor. lithogr. Plan, gestoch. Gesamtansicht von Schleich, sowie gestoch. Faltkarte. Illustr. OPp.<... (Artikelnr. 7645BB)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schiller, Felix. - München, dessen Kunstschätze, Umgebungen und öffentliches Leben.
Mchn., Palm, 1851.
3. Aufl. 14,5 x 11 cm. 3 Bl., 258 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz und 1 mehrf. gefalt. Grundrißplan von C. Schleich. HLwd. d. Zt.
Lentner 465a und 13726 (Grundrißplan). - Seltener, kleiner Stadtführer mit dem schön... (Artikelnr. 413GB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFENBÜTTEL. - Guelpherbytum - Wolffenbüttel. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, reizende Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 12 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216, Nr. 54 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht in sehr kräftige... (Artikelnr. 25593CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Vienna. Wien. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, lebhafte Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 42 in deutsch und lateinisch.
Kupferstich von J.G. Ringle nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216-8. - Nr. 12 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem R... (Artikelnr. 23979CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL und VORARLBERG. - Hörmann, Ludwig von, Herman von Schmid, Ludwig Steub, Karl von Seyffertitz und Ignaz Zingerle. - Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg.
Stgt., Gebrüder Kröner, (ca. 1880).
37,5 x 28 cm. V, 284 S. Mit 48 Tafeln und 162 Textholzstichen. Grüne OLwd. mit reicher Gold- und Schwarzprägung von C. Hasert, Stgt.
Nebehay-Wagner 758, 2. - Aus der Reihe: "Unser Vaterland. In ... (Artikelnr. 3314CB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OBERWESEL. - Gruß dir Romantik. In der Mitte gleichnamiges Gedicht von F. Feiligrath mit farbig lithographierter Schmuckinitiale. Darunter eine Ansicht des Kreuzgangs in Oberwesel, sowie rechts und links zwei Märchenszenen.
Lithographie von C. Scheuren bei Breidenbach, Düsseldorf, 1876, 8 x 11,5 cm (Ansicht), 33 x 40 cm (gesamte Darstellung).
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 210, 24. - Aus dem Monumentalwerk "Vom deutschen Rhein". - Breitrandig. (Artikelnr. 39103EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Kreuznach. Arabeskenblatt mit einer Ansicht des Rheingarfensteins und der Ebernburg, sowie links und rechts den Porträts von Fr. von Sickingen und U. von Hutten. Im Zentrum ein Gedicht von W. M. von Königswinter, von re
Lithographie von C. Scheuren bei Breidenbach, Düsseldorf, 1876, 10 x 24 cm (Ansicht), 33 x 40 cm (gesamte Darstellung).
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 210, 20. - Aus dem Monumentalwerk "Vom deutschen Rhein". - Breitrandig. (Artikelnr. 39109EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KAMP-BORNHOFEN. - Volkslied. Arabeskenblatt mit einem Gedicht von F. Feiligrath. Darunter eine Ansicht des Klosters Bornhofen mit den beiden Brüdern im Hintergrund, sowie rechts davon eine Straßenszene aus Rhens und dem Königstuhl. Mit
Lithographie von C. Scheuren bei Breidenbach, Düsseldorf, 1876, 12 x 18 cm (Ansicht), 31 x 40 cm (gesamte Darstellung).
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 210, 28. - Aus dem Monumentalwerk "Vom deutschen Rhein". - Breitrandig. (Artikelnr. 39106EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EGER. - Egra. Eger. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, reizende Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216-8. - Nr. 81 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand und ... (Artikelnr. 23981CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLETTSTADT. - Schletstatt/ etwan ein Dorff des heyligen Römischen Reichs: aber jetzundt ein zierliche Statt. Gesamtansicht.
Holzschnitt von Manuel Deutsch aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 20 x 33 cm.
Aus einer deutschen Ausgabe, auf der vollen Seite. Gleichmäßig leicht gebräunt. (Artikelnr. 11426CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenmann, Joseph Anton. - Beschreibung der Haupt= und Residenzstadt München und ihrer Umgebungen, in topographischer, geschichtlicher und statistischer Hinsicht.
Mchn., Ernst August Fleischmann, 1814.
2. verbesserte und sehr vermehrte Aufl. 17,5 x 11,5 cm. XVI, 236 S., 3 Bl. Mit 8 (davon 2 mehrf. gefalt.) Kupfertafeln, 7 Textkupfern und 1 mehrf. gefalt. Plan. Etwas späterer HPgt. mit Rsch.
Ma... (Artikelnr. 7310BB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Plänckner, Julius von. - Piniferus, Taschenbuch für Reisende in das Fichtelgebirge.
Hof, G.A. Grau, 1839.
17,5 x 10,5 cm. XIV, 275 S. Mit lithographiertem Titel, 4 gefalt. lithographierten Tafeln und 1 gefalt. Tabelle. Lwd. d. Zt.
Lentner 7760; Pfeiffer 13903; Pfister I, 4006. - Erste Ausgabe. - "Den grössten Werth ... (Artikelnr. 3518BB)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutsches Reich (physikalisch), in den Grenzen des Kaiserreichs.
Farblithographie nach Loreck und Winter bei Piloty & Loehle, 1899, 36,5 x 48,5 cm.
Aus: "Atlas für die Bayerischen Mittelschulen". - Mit Maßstab und Farbtafel für die sechs Höhenschichten, Watten, Marschland und Moore. (Artikelnr. 32918EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINGAU. - Rheingau. Arabeskenblatt mit einer Gesamtansicht von Rüdesheim und dem Gedicht "Die Wacht am Rhein" von Emanuel Geibel mittig.
Farblithographie von C. Scheuren bei Breidenbach, Düsseldorf, 1876, 9 x 20 cm cm (Ansicht), 34 x 40 cm (gesamte Darstellung).
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 210, 18. - Aus dem Monumentalwerk "Vom deutschen Rhein". - Breitrandig. (Artikelnr. 26959CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/am Harmersbach. - Zell - Zell. Gesamtansicht, im Vordergrund ländliche Staffage.
Kupferstich von Johann Christian Leopold, um 1740, 18 x 29 cm.
Schefold 35625. - Links und rechts von Putten gehaltene Tücher mit Erklärungen, unter der Ansicht Beschreibung in lateinisch und deutsch und Wappen. (Artikelnr. 26863CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glaspalast. - Innere Ansicht des Glaspallastes der ersten allgemeinen deutschen Industrie Ausstellung zu München im Jahre 1854. Prächtige Innenansicht mit sehr zahlreicher Personenstaffage.
Farblithographie von Peter Herwegen, 1854, 25 x 40,5 cm.
Lentner 1387. - Herwegen schuf noch ein zweites Blatt mit der Außenansicht. (Artikelnr. 26810CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Wöstermayr, Ignaz von Loyola. - Versuch einer Erdebeschreibung in Verbindung mit der Geschichte vom Königreiche Bayern.
Weilheim, Selbstverlag, 1827.
18,5 x 12 cm. XX, 222 (recte 223) S., 1 Bl. Mit lithogr. Frontispiz und Titelblatt, gefalt. Stammtafel und mehrf. gefalt. lithogr. Karte. Marmor. Pp. d. Zt.
Ignaz von Loyola Wöstermayr (geb. 1781 in Utti... (Artikelnr. 2479BB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Die Friedrichsau mit Blick auf die Statue der römischen Jagdgöttin Diana, im Vordergrund flanierende Frauen und Männern, eine Gruppe lauscht einem Harfespieler.
Altkol. Umrißradierung von Johannes Hans, um 1815, 22 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 598. - Als Napoleon 1810 Ulm von Bayern in das Königreich Württemberg verlegte, verlor die Stadt ihre Gebiete jenseits der Donau und ihre Ausflugszi... (Artikelnr. 2649GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BAD PFÄFERS. - Kaiser, Johann Anton. - Die Heilquelle zu Pfäfers und Hof Ragaz sammt Umgebungen historisch=topographisch, physikalisch und medicinisch dargestellt.
St. Gallen, Scheitlin und Zollikofer, 1843.
3. umgearbeitete Aufl. 20,5 x 13 cm. IX, 260 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel, 1 Tafel und 4 Stahlstichen. Lwd. d. Zt.
Der Schweizer Johann Anton Kaiser (1792-1853) war Balneologe und Arzt. Sein... (Artikelnr. 6581BB)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schaden, Adolph von. - Neueste topographisch=statistisch=humoristische Beschreibung des Tegern= und Schlier=Sees; des Schlosses zu Tegernsee; des Wildbades Kreuth; der großen und merkwürdigen Schleuse genannt: "Kaiserklaus
Mchn., Lindauer, 1832.
21 x 13 cm. 5 Bl., IV, 104 S., 1 Bl. Mod. Pp. unter Verwendung der OBroschur.
Vgl. Lentner 10416 und 10749 (beides 2. Aufl. 1838). Nicht bei Pfister. - Erste Ausgabe. - Es gab "bisher durchaus keine specielle Be... (Artikelnr. 388GB)
Erfahren Sie mehr440,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schaden, Adolph von. - Topographisch=Statistisches Taschenbuch für Fremde und Einheimische; oder: Neueste kurzgefaßte Beschreibung der Haupt= und Residenz=Stadt München, ihrer Merkwürdigkeiten und Umgebungen; auf alle Tag
Mchn., Lindauer, 1825.
15,5 x 10 cm. XX S., 1 Bl., 286 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel, 5 Kupferstichtafeln (davon 1 gefalt.), 1 gefalt. lithographiertem Plan und 1 gefalt. Tabelle. HLdr. d. Zt. mit Rvergoldung.
Lentner 456; Pfister I, 8... (Artikelnr. 6999BB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BISTRITZ/am Hostein. - Wallfahrt Hostein. - Die siegreiche Beschützerin Mährens am heiligen Hostein. Ansicht der Wallfahrtskirche mit dem Wallfahrtsweg, auf Wolken das Gnadenbild.
Stahlstich mit geprägter Spitzenumrandung bei J.N. Derka, Heiligenberg, um 1860, 9,5 x 5,5 cm.
Die Inschrift unten in Deutsch und Tschechisch. - Die Spitzenumrandung mit zwei Ausbrüchen. (Artikelnr. 35652EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - (Hormayr-Hortenburg, J. v.). - Die goldene Chronik von Hohenschwangau der Burg der Welfen, der Hohenstauffen und der Scheyren.
(Mchn., Franz, 1842),
28 x 21 cm. 1 Bl. Verlagsanzeige für dieses Buch, XVI, 242, 92 S., 6 Bl. Mit gestoch. Titel mit Golddruck, 7 (1 gefalt.) Stahlstich-Tafel von Poppel und 8 lithogr. Tafeln. Pp. d. Zt. mit Rtit.
Lentner 8288; Pfis... (Artikelnr. 178GB)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Roth, Christoph Melchior und Matthäus. - Prospecte aller Nürnbergischen Staedtlein, Markt-Flecken und Pfarr-Dörffer.
Nbg., Selbstverlag, 1760.
21 x 33 cm. Mit 70 Kupfertafeln (inkl. gestoch. Titel) nach M.G. Lampferdtinger. HPergament mit hs. Titelschild.
Müller, Nürnberger Kupferstich 61 - 64 (nennt nur 63 Tafeln); Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 85. ... (Artikelnr. 3793CB)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Becker, Wilhelm Gottlieb (Hrsg.). - Der Plauische Grund bei Dresden in Hinsicht auf Naturgeschichte und schöne Gartenkunst.
Nbg., Frauenholz, 1799.
34 x 26,5 cm. XII, 128 S., 2 Bl., 120 S. Mit 24 Kupfertafeln (davon 8 altkol., eine doppelblattgr.) von Johann Adolph Darnstedt und 1 gefalt. Kupferstichkarte. Ldr. d. Zt. mit Rsch.
Lanckoronska-Oe. III, 49; Gr... (Artikelnr. 7262BB)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Monument des Königs Maximilian im Bade Kreuth. Romantische Ansicht des über einer Quelle erbauten Denkmals mit dem Wahlspruch "Rein und segenreich wie die Quelle war sein Leben".
Kol. Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 21 x 15 cm.
Dabei: Das originale Textblatt mit der Beschreibung in deutsch und französisch. (Artikelnr. 26858CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Gesamtansicht mit dem deutschen Eck und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Radierung auf China von Bernhard Mannfeld, im Stein sign. und dat., 1898, 53 x 74,5 cm.
Ausdruckstarker Druck, mit Randeinfall. - Der Auflagekarton etwas fleckig und angestaubt, die Darstellung sauber und frisch. (Artikelnr. 3262GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSCHÖNENFELD. - Jungfräul. Closter Nieder Schoenfeld Cisterc. Ordens in Bayren, nechst der Stadt Rain unweit der Donau gelegen. Klosteransicht mit Nebengebäuden.
Altkol. Kupferstich (von M.G. Grophius nach Friedrich Bernhard Werner,) um 1730, 20 x 28,5 cm.
Schefold 47326. - Schöne Ansicht mit Reiterstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand Titel in lateinisch und deutsch. Die Stecherbezeichnungen f... (Artikelnr. 27905CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.