Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Continentia - Imperator adductam unam. Der keltiberische Stammesfürst Allucius kniet vor dem römischen Feldherrn Cornelius Scipio (236 v.Chr. - 183 v.Chr.) und lobt ihn für seine
Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
New Hollstein 234, Nr. 197. - Allucius ist dem Feldherren Scipio sehr dankbar, daß dieser die weiblichen Geiseln verschonte und lobt ihn hierfür. Er schloß mit ihm ein Bündnis. Die S... (Artikelnr. 38983EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN JACQUES DE BOISSIEU (1736 - 1810). - The Entrée de Forêt brie avec masure à droite. Eine Waldlichtung mit einer Hütte auf der rechten Seite, links ein Reiter sowie ein Bauer mit Pferd.
Radierung monogr. und dat. "DB. * 1772", 24,5 x 37,5 cm.
Nagler Bd. II., S. 39-43; Le Blanc 99; Perez 60, 5 (von 5). - Bezogen auf seine Aetzungen schreibt Nagler folgendes: "Letztere sind mit leichter Nadel und einem malerischen Geschmack... (Artikelnr. 19931BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Fabul: V. Mißvergnügen über seinen Stand hilfft nichts zur Zufridenheit. Ein Kasuar fühlt sich unglücklich unter den Vögeln und bewirbt sich darum bei den Säugetieren aufgenommen zu werden. We
Kupferstich sign. "J.E: Ridinger inv. sculp. et excud. Aug. Vindel", dat. 1743, 29,5 x 24 cm.
Thienemann 769. - Blatt 5 aus der Folge: "Lehrreiche Fabeln aus dem Reiche der Thiere zur Verbesserung der Sitten ...". - Bis über den Plattenra... (Artikelnr. 22453BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM IV. Duke of Clarence (1765 - 1837). - The Devil to Pay; - The Wife Metamorphos'd, or Neptune reposing, after Fording the Jordan. Der Herzog von Clarence liegt schlafend bei seiner Geliebten Dorothea Jordan im Bett. Mit verzücktem
Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, dat. "Octo. 24.th 1791", 25 x 35 cm.
The British Museum 1851, 0901.551; National Portrait Gallery NPG D13006. - William IV. unterhielt zwischen 1791 und 1811 eine unstandesgemäße Beziehung zu der... (Artikelnr. 41285EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Branntwein. - Verordnung, daß von fremden Branntewein ohne Unterschied künftig die Accise als von ohnbefryeten Branntewein erleget werden solle.Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig- Lüneburg, daß auch
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 8.12.1789, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
Beiliegen: Zwei weitere Dekrete von 1791 bzw. 1792 desselben Herzogs zum Handel mit Branntwein: "Erneuerte Verordnung, in Ansehung des zwangsweise verkau... (Artikelnr. 10635EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Regierungspräsidium. - Regierungsdiener. - Vierseitiges Schreiben vom 13.2.1939 des Präsidiums der kgl. b. Regierung von Schwaben und Neuburg an das Präsidialsekretariat. - Betreff: Schlüsselrück- und -übergabe bei Regie
Die erste Urkunde betrifft den Boten Hönle und die Witwe Crusius, die ihre jeweiligen Schlüssel abgeben mögen, die zweite enthält eine Liste von elf Personen, die eine Unterstützung von acht bis zehn Gulden erhalten, sowie deren Unterschri... (Artikelnr. 1488BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Felix von Lichnowsky. - Orgel=Gallerie. Des Vaterlands Grösse / Des Vaterlands Glück / O schafft sie! O bringt sie / Dem Volke zurück. Karikatur auf den Abgeordneten, der als Schoßhündchen vornehmer Da
Lithographie bei F. Dattel, Fürth, 1848, 30,5 x 25 cm (mit Schrift).
1848/49 Revolution der deutschen Demokraten in Baden, Baden-Baden 1998, S. 213: "Konkreter Anlaß für die Karikatur war die Anwesenheit des Abgeordnetern Lichnowsky auf... (Artikelnr. 20725BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Kutschen. - The Park. T'was post meridian half past four. Blick auf eine stark belebte Ecke des Hyde-Park in London, links die Achilles-Statue, vorne zahlreiche Herren mit Zylinder zu Pferde bzw. in vier verschiedenen Kutschen.
Altkol. Lithographie, monogr. "C(harles) C(ooper) H(enderson)", bei Engelmann, Graf, Coindet & Co., London, im Wasserzeichen dat. 1829, 29,5 x 49 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 376. - Der bekannte Pferdemaler C.C. Henderson begann 1829 mit ... (Artikelnr. 21622EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Allegorien. - Mythologie. - Szenen aus der oranischen und englischen Geschichte (Nagler). Vier (von sechs) sog. 'Tableux Vivants', ausgestellt beim Einzug der Königin Henrietta Maria, Tochter Heinrichs IV., in Amsterdam 164
4 Kupferstiche von P. Nolpe nach J. Wildens, 1642, je ca. 30 x 37 cm.
Nagler, Nolpe 28; Hollstein 162-173; Muller 1863. - Die Szenen, jeweils mit 8zeiligen Versen, zeigen: 1. "Alius nascetur Achilles". Ganzfiguren von Maria und Karl, im Ve... (Artikelnr. 35723EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WIDOW, Konrad (1686 - 1754). - Bürgermeister von Hamburg.
Kupferstich von Ch. Fritzsch, um 1730, 12,5 x 9 cm.
APK 28140. - Brustbild nach halblinks, mit Robe, Mühlradkragen und Perücke des Juristen, als "Rahts-Herr der Kayserl(ichen) Freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift. Der Vater des ... (Artikelnr. 30991EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Branntwein. - Hamburg. - Karikatur. - Das letzte Mittel oder neuester Hocus Pocus. Zeigt den Wiederbelebungsversuch des sterbenden Branntweindrachens, sowie die Befürworter und die Kritiker des Aufrufs zur Mäßigkeit beim Alkoho
Lithographie, Hamburg, dat. 1843, 29 x 44 cm.
Harms, "... Und das nennen Sie eine Republik? !!! -", S. 89 ff (mit Abb.). - Der Hamburger Dichter und Weinhändler Wilhelm Hocker (1812-1850), hier dargestellt als Doktor mit einer Klistierspr... (Artikelnr. 42921EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Karikatur. - König Friedrich Wilhelm steht alleine in Uniform und Pickehaube vor den bewaffneten Aufständischen und schwenkt die schwarz-rot-goldene Fahne der nationalen Einhei
Lithographie, um 1848, 18 x 20 cm.
Reiter, Sammlung Heil, Nr. 264. - Text: "Fritze: Ich werde mich an Eure Spitz stellen, durch mich soll Deutschland Einheit sich begründen. Volk: Kannst'e uns det schriftlich jeben? Fritze: Nein! Kein Fet... (Artikelnr. 42745EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
VISCONTI-SFORZA, Herzöge von Mailand (1351 - 1476). - Fünf Halbfiguren der ersten fünf Herzöge von Mailand aus den Familien Visconti und Sforza, unten Inschriften in Latein.
Kupferstiche, Italien, um 1580, je 18 x 10 cm.
Die insgesamt fünf Darstellungen auf fünf Blättern sind stilistisch ähnlich den Porträts von Tobias Stimmer in: "P. Jovii Elogia Virorum Illustrium", Basel, 1575 (ohne die Umrahmung). - ... (Artikelnr. 31074EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Eine Gruppe junger Männer steht mit ihren Pferden an einer Rennbahn.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Im Text heißt es: "Ich frew mich der Rossen sehr, dann ich mit rennen gern das beste gewinn, so reit ich auch sonst ge... (Artikelnr. 40643EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PILOTY, Carl Theodor von (1826 - 1886). - Autograph. - Eigenhändige Nachricht des Malerfürsten an Dr. Rödler, mit Unterschrift; darüber eine Darstellung.
Lichtdruck darunter Notizzettel, eigenh. sign., München, "25ten. März 1871", 5 x 14,5 cm (Blattgröße).
C.T. von Piloty gilt als einer der wichtigsten Vertreter der realistischen Historienmalerei. 1874 wurde er Direktor der Münchner Ak... (Artikelnr. 16700BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Zigarrenraucher. - Karikatur. - Ein vornehm gekleidetes Ehepaar spaziert nebeneinander. Der Herr raucht eine Zigarre und macht Versprechungen, die Dame vergleicht diese mit dem Rauch seiner Zigarre. Text in Französisch.
Lithographie von C.- E. Beaumont bei Destouches aus "Le Charivari", Paris, 1856, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G. 9972. - Aus der Folge "Le quart de monde", Nr. 16. (Artikelnr. 41373EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848 - Karikatur. - Es ritten fünf Reiter zum Thore hinaus Ade! Ade! Ade!. Karikatur auf fünf Regierungsmitglieder der Provisorischen Zentralgewalt, die auf Eseln reiten.
Kreidelithographie bei J. B. Simon, Frankfurt, um 1848, 30 x 23 cm.
Wien Museum, Inv. Num. 88342. - Von links nach rechts: Anton Schmerling, Eduard von Peucker, Hermann von Beckerath, Johann Gustav Heckscher und Arnold Duckwitz. (Artikelnr. 42006EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Bürgerantrag. - Mißbilligungsantrag einer Münchener Bürgerversammlung an den Stadtrat. Verso Antrag an das bayerische Gesamtministerium.
Buchdruck, München, dat. 27. April 1849, 34 x 23 cm.
Die Bürgerversammlung fordert das unverzügliche Zusammentreten des Bayerischen Landtags in der Frage einer Reichsverfassung für Deutschland. Sie mißbilligt die "trostlose Thatenlosi... (Artikelnr. 8330CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RINDER. - Ein berittener Hirte tränkt seine Viehherde an einer Wasserstelle.
Altkol. Kupferstich von B.S. Setletzky nach J.M. Roos, um 1730, 19 x 30 cm.
Nagler 6. - Aus einer Folge von sechs Tierdarstellungen nach J.M. Roos. - Im unteren Rand Vers in deutsch und französisch: "Ich treibe meine Heerd durch Hecken un... (Artikelnr. 27016CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO RÜCKERT (um 1880 - nach 1925). - Exlibris "Gust. Drobner zu eigen!" Auf einem riesigen Buch "Also sprach Zarathustra. Nietzsche" sitzt ein lesender Mann, darüber ein Rosenhag.
Farblithographie, i.d. Platte sign. und dat. "Otto Rückert (19)08" 9 x 6 cm.
Beiliegen: Das selbe Exlibris, Lithographie in Schwarz. "Ex libris Agnes Drobner". Musizierendes Paar in mittelalterlicher Kleidung. Lithographie, ebenso. Insges... (Artikelnr. 19198EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGEN. - Ringelnatter. - Die Ringelnatter, darunter "Die Blindschleiche". Zwei Darstellungen auf 1 Blatt.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, ca. 15,5 x 12,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 183... (Artikelnr. 17718BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIN. - Das zahme Schwein. Zwei gescheckte Schwein suhlen sich vor ihrer Hütte.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 15,5 x 21 cm.
Thienemann 1024 N.A. - Nr. 111 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22114BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Eiger und Mönch. - Blick auf Eiger und Mönch, im Vordergrund steht eine nackte "Jungfrau".
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1922", 19 x 6,5 cm.
Zustandsdruck, hs. bez. "1. Probedr(uck); Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künst... (Artikelnr. 24274EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SIBYLLE. - De aliis sibyllis. Halbfiguren von acht Sibyllen, dazu ganzseitiger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 33 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. - Vorhanden: Sibylla Agrippa, Delphica (mit Horn in der ... (Artikelnr. 27901EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Kartenspieler. - Quinte et Quatorze! und "Capot!". Gegenstücke. Ein Kartenspieler zeigt freudig sein Blatt während der zweite Kartekartenspieler seines an die Brust hält und sich die Haare rauft. Beide Spieler jeweils an eine
2 Lithographien mit Tonplatte bei F. Dubreuil, um 1860, je ca. 27 x 20 cm.
Nur minimal fleckig bzw. angestaubt, leicht knittrig. (Artikelnr. 20787BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Spielkarten. - 24 Spielkarten auf einem Bogen Karton. Italienisch-spanisches Blatt mit Sota (Bube), Rey (König) und Caballo (Reiter) sowie Schwertern, Kelchen, Münzen und Stäben.
Lithographie, 19. Jahrh., 9 x 6 cm (Einzelkarte) bzw. 33 x 50 cm (Blattgröße).
Das italienisch-spanische Blatt wurde auch als Orakel- und Wahrsagekarte verwendet. - Jede Karte an den Ecken mit Leim befestigt, diese teilweise gelöst. (Artikelnr. 39493EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELER. - Karten. - Bey mir gibt es immer zwey oder nichts. Blick in einen vornehmen Salon mit zahlreichen Besuchern, vorne zwei Kartenspieler am Spieltisch, unten Inschrift in Deutsch und Französisch.
Lithographie nach N.E. Maurin bei J. Schönberg, um 1835, 22,5 x 17 cm.
Je tiens toujours quitte ou double. Der Gewinner legt gewonnene Geldscheine in seine Brieftasche, auf dem Tisch Spielkarten und Münzen. (Artikelnr. 37394EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fechten. - Honneur aux Armes. Zwei Soldaten beim Duell, umgeben von verschiedenen französischen Soldaten. Unten Inschrift und Legende 1-15.
Lithographie bei G. Charlon, Genf, um 1840, 33,5 x 41 cm.
Die dargestellten Soldaten zeigen u.a. Uniformen der "Dragon d L'ex. Garde", "Dragon du Duc d'Angouleme", "Maitre d'Armes", "Cuirassier de la Garde", "Hussards de la Garde", "Tambou... (Artikelnr. 28940CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Golf. - Golfclub St. Andrews in Schottland. Blick über eine Partie des Golfplatzes auf das Clubhaus, im Vordergrund ein kleiner Flusslauf und mehrere Spieler.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., um 1980, 40 x 50 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haupt... (Artikelnr. 21134BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Maikäfer. - Ein Kind, beschäftigt mit Schularbeiten, blickt erstaunt auf zu einem fliegenden Maikäfer.
Holzschnitt von Rudolph Brabandt, um 1935, 13 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und a... (Artikelnr. 24292EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Struwwelperiade. - La fée Bambinette. Bilderbogen mit 16 Darstellungen auf einem Blatt mit französischem Untertext.
Altkol. Holzschnitt bei Imagerie Pellerin, Epinal, um 1850, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
Nr. 848. - Das Lehrstück zeigt die Geschichte eines kleinen Süßigkeitendiebs und seine Läuterung durch eine Fee. - B... (Artikelnr. 41700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHWEIH. - München. - Bauernkirchweih 1913. Verein Deutscher Kunststudierender. München. Ein Bauer in Lederhose mit Wanderstecken beim Aufsetzen von seinem Hut, rechts im Hintergrund Kirche, Häuser und ein Rosenstrauch.
Originalfarbholzschnitt von Richard Mauch, 1913, 25,5 x 23, cm.
Der österreichische Maler und Illustrator Richard Mauch (1874-1921) war Mitglied der Münchener Secession und des Wiener Künstlerhauses und arbeitete u.a. für die "Fliegend... (Artikelnr. 21755BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Erstürmen einer Stadt. - Von der Schlacht nach dem das Landt offen, bezwungen, oder in einer Clausen ist. Ein Heer aus Soldaten stürmt durch das Tor einer belagerten und bereits brennenden Stadt.
Holzschnitt von J. Amman, monogr. "IA", 1573, 10 x 14 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt XCII; verso Typographie. (Artikelnr. 40536EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Erstürmen einer Stadt. - Wie man sich halten soll, so ein Statt oder Flecken mit Stürmen gewonnen wirt. Ein Heer aus Soldaten stürmt durch das Tor einer belagerten und bereits brennenden Stadt.
Holzschnitt von J. Amman, monogr. "IA", 1573, 10 x 14 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt XV. (Artikelnr. 40525EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Plündern. - Von gemeinen Ertheilten oder ungetheylten Beutten. Mehrere Soldaten plündern die aus brennenden Gebäuden geraubten Truhen mit Geld und Schmuck.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. Dieser zei... (Artikelnr. 40530EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KROKODIL. - Kaiman. - Der Kaiman Alligator. Ein Kaiman am Flußufer.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 20 cm.
Thienemann 1046 N.A. - Nr. 126 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22080BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KUNST - Theatrum artis. - Übersichttafel mit 40 Abbildungen von Gemälden aus der Sammlung des Erzherzogs Leopold Wilhelm, die in der Wiener Stallburg-Galerie untergebracht war.
Radierung von Anton Joseph von Prenner, Wien, um 1730, 32 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 378. - Tafel 10 aus: "Theatrum artis pictoriae". - Die Gemälde der Sammlung befinden sich heute im Kunsthistorischen Museum. - Mit gestochenem... (Artikelnr. 39551EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Ruine. - Paysage. Ein Hirte und sein Hund liegen im Schatten einer Ruine und wachen über eine kleine Herde Schafe und eine Kuh, im Hintergrund hügelige Landschaft, am rechten Rand ein ummauertes Gebäude und zwei Personen.
Radierung in Crayonmanier von J. Couché, dat. 1780, 24 x 38 cm.
Wohl Tafel aus einem Gallerie-Werk. - Oben links in der Platte num.: "25". (Artikelnr. 39026EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWEN. - Blick auf eine Löwin und ihre drei Jungen, liegend in ihrer Höhle im Leipziger Zoo.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1920", 18 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Li... (Artikelnr. 24172EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWEN. - Brustbild nach viertelrechts eines männlichen Löwen im Leipziger Zoo.
Radierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1923", 15 x 12,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithograp... (Artikelnr. 24167EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LUXUSPAPIERE. - Hosianna. Christi Einzug in Jerusalem, vor goldenem Hintergrund, in einem floralen und ornamentalen Schriftrahmen in Golddruck.
Reliefdruck auf gekreidetem Papier mit Goldauflage bei F.W. Bergmann, Neu Ruppin, um 1860, 14 x 19 cm.
Im Rahmen die Verszeilen "Freue dich, du Tochter Zion/ Siehe dein König kommt zu dir" und "Gelobt sey der da kommt im Namen des Herrn!"... (Artikelnr. 10130EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Der Iltis. Der Marder. Beide Tiere in voller Räuberarbeit dargestellt: Der Marder hat ein totes Vögelchen im Maul, der Iltis säuft Eier aus.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1053. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Th... (Artikelnr. 687GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Fischotter. - Die Fischotter. Am Ufer, einen Fisch fressend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 21,5 cm.
Thienemann 1094 N.A. - Nr. 121 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22095BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MEMENTO MORI. - Unterwelt. - Aeneas und Sibylle, begleitet von einem Totengerippe, begegnen am Eingang in die Unterwelt fürchterlichen Gestalten.
Radierung, i.d. Platte sign. und bez. "F.Cleyn inv. W.Hollar fecit", bei J. Ogilby, 1653, 25,5 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 104. - Die Gestalten sind u.a. Chimaera mit Feuerzunge, Schlange Lerna, Geryon mit 3 Leibern, der vielarmig... (Artikelnr. 35767EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Artillerie. - Eroberung einer Batterie. - Ein Stük abzukühlen, zu vernageln; auch einem vernagelten Stük wiederum zu helffen. Kavallerieattacke auf eine Geschützbatterie, vorne Bedienungsmannschaft beim Putzen und Abkühl
Radierung von J.B. Bullinger, dat. 1775, 12 x 28,5 cm.
Im Unterrand genaue Erklärungen zum Abkühlen, vorübergehend Unbrauchbarmachen und wieder Instandsetzen eines Geschützes. "Herausgegeben von der Gesellschafft der Constablern u. Fe?... (Artikelnr. 14359EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Zwei Offiziere im Ueberrocke, der linke Offizier von halblinks, der rechte von hinten.
Altkol. Lithographie von Schießl, 1807, 17,5 x 15,5 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürgermilitärs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 23 (f); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1873, 6; Lentner 566... (Artikelnr. 23904EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Füsiliere. - Lied der Füssiliere. Die vier Strophen in einer Umrahmung mit Wappen, Waffen, Fahnen, Trommel und einen Füsselier in Ganzfigur.
Lithographie bei W. Stähle, um 1840, 34,5 x 20 cm.
Seiner königlichen Hoheit dem Herrn Herzog Maximilian in Bayern, Kreis-Kommandant der k. Landwehr von Oberbayern &.&. in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Thürmayer u. Fränkel. - In den ... (Artikelnr. 21674BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Generalmajor. - Generalmajor, zu Pferde nach links reitend, mit Blick zum Schlachtengetümmel im Hintergrund.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 32 x 30 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 7-11. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Kos... (Artikelnr. 21629BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - 7tes Linien Infanterie Regiment. Drei Soldaten an einem Feuer stehen, zwei davon Pfeife rauchend.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 22,5 x 20 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 12-25. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen ... (Artikelnr. 21636BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Cavallerist von vorne, mit gekreuzten weißen Bandeliers über der Uniform nach links reitend.
Altkol. Lithographie von Schießl, 1807, 22 x 15,5 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürger-Militairs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 27 (k); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1873, 10; Lentner 566... (Artikelnr. 23906EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.