Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
ALPHABET. - N. - Blick vor die Stadtmauer. Im Vordergrund spielen zwei Kinder mit einem Nussknacker, dahinter sitzen zwei Frauen mit Näharbeiten am Tisch, ein Neger bringt ihnen einen Teller, dahinter gehen zwei Nonnen spazieren.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1049GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - O. - Eine Obstverkäuferin im Gespräch mit zwei Soldaten, dahinter eine Herde Ochsen und ein Obelisk. Die Umrahmung zeigt eine Frau vor einem Spiegel mit Ohrringen, einen Orgelspieler, einen Orang-Utan und einen Mann mit Oper
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1045GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - O. - Eine Obstverkäuferin im Gespräch mit zwei Soldaten, dahinter eine Herde Ochsen und ein Obelisk. Die Umrahmung zeigt eine Frau vor einem Spiegel mit Ohrringen, einen Orgelspieler, einen Orang-Utan und einen Mann mit Oper
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 850GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Q. - Unter einem Quittenbaum sitz ein Mann und spielt Querflöte, davor hauen Steinmetzte Quadrate aus Felsen. Die Umrahmung zeigt u.a. ein Quagga, einen Quarz und einen Lehrer der mit seinem Schüler ein Quadrat zeichnet.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 851GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - R. - Ein reitender Soldat im Gespräch mit einem Reisenden, zwei Knaben spielen mit Holzreifen, im Hintergrund Militärparade, am Himmel ein Regenbogen. Die Umrahmung zeigt zwei Frauen beim Kartoffelreiben, ein Reh, einem Mann
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 852GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - S. - Im Vordergrund eine Messerschleifer mit Schleifstein und Kundschaft, Kinder die Soldaten spielen, ein Hufschmied und im Hintergrund ein Seiltänzer. Die Umrahmung zeigt einen Mann der Seifenblasen macht, einen Schlittschu
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 853GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - V. - Ein Violinenspieler, ein Mann mit Vogelkäfig, eine Gruppe beim Schießen mit einer Armbrust. Die Umrahmung zeigt ein Mädchen mit Vogelkäfig, eine Frau mit Vase und eine junge Frau mit ihrem Verehrer.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 855GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - W. - Im Vordergrund zwei Wanderer und zwei Frauen die Wäsche waschen, dahinter eine Wallfahrtsprozession, rechts am Bildrand ein Wirtshaus. Die Umrahmung zeigt eine Frau mit Kinderwiege, einen Wolf, ein Walross, einen Wandere
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 856GG)
Erfahren Sie mehr230,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Z. - Zimmerleute bearbeiten Holzbretter, eine Ziege frisst an einem Strauch, im Hintergrund eine Zisterne und ein Zelt. Die Umrahmung zeigt einen Zeichner, einen Zwerg, ein Zebra und eine Zitherspielerin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1046GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Teuerung. - Die theuere Zeit vom Jahre 1816 und 1817. In drei Reihen untereinander wird die Preiseentwicklung von Korn, Erbsen, Kartoffeln, Butter, Eier, Fleisch, Milch, Rüben, Karpfen, Kohlköpfen und Holz in den Jahren 1816 u
Altkolorierte Lithographie bei Oettel u. Singer, München, um 1840, 24 x 36 cm.
Zeitgeschichtlich interessantes Ereignisblatt, das die enormen Preissteigerungen durch die Missernten im "Jahr ohne Sommer" 1816 widerspiegelt. Die Ernteausfä... (Artikelnr. 28591CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Schwedische Besatzungszeit. - Ratsbeschluß von 1637 in einem Rechtsstreit zwischen "Frau Maria Schönin, clegerin ... wider Herrn Johann Angermillern" wegen verfallener Zahlung einer "Haußhypothec".
Zweiseitige Handschrift, "Wembdingen ... den 22. Januarij Anno 1637", 33 x 20,5 cm (Blattgröße).
Der Hauszins soll für den fraglichen Zeitraum erlassen werden: "Beschaidt daß der beclagte Tail umb diser Ursach willen Sy gleichsamb nach... (Artikelnr. 35881EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Cauchemar de Préfer de police, ou la conspiration des cannes et paraluies. Schirme und Gehstöcke haben das Bett des schlafenden Polizeichefs umstellt.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 17,5 x 19,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 14 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 76 aus: "La Caricature", Nr. 38. - I... (Artikelnr. 41798EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Comme quoi. Le grand chevalier du soleil de juillet défit en un combat singulier le Chevalier de la triste Figure qui voulait lui ravir sa liberté. In einem Turnier vor dem Hôtel d
Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 27 x 43 cm.
The British Museum, 1918, 0629.68. - Aus: "L'Association Mensuelle". - Wunderbar detailreiches Satireblatt. Den erklärenden Titelsatz spricht ein junger... (Artikelnr. 41779EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grands exercices. Vor dem Palais Brongniart (Pariser Börse) sieht man zwei hölzerne Figuren, die an Stangen turnen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 18,5 x 21,5 cm.
Blatt 293 aus: "La Caricature" Nr. 141. - Der Untertitel "De souplesse de reins et de voltige exécutés devant le palais de la Bourse par le spirituel Figar... (Artikelnr. 41811EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La Grippe. Bürger, Arbeiter, Adelige, Frauen und Kinder werden bei einer Demonstration von Polizei und Gardisten misshandelt und festgenommen.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 21 x 33 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 13 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 72 aus: "La Caricature" Nr. 36. - Untert... (Artikelnr. 41796EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Le pouvoir use les hommes. Ein Scherenschleifer schleift die Puppen von Beamten, Militärs und der Presse unter den Augen der Justiz.
Lithographie von Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 29 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 37 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 285 f. - Blatt 187 aus: "La Caricature", Nr. 92. - Obgleich der Illustrator als anonym... (Artikelnr. 41793EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Les habitués des basses cour. Aufstellung von etwa 20 Tiermenschen in satirischer Pose vor einer Hofmauer. Darstellung auf zwei Blättern mit Benennung der Personen.
2 altkol. Lithographien von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 71 x 19 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 17 und 18 (mit Farbtafeln); Bosch-Abele 1997, S. 160 f. - Blatt 90 und 91 aus: "La ... (Artikelnr. 41802EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Ô Soleil de Juillet, viens vîte!!. Abgeordnete und Minister haben in den Tuilerien einen großen Schneemann gebaut, der in Anspielung an König Louis Philippe I. einen birnenförmig
Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1835, 20,5 x 28,5 cm.
Blatt 481 aus: "La Caricature", Nr. 231. - Zu deutsch: "Oh Julisonne komm, aber rasch!!". Links im Vordergrund sieht man ... (Artikelnr. 41800EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Julimonarchie. - Grande revue passèe par la caricature le 30 Octobre 1832. Unter Pauken und Trompeten defilieren Monarchen, Würdenträger, Juristen, Militär und Staatsdiener an einem Narren vorüber der stolz, mit Pfeil un
Kreidelithographie von Grandville und August Raffet bei Charles Philipon, Paris, 1832, 28,5 x 48 cm.
Aus: "L'Association Mensuelle", Blatt 3. - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. 2003-100. - Das Stachelschwein, seit der Antike Sinnbild ... (Artikelnr. 41767EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männer und Frauen. - Ein Paar in festlicher Garderobe ist sich uneinig. Der Herr steht trotzig an die Wand gelehnt und spricht "C´est moi qui commande!" ("Ich bin es, der bestimmt!"), worauf die Dame in koketter Haltung erw
Lavierte und mit Buntstift kolorierte Tuschzeichnung über Bleistift auf Karton von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text und Widmung (1934), sign. und dat., 1895, 29,5 x 26,5 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952... (Artikelnr. 41686EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Priester und Mönche. - Zwei derbe Karikaturen auf das Zölibat bzw. ehrgeizige Mönche.
2 altkol. Lithographien, im Stein sign. "Lavrate", um 1880, je ca. 21,5 x 50 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 479. - Vier Priester, gekleidet in ihre Soutanen, tanzen ziemlich wild mit jungen Köchinnen, ein fünfter Priester spielt auf dem ... (Artikelnr. 10683EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Nouveau projet d'urne électorale à l'usage du peuple français. Adolphe Thiers steht mit einem Bein auf einer zerbrochenen Wahlurne und zeigt vier anderen Politikern stolz eine neue Urne in der Größe eines Weing
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 20 cm.
Paris Musées, G.19959. - Blatt 134 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit dem neuen Wahlrecht von 1850 wurde die Zahl der stimmberechtigten Wähler um et... (Artikelnr. 42290EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Redende Tiere. - Schulheftumschläge. - Unzerschnittener Bilderbogen mit zwei Schulheftumschlägen, gedruckt mit den Kopfseiten zueinander, die Vorder- und Rückseite jedes Umschlags mit Bild und Text.
Lithographie auf farbiges Papier bei J.C.G. Schreiber, Merseburg/Saale, um 1850, 16,5 x 13,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 45,5 x 37,5 cm (Bogengröße).
Bogen Nr. 131. - Darstellungen mit 12-zeiligen Texten auf Heftumschlag 1: "Sperling... (Artikelnr. 30013EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Verlagsjubiläum. - Ex libris Siegfried Weber. Hommage an den Verleger zum 100jährigen Jubiläum der Leipziger Illustrierten Zeitung. Blick in eine Gebirgslandschaft, vorne Siegfried mit gezogenem Schwert vor dem erschlagenen
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign., dat. 1943, 12 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenb... (Artikelnr. 24131EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEYEN, Karl Kaspar von der (1618 - 1676). - Vertrag. - Abschrift eines Vertrages zwischen dem Erzbischof von Trier, Kurfürst Karl Kaspar von der Leyen und seinen Brüdern.
Deutsche Handschrift auf 24 num. Seiten, dat. 1668, 34 x 21 cm.
Der zweite Erzbischof von Trier aus dem Geschlecht derer von der Leyen, Karl Kaspar von der Leyen (1652-1676), förderte sehr gezielt die Mitglieder seiner Familie. - Übersch... (Artikelnr. 41392EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Très humbles et très dévoués Gardes Nationaux, passés en Revue, par leur très hautes, très puissantes et très Colossales majestés etc, etc.. Francois Prinze von J
Lithographie von Aubert bei L. de Becqueb, um 1833, 24,5 x 27,5 cm.
Aus: "La Caricature (Journal) No. 159", Pl. 332. - Karikatur auf die kleine Überprüfung der Nationalgarde, die die Regierung organisiert hat um die große Überprüfung ... (Artikelnr. 22368BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Très humbles et très dévoués Gardes Nationaux, passés en Revue, par leur très hautes, très puissantes et très Colossales majestés etc, etc.. Francois Prince von J
Lithographie von Aubert bei L. de Becqueb, um 1833, 24,5 x 27,5 cm.
Aus: "La Caricature (Journal) No. 159", Pl. 332. - Karikatur auf die kleine Überprüfung der Nationalgarde, die die Regierung organisiert hat um die große Überprüfung ... (Artikelnr. 22367BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Königin beider Sizilien (1816 - 1867). - Autograph. - Eigenhändiger Brief der Erzherzogin mit Unterschrift "Votre Therèse" an "Mademoiselle la Comtesse Victoire Crenneville", mit Prägewappen, Adresse und Siegel.
Handschrift, undatiert, um 1835, 20 x 12 cm (Blattgröße).
Die Tochter des Erzherzogs Karl heiratete 1837 Ferdinand II., König beider Sizilien. Über ihre Tochter Maria Annunziata (1843 - 1871) war sie die Großmutter der Erzherzöge Fra... (Artikelnr. 26566EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Allegorie. - Baierns Berühmte Epoche Unter Regierung Maxmilian Des IV. Blick in eine Landschaft mit Silhouette von München im Hintergrund, vorne fünf weibliche allegorische Figur
Altkol. Kupferstich von F. Gebhardt, um 1805, 27 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 312: "Allegorie auf die Regierung Maximilians IV."; Slg. Maillinger I, 1901. - Die anderen Figuren tragen Schilder mit Inschriften der Leistungen des Kurf... (Artikelnr. 37286EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Adjutanten des Königs und Adjutanten der Generale, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26994EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Kapellplatz. - Blick auf den Kapellplatz mit der Gnadenkapelle, im Hintergrund seitlich die Silhouetten zweier Kirchen, darüber auf Wolken schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Im Randbereich kleinere Altersspuren. - Beiliegen: Zwei... (Artikelnr. 22110EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Hausformen. - Acht verschiedenartige Häuser, numeriert "No. 1 - 8" auf zwei Blättern.
2 lavierte Tuschfederzeichnungen, um 1800, je ca. 6 x 12 cm, Blattgröße ca. 24 x 34 cm.
Im einzelnen: Einfaches Gehöft; Bauernhof mit Anbauten; Fachwerkbau mit Walmdach, Rundturm und Zuhaus; bäuerliches, gestuftes Doppelhaus mit Fachwe... (Artikelnr. 11117EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in einen Raum mit zwei Sesseln, einer Liege, einem Bücher- und einem Beistellregal, sowie einer Stehlampe. Neben einer kleinen Grünpflanze ist eine Skulptur an der Wand das einzige Dekor in der B
Federzeichnung mit Buntstift und Kohle auf Japan, sign., um 1935. 15 x 18 cm.
An den Ecken auf Karton montiert (linke untere Ecke durchgerissen), sign. "Peter Lang" und auf dem Karton mit der Notiz "(Wuppertal)-Barmen" versehen, verso mit ... (Artikelnr. 39481EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Landsberg/Weil. - Plan zu einem neuen Backhaus für Herrn Joseph Probst, Bürgermeister in Weil usw., mit Ortsteil- bzw. Lageplan, Ansicht, Durchschnitt und Grundplan.
Aquarell über Feder, bez. wie oben, sign. und dat. "Pestenacker den 20. Februar 1876 Ludwig Maurermeister", 33,5 x 20,5 cm.
Der Plan zeigt u.a. das Anwesen des Probst mit Haus, Wagenremise und Ökonomiegebäude sowie das Haus des Nachbarn... (Artikelnr. 22356EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST CHRISTIAN GEIST (1835 - 1868). - Dorf mit einer Vogtei. Alpenländische Ortschaft aus zahlreichen Wohnhäusern um ein größeres Gebäude herum.
Aquarell über Bleistift, sign. "A. Geist", 14,5 x 18,5 cm.
Die Signatur mit Bleistift. - Ein wohl sehr frühes Werk des Würzburger Malers August Christian Geist (1835-1868), der nach seiner Lehre 1853 für ein Jahr nach München übersie... (Artikelnr. 42893EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Seichtwasser. Eine wasserbedeckte Wiese in sanfter Hügellandschaft.
Aquarell, unleserlich bez. und dat. "22/4 (18)83.", 21 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso aquarellierte Bleistiftzeichnung: Weite Ebene mit Holzhütten vor den Alpen. - Beiliegend ein weiteres Aquarell: Bootsliege an seichtem... (Artikelnr. 42869EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Machen wir's den Katzen nach. Ein heiteres Anti-Streß-Buch von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1996. Konvolut mit 32 Blatt Vorzeichnungen.
29 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß und 3 farbige Ölkreidezeichnungen von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1996, zwischen 14,5 x 15,5 cm und 26 x 23 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator... (Artikelnr. 21259BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHMALEREI. - Stundenbuch. - Ganzseitige Metallschrift mit Randverzierungen in Metallschnitt auf Pergament aus einem livre d'heures. Vorder- und Rückseite mit Text, jeweils im Rand ringsum reich verziert mit Ornamenten, Blattwerk und bi
Gouache über Metallschnitt auf Pergament von Philippe Pigouchet für Simon Vostre, Paris, um 1510, 18 x 11 cm (Blattgröße).
Aus: "Horae Beatae Mariae virginis ad usum Romanum". - Unter den Randszenen das Martyrium des Sebastian (recto) ... (Artikelnr. 20159BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CHAM (d.i. Amédée C. H. de Noé, 1819 - 1879) - Zwei bedienstete Frauen versuchen ihren Herrn aus einem falsch angezogenen Pelz zu befreien. Zwei nummerierte Bilder mit französischen Untertexten auf einem Blatt.
Federzeichnung über Bleistift von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noé), um 1870, 21 x 16 cm (Blattgröße).
Entwurf zu einer Karikatur. - Die humoristischen Bildergeschichten Chams, die hauptsächlich in der Zeitschrift "Le Charivari" erschi... (Artikelnr. 41248EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir zwei Packpferden: rechts ein beladenes Packpferd, links Pferd mit leerem Packgestell vor einem runden Wachturm.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 580. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27853CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Flußlandschaft mit seitlichen Gebirgen im Mondschein, vorne links eine Stadt mit Brücke, rechts auf ansteigendem Flußufer ein Schloß mit Kirche.
Aquarell, sign. "Dorner", um 1830, 17 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 482f; Eugen Roth, Damals in Oberbayern, S. 144f: Bei dem Landschaftsmaler Dorner herrschte seit 1802 "der Einfluß Claude Lorrains vor". Er erreichte in seinen glüc... (Artikelnr. 27785EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Spielkartenentwurf. - Druckerei. - Tiefdruck - Rotation. Blick in einen Maschinenraum mit Tiefdruckrotationspressen auf zwei Ebenen, unten Drucker bei der Arbeit, darüber und darunter je vier Karos für eine Karo-Acht.
Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, um 1947, 22 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithograp... (Artikelnr. 24265EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Rußland. - 25 Exlibris verschiedener russischer Künstler für verschiedene Eigner.
Verschiedene Techniken, um 1980, von ca. 10 x 8 bis ca. 16 x 12 cm.
Mehrfach vertreten sind die Künstler A. Kalaschnikow (6x), Shisarauskiene (3x) und M. Affanassjewa (2x). Je einmal vertreten sind: J. Kuznetzow, E. Kuznetzowa, G.S. Pasch... (Artikelnr. 26118EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträtstudien zweier kleiner Kinder auf zwei Blättern. Kopfbild eines schlafenden Kindes nach halblinks und Schulterstück eines Kindes nach links mit Detailstudie des Bäckchens.
Bleistiftzeichnungen auf Tonpapier von Johann Fischbach, um 1830, 9 x 8 cm und 6 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S.12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 186... (Artikelnr. 40728EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FISCHER-KÖYSTRAND (1861 - 1918). - Das Klavierkonzert: Ein mittelalterliches, rundliches Ehepaar lauscht einem privaten Klavierkonzert, der Mann ist genervt.
Federzeichnung, sign. und dat. "C. Köystrand (19)12", 29 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 34: Der österreichische Zeichner und Maler war "als Zeichner für verschiedene illustrierte Zeitschriften in Wien ... und Berlin tätig". - Voll... (Artikelnr. 31725EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILD. - Klappbild. - Freundschaft. Ein geöffnetes Buch liegt auf einem Bund aus Rosenknospen und Vergissmeinnicht. Klappt man die Titelseite um, steht ein achtzeiliger Vers in Kurrent geschrieben.
Handschrift mit Aquarell über Feder, dat. und monogr. "P.G. München 14. März 1878", 18 x 12 cm.
Hab da just in stiller Nacht. Mir ein Reimchen ausgedacht. Schreib´s in dieses Buch hinein. Wie ich´s möcht´ der Freund ...! Soll ihr sa... (Artikelnr. 40195EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRÖHLICH, Ernst (1796 - 1866). - Maultiere. Vier kleine Skizzen nebeneinander auf einem Blatt. Maultier auf einer Wiese; Beladene Maultiere; Berittene Maultiere; Maultiergespann vor einer Kutsche.
Bleistiftzeichnungen auf Chinapapier, bez., um 1850, 3 x 4 cm (Einzeldarstellung); 6 x 20 cm (Blattgröße).
Ernst Fröhlich zugeschrieben. - Der gebürtig aus Kempten stammende E. Fröhlich studierte an der Akademie in München, ab 1840 i... (Artikelnr. 42425EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Hamburg. - Blick auf Tische und Stühle eines Restaurants, an der Rückwand ein Gemälde mit dem Hamburger Hafen, links der Turm des "Michel", rechts ein Ozeandampfer, vorne ein Drucker an seiner Setzmaschine.
Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, 1938, 24 x 34 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographen... (Artikelnr. 24260EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG EMANUEL OPIZ (1775-1841). - Les Noces. Junges Hochzeitspaar, in sorbischer Tracht, in Begleitung nach der Kirche.
Aquarell über Feder, sign. und betitelt, um 1810, 24 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupferstecher und Lithograph tätig. Berühmt wurde er durch s... (Artikelnr. 28548CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt.