Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Die herzlichsten Glückwünsche zu Konfirmation. Kruzifix, Kelch und Schale mit Oblaten im Rosenoval, davor aufgeschlagene Bibel, rechts die Inschrift.
Federzeichnung mit Inschrift in Goldbuchstaben von Rudolph Brabandt, um 1950, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 10 x 17 cm (mit Schrift).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für gra... (Artikelnr. 24141EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Zur Heilg. Kommunion die besten Glückwünsche. Monstranz mit dem Allerheiligsten, davor aufgeschlagenes Gebetbuch, seitlich brennende Kerzen und Rosen, unten die Inschrift.
Federzeichnung mit Inschrift in Goldbuchstaben von Rudolph Brabandt, um 1950, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 11 x 15 cm (mit Schrift).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für gra... (Artikelnr. 24142EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EDWIN HEINE (1860 - 1917). - Besuch im Atelier. Ein wohlbeleibter Herr sitzt vor einer Staffelei und betrachtet das Gemälde eines Malers, der seinerseits die Reaktionen des Besuchers aufmerksam verfolgt.
Lavierte Tuschzeichnung, Weiß gehöht, sign. "E. Heine", um 1900, 36 x 30 cm.
Vorstudie für die "Meggendorfer Blätter", mit Verlagsstempel verso. - Das Gemälde zeigt einen antik gekleideten Schweinehirten, der zwei Tieren aus seinem Ma... (Artikelnr. 21163EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Kuhköpfe, ein Kopf von vorne, einer im Profil nach links. Dieselbe Darstellung (Radierung im vollendeter Zustand). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Federzeichnung nach J.A. Klein, monogr. "WA", und Radierung, i.d. Platte monogr. und dat. "JAK f. 1838", je ca. 9 x 12 cm.
Jahn 313, II (v. II): mit den wagerechten Linien "II. des vollendeten Drucks". - Die Federzeichnung auf Karton monti... (Artikelnr. 25010EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Kropferl in seiner besten Rueche. Ansicht des ruhenden Hirschen "Kropferl" im Münchner Hirschgarten.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, sign. und dat., "Nach Natur gezeichnet von J.G. Wintter den 2. August ad 1783", 21,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 80: "Nächst Ridinger der beste deutsche Jagdschilderer des 18. Jahrh.". - Das B... (Artikelnr. 22781BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Arenberg. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche St. Nikolaus, darüber schwebend auf Wolken das Gnaden- bzw. Vesperbild im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 8 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegen: Drei weitere Darstellungen zur Wal... (Artikelnr. 22139EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENFELD/Vordereifel. - Wallfahrt St. Jost. - Blick in das Nitztal mit der Wallfahrtskapelle St. Jost samt Nebengebäuden, darüber die Statue des Hl. Jodokus als Pilger mit Stab, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. Beiliegen: "Andenken an St. Jost" (2x). Ähnliche Andachtsbilde... (Artikelnr. 22032EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA STEINPARZ/bei Melk. - Wallfahrt. - Blick auf die zweifach erweiterte Wallfahrtskirche mit dem Turm nach links hinten, darüber das Gnadenbild, schwebend in Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. Beiliegen: Weitere drei Darstellungen zur Wallfahrt Maria Stein... (Artikelnr. 22045EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Filialbank, Ansbach. - Zweiseitiges Anschreiben vom 16.5.1860 des kgl. b. BG. Windsheim als Einzelrichteramt an die kgl. Filialbank in Ansbach. Betreff: Curatel über Anna Katharina Roth von Windsheim, Übersendung eines
Beide Urkunden gezeichnet: "Genet", Einzelrichter, sowie "Bibra", klg. Direktor. - Die zweite Urkunde bemerkt, daß die Curandin "bei ihren Eltern in Würzburg erzogen und verpflegt wird".Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. -... (Artikelnr. 12358AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Wildbad Zell/Schwarzwald. - Krafft und wirckung dises Bads. Blick auf das überdachte Badebecken mit Badenden, davor zahlreiches Publikum beim Kegeln, Trinken usw. Auf der ganzen Buchseite.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 6,5 x 11 cm.
Mit Text über die Anwendung des Wassers bei verschiedenen Leiden. "Ob das Stettlin Zell, so under Kalw ligt, anfegklich erwachsen sey von dem kalten oder heilsamen Bad d... (Artikelnr. 21679EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Bäcker. - Blick in eine Backstube. Im Vordergrund schürt ein Bäcker den offenen Ofen, aus dem das Feuer lodert, während ein zweiter im Hintergrund den Teig vorbereitet.
Altkol. Lithographie, um 1840, 42 x 57 cm.
Auf festen Karton montiert, mit Fehlstelle und Läsuren am unteren und oberen Rand, sowie Feuchträndern und Schabstellen; verso eine zweite Lithographie gegenkaschiert. Flußkutter mit Seitenschw... (Artikelnr. 41742EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Fallschirm. - Une descente en parachute. Ein entsetzt nach unten blickender Mann steht in einem kleinen Korb und segelt mit seinem Fallschirm geradewegs in eine Stadt. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1852, 26,5 x 22,5 cm.
Delteil 2268. - Aus der Folge "Actualités", 38. - Text: "Eine Landung mit dem Fallschirm. Zum Teufel mit Mr. Godard und seiner absurden Idee, das Seil des Ballon... (Artikelnr. 40093EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Michael Wilhelm Joseph. - Bürgermeister von Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 28.3.1826 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Das Vermögen des Jakob Löbel soll hinsichtlich d
Gezeichnet: "Behr". M.W.J. Behr war seit 1821 auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister von Würzburg, 1832 amtsenthoben und verhaftet, dann in Festungshaft, 1847 begnadigt, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. - Mit Aktennotiz, ge... (Artikelnr. 12474AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Drei Bergleute arbeiten an einer Rinne und waschen Erze aus Gestein. Mit einem Fuhrwerk bringt ein dritter Mann das Brennholz zum Verhütten. Verso: Drei Erzwäscher in Polen.
Holzschnitte von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die ... (Artikelnr. 39255EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Ein Erzgießer vor einer Schmelzhütte beim Verhütten von Erz. Verso: Vier Erzröster schlichten und schlagen mit eisernen Schlegeln auf die Erzkegel.
Holzschnitt von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die E... (Artikelnr. 39249EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Während der eine Ergießer vor dem Schmelzofen den Fluß des Erzes im Auge behält, trägt ein Wäscher, weitere Gesteinsbrocken / Graupen auf den Schultern heran.
Holzschnitt von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die E... (Artikelnr. 39252EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Elsaß. - Sieben Darstellungen von Bergwerksarbeiten. Insgesamt neun Darstellungen auf vier Blättern.
Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, von 7 x 13 bis 13 x 13 cm.
Die Darstellungen sind: vier Scheider und Wäscher auf dem Sumpf; drei Siebwäscher; drei Krückenwäscher (diese Darstellung doppelt vorhanden); drei Frau... (Artikelnr. 16678BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Schneeberg/Erzgebirge. - Schneeberg ein herrliche Sylber Grub. Bergleute beim Fördern und Bearbeiten des Gesteins in der "S. Jörgen Gruben im Schneebeerg".
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 7 x 14 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit fortlaufendem Text recto und verso. Beiliegen: Die anschließenden vier Seiten auf zwei Blättern, mit zwei Holzschnitten, bez. : "Hauer" und ... (Artikelnr. 25360EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Blick auf den Friedhof von Edensor bei Chatsworth mit dem riesigen Leichenzug für Lord Frederick Cavendish, vorne der Sarg mit acht Sargträgern und vier Geistliche am offenen Grab.
Holzstich, dat. 1882, 27,5 x 50 cm.
Supplement to "The Graphic", May 20, 1882. - Lord Cavendish (geb. 1836) war Chief Secretary for Ireland und wurde am 6. Mai 1882 von irischen Nationalisten, den "National Invincibles", im Phoenix Park in... (Artikelnr. 19050EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Kondolenzkarte. - Aufrichtige Teilnahme. Blick auf ein Friedhofstor, eingerahmt von Zypressen.
Radierung von Rudolph Brabandt, mit Bleistift bez. und dat. "31. V. 1947 abgeholt", 10,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13 x 20 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie... (Artikelnr. 24219EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BETTLER. - Stolz. Vornehm gekleideter Herr wirft drei Bettlern Münzen zu, unten moralische Verse.
Altkol. Radierung von Stöber nach Loder, Wien, 1818, 14 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 311: aus "Zerrbilder menschlicher Thorheiten und Schwächen" (Wien, 1818; Text von I.Fr. Castelli). - Loder war Kammermaler des Erzherzogs Johan... (Artikelnr. 23785EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Buchdruck. - L´histoire de l´imprimerie. 16 Darstellungen zur Entwicklung des Buchdrucks von der mittelalterlichen Schreibstube bis Johannes Gutenberg auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3820. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41750EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Engelknaben. - La Sculpture. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Marmorbüste und -fuß, Bildentwürfen, Zeichenmappe und Bildhauerwerkzeug, ein Engel hält sein kleines Ebenbild in Händen, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27,5 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36349EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALGMACHER. - Blaßbalgmacher. "Blaßbalgmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Werkzeugen und Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 161 und 162 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 22572BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHSENMACHER. - Der Gewehrfabrick: Büchsenmacher, Schäfter, Schraubenfabr: Nadler, etx. etx.. Blick in einen Verkaufsraum mit mehreren Herren und einem Jäger mit Jagdhund, beim Prüfen von Flinten und Pistolen. In ovaler, floraler Um
Lithographie von A.R. Dreyer nach C. Schustler bei M.R. Toma, um 1840, 31 x 36 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - In den weißen Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20551BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Ein Chymicus. "Eine Distillators Frau". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Werkzeugen und Zubehör.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 179 und 180 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27308CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - Bilderbogen. - L´histoire de la vapeur. 16 Darstellungen zur Nutzung des Dampfes von den Dampfbädern der Antike bis zur Erfindung der Dampfmaschine auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 40 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3839. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41745EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DETEKTIVBÜRO. - Karikatur nach Daumier. - Bureau de Renseignement. Büro eines Detektivs, eine Frau will gestohlenes Geld zurück, der Detektiv schlägt ein unseriöses Honorar vor.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. ca. 22 x 16 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 364. - Anspielung auf den späteren Polizeichef Vidocq, einen ehemaligen Dieb,... (Artikelnr. 36783EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DICHTKUNST. - Engelknaben. - La Poesie. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Lyra, Schreibrolle und Feder, Täubchen, Buch, Lorbeerkranz und Posaune der Fama, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 17,5 x 28 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36347EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DRECHSLER. - Der Drechsler Kamm=Knopf= und Schirmmacher etc.. Blick in den Verkaufsraum, der Drechsler im Verkaufsgespräch mit zwei feinen Damen und einem Herrn, links verschiedenen gedrechselte Gegenstände und eine Wiege, rechts im Hin
Lithographie von F. Kühn nach Ritter von Radmannsdorf bei M.R. Toma, um 1840, 29,5 x 33 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20541BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Deux Ans de Mariage. In einem vornehmen Salon sitzt ein junges Ehepaar, der Mann schlafend auf einem Stuhl, die Frau mit einer Harfe in der Hand sitzt daneben und beobachten ihn, neben ihr ein Hund. Im Hintergrund eine Dieneri
Altkol. Aquatinta von Turgis bei Delarue, Paris, um 1840, 20 x 27,5 cm.
Unter der Darstellung der französische Titel und zwei Verse. - Mit einigen hinterlegten Randeinrissen unten. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27640CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Spanien. - El Ferro-Carril de Malaga a Codova. Humoreske auf die Planung der Eisenbahnstrecke zwischen Malaga und Cordoba im Bogen. Mittig ein Ochsengespann, das auf seinem Karren die übergroßen Zeichenutensilien der Archit
Lithographie, um 1865, 13 x 41 cm.
Möglicherweise als Kopfstück für ein Plakat. - Das dünne Papier leicht knittrig und an den Seiten nach der Form des Bogens beschnitten. (Artikelnr. 41983EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Eine von Holtz gemachte Feuersprützen. Aufschnitt-Darstellung einer hölzernen Feuerwehrspritze nebst Detailansichten: "Diese angezeigte Stück sind die nothwendigsten zu zeigen", sowie zwei weiteren mobilen Pumpen auf drei
3 Kupferstiche bei Ch. Riegel, Frankfurt, 1705, je 29,5 x 18 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Taf. N. XVIII und die beiden Tafeln N. VI mit dem Titel "In... (Artikelnr. 39994EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Berlin 1708. - Des Königl. Preusischen Feuerwerckes Erste Representation. zweyte Representation. Zwei halbkreisförmige Kolonnaden mit den Statuen von je acht Göttern bzw. Göttinen, mittig Prunkaufbauten mit den Initialen
Kupferstiche von L. Beger aus Theatrum Europaeum, 1720, je ca. 13 x 21,5 cm.
Das Feuerwerk fand in Berlin statt anläßlich der Heirat des Königs Friedrich I. mit seiner dritten Gemahlin, Sophie Luise von Mecklenburg-Grabow, am 27.11.1708... (Artikelnr. 24574EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Krankenhauskosten. - Circulare der niederösterreichischen Landesregierung über die künftige Aufteilung von eingehenden Spenden und "bisher eingeflossenen Local-Quellen" auf das Allgemeine Krankenhaus in Wien, die Gebäransta
Typendruck, Wien, dat. 19.9.1820, 36 x 22 cm.
Unterzeichner der zweiseitigen Bekanntmachung sind der Regierungspräsident Augustin Reichmann Freiherr von Hochkirch und der Landes-Protomedicus Vinzenz Eduard Guldener von Lobes. Durch kaiser... (Artikelnr. 10523EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Schlaflosigkeit. - Der schlaff wil sich nit zwingen, noch mit gewalt bringen lassen usw. Zwei Ärzte und die Ehefrau am Bett eines schlaflosen Mann, vorne ein Lyraspieler, links Vorleser mit Büchern.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - Verso der vollständige Text und ein zweiter Holzschnitt: "Von unrhuesamen träumen", ebenso. Ein schlafender Mann wird in seinen Trä... (Artikelnr. 34192EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Zahntechniker. - Lehrbrief der Genossenschaft der Zahntechniker in Nieder-Österreich. Blick in ein Labor mit einem Zahntechniker und zwei Assistentinnen bei der Arbeit, links ein zahnärztlicher Behandlungsstuhl, dazu allegori
Heliogravüre bei R. Aust, Wien, dat. 1912, 33,5 x 41 cm.
Urkunde für Johannn Schönweitz, der beim Zahntechniker Karl Freund in Wien "die Zahntechnik" erlernt hat. Mit den Unterschriften des Lehrherrn, des Genossenschaftskommissärs Dr. ... (Artikelnr. 33608EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - Blick in ein Schlachthaus, 2 Metzger beim Betäuben eines Ochsen mit der Schlachtaxt, daneben ein dritter beim Heraustrennen der Gedärme, im Hintergrund aufgehängte, mit Hölzern ausgespannte Tiere. Daneben Blick in eine Klei
Altkol. Lithographie bei Schreiber, Esslingen, um 1880, 26 x 35,5 cm.
Beiliegt: 2. Blatt mit zwölf Gerätschaften für Metzger, darunter Schlachtmaske, Wurstspritze, verschiedene Messer und Beile, Blockschaber usw. (Artikelnr. 7641AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Engelknaben. - La Musique. Nr. 190. Zwei geflügelte Engelknaben musizieren auf Wolken mit Flöte, Tamburin, Schlegel, Lyra und Posaune, dazu Notenblätter und zwei Täubchen.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36076EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NÄHMASCHINEN. - Brief des Weißwarengeschäftsinhabers und Verkäufers von Nähmaschinen, Hermann Dietz in Würzburg, an das Königliche Landgericht, mit drei lithographierten Darstellungen von Näherinnen an Nähmaschinen als Briefleist
Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 23.10.1867, 20,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 28 x 22,5 cm (Blattgröße).
Die Bitte an das Landgericht lautet auf Zurückhaltung des Nachlasses von Joseph Beck in Erlabrun, bis die Restschuld ... (Artikelnr. 12811EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS von Myra. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Eine Darstellung zeigt den Nikolaus, der ein Zuckermännchen in den Schuh eines sc
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42365EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Urkunde. - Schuldverschreibung. - Sechsseitige Urkunde einer Schuldverschreibung über 5000 Mark an den Realitätenbesitzer Josef Ellwanger aus München Haidhausen, ausgestellt durch den Notar Ludwig Rosner in Tegernsee. Mit Papi
Handschrift in lithographiertem Umschlag, Tegernsee, 1896, 34 x 21 cm.
Als Gläubiger sind die Eheleute Hans und Maria Höß aus Tegernsee eingetragen. Mit hs. Vermerk "Gelöscht am 31. Febr. 1907". Der Münchner Immobilienbesitzer Josef ... (Artikelnr. 42223EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Karikatur. - En Route pour la Californie. Zwei junge Frauen und ein Mann stehen auf dem Deck eines Auswandererschiffes nach Kalifornien. Eines der beiden Mädchen sieht durch ein Fernrohr ihrem Freund im Hafen nach. Darunter Text
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 16,5 cm.
Paris Musées, G.9645. - Blatt 29 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42292EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PAPIER. - Schreibwaren. - Kaut-Bullinger, München. - Rechnungsbogen der Firma Andreas Kaut, München, Kaufingerstr. 10, "Papier-, Schreib- u. Zeichenmaterialien", über eine Lieferung Kanzleipapier u.a. Im Briefkopf Darstellung der versc
Chemographie, dat. 24. Decbr. 1898, 9 x 20 cm (Darstellung) bzw. 28,5 x 22 cm (Blattgröße).
Mit Originalunterschrift von "And. Kaut". Mit hs. Anmerkung: Der die Rechnung ausstellende Kanzlist "Führer" wäre dem Rechnungsempfänger J.P. ... (Artikelnr. 19781EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Ein Perückenmacher. "Eine Perückenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Perücken und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 71 und 72 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27302CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Pferdehandel. Sieben Darstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich von L.v. Nagel bei Braun & Schneider, München, dat. 1897, 43 x 34 cm (Blattgröße).
Münchener Bilderbogen Nr. 1166. - Die sieben Darstellungen (von 7 x 9 cm bis 8 x 21 cm) sind: Blick auf einen Fohlenmarkt; das Eintrab... (Artikelnr. 21351EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PHILOSOPHIE. - Le philosophe Pierre Leroux, faisant voir la différence qui existe entre la vraie et la fausse propriétè. Der Philosoph P. Leroux (1797-1871) hält mit ausgestreckten Armen in der einen Hand einen Knaben beim Schopf, mit
Lithographie von Cham bei Aubert, Paris, um 1848, 20 x 20 cm.
Folge "Études Sociales", 11 aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteter Faltung; leicht fleckig. (Artikelnr. 39968EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Außenminister Jean E. Lahitte (1798-1878) steht nach rechts blickend an einem Rednerpult. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 24,5 x 21 cm.
Delteil 1885. - Auf dem Stein num. 195. - Blatt 37 der Serie "Les représentans représentés" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Darstellung des Aussenministers... (Artikelnr. 42261EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Ce qu'on voit à peu près tous les jours. Im Parlament wird heftig gestritten. Darunter unterhalten sich zwei Abgeordnete heimlich auf dem Korridor. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 27,5 x 22 cm.
Delteil 1975. - Auf dem Stein num. 134. - Blatt 29 der Serie "Physionomie de l assemblée" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Unten ein hinterlegter Randeinriss, mit ge... (Artikelnr. 42238EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Pendant une suspension de séance. Während einer Sitzungsunterbrechung beraten die Abgeordneten der unterschiedlichen Parteien über ihre Redetexte. Darunter tritt ein noch junger Abgeordneter zu nahe an das Red
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 27,5 x 22 cm.
Delteil 1972. - Auf dem Stein num. 129. - Blatt 26 der Serie "Physionomie de l assemblée" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Auf dem Stein num. 126. - Links etwas knap... (Artikelnr. 42237EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.