Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Ansichten Ausland
417
Europa
390
Österreich
306
Südosteuropa
24
Tschechoslowakei (ehemalige)
15
Italien mit Südtirol
14
Asien
13
Polen
8
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
6
Rußland
6
-
TEPLITZ. - 1. Aussicht der Stadt Töplitz in Böhmen. Blick von einem Hügel auf die Stadt und die umliegenden Berge, im Vordergrund hübsche Personenstaffage.
Altkol. Umrißradierung von C. Postl nach L. Janscha bei Artaria, Wien, um 1810, 30 x 42 cm.
Nebehay-Wagner 276, 23. - Aus der zwischen 1800 bis 1820 erschienenen Folge "Collection des vues les plus interessantes et pittoresques de la Bohe... (Artikelnr. 23701CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien nach den besten Hilfsmitteln verfaßt. Mit Sardinien und Korsika, oben Inschrift, unten "Erklärung der Staaten" (I - X).
Grenzkol. Kupferstich bei T. Mollo, Wien, um1825, 44,5 x 32,5 cm.
Im Norden begrenzt durch Schweiz und Tirol, im Osten durch das ehemalige Jugoslawien bis zum Kanal von Otranto, im Süden durch Malta und das nördliche Tunesien, im Westen ... (Artikelnr. 605FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Wappen. - Der Gold gekrönte und bewehrte Tiroler Adler mit goldenen Flügelspangen. Recto und verso beidseitig der Darstellung mit zahlreichen Unterschriften und einer kurzen Widmung. An drei Seiten mit roten Dreiecken eingerahm
Farblithographie, Wien, 1916, 18 x 19 cm.
Das beidseitig mit dem Wappen bedruckte Blatt wohl ehemals eine Papierfahne bzw. ein Wimpel - hier, als Erinnerungsblatt anlässlich der Uraufführung des Theaterstücks "Volk in Not" von Karl Sch?... (Artikelnr. 41647EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Nationalstaat. - Il Risorgimento d'Italia. Allegorische Darstellung auf die Einheit Italiens. Zeigt Papst Pius IX., eine antike Kriegerin und zwei Uniformierte, die den Papst mit einer Karte Italiens auf den Nationalstaat hinwe
Lithographie auf China von Martelli, Rom, 1847, 33 x 44,5 cm.
Als das "Risorgimento" bezeichnet man eine politische und gesellschaftliche Epoche in Italien, die nach dem Wiener Kongress von 1815 die Einheit Italiens als Nationalstaat zum Z... (Artikelnr. 42851EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PRAG. - Die Hauptstadt Prag sammt den Königl. Schloße von der Alt-Stadt aus anzusehen. Gesamtansicht von der Moldau aus mit mehreren Schiffen und Kähnen auf dem Fluß.
Altkol. Umrißradierung von C. Postl bei Artaria, Wien, um 1815, 29,5 x 43 cm.
Nebehay-Wagner 276, 27. - Aus der zwischen 1800 und 1820 erschienenen Folge "Collection des vues les plus interessantes et pittoresques de la Boheme". Mit Verla... (Artikelnr. 28552CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Vue de la Ville de Paris prise de la lanterne Napoleon, dans le jardin de St. Cloud. Gesamtansicht mit dem Einzug Napoleons und reicher Personenstaffage.
Radierung von Johann Adam Klein bei Artaria, Wien, nach 1821, 39,5 x 68,5 cm.
Jahn 88, III. - Nach Jahn ist nur die Staffage im Vordergrund von Klein: der Kaiser mit seiner Gemahlin in einer offenen Kalesche, gefolgt von fünf Reitern, im ... (Artikelnr. 25598CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Karte. - Das Koenigreich Boehmen nach den neuesten astronomischen Orts-Bestimmungen mehreren Special-Aufnahmen und andern zuverläessigen Hülfs-Mitteln.
Grenzkol. Kupferstich nach Ferdinand Schmoll bei T. Mollo, Wien, dat. 1809, 92 x 120 cm (24 Segmente, je 22,5 x 20 cm). - In Pp.-Schuber d.Zt.
Die detaillierte Gesamtkarte von Böhmen in 24 Segmenten (je ca. 22,5 x 20 cm) auf Leinwand aufg... (Artikelnr. 1900GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
VITORIA-GASTEIZ. - Schlachtplan für die Schlacht bei Vitoria am 21. Juni 1813. Mit der Aufstellung der englischen, portugiesischen und spanischen Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons gegen die französische Truppe, die unter dem nomi
Kupferstich, 1814, 17 x 21 cm.
Aus "Athlographie und Poleographie oder Schlachten- und Städte Schilderung von Franz Joseph Jekel". Erschienen bei Pichler, Wien, um 1820. - Gebunden mit zwei erklärenden Textblättern und OUmschlag. (Artikelnr. 50270DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Innsbruck. Gesamtansicht von Norden über den Inn. Mit reicher figürlicher Staffage, im Hintergrund Bergpanorama.
Altkolorierte Umrißradierung von J.J. Schindler nach J.G. Schedler bei Artaria & Comp., Wien, um 1815, 38,5 x 67,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 596. - Johann Georg Schedler (auch Schädler oder Schödler) war als Maler, Radierer und Lit... (Artikelnr. 1205GG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUSSIG. - Schreckenstein sur l'Elbe près d'Aussig en Bohème. Ansicht vom gegenüberliegenden Elbufer auf Aussig und Burg Schreckenstein.
Braun lavierte Umrißradierung von J.F. Wizani nach Cl. Balzer bei Schultze, Dresden, um 1810, 36,5 x 51 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 429 (Balzer), Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 158. - Der Prager Kupferstecher Anton Balzer (1771 - 1807) wid... (Artikelnr. 1296GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Europäische und Asiatische Türkey nach den neuesten geographischen Ortsbestimmungen, und den besten Hilfsmitteln verfasst. Das gesamte Osmanische Reich, von Bosnien, Walachei und Moldau im Nordwesten bis zur persisch
Grenzkol. Kupferstich bei T. Mollo, Wien, um 1825, 32,5 x 45,5 cm.
Zeigt namentlich aufgeführt die zwölf "Länder und Provinzen in Europa" und die vier "in Asien", im Norden das Schwarze Meer und Südrußland mit Kaukasus, im Südosten d... (Artikelnr. 603FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Vue de la Ville de Paris prise de la lanterne Napoleon, dans le jardin de St. Cloud. Gesamtansicht mit dem Einzug Napoleons und reicher Personenstaffage.
Altkolorierte Radierung von Johann Adam Klein bei Artaria, Wien, nach 1821, 39,5 x 68,5 cm.
Jahn 88, III. - Nach Jahn ist nur die Staffage im Vordergrund von Klein: der Kaiser mit seiner Gemahlin in einer offenen Kalesche, gefolgt von fün... (Artikelnr. 25599CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
SLOWENIEN. - Karte. - Die Herzogthümer Steiermark, Kärnten, Krain, die gefürstete Grafschaft Görz und Gradika, die Markgrafschaft Istrien, die Stadt Triest mit Gebiet (als Nebenkarte) und das ungarische Littorale.
Grenzkol. Kupferstich von Geyer und Szen nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 66 x 53,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille... (Artikelnr. 35516EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FASANENINSEL. - Disegno dell'Isola della Conferenza nel Fiume Bidasoa. Plan der Fasaneninsel im Fluß Bidasoa mit dem Grundriss der Gebäude zum Zeitpunkt des Friedenvertrages. Auf beiden Ufern sind die ankommenden Delegationen zu erkenne
Kupferstich von Gaspar Bouttats, 1670, 26 x 35,5 cm.
Aus: G. Priorato "Historia di Leopoldo Caesare", Wien, 1670. - Nach dem Ende des Dreißigjähren Krieges trafen sich am 1. November 1659 die Unterhändler Frankreichs und Spaniens zur Un... (Artikelnr. 42699EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Das Panorama von Innsbruck. Vier Gesamtansichten.
Vier kolorierte Lithographien nach Friedrich Rehberg, lithographiert von F. Rehberg und F. Schweighofer, gedruckt im Lithogr. Institut in Wien, um 1826, je ca. 35 x 62 cm.
Nebehay-Wagner 534. - Das Panorama besteht aus folgenden Ansichten:... (Artikelnr. 22002CG)
Erfahren Sie mehr4.250,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Vue de la ville de Salisbourg de la montagne des moines. Ansicht der Stadt Salzburg von dem Mönchsberge. Blick vom Mönchsberg über Salzach auf die Altstadt mit dem Kapuzinerkloster rechts. Im Vordergrund eine Gruppe Spazier
Altkolorierte Umrißradierung "gezeichnet nach der Natur im Lande Salzburg gestochen zu Prag vom Anton Balzer 1802", 37,5 x 51 cm.
Nebehay-Wagner 887, 8; Thieme-Becker Bd. II, S. 429-430. - Aus der sehr seltenen Folge: "Sammlung malerische... (Artikelnr. 22755BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
WOJNOV-MESTEC. - Wappen. - St. casl. Kr. (Mestec Vojnuv) Städtewappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm (Bildgröße). 11690BG EUR 57,00 Europa; Tschechoslowakei (ehem.); Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N
Farblithographie von Zahradniczek nach A. Trichtl bei A. Leykum, Wien, 1840, 13 x 18,5 cm.
Nebehay-Wagner 509, 7, 3. - Aus "Das pittoreske Österreich", Lieferung 7. (Artikelnr. 20062CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.