Suchergebnisse für: "Pferde"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
662
Dekorative Graphik
258
Porträts
148
Berufe
93
Künstlergraphik
91
Aquarelle und Zeichnungen
35
Heiligenbilder
35
Wappen
2
-
LIBERAT HUNDERTPFUND (1806 - 1878). - Muster eines von Hauptmann Guggenberg erfundenen improvisierten Wagens für Verwundete. Verwundetentransport in zwei Ausführungen: das Beladen des von zwei Pferden gezogenen Wagens mit auf Bahren und
2 Lithographien, im Stein monogr., eine mit Bleistift bez. "auf Stein gezeichnet von Hundertpfund Maler in Augsburg" sowie "Guggenberg inv.", in der Lith. Anstalt Innsbruck, um 1840, je ca. 9 x 24 cm.
Probedrucke vor der Schrift, beide mit... (Artikelnr. 9046EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rebhühner. - Wie die Rebhüner mit dem Hamen und Schies Pferd zu fangen. Es sind auf freiem Felde Netze und hinten Hamen aufgestellt, in welche Rebhühner von Männern getrieben werden, welche sich teils in Ochsenhäute verhüllt
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1729, 27 x 40 cm.
Thienemann 48. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 36. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienema... (Artikelnr. 19769BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Fuhrwerke. - Was auff die Ross ein Monat für Kosten gehet. Ein Knecht sitzt im Seitsitz auf dem voderen Pferd eines Fuhrwerks. Darunter die mit Waffen und Monition beladenen Wagen. Zwei Abbildungen auf einem Blatt.
Textholzschnitt und Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm und 7 x 10 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt XXXI. - Der Text gibt Aufschluß über... (Artikelnr. 40539EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Rapsöl. - Von Manieren Oel zu bereiten usw. Blick in eine "Oelsiederei. Rechts ist die Zermalmung des Rapssamens durch einen großen Mahlstein, welcher durch ein Pferd in Bewegung gesetzt wird, vorgestellt" (Andresen), links Desti
Holzschnitt von Daniel Lindtmeyer aus M. Sebitz "Von dem Feldbau", um 1590, 11,5 x 15 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. III, S. 5, D. Lindmeyer Nr. 3, und S. 192, T. Stimmer, Nr. 19. - Auf der ganzen Buchseite. Beiliegend: Der komplette, vierz... (Artikelnr. 31408EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Radierungen von I.A. Klein. Titelblatt der Zeh'schen Ausgabe mit einer Ganzfigur nach halbrechts des Meisters, links beim Zeichnen unter einer Eiche sitzend, vorne Haustiere (Pferd, Kühe, Schafe usw.),
Radierung, in der Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein f. München 1844", 23,5 x 17,5 cm.
Jahn 328, III. - "Der Arabeskenzug ist von Eugen Neurether einradirt" (Jahn). - Im Rand vereinzelt minimal fleckig. (Artikelnr. 12669EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - La Course des Têtes & de la Bague. Blick auf einen umzäunten Reitplatz, in der Mitte der Arena mehrere Kavaliere und Reitlehrer die die Übungen beobachten. Drumherum mehrere Reiter auf Pferden beim Ausführen de
Kupferstich von Jacques Philippe Le Bas nach Charles Parrocel, 1733, 39 x 51,5 cm.
De la Lance II, 27. - Tafel zu Seite 166 aus dem 1733 erstmals publizierten Werk: "Ecole de Cavalerie" von Francois Robichon de la Gueriniere (1688-1751). -... (Artikelnr. 22722BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN JACQUES DE BOISSIEU (1736 - 1810). - The Entrée de Forêt brie avec masure à droite. Eine Waldlichtung mit einer Hütte auf der rechten Seite, links ein Reiter sowie ein Bauer mit Pferd.
Radierung monogr. und dat. "DB. * 1772", 24,5 x 37,5 cm.
Nagler Bd. II., S. 39-43; Le Blanc 99; Perez 60, 5 (von 5). - Bezogen auf seine Aetzungen schreibt Nagler folgendes: "Letztere sind mit leichter Nadel und einem malerischen Geschmack... (Artikelnr. 19931BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH LOSSOW (1843 - 1897). - Es jagt' ein Jäger früh am Tag usw. Berittener Jäger mit Jagdspieß zügelt sein Pferd vor einer schönen jungen Frau, rechts ein Reh im Wald, links der gestochene Text von Uhlands Gedicht "Das Reh" mit
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Heinrich Lossow 1861", 20 x 33 cm.
Im Verlag Montmormillon; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 404; Boetticher I,2, S. 934: "Zeichnungen. 1. 'Das Reh.' Nach Uhlands Ballade". - Der Genremaler war Konservator... (Artikelnr. 34004EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - K(ing) Charles II. his Return.
Altkol. Kupferstich, London, 1712, 10 x 6,5 cm.
Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit berittenem Gefolge. (Artikelnr. 30543EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
SOLLEYSEL, Jacques de (1617 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Oberstallmeisters des Königs von Frankreich und hippologischen Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24 x 19 cm.
APK 24597. - Der Maler und Musiker schrieb das berühmte pferdekundliche Handbuch "Le parfait maréchal", in dem er alle die Pferde betreffenden Aspekte behandelt: Schönheit, Qualitäten und ... (Artikelnr. 15583EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Meierei. - Friedrich reitet durch eine brennende Meierei.
Stahlstich, um 1840, 10 x 14,5 cm.
Neben Friedrich Zieten zu Pferde, dahinter Reiterei und Fußtruppen, unten Inschrift. (Artikelnr. 29639EG)
Erfahren Sie mehr54,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Folge von sieben Blatt Studien. Insgesamt sieben Darstellungen auf sieben Blättern.
Radierungen von J.A. Klein, 1838, von 9 x 7 cm bis 15 x 15 cm.
Jahn 312 bis 318, jeweils letzter Zustand. - Vorhanden: Vordertheil einer Ziege; Die beiden Kuhköpfe; Schweizer (langhaariger Hund); Guerilla (zwei Hunde); Der Kunstfreund Har... (Artikelnr. 24976EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KOCH (1771 - 1832). - Die Landschaft mit dem Sturm. Auf einem Waldweg mit sturmgepeitschten Bäumen treibt ein Mann mit Hund sein Pferd an, auf dem seine Frau sitzt, rechts ein Bauer bei seiner Hütte.
Radierung, monogr. "FK", um 1800, 20,5 x 16,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 9; über Koch: "Seine Bl. kommen sehr selten vor"; Nagler, Monogr. II, Nr. 34; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 71: Man rühmt ihm nach, "er sei Rembradt näher gekommen als ... (Artikelnr. 9815EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HEINRICH, von Oranien (1584 - 1647). - Begräbnis. - De laaste Lyckplicht von zyn Hoogheit. Trauerzug beim Begräbnis des Statthalters der Vereinigten Niederlande, mit zahlreichen Gruppen in sieben Reihen übereinander. Unten Er
Kupferstich, um 1650, 29 x 51,5 cm.
Mittig der von 8 Pferden gezogene Wagen mit dem von einem Trauertuch bedeckten Sarg. Verschiedene Personen und Pferde mit Wappen. - Mit geglätteten Faltspuren, diese teils alt hinterlegt. (Artikelnr. 21025BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LEFÈBVRE, Francois Josèphe, Duc de Danzig (1735 - 1820). - Französischer Marschall.
Stahlstich von Pescheck bei Binder, Leipzig, um 1840, 7,5 x 11 cm.
Der Marschall Lefevre will das Städtchen Rattenberg verbrennen lassen. Der Marschall zu Pferde vor dem Stadttor, dazu berittene Suite, unten Inschrift. - Oben hinterlegte ... (Artikelnr. 29782EG)
Erfahren Sie mehr44,00 € Inkl. MwSt. -
LEBEUS-BATILLIUS, Dionysius (1551 - nach 1600) - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Juristen, Dichters und Statthalters von Metz.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Insekten und Pferde. - Mit zehnseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3627EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
VERNET, Carle (1758 - 1836). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers und Lithographen, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von A. Bry bei Rosselin, Paris, um 1830, 11 x 10 cm.
Der Vater des Horace Vernet stellte in seinen Werken Pferde, Jagden und Landschaften dar sowie die Taten Napoleons. (Artikelnr. 513FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Bis zur Einfassungslnie beschnitten. (Artikelnr. 276FG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13167BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Pferdekunde. - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.
Kupferstich von Schramm, dat. 1816, 11 x 7 cm.
Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Sein... (Artikelnr. 14874EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - Die Wahrsagerin. Blick auf ein ländliches Gasthaus unter Bäumen, am Tisch davor liest eine wandernde Wahrsagerin einem jungen Reiter die Zukunft aus der Hand, dazu sein Begleiter, der Wirt und die beiden Pf
Schabkunstblatt von M. Schwindt nach C. Becker bei L. Sachse, Berlin, dat. 1857, 39 x 52,5 cm.
Boetticher, Becker 11. (Artikelnr. 34374EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Sechs Jagdszenen, umgeben von jeweils vier Szenen mit Tieren und Landschaften.
6 altkolorierte Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je ca. 13,5 x 20 cm.
Die ersten beiden Blätter zeigen eine Rehjagd zu Pferde mit Hunden, dann eine Löwenjagd, es folgt vermutlich eine Vogeljagd, dann eine Bärenjagd und zule... (Artikelnr. 21281BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES LINGELBACH (1622 - 1674). - Rast vor einem italienischen Wirtshaus.
Kupferstich von Pauquet, Fortier, Niquet und Marais nach Lingelbach, um 1800, 32 x 27 cm.
Ein abgesessener Reiter reicht im Innenhof eines Gasthauses seiner Dame, diese mit Sonnenschirm zu Pferde, ein Glas Wein, links ein Diener mit Jagdho... (Artikelnr. 35693EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Prinz Eugenius der edle Ritter. Volkslied. Illustriertes Doppelblatt mit Text und Noten, sowie rückseitig illustrierte Werbung für zwei weitere Publikationen des Verlags. Die Titelillustration zeigt Prinz Eugen hoc
Xylographie bei Christian Kaiser, München, um 1845, 6 x 9 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 11,5 cm (mit Text und Bordüre). (Artikelnr. 39267EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Brustbild nach viertelrechts des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.
Stahlstich von Pigeot, um 1840, 8 x 9 cm.
Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Seine Sch... (Artikelnr. 12507EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RUGENDAS, Georg Philipp (1666 - 1741). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Kupferstechers und Malers, links ein Putto mit Palette und Pinsel, rechts Helm und Eisenhandschuh, darüber Allegorie des Mars mit Fahne der freien Reichsst
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Johann Georg Bergmüller, um 1750, 40 x 27 cm.
Dekoratives Porträt des Augsburger Pferde- und Schlachtenmalers. - Mit einem feinen Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 10860AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Die Familie des deutschen Kronprinzen. Ganzfigur nach halbrechts als Kronprinz, stehend in Husarenuniform neben seiner sitzenden Gemahlin, dazu Kinder, Schwiegerkinder und Enkel, dahinter
Holzstich, um 1883, 21 x 31,5 cm.
Rechts der spätere Kaiser Wilhelm II., stehend in Husarenuniform neben seiner Gemahlin zu Pferde im Damensitz, im Kinderwagen Prinz Friedrich Wilhelm. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typog... (Artikelnr. 15569EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Musterung. - Gewalt Knecht zu mustern. Blick auf zwei Reihen von Landsknechten mit ihren Waffen, dazwischen die musternden Vorgesetzten.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 361. - Verso: Offizier zu Pferde, von zwei Landsknechten begleitet. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen recto und ve... (Artikelnr. 34207EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Russe auf dem Einspänner. Blick auf einen vierräderigen Einspänner, der Fuhrmann im Gespräch mit einem Fußgänger, auf dem Wagen ein Begleiter mit Pelzmütze, links drei Russen, ein Wagen und Pf
Radierung, i.d. Platte bez., monogr. u. dat. "JAK fec. 1814", 16,5 x 21 cm.
Jahn 133, II (von II). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24790EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ZUCKER. - Sucrerie. Darstellungen zur Gewinnung von Rohrzucker.
7 Kupferstiche aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 21 cm.
Dargestellt sind u.a. die Zuckerrohrplantage mit Herrenhaus, den Hütten der Eingeborenen, den Raffineriegebäuden usw., eine pferde- und eine wassergetriebene Zuckerrohr... (Artikelnr. 10713EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ZUCKER. - Sucrerie. Darstellungen zur Gewinnung von Rohrzucker. Insgesamt acht Blätter.
8 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 22 x 15,5 bzw. 22 x 33 cm.
Dargestellt sind u.a. die Zuckerrohrplantage mit Herrenhaus, den Hütten der Eingeborenen, den Raffineriegebäuden usw., eine pferde- und eine wassergetri... (Artikelnr. 16710BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
TUTO von Regensburg. - De B(eato) Tutone Episc(opo) Ratisponensi. Tuto, seit 893 Nachfolger des Aspert (oder Alpert, auch Ispert) als Bischof von Regensburg, stützt sich auf einen Altar der Klosterkirche St. Emmeram, während König Konr
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8715AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TUTO von Regensburg (gest. 930). - Der heilige Tuto Bischoff zu Regenspurg. Tuto, seit 893 Nachfolger des Aspert (oder Alpert, auch Ispert) als Bischof von Regensburg, stützt sich auf einen Altar der Klosterkirche St. Emmeram, während K
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11937EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RINDER. - Ein berittener Hirte tränkt seine Viehherde an einer Wasserstelle.
Altkol. Kupferstich von B.S. Setletzky nach J.M. Roos, um 1730, 19 x 30 cm.
Nagler 6. - Aus einer Folge von sechs Tierdarstellungen nach J.M. Roos. - Im unteren Rand Vers in deutsch und französisch: "Ich treibe meine Heerd durch Hecken un... (Artikelnr. 27016CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der Ziehbrunnen unter dem Baume. An einem Ziehbrunnen, der zwischen zwei Pfeilern unter Bäumen befestigt ist, holt eine Frau Wasser, links zwei Ochsen, rechts sitzt ein Mann, der sich unterhält m
Radierung, sign. und dat. "J.C. Erhard inv. et fec. 1814", 4 x 10 cm.
Apell 38, III (mit der Nr. 8 links unten). - Etwas fleckig. (Artikelnr. 9938EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Quartiermeister. - Quartiermeisters der Reisigen Ampt, Befelch und Eyd. Ein Obrist reitet in Begleitung mehrerer Landsknechte an einem Zeltlager entlang. Im Hintergrund Infanteristen und Kavallerie in Formation.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt XCIII; verso Typgraphie und ein weiterer Holzschnitt... (Artikelnr. 40531EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Transportwesen. - Verordnung über das Verbot von Gabelfuhrwerken auf den Straßen des Schwäbischen Kreises. Erlassen von den Fürsten und Ständen des Schwäbischen Kreises, 1737.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Ulm, dat. 20.7. 1737, ca. 35 x 42 cm (Blattgröße).
Auf den Straßen des Kreises sind künftig nur noch "Deichsel-Wagen" erlaubt. Gabelfuhrwerke (Einspannen einzelner Pferde voreinander) mü... (Artikelnr. 29130EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Mostwagen. Zwei Würzburger Weinbauern stoßen "auf einen guten 27er Jahrgang" miteinander an, während daneben eine Weinbäuerin an einem Wagen aus einem Faß jungen Wein abzapft, dazu zwei ausgespa
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J. A. Klein f. 1826", 7,5 x 12 cm.
Jahn 286: "Nur in einer Abdruckgattung erschienen." - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24936EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG FRIEDRICH SCHMIDT (1712 - 1775). - Der Marsch ins Winterquartier (Nagler).
Radierung, i.d. Platte sign. "G.F. Schmidt fec.", bei Voss, Berlin, 1760, 8 x 13,5 cm.
Aus "Poesis diverses"; Nagler, Schmidt 179: "Dieses sehr seltene Werk enthält Vignetten ... Zu den reicheren Darstellungen gehören: Nr. 22. Der Marsch... (Artikelnr. 34353EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON DIEZ (1839 - 1907). - Der Krönungszug eines Deutschen Kaisers, mit fünf Bildstreifen auf einem Blatt.
Holzstich, im Holzstock sign. "W. Diez", bei Braun & Schneider, München, um 1865, ca. 6,5 x 29 cm (Einzelbild) bzw. 37 x 29 cm (Gesamtbogen).
Münchener Bilderbogen Nr. 265; Thieme-Becker Bd. IX, S. 282: "er pflegte später seine Illustra... (Artikelnr. 22612EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (1661 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants im Küraß, darunter Wappen, Inschrift und militärische Embleme.
Kupferstich von J.G. Wolffgang, Berlin, 1719, 35 x 25,5 cm.
APK 33453. - Der Kavalleriegeneral war von 1709 bis 1719 Chef eines Leibregiments, des Kürassierregiments 3, in der Inschrift bez. als "Commandirender Obrister über das Leib Reg... (Artikelnr. 4856EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von der Wallfahrt Maria Zell, zweifach gefaltet und beidseitig bedruckt.
Lithographie bei A. Kissmann, Graz, um 1850, 10,5 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mittig die Wallfahrtskirche, auf Wolken das Gnadenbild mit Engeln, links der Mönch Magnus zu Pferde mit dem Gnadenild und König Ludwig von Ungarn schlafend im ... (Artikelnr. 18151EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JAN VAN DER STREAT (1523 - 1605) und Pieter Jalhea Furnius (1545 - 1626). - Tu Tamen, o, tectum raptas admitte Sabinas... Pace inter ipsas desitura seculis. Der Sage nach stellten sich die geraubten Sabinerinnen zwischen die Fronten der R
Kupferstich bei H. Cock, Antwerpen, dat. 1573, 20 x 29,5 cm.
Schöner, kräftiger Abzug in bester Erhaltung. (Artikelnr. 38979EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Bauer. - Der Tod zum Bauren. Du hast dein Tag g´habt Arbeit groß, Frühe und spath ohn Unterloß, Dei Burde will ich dir abnehmen, Korb, Flegel, Degen thu mir geben. Der Bauer pflügt zum letzten Male seinen Acker, denn der
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Bauern. (Artikelnr. 40991EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Militärgerichtsbarkeit. - Ein durch die Spieß jagen. Blick auf zwei Reihen von Landsknechten, die mit ihren Spießen eine Gasse bilden, vorne der "Kriegsherr" und der zum Tod Verurteilte, der loslaufen muß, unten Verse.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 14 x 13 cm.
Aus Fronspergers "Kriegsbuch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman Nr. 226, S. 368. - Die Verse schildern den Hergang. Verso: "Der Feldt Marschalck", zu Pferde, mit militärischer Bedeckung. Ebens... (Artikelnr. 34206EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Gradus gravis. Trab. Ein Bereiter reitet einen Hengst mit Stange, Schlaufzügen und Kappzaum, dessen Longe um einen Pilaren gewickelt ist, an welchem ein Helfer mit Spießrute steht. Daneben zwei Hunde und drei wei
Schabkunstblatt von Georg Philipp Rugendas II. bei Johann Christian Leopold, um 1740, 40,5 x 51 cm.
Vgl. Teuscher Nr. 367. - Aus einer Reitschule. - Insgesamt gebräunt, wenig fleckig und alt aufgezogen. Oben und an den Seiten bis in die D... (Artikelnr. 22442BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KRAIBURG/am Inn. - Hofwies. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Wunderthättigen Mutter Gottes bildnus in der Hochgräf. Taufkürch. Hofwis kapellen zu Guettenburg. Ein Kavallerist gibt einen Schuß ab auf das Gnadenbild und stürzt rü
Kupferstich von Jungwirth, München, um 1760, 13 x 8 cm.
Verso Gebetstext. 1648 soll ein kaiserlicher Soldat fluchend auf die spätgotische Madonnenstatue geschossen haben. Bis heute ist das Einschußloch zu sehen. Der Soldat stürzte weni... (Artikelnr. 37433EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvenirs d'un Grand Homme. Souvenirblatt mit 21 Einzeldarstellungen aus Napoleons Leben.
Lithographie von Fähnlein bei Engelmann, um 1831, 23 x 33 cm.
Dargestellt u.a.: Mit 15 Jahren in Brienne; am Geschütz bei der Belagerung von Toulon; auf der Brücke von Arcole; zu Pferde bei den Pyramiden und am St. Bernhard, bei Lützen... (Artikelnr. 14543EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THURN UND TAXIS, Alexander Ferdinand, Fürst von (1704 - 1773). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Reichs-General-Erbpostmeisters, mit Brustharnisch, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, darunter das von Löwen flankiert
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
APK 26075; Schuster 314; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317. - Der kaiserliche Prinzipal-Kommissarius am Reichstag in Regensburg war Freiherr "in Impden, Eglingen et Osterhofen". - Br... (Artikelnr. 32210EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm (Einfassungslinie).
Jahn 205, II (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke, Zustandsdruck vor dem ... (Artikelnr. 25008EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.