Suchergebnisse für: "Pferde"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
662
Dekorative Graphik
258
Porträts
148
Berufe
93
Künstlergraphik
91
Aquarelle und Zeichnungen
35
Heiligenbilder
35
Wappen
2
-
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm.
Jahn 205, III (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke. Von dieser Darstellung "nach Costümzeic... (Artikelnr. 22273BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. K.B. General-Lieutenant und Oberst des dritten Chevauxlegers-Regimentes Commandant der Landwehr u. sämmtlicher Freycorps von Oberbayern. Ganzfigur nach viertellin
Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr, bei J.B. Kuhn, München, um 1850, 45,5 x 38 cm.
Nicht bei Lentner und Maillinger. - Breitrandig und in den Rändern teils leicht stockfleckig. - Dekoratives Prachtblatt. (Artikelnr. 19745BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. K.B. General-Lieutenant und Oberst des dritten Chevauxlegers-Regimentes Commandant der Landwehr u. sämmtlicher Freycorps von Oberbayern. Ganzfigur nach viertellin
Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr, bei J.B. Kuhn, München, um 1850, 45,5 x 38 cm.
Nicht bei Lentner und Maillinger. - Sauber und nur im Himmel drei winzige Wurmlöchlein. - Dekoratives Prachtblatt. (Artikelnr. 19746BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Geschichte. - Zwei Darstellungen zur Geschichte Neuburgs, auf zwei Blättern.
Federlithographien, um 1855, je ca. 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Karl Theodor, Churfürst von Bayern, läßt das höchst schädliche Donaumoos unweit Neuburg austrocknen, im Jahre 1781.... (Artikelnr. 33741EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Kaiserliche Familie. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der in einem Stuhl sitzenden jungen Kaiserin, dahinter in Uniform stehend, ihr Gemahl Kaiser Franz-Joseph. Vor ihnen die
Beikolorierte Lithographie von Wage bei Jos. Stontz und A. Tomasello, Wien, um 1870, 28 x 22,5 cm.
Eines der seltenen Familien Porträts, das besonders reizend ist mit Rudolf auf dem Spielzeug-Pferd. - Insgesamt stärker und unregelmäßig... (Artikelnr. 22643BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MAYNUS, Jason (1435 - 1519). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen und Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Pferd und Löwin. Der gebürtige Mailänder war Diplomat des L. Sforza. (Artikelnr. 23147EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Pferderennen. - Le Saut Des Barrières. Unzerschnittener Bogen mit dem Spielfeld, zwölf Spielfiguren (u.a. Pierrot und Harlekin) und der Illustration für die Spielschachtel. Diese zeigt die Teilnehmer des Rennens auf Ihren Pfe
Altkol. und gehöhte Lithographie von B. Coudert bei H. Jannin, dat. (18)82, 53,5 x 42,5 cm (Blattgröße).
Auf Leinen aufgezogen. (Artikelnr. 39914EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS II. "mit der Kette", Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1324 - 1373). - Tod des Herzog Magnus ... 1373.
Lithographie, um 1840, 9,5 x 14 cm.
Ganzfigur des gepanzerten Herzogs, vom Pferd gefallen und am Boden liegend, ein feindlicher Ritter stößt zu. Magnus Torquatus regierte seit 1369. Er verlor sein Leben in der hier dargestellten Schlacht... (Artikelnr. 32303EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MAYNUS, Jason (1435 - 1519). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen und Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Pferd und Löwin. Der gebürtige Mailänder war Diplomat des L. Sforza. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3466EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ ADAM (1815 - 1886). - Barfüßige Frau, stehend in Tracht mit hohem Tölzer Hut. Barfüßiges Kind, stehend in Tracht mit Kappe. Barfüßiger Bursche, sitzend mit Kniebundhose und breitkrempigem Hut. Insgesamt drei Darstellungen auf
Bleistiftzeichnungen, mit Bleistift monogr. "F(ranz) A(dam)" und mit Nachlaßstempel versehen, um 1850, 27 x 18 cm.
Franz Adam ist der Sohn, Schüler und Mitarbeiter von Albrecht Adam, der ihn als den begabtesten unter seinen drei Söhnen ... (Artikelnr. 27766EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Holländisch Current. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in sog. "Holländisch Current", fortlaufend - als breite Randleiste zu je fünf Buchstaben - verteilt auf fünf Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in
Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 3 x 4 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, El... (Artikelnr. 28843EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von Maria Zell, gefaltet und beidseitig bedruckt. Auf dem Mittelbild Bauern vor einem Bildstöckl mit Kruzifix, links die Wallfahrtskirche, rechts der Mönch Magnus
Altgouachierte Lithographien mit Goldgrund, um 1860, je ca. 11 x 6 cm (Darstellungen) bzw. 3,5 x 6 cm (Vignetten).
Verso mittig das bekleidete Gnadenbild auf Wolken mit Engelreigen,darunter ein Stoßgebet. Als Vignette links Ansicht der Wa... (Artikelnr. 16758EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Vier Darstellung der Tageszeiten auf vier Blättern, alle mit allegorisch gemeinten, aber realistisch dargestellten Szenen aus dem Dorfleben. Im unteren Drittel jeweils Inschrift.
4 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler, um 1796, je ca. 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Der Morgen: Der Bauer mit seinem Ochsenpflug vor seinem Hof,... (Artikelnr. 20567BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES CALLOT (1592 - 1635). - Serenissimo cosmo Magno Duci Etrurjae. Der Jahrmarkt von Impruneta. Blick über den Marktplatz mit reicher Figurenstaffage, im Hintergrund die Basilika die Pruneta, rechts ein Randbaum.
Radierungen "In Firenza", um 1625, 39,5 x 67 cm.
Abzug des 19. Jahrhunderts. - Thieme-Becker Bd. V, S. 406: "Ganz besonders sei noch seine Meisterschaft in der Behandlung großer Menschenmengen innerhalb einer geschlossenen Komposition her... (Artikelnr. 19721BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Skizze von drei stehenden Männern und einem liegenden Hund. Die Männer in Rückenansicht mit langen Mänteln und Hut bekleidet.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 14 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Verso mit der Skizze eines stehenden Pferdes, einem kleinen Sammlerstempel "R" und mit blauem Buntstift numeriert (132). - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42750EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Sechs Blätter österreichisches Militär. Sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J.A. Klein bei Ludwig Maisch, Wien, 1814, je ca. 14 x 19 cm.
Zustandsdrucke: Jahn 143 - 148, jeweils vorletzter Zustand (mit Ludwig Maisch "als Verleger"). - Vorhanden: "Der Dragoner mit den drei gesattelten Handpferden", o... (Artikelnr. 24807EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link
Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Paris. - Blick auf die Fassade des Gare de l'Est in Paris mit Publikumsverkehr, mittig Durchblick auf drei Züge übereinander.
Farblithographie, Paris, um 1875, 19,5 x 28,5 cm.
Oben das Wappen von Paris mit Devise "Fluctuat nec mergitur". Oben Lokomotive mit Güterzug, beladen mit Pferden, Fässern usw., mittig u.a. ein Wagonrestaurant, unten Lokomotive mit Kohlen... (Artikelnr. 30523EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEYER. - Wappen. - Autograph. - Rudolf von Steyer. Stammbuchseite, oben hs. Devisen mit Schriftband, mittig das farbig gemalte Wappen, darunter Widmung mit Originalunterschrift.
Aquarell mit Autograph des Wappenträgers, dat. 1606, 14,5 x 9,5 cm (Blattgröße).
Die Devise lautet: "Vor ander Khurzweil uf diser Erd/ Erfreut mich ein schon wohl abgericht Pferd". Die Widmung lautet: "Tuus fr(ater) intimus" (Dein vertr... (Artikelnr. 29980EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Andachts- bzw. Kettenbrief. - Das Wunderthätiges Gnaden Bild Maria Zell in Steyermarck, als "Heyl deren Krancken" und "Trösterin der Betrübten" schwebend auf Wolken mit Engelreigen über der Holzkapelle mit P
Kupferstich bei Wenzel Heyl, St. Pölten, um 1760, 15,5 x 19,5 cm (Blattgröße).
Verso rechts "S. Maria H. Brun", links "Wahre Abildung Un. L. Frau ohnweit des hohen Altar Maria Zell" (= Muttergottes auf der Frauensäule, Pilgermadonna), ... (Artikelnr. 16731EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN COLLAERT (1560 - 1618). - Extra urbem cu terrae. Marcus Curtius reitet durch das von einem Erdbeben zerstörte Forum Romanum.
Kupferstich bei A. Huybrechts, um 1590, 19 x 29,5 cm.
Der Legende nach zerstörte ein Erdbeben im Jahre 362 v. Chr. das Forum Romanum und es tat sich ein großer Spalt in der Erde auf, der nicht zu schließen schien. Um die Götter zu bes?... (Artikelnr. 38986EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL METTENLEITER (1765 - 1853). - Schlacht bei Ampfing vom 28. September 1322 zwischen Ludwig IV. der Bayer und Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich. Szene mit zahllosen kämpfenden Soldaten, darunter viele Ritter zu P
Tuschfeder und Aquarell in Grau, links unten sign. und dat. 1788, 21,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 442. - Johann Michael Mettenleiter stammt aus einer bedeutenden schwäbisch-bayerischen Maler-, Kupferstecher- und Lithographenfam... (Artikelnr. 27351CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Huftiere. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen zehn verschiedenen Huftieren in jeweils zwei Reihen übereinander abgebildet.
Lithographien bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 23, 25. - Zu sehen sind Schafe, Ziegen, Esel, Rinder und ein Pferd. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 14) mit fünf verschiedenen Tieren. ... (Artikelnr. 41722EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Erfurt. - Prachtvolle Darstellung des Zusammentreffens von Napoleon I. und Zar Alexander I. während des Erfurter Fürstenkongresses vom 27. September bis 14. Oktober 1808.
Radierung von Jean Duplessi-Bertaux, 1808, 30,5 x 58,5 cm.
Detaillierte Darstellung des Domplatzes mit viel Militär zu Fuß und zu Pferd, im Mittelgrund Napoleon I. und Zar Alexander I., sowie zahlreichen Zuschauern in den Gebäuden und a... (Artikelnr. 1135GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LEO IX., Brun, Graf von Egisheim, Papst. - S(anctus) Leo IX. P(ontifex) O(ptimus) M(aximus). Der Papst im Reisewagen mit geistlicher Begleitung erhebt segnend die Rechte zu einer links auf einem Hügel stehenden Kirche zum Hl. Kreuz, wei
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6863AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LEO IX., Brun, Graf von Egisheim und Dagsburg, Papst (1002 - 1054). - Der heilige Leo IX. Pabst. Der Reformpapst (seit 1048) im Reisewagen mit geistlicher Begleitung erhebt segnend die Rechte zu einer links auf einem Hügel stehenden Kir
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11967EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
STÄNDE. - Sozialkritik. - Die verschiedenen Stände im menschlichen Leben. Auf einer vierstufigen, auf- und absteigenden Treppe stehen sechs Standespersonen und ein Bauer.
Altkol. Federlithographie bei May, Frankfurt, um 1870, 22 x 31 cm.
Dargestellt sind Kaiser, Edelmann, Pfarrer, Jude, Soldat und Bettler (Invalide), von denen der Bauer sagt: "... ich muß doch euch alle Sechs erhalten". Im Bogen unter der ... (Artikelnr. 7635CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die Küche vor dem Zelt. Neben einem österreichischen Lagerzelt kocht eine Frau mit mehreren Töpfen auf offenem Feuer, dazu zwei Kavallerieoffiziere, ein Kavallerist und ein Infanterist, rechts Bagagew
Radierung, bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1818", bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, 16,5 x 22 cm.
Jahn 216, II (von II), aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Hauptblätter". - Breitrandi... (Artikelnr. 24887EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich. Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 52 x 43 cm.
Pressler 596; Lentner 4900. - Aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Alt auf Einfassungslinie beschnitten, aufgezogen und zusammen mit der gesondert ausgeschnittenen Insch... (Artikelnr. 38818EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Die Abgeordneten Kammer bietet Louis Philippe am 7. August 1830 die Krone an. Ganzfigur des Königs, stehend inmitten seiner Familie, umgeben von ca. 40 Persönlichkeiten des öffentli
Lithographie auf China von Llanta nach Heim bei C. Motte, um 1835, 34,5 x 24,5 cm.
Beiliegen: Drei Szenen aus dem Leben des Königs. Ebenso. Vorhanden: Ankunft des Herzogs von Orléans im Palais Royal bei seiner Rückkehr aus dem Exil 1814... (Artikelnr. 26239EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FESTUMZUG. - Nürnberg. - Ludwig I. - Zum Andenken an die beiden hochgefeierten Geburtsfeste Ihrer Majestäten, Königs Ludwig I. und Königin Therese von Baiern, den 25. Aug. und den 8. Juli 1833. Den ländlichen Festwagen, den Verein Gr
Altkolorierte Lithographie nach C.B. Hoffmann, bei Schmidt, dat. 1833, 24 x 33 cm.
Im von vier Pferden gezogenen und reich geschmückten Festwagen der König und die Königin sowie eine griechische Delegation. Mit mehreren Versen im untere... (Artikelnr. 19858AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich: Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1840, 52 x 43 cm.
Pressler 596; Lentner 4900: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse"; aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Auf braunen... (Artikelnr. 20390BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Triumphwagen. - Mehrere Personen auf einem auf einem Triumphwagen, darunter u.a. allegorische Figuren wie z.B. Diana die Göttin der Jagd, Siegesgöttin Nike, der Erzengel Raphael mit Tobias usw. Der dekorative barocke Wagen w
Kupferstich nach Jean Louis Suetens von und bei Klauber, um 1775, 25,5 x 66 cm.
Aus: "Prael-treyn verrykt doqr Ry-Benden, Prael-Wagens, Zinne-Beelden en andere oppronkingen toegeschikt aen ... den heyligen Rumoldus", Mechelen, van der Elst... (Artikelnr. 20848BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigen Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich von Heinrich Mansfeld nach Johann Adam Klein, 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor aller Schrift. - In den breiten Rändern etwas angeschmutzt. (Artikelnr. 22276BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIN, Johann Adam (1792 - 1875). - J.A. Klein zum Andenken von seinem Freund J.G. Mansfeld. Kniestück nach dreiviertellinks im Oval des dreiundzwanzigjährigen Malers und Radierers. Er "zeichnet in ein auf das rechte Knie gelegtes Scizz
Radierung von Johann Georg Mansfeld, dat. 1815, 14 x 10 cm.
Jahn, Bildnisse des Meisters Nr. 2, II (von II); APK 13565; Andresen, Handb. Bd. II, S. 114, Nr. 4; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1758. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 19464EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGELHERSTELLUNG. - Eine Maschine zum Anfertigen von Ziegelsteinen, erfunden von Norton und Borie in London. Mit ca. 65 Abbildungen auf 8 Tafeln, dazu vier Seiten erläuternder Text.
Federlithographien, 1854, von 3 x 3 cm bis 16,5 x 23,5 cm.
Aus "Kunstindustrielle und technische Notizen, II. Band". - Die beiden blattgroßen Abbildungen zeigen die "Darstellung einer doppelt arbeitenden Maschine, welche horizontal formt"... (Artikelnr. 8832EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigem Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich, in der Platte sign. "J. Klein del." und "Heinr. Mansfeld sc.", 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor der Titelei. - In den breiten Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 22277BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MILIRARIA. - Dekret. - Soldatenbesoldung. - Tabellen mit den Besoldungstarifen für die kurbayerischen Armeeangehörigen nach dem Frieden von Füssen 1745.
Vierseitiger Typendruck, München, dat. 2.7. 1746, 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Das Dekret des Kurfürsten Max III. Joseph enthält die Gehaltstabellen für: Generalität, Kavallerieregimentsstab, Kompanie (allgemeines Personal), Infante... (Artikelnr. 10612EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die zweite Wiener Folge von sechs Blatt Thierstudien. Vollständige Folge mit insgesamt sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J. A. Klein, 1818, je ca. 11 x 14 cm.
Jahn 208 bis 213, jeweils II (von II). - Vorhanden: Die zwei liegenden Kühe in der Ebene; Das grasende Pferd an der Brücke; Die beiden Büffel am Wasser; Die beiden polnischen Ochsen ... (Artikelnr. 24877EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die zweite Wiener Folge von sechs Blatt Thierstudien. Vollständige Folge mit insgesamt sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J.A. Klein, 1818, je ca. 11 x 14 cm.
Jahn 208 bis 213, jeweils I (von II): "Die Aetzdrücke sind selten.". - Vorhanden: Die zwei liegenden Kühe in der Ebene; Das grasende Pferd an der Brücke; Die beiden Büffel am Wasser;... (Artikelnr. 24879EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 8 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Cristoff Grave zu Ortenwerg. Turnier Herzog Wilhelms IV. mit Graf Christoph von Ortenburg, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 20. - Ortenburg als gepanzerter "Ritter nach hinten vom Pferd fallend mit glatte... (Artikelnr. 22910EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Die Freuden des Winters. - Die Tätigkeiten im Winter. Zwei Gegenstücke mit winterlichen Szenen.
2 altkol. Aquatinten von Jazet, Paris, um 1820, je 20,5 x 27 cm.
Les Amusemens de l'Hiver: Auf einem zugefrorenen Dorfteich amüsiert sich die Jugend, rechts wärmen sich Bewohner an einem offenen Feuer, dahinter mehrere schneebedeckte Hä... (Artikelnr. 5474EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen.... Da sehen wir einen Bereiter, welcher ein treffliches, wohlgesatteltes Ross am Zaume, den Hut aber, nebst Reitgerte, in der Hand hält, un
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 46 x 36,5 cm.
Thienemann 628. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 1. - Mit einem leichten Lichtschatten und einer geglätteten Faltspur. - "Diese ... (Artikelnr. 22153BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Schafheerden. Vorne links vier Schafe mit Widder und Lamm, rechts im Hintergrund Schäfer mit Herde (mit Aetzfleck). Dieselbe Darstellung (ohne Aetzfleck). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwe
Radierungen, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "JAK f 1814", je 4,5 x 11,5 cm.
Jahn 154, II und III (von III): "In den ersten Abzügen sind die Ränder unrein", der Aetzfleck ist noch sichtbar, aber die Spur eines von vorne gesehenen Pfer... (Artikelnr. 24817EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigem Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich, i.d. Platte sign. "J. Klein del." und "Heinr. Mansfeld sc.", 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor der Titelei. Der Titel alt hs. ergänzt. - In den breiten R?... (Artikelnr. 22275BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Leichenzug. - Feierlicher Leichenzug der Ueberreste Kaiser Napoleons in den Invaliden Dome zu Paris, den 15. December 1840. Von links nach rechts vorne bewegt sich der pompöse Leichenzug. Der hohe Aufbau wird vo
Altgouachierte und eiweißgehöhte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 31 x 44 cm.
Pressler 479. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und alt auf braunes Papier montiert. Die Titelei (gebräunt) separat unter dem Bild montiert. - ... (Artikelnr. 26597CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KARL, Erzherzog von Österreich-Este (1781 - 1850). - Autograph. - Eigenhändiger, zweiseitiger Brief des Militärkommandanten in Ungarn an Baron von Hohenegg, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Ferdinand F(eld)M(arschall)".
Handschrift, Wien, dat. 27.4. 1829, 36,5 x 23 cm (Blattgröße).
Der spätere Generalgouverneur von Galizien und Siebenbürgen bittet den "General Feldwachtmeister" Baron Hohenegg, den "Obrist Leutnant" Graf Khevenhüller als künftigen Re... (Artikelnr. 25457EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Manöverfelde. Ganzfigur nach halbrechts des Kronprinzen in Uniform mit Pickelhaube, in der Linken seinen Degen, in der Rechten seine Pfeife haltend. Im
Lithographie auf China von Carl Süssnapp nach R. Knötel bei H.E. Barnitzki, um 1871, 54 x 40,5 cm.
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde Friedrich Wilhelm als Kriegsheld gefeiert und zum Generalfeldmarschall ernannt. Er bekam auße... (Artikelnr. 22527BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerke. - Mineralogie. Coupe d´une Mine. Querschnitte durch zwei Bergwerke auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Der eine Plan zeigt eine Mine mit senkrechten, waagerechten und schrägen Schächten, in der alle Entwässerungsmaschinen und Fördereinrichtungen eingezeichnet si... (Artikelnr. 42392EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.