Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Porträts
611
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Heiligenbilder
65
Künstlergraphik
22
Aquarelle und Zeichnungen
13
Startseite
1
-
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Claude Lefebvre, 1662, 28 x 19 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, S. 479, Nr. 3, II (von IV): "Mit der Perücke. Die Warze wegpolirt", vor Verkleinerung der Platte. - Der Numismatiker und Historiograph war auch Prof... (Artikelnr. 7546EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris 1385. Ganzfigur nach halbrechts der Braut König Karls VI., im Damensitz reitend unter einem Baldachin, dazu Gefolge und Teilan
Kupferstich, um 1720, 24,5 x 18 cm.
Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. Beiliegt: "Joutes a l'entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris." Ritter beim Turnier, unt... (Artikelnr. 27114EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris. In breiter Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich, sign. "P. de Marlicourt sculpsit", um 1695, 22 x 16,5 cm.
Theatermuseum Wien, GS_GPM7525. - Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43275EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Kaffeehaus. - Les Glacer (= Das Eis). Drei elegante Damen in einem Pariser Café beim Eis essen, rechts der Kellner der eine weitere Bestellung aufnimmt.
Altkol. Umrißradierung, um 1830, 16,5 x 22,5 cm.
Nr. 4 aus der Folge "Le Bon Genre". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 20922BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SANTINI, Vincenzo Felice (1798 - 1836). - Halbfigur nach halblinks des Bass-Baritons, als "Mitglied der ital. Operngesellschaft in Paris", unten Inschrift.
Lithographie von Cäcilie Brandt bei A. Kneisel, um 1835, 12,5 x 10,5 cm.
Der in Parma geborene Sänger wurde 1818 von Francesco Morlacchi für die Dresdner Hofoper entdeckt. 1834 gastierte er in München. Seine Paraderolle war der "Figaro... (Artikelnr. 27229EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - Ce pauvre Henri IV voyant emmener son cheval chez le boucher. Dem Reiterstandbild Henri IV. wurde das Pferd gestohlen. Nun steht er traurig auf dem Sockel seines Denkmals und sieht, wie das Pferd z
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 18 cm.
Paris Musées QB.1128. - Auf dem Stein sign., Nr. 130. - Diese Karikatur beschreibt die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41257EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
COFFIN, Charles (1676 - 1749). - Kniestück nach halblinks des Dichters lateinischer Hymnen und Rektors der Universität Paris, mit Cappa und Birett, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Daulle nach Fontaine, dat. 1749, 46 x 33 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 21330EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grands exercices. Vor dem Palais Brongniart (Pariser Börse) sieht man zwei hölzerne Figuren, die an Stangen turnen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 18,5 x 21,5 cm.
Blatt 293 aus: "La Caricature" Nr. 141. - Der Untertitel "De souplesse de reins et de voltige exécutés devant le palais de la Bourse par le spirituel Figar... (Artikelnr. 41811EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LOTTERIE. - Ballonfahren. - Loterie. Im Korb eines Ballons stehen mehrerer Männer und werfen die Preise für die gezogenen Lose über Paris ab. Text in Französisch.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23 x 18 cm.
Karikatur aus der Serie "Actualite". - Fleckig. (Artikelnr. 39830EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Tabak. - Karikatur. - Au Quartier Latin. Zwei Karikaturen aus dem Pariser Studentenmilieu übereinander auf einem Blatt. Oben schimpft eine junge Frau ihre rauchenden Kommilitonen. Unten beschließen drei Studenten zu arbeite
Lithographie von Ch. Vernier bei Pannier, um 1852, 26,5 x 21 cm.
Paris Musées, G 19664. - Blatt 1 der Folge "Les soirees parisiennes" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso mit Typographie. (Artikelnr. 41944EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WERBUNG. - Modegeschäft. - Modes de Paris. Werbeplakat für ein Modegeschäft. Mehrere Darstellungen mit ornamentaler- und floraler Umrahmung, darunter Anzeigen für Herren- und Damenmode, Maßschneiderei und Modisten.
Farblithographie von A. Charayron und Léon Durand bei Raymond Bilard, Le Mans, 1914, 25 x 35 cm. (Artikelnr. 7955DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RESTOUT, Jean (1692 - 1768). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Direktors der Akademie in Paris, sitzend mit Pinsel und Palette, unten Inschrift.
Kupferstich von Le Vasseur nach Restout filius, um 1765, 23 x 16,5 cm.
APK 20962; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 186 (Jean Bernard Restout, Bildnis seines Vaters). (Artikelnr. 15609EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Toutes les palayeurs sont ils refenus de Paris! Ya! Afec leurs palais? Naen. Mein Gott? Alors nous sommes nédoyés! Ya!!. Bismarck erhält Meldung von einem Offizier. Beiden ist die
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1873. - Blatt 3 der Folge "Actualités". - Bismarcks Helm ziert eine Gans, die des Offiziers eine Gabel. Durchaus amüsante und gekonnte Satiredarst... (Artikelnr. 41884EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSPIELER. - Bunzlau. - Alberto, Fürstl. Hofsänger am Bunzlauer Hoftheater in der Rolle des Jean de Paris. Ganzfigur im Profil nach rechts, mit Zylinder und Pfeife in der Rechten.
Altkol. Lithographie, um 1830, 17 x 12 cm (im Hintergrund gering fleckig). (Artikelnr. 8901EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNO. - Ganzfigur des Gründers des Karthäuserordens, als Dozent in Paris stehend neben dem kurz auferstandenen Raymond Diocrès, unten Inschrift. Mit drei Schriftbändern.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13 x 10,5 cm.
Bruno verließ die Welt, als R. Diocrès beim Begräbnis von seiner Totenbahre aufstand und seine Verdammnis verkündete. - Eckausriß oben links im Hintergrund ergänzt. (Artikelnr. 18096EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MOREAU, Renatus (1587 - 1656). - Kniestück nach halblinks des Arztes, Dekans und Leibchirurgen in Paris, sitzend im Lehnstuhl vor Säule mit Wappen, unten Widmung und Verse.
Kupferstich von M. Lasne, um 1650, 14,5 x 12 cm.
APK 17380: "Selten." - Alt auf Bütten montiert, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14954EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BELLIÈVRE, Pompone de (1529 - 1607). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Diplomaten, als "Premier President du Parlement de Paris", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1670, 25 x 18 cm.
Seitenverkehrt nach dem Stich von R. Nanteuil, nach dem Gemälde von Le Brun. - Bellièvre war seit 1599 Kanzler von Frankreich. (Artikelnr. 15403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEHMANN, Henri (1814 - 1882). - Brustbild nach viertelrechts des Malers, Professors und Präsidenten der École des Beaux-Arts in Paris, mit Brille und brennender Zigarette.
Holzstich von Brocos, 1883, 25 x 20,5 cm.
Der in Kiel geborene Karl Ernst Rudolph Salem war Schüler von Ingres. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso ohne Typographie. (Artikelnr. 28850EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Verse, dazu Inschrift von alter Hand auf der Büttenunterlage.
Kupferstich von J. Boulanger nach Cl. Lefebvre, um 1660, 12,5 x 7 cm.
Der Numismatiker und Historiograph war auch Professor der Chirurgie in Padua. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CASS, Lewis (1782 - 1866). - Brustbild nach halbrechts des US-Politikers. Er war Gouverneur und Senator von Michigan, Kriegsminister unter Jackson, Botschafters in Paris und Secretary of State unter Buchanan.
Stahlstich, "drawn after life" von Nordheim, um 1840, 10,5 x 9 cm. (Artikelnr. 12706EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Pferdekunde. - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.
Kupferstich von Schramm, dat. 1816, 11 x 7 cm.
Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Sein... (Artikelnr. 14874EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MONNET, Jean (1703 - 1785). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Direktors der Opéra Comique in Paris, unten seine Devise "Mulcet Movet Monet", dazu musikalische Embleme (Notenblatt usw.).
Kupferstich von A.de St. Aubin nach C.N. Cochin, dat. 1765, 13 x 8,5 cm. (Artikelnr. 25307EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Halbfigur nach halbrechts des Buchdruckers, Verlegers, Buchhändlers, Lexikographen und Philologen Robert Estienne, tätig in Paris und Genf, mit Buch in Händen, unten Verse.
Kupferstich von Hondius, um 1620, 13 x 11,5 cm.
APK 25193. - Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist der Beginn der modernen lateinischen Lexikographie. (Artikelnr. 19962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Kaffeehaus. - L'Embarras du Choix (= Die Peinlichkeit der Wahl). Drei elegante Damen in einem Pariser Café, unentschlossen bei ihrer Bestellung, der Kellner von links auf den Tisch gestützt.
Altkol. Umrißradierung, um 1830, 16,5 x 22,5 cm.
Nr. 44 aus der Folge "Le Bon Genre". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 20921BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris, "Aetatis Suae 33", unten Devise mit Emblem und Versen.
Kupferstich von G. Edelinck nach J. Vivien, um 1695, 13,5 x 8 cm.
Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24042EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Festbeleuchtung. - Paris 1739. - L'Illumination executée ... dans le Carrefour des Rues de St. Denys et de la Feronnierie etc. Festlich beleuchtete Ehrenpforte, errichtet anläßlich der Heirat von Marie Louise Elisabeth, Ma
Kupferstich von J.Ph. LeBas nach den Brüdern Slodtz, Paris , 1739, 34.5 x 25 cm.
Drugulin, Hist. Bilderatlas Nr. 4267. - Die Tochter König Ludwigs XV. heiratete mit 12 Jahren den Sohn des spanischen Königs Philipp V. Sie waren später H... (Artikelnr. 38000EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VERKEHRSWESEN. - Straßenverkehrsordnung. - Ein Reiter und zwei Kutschen auf einem Pariser Boulevard, alle aufgrund eines Erlasses des Polizeipräsidenten ausgerüstet mit großen, ständig läutenden Glocken, die ihr Herannahen signalisi
Lithographie von Daumier aus "Le charivari", um 1850, 21,5 x 27 cm (Nr. 169; verso Typographie). (Artikelnr. 4366AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRISSON, Bernabé (1531 - 1591 gehängt). - Hüftbild nach halbrechts des französischen Juristen und Parlamentspräsidenten von Paris, sitzend am Schreibtisch beim Verfassen seines Buches "De formulis" usw., im Sockel Verse.
Kupferstich von Wolffgang, Berlin, dat. 1730, 29 x 17,5 cm.
APK 3878. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 25394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN-BAPTIST MORETH (tätig 1790-1820 in Paris). - Paar Flußlandschaften. Die Gegenstücke zeigen jeweils einen kurzen Flußlauf mit Gebäuden am Ufer, ein Blatt ein großes Schloß. Beide Blätter sind sehr reich staffagiert mit Schiffe
Zwei Gouachen, verso bezeichnet "Moreth fecit a Paris, Rue Faubourg Montmartre No. 25", um 1800, je ca. 38,5 x 64 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 139; Benezit Bd. 9, S. 1306 und 1352. - Jean-Baptist Moreth (oder Morette) war Landschaftsmaler... (Artikelnr. 26483CG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Pauvre France!. Eine junge Frau, die die Republik verkörpert steht vor dem Pariser Rathaus. Sie stützt sich geschwächt auf eine Druckerpresse und auf einen Stapel republikanischer
Lithographie von E. Forest nach Grandville bei Aubert, auf dem Stein monogr., Paris, 1832, 23 x 20,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 35 (Abb.); The British Museum, 1989, 0128.40; Bosch-Abele, 1997, Bd. I, S.260f. - Blat... (Artikelnr. 41995EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
RIGAULT, Nicolas (1577 - 1654). - Nicolaus Rigaltius. Brustbild nach halbrechts im Oval des Aufsehers der königlichen Bibliothek in Paris, als Dekan des Parlaments in Metz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Bonet, um 1680, 25 x 18,5 cm.
Der Bibliothekar erstellte erstmals einen Katalog der Bestände der Bibliothèque du Roi. (Artikelnr. 15589EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Buonaparte Geb. d. 1 Jan: 1770, angekommen aus Egypten in Paris Ao 1799. Brustbild im Profil nach links im Oval, nach der Rückkehr von der Expedition nach Ägypten.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1799, 14 x 9 cm.
Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 28720CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHELEMY, Francois Marquis (1747 - 1830). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Staatsmannes und Diplomaten, als "Mitglied des Directoriums in Paris, deportirt im September 1797", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier der Gebrüder Klauber nach Guerin, um 1800, 20 x 14,5 cm.
Rechts hinterlegter Randeinriß, unten im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 15394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Attentat. - Vorstellung der sogenannten Pariser Höllen-Maschine, mit welcher Bonaparte am 24.12.1800 in der Rue Nicaise umgebracht werden sollte.
Radierung, um 1800, 17,5 x 24 cm (Plattenrand).
Links Blick in die belebte "Straße Nicaise" vom Carousel in Richtung Rue St. Honoré mit vorne der Kutsche Napoleons auf dem Weg zur Oper. Rechts ein Lageplan mit vorne der Seine, rechts dem... (Artikelnr. 18459EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Einzug in Paris. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Königs, zu Pferde inmitten seines Gefolges, rechts überreichen Räte den Stadtschlüssel, dahinter auf Mauern und Gebäuden von
Kupferstich von F. Girard nach F. Gérard, um 1855, 19,5 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 435; Bd. XIV, S. 161, Fr. Girard: "... namentlich zahlreiche Stiche nach Gérard"; Nagler, Francois Gérard: "Im Einzuge Heinrichs IV. ... zeigt si... (Artikelnr. 29585EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CAPPERONIER, Claude (1671 - 1744). - Claud. Capperonier Mondesiderianus etc. Kniestück nach halblinks des in Mont-Didier geborenen Graezisten am Collège de Paris, sitzend am Arbeitstisch mit Handschriften und Büchern in Latein und Grie
Kupferstich von Lépicier, dat. 1741, 45 x 35 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25699EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Vergleichendes Gemaelde der bedeutendsten Hoehen der Erde. In ihrer Erhebung über der Meeresfläche in Pariser Fuss. Übersichtskarte der Höhen der Gebirge der Welt im Vergleich.
Lithographie von C. Dejardins bei J.M. Herrmann, München, dat. 1831, 55,5 x 75 cm.
Mit ausführlichen Erklärungen. Neben den Gebirgen sind auch Städte und berühmte Tempel, Kirchen und die Höhe ihrer Türme eingezeichnet. - Mittig mit ... (Artikelnr. 1806GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MARGUERITE d'Arbouze (1580 - 1626). - V(enerabilis) Margarita Arbousia Abb(atissa) Vallis Gratiae O.S.B. Die Mystikerin, Äbtissin des Pariser Benediktinerinnenklosters Val-de-Grace, küßt ein Kruzifix, im Hintergrund beim Empfang der hl
Kupferstich, 1675, 11 x 8 cm.
Die 'Mère d'Arbouze', eng befreundet mit der französischen Königin Anne d'Autriche, war seit 1615 Äbtissin und reformierte das Kloster. (Artikelnr. 28515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO DELLA BELLA (1610 - 1664). - La Perspective du pont Neve de Paris. Blick über die Brücke Pont Neuf die Seine hinunter, mittig das Reiterstandbild von Heinrich IV. Mit einer sehr aufwendigen, kleinteiligen Figurenstaffage. Unten
Kupferstich mit Radierung "Ste. Della Bella Florentinus. In. e. Fe. et. D. D. 1646. Cum Privilegio Regis", um 1646, 33 x 68 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 228; Nagler (als erstes Blatt genannt): "seltenes Werk". - Abzug des späten 18. Jahr... (Artikelnr. 19720BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - Madame Putois, j'aurais tout de même cru que vous tueriez votre chien pour nous en faire manger. - Il a bien fallu..... il était enragé!. Eine Frau meint zu Ihrem entsetzten Nachbarn, daß der H
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 23 x 19 cm.
Auf dem Stein sign. und Nr. 17. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41254EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Gerüstbau. - Gerüste für den Kuppelbau der Kirche St. Geneviève in Paris. Innen- und Außengerüst, sog. "Armatura", für den Bau; Querschnitt durch die Mauern mit dem Gerüst und Draufsicht in mehreren Ebenen auf die K
Dreifarbig aquarellierte Umrißradierung von Pizzagalli und Alluisetti, um 1830, 44 x 31 cm. (Artikelnr. 969EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Le banquet a l'Hotel de Ville. Louis-Napoleon Bonaparte sitzt mit Ministern seines Kabinetts zu Tisch und lässt sich von der allegorischen Figur der Stadt Paris einen Brat
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 29 cm.
Blatt 145 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42280EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIL, Jean-Charles (1785 - 1870). - Karikatur. - Le bouquet de Persil. Der Pariser Oberstaatsanwalt Persil studiert zu Ehren des Königs ein Gedicht ein. Dabei verneigt er sich in seiner Amtsrobe vor einer Birne, die er auf einem Stuhl
Lithographie von Becquet nach Grandville und B.R. Julien bei Aubert, Paris, 1832, 27 x 21 cm.
Vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 40 (Tafel S. 87, hier mit Kolorit); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 299 f. - Blatt 197 aus: "La ... (Artikelnr. 41813EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DIONYSIUS AREOPAGITA. - S. Dionysius Areopagita. Das Martyrium des ersten Bischofs von Athen: Er wird an einen Pfahl gebunden und mit Ruten geschlagen, später - laut Inschrift - in Paris enthauptet. Unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16365EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Karikatur. - Licenciement de la société du dix décembre. Der Anführer des Vereins der "Gesellschaft des zehnten Dezembers" reicht einem Mitstreiter auf dem Platz vor dem Pariser Rathaus die Hand und teilt ihm mit, daß der
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19,5 x 24 cm.
Paris Musées, G.21994 (1). - Blatt 10 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Verein "La société du dix décembre" war of... (Artikelnr. 42330EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.