Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1214
Porträts
502
Dekorative Graphik
236
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
104
Künstlergraphik
73
Wappen
38
Startseite
1
-
PLANEGG/Würmtal. - Maria Eich bei München. Blick auf die Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden und Bäumen, dazu sechsseitige "Geschichtliche Darstellung der Wallfart."
Lithographie, um 1840, 6 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 16 x 10 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37705EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ECHING. - Günzenhausen. - Firmungsbescheinigung. - Firmungsschein für die Maurermeisterstochter Theresia Lärl aus Günzenhausen, gefirmt in St. Bonifaz in München durch Erzbischof Gregor v. Scherr am 10. Juni 1865, verso Gebetstexte.
Typographie mit lithographierter Umrahmung, hs. ausgefüllt, bei Hübschmann, München, 1865, 13,5 x 16 cm.
Patin war "Ursula Lang, Kutschers-Frau". - Geglättete Längsfalte. (Artikelnr. 26459EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick über den Fluß auf zwei strohgedeckte Bauernhäuser, am Ufer zwei Kühe, im Vordergrund links drei mächtige Bäume.
Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Carl Schleich jun. sc.", um 1810, 14 x 20 cm.
Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24656EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PETTENKOFER, Max Josef von (1818 - 1901). - Brustbild nach halbrechts des in München tätigen Hygienikers, Chemikers und Pharmazeuten.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 12,5 x 11,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Pettenkofer hat das Fach Hygiene initiiert und setzte es als eigenständige medizinische Dis... (Artikelnr. 13785BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LACHNER, Franz (1803 - 1890). - Hüftbild nach viertellinks des Generalmusikdirektors und Hofkapellmeisters in München, in der Rechten eine Partitur, links Teilansicht des Glaspalastes, rechts Blick auf die Frauenkirche.
Lithographie auf China, um 1855, 27 x 22,5 cm.
Der in Rain am Lech geborene, mit Franz Schubert und Moritz von Schwind befreundete Komponist begann seine Laufbahn als Musiker am Münchener Isartortheater, war Kapellmeister in Wien und Mann... (Artikelnr. 21035EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OEFELE, Andreas Felix (1706 - 1780). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Historikers und Hofbibliothekars in München.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarées, um 1770, 17 x 12 cm.
APK 18385. - Der Theologe, Historiker und Jurist war seit 1746 Leiter der Hofbibliothek und Aufseher über das Antiquarium der Münchener Residenz, das er ... (Artikelnr. 5213EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Berührungsbild. - Wahre Abbildung der Wunderthätigen in Wendtung der Augen Wunderbarlichen Schmertzhafften Mutter Gottes Maria in Hertzog-Spittall zu München. ist hieran anberhrt. Bekrönte Gan
Kupferstich von Söckler, Mchn., um 1780, 14,5 x 9 cm.
Verso hs. Gebetstext "Zu unserer vielgeliebten himmlischen Mutter", 16zeilige Verse: "O Maria, hilf doch mir/ sieh, es fleht dein Kind zu Dir" usw. "Dieses Gebet ist bei schweren Anlie... (Artikelnr. 36821EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
UTZSCHNEIDER, Joseph Ritter von (1763 - 1840). - Brustbild nach dreiviertelrechts des bayerischen Salinenadministrators, Kunstglasherstellers und ersten Bürgermeisters von München (1818 - 1821).
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13,5 x 12 cm.
Das verletzte, geschlossene linke Auge deutlich sichtbar, am Revers ein Orden. Aus Utzschneiders Zusammenarbeit mit Fraunhofer entstand 1809 das weltberühmte optische Institut. Porträt, e... (Artikelnr. 3069EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ONUPHRIUS. - Dem nur mit Zweigen bekleideten Patron der Stadt München reicht in der Wildnis ein Engel die Kommunion, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.A. Pfeffel, Augsburg, um 1700, 10 x 6 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16534EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DIRNBERGER, Franz Xaver (1809 - 1875). - Eichstätt. - Brustbild nach halbrechts des Domdechanten in Eichstätt, als "Dir(ector) Coll(egii) Georg(iani)" in München (1844 - 1855), mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Erl bei Mey & Widmayer. München, um 1845, 15 x 14 cm.
APK 32317; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr 942. - Der gebürtige Bamberger starb in Andechs. - Breitrandig. (Artikelnr. 30237EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift, um 1870, 25 x 19,5 cm.
Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige Kadettenkorpsge... (Artikelnr. 26585CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Spitalkirche St. Maximilian. - Dieses schmerzvolle Haupt Christi wird andächtig verehret bey denen R.R. Frat(ribus) Misericordiae in München. Vera-Ikon-Bild des Antlitzes Christi mit der Dornenkrone auf einem S
Kupferstich, "nach dem Original gezeichnet und gestochen", bei Weissenhahn, Mchn., um 1785, 11 x 7,5 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 67. (Artikelnr. 36876EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DREXEL, Jeremias (1581 - 1638). - Brustbild en face im Schriftoval des Jesuiten und Hofpredigers Maximilians I. in München, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 6685. - Der Erbauungsschriftsteller ist bis heute Namensgeber zahlreicher Schulen in aller Welt. (Artikelnr. 23273EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Landwehrabschied. - Abschiedsurkunde der Königlichen Landwehr für den Wehrmann Sebastian Weber.
Lithographie mit Tonplatte, handschriftlich ausgefüllt, München, 1860, 39 x 32 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 581. - Das handschriftlich ausgefüllte, vom 10. August 1860 datierte Formular bescheinigt Weber, daß er nach zwölfjährige... (Artikelnr. 5419EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OBERLÄNDER, Adolf (1845 - 1923). - Halbfigur nach halblinks des Malers und Zeichners in München, unten links ein Faun, einen Tiger kraulend.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und mit Bleistift bez., sign. und dat. "nach der Natur direct auf die Platte gez. Wilhelm Rohr München 1903", ca. 36 x 25 cm.
Probedruck, bezeichnet "Erste Druckgattung". Faun und Tiger sind von Rohr... (Artikelnr. 26091EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BETTENDORF, Franz Johann Wilhelm Freiherr von (gest. 1766). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Domprobstes an der Liebfrauenkirche von München, ein Putto hält Mitra und Stab, darunter in Rokokokartusche das Wappen.
Kupferstich, um 1760, 16 x 9,5 cm.
Abb. und Beschreibung in "Monachium Sacrum", München 1994, Bd. 1, S. 391. - Der kurbayerische Geheime Rat und Präsident des kurfürstlichen Geistlichen Rats war zunächst Domherr in Augsburg, seit 1741 ... (Artikelnr. 11040EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PELLEGRINI, Julius (1806 - 1854). - Brustbild nach halblinks des Sängers, in Zivil als erster Bassist des königlich-bayerischen Hoftheaters in München, unten Inschrift.
Lithographie von Hanfstaengl, dat. 1832, 25,5 x 22 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 788. - Alt montiert. (Artikelnr. 19557EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Georgi-Ritterorden. - Das Sankt Georgs-Ordens-Ritterfest in München.
Holzstich von Ramsthal nach J. Albert, um 1870, 22 x 30 cm.
Blick in die alte Hofkapelle am 23. April mit König Ludwig II., den Mitgliedern des Ordenskapitels und den Ordenskandidaten, alle in Ordensrittertracht. Der König nimmt soeben e... (Artikelnr. 34089EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wundertätige bildniß der Schmertzhafften Muter Gottes in der Churfürstl. Hofspitalkirche zu München. Bekrönte Ganzfigur der Mutter Gottes mit Schwert und Sternennimbus und Engelweisung, stehe
Kupferstich, um 1700, 14,5 x 9 cm.
Beiliegen: 1. "Wunderthättige Bildnuß ... in dem Herzog Spittal" usw. Ähnliche Darstellung, über den Kreuzesbalken ein Tuch, unten Inschrift. Kupferstich, um 1780, 6,5 x 4,5 cm. 2. "Die liebe, schmerz... (Artikelnr. 36834EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PAPIER. - Schreibwaren. - Kaut-Bullinger, München. - Rechnungsbogen der Firma Andreas Kaut, München, Kaufingerstr. 10, "Papier-, Schreib- u. Zeichenmaterialien", über eine Lieferung Kanzleipapier u.a. Im Briefkopf Darstellung der versc
Chemographie, dat. 24. Decbr. 1898, 9 x 20 cm (Darstellung) bzw. 28,5 x 22 cm (Blattgröße).
Mit Originalunterschrift von "And. Kaut". Mit hs. Anmerkung: Der die Rechnung ausstellende Kanzlist "Führer" wäre dem Rechnungsempfänger J.P. ... (Artikelnr. 19781EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NIETHAMMER, Adolph Julius Freiherr von (1798 - 1882). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und königlich-bayerischen Reichsrats und Professors der Nationalökonomie in München.
Lithographie auf Chinapapier von E. Correns, 1847, 18 x 16 cm.
APK 40150; Maillinger II, 1032. - Nur im breiten Rand stärker stockfleckig. (Artikelnr. 12037BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LOTH, Johann Karl (1632 - 1698). - Carlo Loth. Halbfigur nach viertelrechts des in München geborenen Malers, tätig in Venedig, mit Palette und Pinsel in Händen.
Kupferstich von G. Rossi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino). (Artikelnr. 5017EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWANTHALER, Ludwig (1802 - 1848). - Brustbild nach halbrechts des Münchener Bildhauers, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich, sign. und bez. "Adrian Schl(e)ich sc. München", um 1845, 11 x 10 cm (APK 23726). (Artikelnr. 16846EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Königliche Residenz in München, erbaut 1606. Ansicht der Residenzstraße gegen Norden mit der Westseite der Residenz.
Radierung, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 762; Trost R42. - Früher Druck dieser feinen Radierung vor Zellers Adresse. (Artikelnr. 9971EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Stifter der Linie von Baiern-München. Brustbild nach halbrechts, barhäuptig mit Umhang über der Rüstung.
Lithographie von M. Franck, 1815, 23 x 17,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 30. - Alt angerändert, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 1962EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Kunst Kupfer Druckerei von Heinrich Wetteroth München". Ein Kupferstichsammler im Rokokokostüm betrachtet mit Vergrößerungsglas eine Blatt, der Boden ist mit weiteren Stichen bedeckt. In der Pla
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 10,5 x 7 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13334EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRAYS, August Freiherr von (1790 - 1863). - Brustbild nach halblinks des Generalmajors und Hoftheaterintendanten in München, in Zivil mit Orden.
Lithographie auf China von G. Wiedenbauer, dat. 1845, 19 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1091. - Der Königlich-Bayerische Kammerherr war von 1844 bis 1851 und von 1856 bis 1860 Intendant des Hoftheaters. (Artikelnr. 38276EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WAGMÜLLER, Hermann (1839 - 1881). - Hüftbild nach halblinks des Bildhauers in München, sitzend mit aufgestütztem rechten Arm.
Radierung auf China, bez. und sign. "N(ach) d(er) Natur radirt v(on) J.L. Raab", 1875, 24 x 22 cm.
Nagler 8, aus der Serie der "Original - Radierungen"; Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 965: Ätzdruck vor dem Namen in Faksimile und der Adresse... (Artikelnr. 20068EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PAUMANN, Konrad (1410 - 1473). - Brustbild nach halblinks im Oval des blind geborenen Musiklehrers, Organisten und Komponisten in München.
Lithographie von H.E. v. Wintter, 1815, 18 x 14,5 cm.
APK 35049; Inkunabel der Lithographie; Winkler 930, 19(31). - Seine "Fundamenta" sind Kompositions- und Spielanweisungen für den Organisten, mit denen er "die Tradition der deutschen O... (Artikelnr. 3338EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WINTER, Joseph Georg (1751 - 1789). - Brustbild nach dreiviertellinks des Münchener Tiermalers und Kupferstechers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 9 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5241EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Deutsches Museum. Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarillokisten der Firma Max Zechbauer München. Insgesamt zwei Blatt.
Kollagen mit Tuschezeichnung, in Gold, Grün und Deckweiß, um 1930, je ca. 11 x 10,5 (Blattgröße).
Beide mit dem vollen Firmennamen, eine mit dem Hinweis: "Ges. Gesch. Nr. 323739 und 334828" sowie einer Umrißzeichnung des Deutschen Mus... (Artikelnr. 7950EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Sarkophag. - Allerseelentag am Sarkophage König Ludwig's II. in der St.Michaels-Hofkirche zu München. Trauernde Bürger vor dem Sarkophag.
Holzstich nach Horstig, 1886, 23 x 32,5 cm.
Daneben: "Der Königshafen bei Schloß Berg" bei Mondenschein. (Artikelnr. 15252CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximil... (Artikelnr. 16753CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENS, Alexander v. - Militärfondskommission. - Zwei Anschreiben vom 22.12.1866 bzw. 23.3.1867 der kgl. Militaer- Fonds- Commission München an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Hauptmanns Franz Lang.
Gezeichnet: "v.Hagens Generalleutnant" (1802 - 1867). - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12534AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRBLACH. - Gemeindebesitz. - Vierseitiger Brief vom 17.12.1858 des General-Staatsanwalts am obersten Gerichtshof des Königreichs Bayern in München an das kgl. BG in Würzburg. - Betreff: Klage der Kunigunde Krämer und Margarethe Pfri
Gezeichnet: "Dr.v.Kiliani". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. - Der Briefkopf lithographiert von J.B.Kuhn, München. - Wz: Heiliger Kilian und "G.Pfister". (Artikelnr. 4056BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHROBENHAUSEN. - Singenbach. - Vierseitiger Brief vom 20.9.1850 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. LG. Schrobenhausen. - Betreff: Einkindschaftung des unehelichen Kindes Creszenz Kuisel/Bader/von Singenbach.
Mit Aktennotiz aus Schrobenhausen. - Verso Briefanschrift und aufgeschnittenes Siegel. (Artikelnr. 12302AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick auf eine abfallende Uferböschung mit hohem Baumbestand (bei Thalkirchen?), mittig ein dreigeschoßiges Haus mit Kapelle und Scheune, vorne Staffage, nach hinten Ausblick
Radierung, mit Bleistift sig. "C. Schleich jun.", um 1810, 13 x 18 cm.
Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". Handsign. Zustandsdruck vor dem gedruckten Künstlernamen. (Artikelnr. 24655EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pulver-Explosion. - Die Pulver Explosion auf dem Kugelfange bey München am 16ten Mai 1835. Die vier Darstellungen auf einem Blatt zeigen die verheerende Explosion bei der 9 Menschen starben. 1. Pulvermagzin der bayerischen Ar
Kupferstich von und nach A. Edler, 1835, 19,5 x 32,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Am 16. Mai 1835 sprengte sich der aus Obergünzburg stammende Oberkanonier Stanislaus Schmitt mit dem Pulvermagazin in die Luft. Der Oberkanonier fühlte sich se... (Artikelnr. 22459BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZ, Christoph (um 1545 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des in Ingolstadt geborenen Münchener Hofmalers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25967EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Klara (1844 - 1909). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Münchener Hofschauspielerin, im Kostüm "als Romeo", unten Inschrift.
Stahlstich von A. Fleischmann bei L. Fedoroff, München, um 1875, 25,5 x 17 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26819EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie, von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximi... (Artikelnr. 19572EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Patrona Bavariae. - Sancta Maria, Patrona Bavariae, ora pro nobis! Das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Farblithographie mit Golddruck, dat. 1904, 10,5 x 6 cm.
Verso "Erinnerung an die I. bayerische Volkswallfahrt nach Jerusalem", 25.7.-15.8.1904, mit hs. Vermerk "Anna Strauß". - Beiliegt: Ähnliche Darstellung, gleiche Technik, bei Pfeiffe... (Artikelnr. 36882EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BULYOVSKY, Lilla (1834 - 1909). - Brustbild nach halblinks der Schauspielerin aus Siebenbürgen (Klausenburg), tätig am Burgtheater in Wien und an den Hoftheatern in Dresden, Berlin und München.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1860, 9 x 9 cm. (Artikelnr. 12527EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Spitalkirche St. Maximilian. - Dieses schmerzvolle Haupt Christi wird andächtig verehret bey denen R.R. Fratribus Misericordiae in München. Vera-Ikon-Bild des Antlitzes Christi mit der Dornenkrone im Strahlenkr
Kupferstich von F.X. Jungwierth, Mchn., um 1772, 9,5 x 7 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 67. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, Kupferstich von Carl, "Burghusen", die Blutstropfen rot koloriert, um 1780, 9,5 x... (Artikelnr. 36875EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Sammlung malerischer Burgen. 3. Lieferung mit vier Ansichten: Der alte Hof in München, Schloß Grünwald an der Isar, Der Schloßhof zu Burghausen und Die Trausnitz zu Landshut.
4 Lithographien mit Tonplatte nach Domenico Quaglio bei Mey & Widmayer, 1846, je ca. 36 x 45 cm.
Miller, Sammlung malerischer Burgen, X; Huber, Auf der Suche nach historischer Wahrheit. - Carl August Lebschée (1800-1877) war als Maler und... (Artikelnr. 19860AG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Brustbild nach halbrechts des amerikanischen Unterstaatssekretärs (1780) in bayerischen Diensten (seit 1784) unter Karl Theodor und Schöpfers des Englischen Gartens in München.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 13 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17749BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt.