Suchergebnisse für: "tracht"
Suche in:
Ansichten Ausland
875
Europa
612
Deutsche Ansichten
604
Bayern
335
Oberbayern
228
Alte Graphik aller Art
176
Schweiz
168
Asien
151
Österreich
118
Italien mit Südtirol
111
-
DEUTSCHLAND. - Karte. - A Newe Mape of Germany.
Altkolorierter Kupferstich von John Speed, dat. 1626, 40,5 x 52,5 cm.
In der rechten unteren Ecke mit den Adressen der beiden Londoner Verleger Thomas Bassett und Richard Chiswell. Verso ein englischer Text zu Deutschland und eine Holzschn... (Artikelnr. 3046AG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Brauchtum. - Blick in eine Schwarzwälder Spinnstube mit vielen Personen um Tisch und Kachelofen, umgeben von vier Trachtengruppen, 6 Ansichten, allegorischen Figuren und Wappen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Die Figuren zeigen einen Uhrenhändler, einen Fischer, die Trachten der Odenwälder, Hauensteiner und Murgtaler und ein Kirchg... (Artikelnr. 15740CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Monath, Peter Conrad (Hrsg.). - Sieben und dreysig Kupffer=Tabellen Sehens= und Merckwürdiger Sachen In des Heil. Röm. Reichs=Stadt Nürnberg.
Nbg., Monath, (1777).
39 x 25 cm. Mit gestoch. Titelvignette, doppelblattgr. Kupferstichkarte und 36 (3 doppelblattgr.) Tafeln mit 101 (teils altkolorierten) Kupferstichen. 2 Bl. HPgt. d. Zt. mit Brokatpapierbezug.
Lipperheide Dfe 14;... (Artikelnr. 7719BB)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Maria Einsiedel. Blick von der Anhöhe auf das von hohen Bäumen umstandene Asam-Schlößl, im Mittelgrund Thalkirchen, dahinter die Silhouette von München mit der Frauenkirche, vorne Staffage.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, dat. 1840, 28,5 x 42,5 cm.
Maillinger II, 204, 6; Pfister II, 281, 8; Lentner 1176, 8; nicht in Slg. Proebst. - Die Staffage zeigt einen Tölzer Holzflößer in Tracht mit dem... (Artikelnr. 27193CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Darstellungen.
Altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Der Frühling: Junges Paar in Tracht in einer Gartenanlage, er auf einer Bank sitzend, sie mit Blumenkorb. "Der Sommer": Das Paar bei der Getreideern... (Artikelnr. 924GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Jouannin, J.M. und Jules van Gaver. - Turquie.
Paris, Didot, 1840.
20,5 x 13 cm. 2 Bl., 460 S., 2 Bl. Mit 95 (davon 1 gefalt.) Stahlstichtafeln und 2 gefalt. Karten bzw. Plänen. Mod. HLwd. unter Verwendung des alten Rtit.
Die Tafeln mit verschiedenen Ansichten, Trachten- und Genr... (Artikelnr. 7550BB)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Morgen, Mittag, Abend, Nacht. Die vier Tageszeiten in vier Darstellungen, darunter jeweils ein vierzeiliger Vers.
4 altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Morgen: Junges Paar in Tracht vor ihrem Hof, er weckt die Tiere mit einer langen Trompete, sie singt dazu, im Hintergrund geht die Sonne auf. "Mitt... (Artikelnr. 925GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENGESCHICHTE. - Weinhold, K. - Die deutschen Frauen in dem Mittelalter.
Wien, Gerolds Sohn, 1882.
2. Aufl. 2 Bde. 19 x 12 cm. VI, 1 Bl., 413 S.; 2 Bl., 375 S. Hldr. d. Zt. mit Rschild und Rvergoldung.
Das Buch ist viel gelesen und benutzt worden. Es ist auch in 'populären' Aufsätzen und Werken arg gepl?... (Artikelnr. 3438BB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Ansichten mit je einem Paar in zeitgenössischer Bekleidung.
4 altkolorierte Kupferstiche bei W. Hoffmann, Prag, um 1830, 19 x 12 cm.
Frühling: Junges Paar an einem Baum sitzend, er mit Gitarre. Im Hintergrund geht die Sonne auf. Sommer: Junges Paar in Tracht an einem Baum ruhend, im Hintergrund Ba... (Artikelnr. 1478DG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Hefner, Joseph von. - Tegernsee und seine Umgegend.
Mchn., Fleischmann, 1838.
17 x 11 cm. 3 Bl., IV S., 1 Bl., 188 S. Mit lithographiertem mehrf. gefalt. Frontispiz von Gustav Kraus. Lithographierter OPp.
Lentner 2554; Pressler 291 (abw. Koll.). - Das lithographierte Frontispiz von Gus... (Artikelnr. 7415BB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BRAMERSBACH/Lohberg. - Langhaus in Bramersbach. Ansicht zweier einfacher Wohngebäude an einem Bachlauf im Bayerischen Wald.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht von Georg Maria Eckert, bezeichnet und links unten auf dem Trägerkarton sign., um 1880, 34,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studi... (Artikelnr. 43665EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HORNBERG/Schwarzwald. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Blick ins Tal.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Georg Maria Eckert, bezeichnet und links unten auf dem Montagekarton signiert, um 1880, 33,5 x 45,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studierte er an de... (Artikelnr. 19839CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SIMONSWALD/Schwarzwald. - Hörnleberg. Weiter Blick vom Hörnleberg ins Simonswälder Tal. Im Vordergrund eine Ausflugshütte.
Aquarell über Bleistift von Georg Maria Eckert, sign., bez. und dat. "im Juli (18)92", 35 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studierte er an der Düsseldorfer Akademie bei Schirmer. Se... (Artikelnr. 43666EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Die Sächs. Herzogthümer nebst Reuss & Schwarzburg. Darstellung eines ländlichen Festes (Vogelschießen im Altenburgischen) mit Armbrustschützen, Musikanten und tafelnden und trinkenden Zuschauern als Mittelbild, umgeben von
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Dannheimer, Kempten, um 1836, 32 x 38 cm.
Mit Ansichten von Coburg, Gotha, Jena, Weimar, Altenburg, Rudolstadt und Gera. Die Trachtendarstellungen von Coburg, Altenburg u... (Artikelnr. 5429BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing auf die Stadt, rechts Teil d... (Artikelnr. 6244CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Heimbucher, Max (Hrsg.). - Geschichte Miesbach's. Zur Erinnerung an die Jahre 1583 und 1783.
Miesbach, Georg Mayr, 1883.
22 x 14,5 cm. XIV, (17-) 201 S. Mit 1 Tafel. Mod. HPgt., der OUmschlag mit eingebunden.
Die Tafel zeigt Miesbach (verkleinert) aus Michael Wening's Topographie von Bayern. - Behandelt in drei Teilen die Ges... (Artikelnr. 6466BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Hefner, Joseph von. - Tegernsee und seine Umgegend.
Mchn., Fleischmann, 1838.
17 x 11 cm. 3 Bl., IV S., 1 Bl., 188 S. Mit lithographiertem mehrf. gefalt. Frontispiz von Gustav Kraus. Lithographierter OPp.
Lentner 2554; Pressler 291 (abw. Koll.). - Das lithographierte Frontispiz von Gus... (Artikelnr. 3462CB)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GEOGRAPHIE. - Grégoire, Louis. - Géographie Générale Physique, Politique et Économique
Paris, Garnier Frères, 1877.
28,5 x 20 cm. 2 Bl., 1209 S. Mit 16 Farblithographien, 10 (teils gefalt. oder doppelblattgr.) gestoch. Karten, 20 Stahlstichtafeln und vielen teils ganz. Textholzstichen. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Umfangreic... (Artikelnr. 7346BB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tourismus. - Acht Vignetten mit Teilansichten von Starnberg sowie Freizeit und Erholung am See. Entwürfe für Tourismuswerbung.
Federzeichnungen, sign. "O. Pf(eiffe)r", um 1955, 30 x 50 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. Kirche und Burg von Starnberg. 2. Segelboot auf dem See, bei kräftigem Wind. 3. Brotzeit mit Bier und Würsteln, dazu eilender Kellner. 4. Wein- un... (Artikelnr. 37408EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die kräftig kolorierte Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing ... (Artikelnr. 19056CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühlingslust, "Sommerfrische", "Herbstfreude" und "Wintervergnügen". Die vier Jahreszeiten symbolisiert von Gruppen festlich gekleideter junger Leute, dazu jeweils das zur Jahreszeit passende Arrangement, unten Inschrif
4 Radierungen mit Punktiermanier von C. Geyer nach Th. Pixis bei E. Hallberger, um 1865, je 50 x 36 cm.
Bötticher, Pixis 33 - 35. - Der Frühling mit jungen Mädchen in Schwarzwälder Trachten beim ersten Ausflug in die Natur; der Sommer ... (Artikelnr. 32162EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO DELLA BELLA (1610 - 1664). - La Perspective du pont Neve de Paris. Blick über die Brücke Pont Neuf die Seine hinunter, mittig das Reiterstandbild von Heinrich IV. Mit einer sehr aufwendigen, kleinteiligen Figurenstaffage. Unten
Kupferstich mit Radierung "Ste. Della Bella Florentinus. In. e. Fe. et. D. D. 1646. Cum Privilegio Regis", um 1646, 33 x 68 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 228; Nagler (als erstes Blatt genannt): "seltenes Werk". - Abzug des späten 18. Jahr... (Artikelnr. 19720BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - K. Landgericht Starnberg.
2 kolorierte Lithographien bei J.C. Hochwind, München, 1836, je ca. 27 x 45 cm (Darstellung), ca. 40 x 50 cm (Blattgröße).
Pressler 399 und 400; Thieme-Becker XXI,451; Lipperheide 2569; Lentner 355; Sammlung Proebst 1557. - Die zwei Sta... (Artikelnr. 22624BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Lasaulx. - Meine Herren! Ihre Entscheidung der Frage über Freiheit der Kirche usw. Lasaulx entzündet mit einer Fackel den Scheiterhaufen, auf dem Johann Hus verbrannt wird. Links Döllinger, ein Bayer in
Lithographie bei May, Frankfurt, 1848, 28 x 30 cm.
Ernst von Lasaulx (1805-1861) gehörte der Farktion "Milani" an und trat für Monarchie und Christentum ein. In der Debatte um die Freiheit der Kirche vom Staat ("68te Sitzung") trat er am... (Artikelnr. 37311EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Festzug 1841. - Folge von 10 Darstellungen aus dem "Festzug der Württemberger von 1841".
10 altkolorierte Lithographien bei L.F. Autenrieth, 1842, von 17 x 32 cm bis 17 x 47 cm.
Der Festzug fand 1841 zur Feier der fünfundzwanzigjährigen Regierung Seiner Majestät König Wilhelm I. statt. Abordnungen aus dem ganzen Land, nach... (Artikelnr. 26497CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Gesamtansicht von Süden. Blick von einer Anhöhe auf die Bischofstadt im Altmühltal, dahinter der fränkische Jura. Links auf dem Felssporn die zweitürmige Willibaldsburg. Auf dem Weg vorne drei Staffagefiguren in lokaler
Aquarell über Bleistift und Feder, mit schwarzem Tuschrand, von Carl Friedrich Heinzmann, um 1823/24, 22,1 x 35,3 cm.
Dreyer Nr. 91. - Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) hatte als leitender Maler im Landschaftsfach an der Porzellan-Manu... (Artikelnr. 21684BG)
Erfahren Sie mehr8.500,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Manöver. - Grosses Manöver mit Cavallerie und Artillerie der Königl: Bairischen Truppen der III und IV Division im Lager zu Nürnberg 9ter Tag, den 9 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung, im Hintergrund Gesamtansicht v
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
Pressler 465; Lentner 5826 und 9274. - Gegenstück zu Nr. 478 mit der Darstellung des Manövers bei Heilbronn, 1840. - "Manöver im Südwesten von Nürnberg, im Vorfeld der alt... (Artikelnr. 19728BG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Gesamtansicht von Norden. Der Blick über die Donau fällt auf das wuchtige Schloss mit Ecktürmen, den Ottheinrich-Bau, die Jesuitenkirche, das Rathaus und die Kirche St. Peter. Im Vordergrund promenieren Damen in modisc
Aquarell über Bleistift und Feder, mit schwarzem Tuschrand, von Carl Friedrich Heinzmann, um 1823/24, 21,3 x 34,5 cm.
Dreyer Nr. 96. - Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) hatte als leitender Maler im Landschaftsfach an der Porzellan-Manu... (Artikelnr. 21685BG)
Erfahren Sie mehr9.500,00 € Inkl. MwSt.